Benutzer Diskussion:Konrad Michel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Methodios in Abschnitt Ortrand
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mathias Körner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Konrad Michel!

Die von dir angelegte Seite Mathias Körner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:28, 21. Dez. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo und danke! Mein Artikel wurde jetzt dank der Hilfe viele angepasst und durch andere Autoren auch umgeschrieben. dadurch ist der Titel nun deutlich besser geworden. Konrad Michel (Diskussion) 20:28, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Frage: ich habe gelesen, dass da lösch Antrag und über stifte siyon auch vorzeitig entfernt werden kann. Wer und wie kann das gemacht werden, denn ich glaube der Artikel ist jetzt deutlich besser geworden und der ursprüngliche löscht antragsgrund trifft nicht dazu.? Konrad Michel (Diskussion) 20:28, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Konrad Michel!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --X2liro (Diskussion) 22:45, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Konrad Michel, tut mir leid, dass du bisher hier noch nicht begrüßt wurdest, das möchte ich hiermit nachholen. Dass ich die Relevanz des Artikels Mathias Körner derzeit ebenfalls kritisch sehe, hast du vermutlich schon auf der Löschdiskussionsseite gelesen. Vllt. können einige Kritikpunkte aufgegriffen werden, der Artkel etwas neutraler formuliert werden und v.a. auch die überregionale Rezeption von Körners Schaffen, z.B. die Rezeption seines Buchs und die Würdigung seines Engagements belegt werden? Grüße und lass dich nicht entmutigen, auch wenn deine ersten Erfahrung hier (möglicherweise, der Löschantrag wurde ja noch nicht entschieden) negativ für dich sind! --X2liro (Diskussion) 22:45, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten
lieben dank
ich greife gerne deine hinweise auf
schöne weihnachten --Konrad Michel (Diskussion) 11:44, 23. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ortrand

[Quelltext bearbeiten]

Moin, gibt es einen plausiblen Grund, warum Du mit diesem Edit Ortrand entfernt hast? Für den Fall, daß der Artikel Bestand haben sollte (und dafür sollte er möglichst präzise sein), gehört Körner dann auch in diesen Abschnitt:

Ortrand#Mit der Stadt verbundene Persönlichkeiten.

Grüße und Gesundes Neues Jahr --Methodios (Diskussion) 16:13, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo, danke für die Nachfrage. Bei dem Interview, welches ich mit ihm führte wollte er nicht, das großflächig die Information seines neuen Standortes, Wohnortes bekannt ist. Da er im öffentlichen Focus stand, hatte er Probleme mit Anfeindungen von Rechten Gruppen, deshalb werde einen Schnitt machen möchte. Da hat er mich auch in vorab in dem Artikel seinen neuen Wohnort nicht zu erwähnen. Konrad Michel (Diskussion) 10:00, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten

An dein großen Dank an dich für dein großes Engagement zum Verbessern des Artikels. Hast du eine Ahnung, da 7 Tage schon überschritten sind, wann sich dem löschAntrag jemand widmen wird. Konrad Michel (Diskussion) 10:02, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Danke der Nachfrage (und für die Antwort: verstehe ich gut). Nein -keine Ahnung. Den Abarbeitungsstand kannst Du hier einsehen:
Wikipedia:Löschkandidaten#Diskussionen, die abgearbeitet werden können
Demnach sind noch 169 Abarbeitungen notwendig - bis zurück zum 1. Dezember, allein für den 21. Dezember noch 13. Es sah schon schlechter aus LOL, könnte aber besser sein ;-) - dies ist sicher Weihnachten/Neujahr geschuldet. Wenn dann alle aus dem Lockdown Weihnachts-Urlaub wieder da sind LOL, sollte es zügiger voran gehen. Es war ja auch die Gelegenheit, den Artikel noch etwas zu untermauern. Grüße --Methodios (Diskussion) 10:21, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten
P.S. Auweia, sah grad auch noch:
Wikipedia:Löschkandidaten#Offene Kategoriediskussionen
Die gehen bis voriges Jahr zurück - mag ich gar nicht alle durchzählen. Ja, das Umfeld der selbsternannten Kategorie-Experten ist schon laange ein Minenfeld. In der Regel beteilige ich mich nicht mehr an der Löschhölle - meist ist es sinnlos (statistisch werden zwei Drittel gelöscht, der Rest ist meist sowieso schon klar und führt zu LAZ oder LAE, d. h. Wackelkandidaten sind schwierig durchzukriegen, es muß schon ein Wunder geschehen). Falls es hier schiefgehen sollte, gibt es noch die LP (Löschprüfung). Falls dann dort auch, würde ich das Stadtwiki Dresden vorschlagen (und es gibt seit ein paar Jahren ein Verknüpfung von Stadtwiki-Artikeln mit wikidata:
https://www.wikidata.org/wiki/Property:P8713
Damit könnte man dann auch eine Wikidata-Seite zu Mathias Körner anlegen. Und die wird in Bälde entscheidender werden als ein Lokal-Wiki-Eintrag wie hier auf de-wiki (manche meinen, es wäre jetzt schon so). Gruß --Methodios (Diskussion) 10:36, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten
P.P.S. Seh grad - eine Wikidata-Seite wurde schon erstellt, allerdings von
https://www.wikidata.org/wiki/User:MrProperLawAndOrder
einer dauerhaft gesperrten Sockenpuppe von dem dauerhaft gesperrten Tamawashi. Die erstellten Seiten werden allerdings überprüft. Möglicherweise hat der Wikidata-Admin Epìdosis schon sein O.K. gegeben. Der de-wiki-Artikel wurde gut eine Stunde nach Erstellung mit der Wikidata-Seite verknüpft:
https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q95319376&diff=1547680909&oldid=1289190561
Das war zum Glück noch zwei Stunden vor dem LA (die Jungs von der Lösch-Fraktion waren so kurz vor Weihnachten echt lahm LOL). Einziger inhaltlicher Link bei Wikidata ist derzeit der Artikel in LD. Der könnte durch obige Verknüpfung durch einen Stadtwiki-Artikel ersetzt werden. Nochmals Gruß - doppelt, dreifach hält besser ;-) --Methodios (Diskussion) 11:19, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo! Die Administrator Zimmermann gab für den Matthias Körner Artikel 2 weitere Optionen einmal das Veröffentlichen auf Wiki regional und "Selbstverständlich könnt Ihr die Löschentscheidung bei WP:LP überprüfen lassen". Wären das Optionen? Hast du eine Ahnung wie das geht, ich kenne mich da nicht aus, dafür bin ich noch zu neu und die Benutzeroberfläche und Verfahrensweise bei Wiki ist kompliziert. Konrad Michel (Diskussion) 09:48, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten


Moin, moin. Vielen lieben Dank für die Replik. Zu eins: Das ist schon lange passiert, während der LD. Und ich habe beantragt, daß noch einmal nachimportiert wird, so daß fast die allerneueste Version dort ist:
Mathias Körner im Vereinswiki
Mit der LP wird das nicht so einfach, hier gilt: Eine Krähe (Admin) hackt der anderen (Krähe/Admin) kein Auge aus. Hier kann man nun gar nicht mehr von guten Absichten ausgehen (einem Wiki-Prinzip, welches gerade die Admins am allerwenigsten berücksichtigen müssen), das ist idR nur noch pro Forma:
Wikipedia:Löschprüfung#Mathias Körner
Vergleiche Wikipedia:Geh von guten Absichten aus = Wikipedia:AGF oder einfach nur noch AGF. Ich habe von diesen Faxen schon lange die Faxen dicke und mich auch entsprechend positioniert. Zu Bedenken ist, daß hier in de-wiki - was Ostdeutschland betrifft - einerseits eine unglaubliche Weißwäscherei betrieben wird, andererseits die Ossis als schwache Minderheit auch systematisch diskriminiert werden. Und gerade solche Themen wie der Erhalt von DDR-Kultur sind ein Rotes Tuch in de-wiki. Kein Wunder, wo aus den öffentlichen Bibliotheken die DDR-Bücher tonnenweise rausgeflogen sind - und wenn's Goethe war (aber im falschen Verlag verlegt).
Schon seit Jahren gilt die Erfahrung von Kollege El Bes, den ich hier noch erlebt habe:
Als ich bei der Wikipedia vor vielen Jahren angefangen habe, war das ein junges, alternatives, rebellisches Projekt, und es hat Spaß gemacht daran mitzuarbeiten. Heute ist es ganz im Mainstream der veröffentlichten Meinung angekommen und ist somit nur eine weitere Stimme im großen Konzert der orchestrierten Bürgerbeschallung. Wie manche Journalisten sehen einige User hier den Hauptzweck ihres Tuns nicht darin, unsere Leser zu informieren, sondern eher darin, sie zu missionieren. (seine Benutzerseite)
Andere sehen das ganz genauso: die Richtung, die WP insgesamt eingeschlagen hat (eher Gegenaufklärung als Aufklärung; eher Verbreiten von Nichtwissen und Falschinformationen als von "Wissen") spricht dafür. Die Prügel, die man hier bezieht, wenn man unvorsichtigerweise ein paar unerwünschte Informationen zu verbreiten versucht, muss man sich eigentlich nicht antun. Benutzer:Schuetz13 oder deWP ist ein Paralleluniversum. Wissen wird aufgefangen, durch einen Zufalls- und Willkürfilter gespült und erscheint hinterher als unser Abbild der Realität. Zwischen dem Filter und dem Abbild kommt natürlich noch die Abwertung der Arbeit anderer. Benutzer:Chief tin cloud.
Sollten hier mal wieder alle Stränge reißen, haben wir ja zur Not immer noch das Stadtwiki (geht nicht so einfach einzustellen, weil wir dort aus urheberrechtlichen Gründen nicht einfach importieren können wie im Vereinswiki). Das wäre bei Löschung möglich, den Artikel so noch einmal neu zu veröffentlichen. Nach meiner Erfahrung findet er im Regio-Wiki auch mehr Leser als im großen Wiki mit über zweieinhalb Millionen Artikeln. Er steht bei der Google-Suche dann auch mit ganz oben, erst recht nach der Einbindung über Wikidata. Und Wikidata wäre sogar die Vorausetzung für eine Maschinensuche. Da haben sich die Dresdner Wiki-Autoren zum Glück schon heftig engagiert und sind bundesweit Vorreiter! --Methodios (Diskussion) 10:13, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten