Benutzer Diskussion:Hajo Keffer/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Wutzofant in Abschnitt Wikipedia:Saarland
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hallo Hajo, das WikiProjekt Philosophie trifft soch am kommenden Mi im Chat, um anstehende Aufgaben zu besprechen und ein wenig zu quatschen. Vielleicht magst Du ja auch vorbeikommen, ich würde mich darüber freuen. Infos unter: Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Treffen. Dort kannst Du auch eintragen, ob Du kommst. Liebe Grüße, --Davidl 17:24, 18. Feb 2006 (CET)

Einladung zum Philo-Chat[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hajo!

Am Mittwoch, den 29. März um 20:30 findet das nächste virtuelle Projekttreffen des Wikiprojkets Philosophie statt, zu dem ich Dich herzlich einladen möchte. Einzelheiten finden sich unter Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Treffen. Ich würde mich freuen, wenn Du dabei sein könntest. Schöne Grüße, --Markus Mueller 21:42, 24. Mär 2006 (CET)

Jour fixe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hajo! Am Mittwoch, den 31. Mai um 20:30 soll wieder eine Jour fixe des Wikiprojekts Philosophie stattfinden, zu dem jedermann herzlich eingeladen ist. Wenn Du auch kommen möchtest, trag dich bitte unter Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Treffen ein oder schau am Mittwoch abend einfach spontan mal rein. Schöne Grüße, --Markus Mueller 21:34, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Koordination der Beobachtung der zentralen Artikel im Bereich Philosophie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hajo! Auf dem letzten Projekttreffen des Projektes Philosophie im Chat haben wir beschlossen, die Artikelbeobachtung der Zentralen Artikel zu koordinieren. Wir haben dabei (Vorschlag dankenswerterweise durch --Victor Eremita) die Artikel unter uns aufgegeteilt. Die Sache beruht natürlich auf Freiwilligkeit und ist indivdiuell von den Möglichkeiten abhängig, die jeder jeweils in das Projekt einbringen kann und möchte. Für einige ist der Umfang zu groß. Ich suche daher dem Projekt nahestehende Nutzer, die uns unterstützen. Falls Du Artikel aus der Liste konsequent beobachtest, wäre es schön, wenn Du Dich zusätzlich bei diesen eintragen könntest. Du findest die Liste unter Portal:Philosophie/Zentrale Artikel/Koordination.

Bitte lies zunächst diese Erläuterungen und trage dann die entsprechenden Artikel (sofern nicht schon geschehen) in Deine Beobachtungsliste ein. Äußere Fragen oder Kommentare am besten gleich hier. Schöne Grüße --Lutz Hartmann 12:37, 6. Jun 2006 (CEST)

Hallo!

Sorry für mein unhöfliches Revert im Artikel Quantor, aber der auslösende Diskussionsbeitrag Diskussion:Quantor#Syllogistik war (auch wenn er sehr überzeugend/überzeugt geschrieben war) unrichtig. Ich bin früher auch mehrmals auf Benutzer:Roomsixhu hereingefallen (Diskussion:Logik#Begriffslogik-Absatz oder Diskussion:Begriffslogik), aber der Wahrheitsgehalt und die Verständlichkeit seiner Aussagen war rückblickend den Aufwand nicht wert. In vorliegenden Fall sind seine Aussagen verständlich genug, um einfach widerlegbar zu sein (z.B. Otto Bird: Syllogistic and Its Extensions, Prentice-Hall 1964, z.B. Seite 22f.: Darapti gibt es, und er lautet genau so, wie in der Ausgangsfassung des Artikels dargestellt).

Viele Grüße, --GottschallCh 09:56, 27. Jun 2006 (CEST)

Jour fixe Juni[Quelltext bearbeiten]

Hallo, am heutigen Mittwoch (28. Juni) soll wieder ein Jour fixe unseres Philosophie-Projektes stattfinden. Wenn Du kommen magst, trag Dich bitte unter Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Treffen ein. Gruß --Lutz Hartmann 09:33, 28. Jun 2006 (CEST)

Jour fixe Juli[Quelltext bearbeiten]

Hallo, am morgigen Mittwoch (26. Juli) soll wieder ein Jour fixe unseres Philosophie-Projektes im Chat stattfinden. Wenn Du kommen magst, trag Dich bitte unter Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Treffen ein. Du kannst gerne auch Themen nennen, die Du besprechen möchtest. Gruß --Lutz Hartmann 15:40, 25. Jul 2006 (CEST)

Treffen Philosophie[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du erhältst diese Nachricht, da Du Dich in die Liste auf der Seite Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Treffen eingetragen hast. Markus Mueller und Victor Eremita haben die Wikipedia verlassen, das Wikiprojekt Philosophie befindet sich damit am Rande der Handlungsunfähigkeit. Aus diesem Grund haben wir für den kommenden Mittwoch ein Treffen angesetzt, es wäre schön, wenn Du kommen könntest. Du kannst Dich hier eintragen.

Zum einen sollte es beim Treffen darum gehen, Klarheit über die Probleme zu gewinnen, die zum Ausstieg und zur Frustration vieler Mitarbeiter geführt haben. Darauf aufbauend müssen wir überlegen, welche konkreten Schritte nötig sind, um den Fortbestand des Wikiprojektes zu sichern. Eine kleine Linkliste mag bei der Ideensammlung helfen: . Benutzer:Markus Mueller Benutzer:Victor Eremita, Benutzer:Victor Eremita/Ideen, Benutzer:Olaf Simons/Nachdenken/Redaktionen, Wikipedia:Meinungsbilder/Redaktionen und WikiProjekte, Benutzer:Davidl/Fachleute, Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Philosophie.

Liebe Grüße, --Davidl 00:12, 13. Aug 2006 (CEST)

Grund (Handlungstheorie)[Quelltext bearbeiten]

Kompliment! --Almeida 20:33, 15. Aug 2006 (CEST)

Rückmeldung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hajo, Du hast natürlich Recht, dass ich die Vorschau-Taste drücken sollte, und ich werde mich bemühen. Auf Deiner Benutzerseite habe ich gesehen, dass Du Autor zahlreicher guter Artikel bist ("gut" in zweifacher Hinsicht: spannende Einträge und gut geschrieben). Da ich nicht für alle Benutzer sprechen kann, und obwohl ich hier gerne in ihrem Namen schreiben würde, bleibe ich bei der persönlichen Rückmeldung: Vielen Dank! Benutzer:Aso 24.08.


Philosophieren[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hajo - mir grundsätzlich ja egal - aber vielleicht wäre eine Übersetzung der griechischen Zitate sinnvoll Gruß --schwall 23:47, 18. Sep 2006 (CEST)

Hallo Schwall
hier noch einmal der Text aus dem Artikel
Für Aristoteles steht am Anfang der Philosophie das "Staunen" (thaumazein): "Denn Verwunderung veranlaßte zuerst wie noch jetzt die Menschen zum Philosophieren" ("δια γαρ το θαυμάζειν οι ανθτρωροι και το πρωτον ηρξαντο φιλοσοφειν", Aristoteles, Met. A 2, b 982 12). Ähnliches findet sich bei Platon: "Denn Verwunderung ist die Haltung eines Philosophen und Philosophie fängt mit Verwunderung an" ("μάλα γάρ φιλοσόφου τουτο το θαυμάζειν, ου γαρ άλλη αρχη φιλοσοφιας η αυτη" Platon, Theaitetos 155 d).
Das außerhalb der Klammern in Anführungszeichen sind die Übersetzungen zu jeweils dem griech. Text innerhalb der Klammern. Wird das so nicht deutlich und sollte man es evtl. anders formatieren?
--Hajo Keffer 07:29, 19. Sep 2006 (CEST)
Sorry ich habe wohl gestern Abend die Anführungszeichen übersehen - ist sehr gut sichtbar, war wohl blind Grüße --schwall 07:35, 19. Sep 2006 (CEST)

Treffen Philosophie[Quelltext bearbeiten]

Einen schönen Sonntag-Nachmittag! Du erhältst diese Nachricht, da Du Dich auf der Seite Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Treffen eingetragen hast. Jeden letzten Mittwoch im Monat trifft sich traditionell das Philosophie im Irc (Anleitung dazu auf der genannten Seite). Es ist nett, wenn Du Dein Kommen oder Nichtkommen unter dort einträgst, so daß die anderen wissen, mit wem sie alles dort sprechen werden.

Wie es im Projekt nach dem Ausscheiden der es zuletzt Tragenden weitergeht, wird sicherlich Grundfrage bleiben. Ich selbst denke an selber Stelle noch immer nach, ob es nicht nützlich wäre, größere Redaktionen Diskussionsplattformen zu beleben. Hast Du weitere Themenwünsche, so trage sie doch unterhalb der Teilnehmerliste ein.

Liebe Grüße, --Olaf Simons 16:25, 24. Sep 2006 (CEST)

Treffen Philosophie am 25.10.[Quelltext bearbeiten]

Einen schönen Feiertag wünsche ich! Du erhältst diese Nachricht, da Du Dich auf der Seite Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Treffen eingetragen hast. Jeden letzten Mittwoch im Monat trifft sich traditionell das Philosophie im Irc (Anleitung dazu auf der genannten Seite): Am 25.10. um 20:30 Uhr. Es ist nett, wenn Du Dein Kommen oder Nichtkommen unter dort einträgst, so daß die anderen wissen, mit wem sie alles dort sprechen werden.

Wir beschäftigen uns diesmal mit dem Thema Artikelschutz. Bitte bilde Dir dazu eine Meinung. Hast Du weitere Themenwünsche, so trage sie unterhalb der Teilnehmerliste ein.

Liebe Grüße, --PaCo 14:44, 3. Okt 2006 (CEST)

Diskussionen[Quelltext bearbeiten]

Do not feed him. Gruß --Lutz Hartmann 00:05, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wikipedia:Saarland[Quelltext bearbeiten]

Hi, schau mal, es gibt neue Terminvorschläge für einen Wikipedia-Stammtisch in Saarbrücken. :) --Wutzofant (✉✍) 00:03, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten