Benutzer Diskussion:Monika Reichelt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Unscheinbar in Abschnitt Einen Tag Denkpause
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Monika Reichelt“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „Crotonöl“ haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Bitte kläre vor weiteren Beiträgen in der Wikipedia mit einem Anwalt oder der Rechtsabteilung deines Unternehmens die Rechtslage zum unlauteren Wettbewerb (OLG München, Urteil vom 10. Mai 2012, Az. 29 U 515/12) ab, um dich nicht für Mitbewerber angreifbar zu machen. Mit freundlichen Grüßen, --Unscheinbar (Diskussion) 13:52, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Crotonöl[Quelltext bearbeiten]

Wenn du nicht langsam anfängst, deine Änderungswünsche zuerst zu diskutieren, muss möglicherweise ein Admin über deine weitere Mitarbeit entscheiden. --Siwibegewp (Diskussion) 14:07, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Genau darum habe ich geerade gebeten. Falls Du Dich vor einem möglichen Entzug der Schreibrechte äußern möchtest kannst Du es hier machen. In Deinem eigenen Interesse solltest Du damit aber nicht allzu lange warten. --Unscheinbar (Diskussion) 14:21, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Einen Tag Denkpause[Quelltext bearbeiten]

Hallo Monika Reichelt,

aufgrund deines Verhaltes beim Artikel Crotonöl als Einzweck-Konto habe ich deinem Konto für einen Tag die Schreibrecht (ausgenommen diese Diskussionsseite) entzogen. Solltest du erneut umfangreiche Änderungen im o.g. Artikel vornehmen, ohne diese vorher auf der Artikeldiskussion zu besprechen, wird dein Account dauerhaft gesperrt werden. Gruß -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:30, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo, ich bin Apothekerin und in einer öffentlichen Apotheke angestellt. Ich beziehe also kein Geld aus der Pharmaindustrie oder gar mit dem Verkauf von Crotonöl. Was auch nicht möglich ist, weil Crotonöl verschreibungspflichtig ist. Natürlich kann ich alles, was ich geändert habe, belegen. Auch die Verschreibungspflicht von Crotonöl. Außerdem ist es einfach Unsinn, dass Crotonöl nicht als Arzneimittel verkauft werden darf, schließlich ist es als Hömopathika im Verkehr. Hömopathika sind echte Arzneimittel. Also eine etwas differenzierte Herangehensweise bzgl. des Eintrags sollte möglich sein, weil einige Angaben im Artikel Crotonöl schlichtweg falsch sind. Crotonöl wird in der Tumorforschung verwendet und ist ausserdem als Arzneimittel im Verkehr. Zum einen als Hömopathikum und zum anderen als Schälkur in Form von sogenannten Magistralrezepturen. Ich gehe davon aus, dass sich kein Chemiker, Biologe, Mediziner oder Apotheker sich zu meinen Änderungen geäußert hat. Wie kann ich Änderungen machen, wenn niemand die fachliche Richtigkeit feststellen kann, sondern einfach aus Unkenntnis Marketinginteressen unterstellt werden. Ernsthaft, welche Belege soll ich zuschicken? Literaturstellen, Bücher, Dissertationen? Wo lag mein Fehler?

Ich bitte um Monika Reichelt (Diskussion) 20:14, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hier ist z. B. ein Beleg: wird das von Ihnen anerkannt? Die Kopie stammt von der DHU = Deutsche Hömopathische Union.


Arzneimittel: Croton tiglium

Croton tiglium ist in folgenden Potenzen sofort lieferbar. Bitte wenden Sie sich an Ihre Apotheke. Diese hilft Ihnen gerne weiter.

Arzneiform Potenz Packung PZN* UVP in Euro** Hinweis Dilution D4 20 ML 02612322 10.45 Dilution D6 20 ML 02612339 10.45 Dilution D12 20 ML 02612345 10.45 Globuli C30 10 G 04214399 9.50 Globuli C200 10 G 07247040 15.60 Globuli D4 10 G 07595249 9.50 Globuli D6 10 G 04214407 9.50 Globuli D12 10 G 04214413 9.50 Globuli D30 10 G 07595232 9.50 Globuli LM XXX 5 G 04504022 13.85 Tabletten D4 80 ST 02629268 10.45 Tabletten D6 80 ST 02629274 10.45 Tabletten D12 80 ST 07166040 10.45

Erläuterungen:

  • = Pharma-Zentral-Nummer
    • = unverbindliche Verkaufspreisempfehlung einschl. 19% Mehrwertsteuer
      • = zur Zeit nicht lieferbar. Weitere Info: hier


Zuletzt aktualisiert: 24 February 2017 09:18:20.

drucken

Monika Reichelt (Diskussion) 20:54, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Monika,
erst einmal Danke für die Rückmeldung. Die Sperrung war leider erforderlich, um hier eine Reaktion zu erwirken. Das ist ja nun passiert, daher werde ich die Sperre gleich wieder aufheben. Alles, das du oben zu Crotonöl aus deiner fachlichen Sicht geschrieben, wäre auf der Artikeldiskussion sehr gut aufgehoben gewesen. Zu deinen Vorhaltungen: Es gibt hier (neben vielen anderen Themen) auch ein Portal:Pharmazie, ein Portal:Medizin und ein Portal:Chemie, in denen neben interessierten Laien natürlich auch Fachleute mitarbeiten. Hinsichtlich deiner Frage zu Belegen: Ja, wer einen Artikel inhaltlich verändern möchte, besonders wenn es so umfangreich ist wie von dir, sollte dafür entsprechend - wie früher im Studium - Quellen nennen und dies im Artikel einbinden. Wie man das macht, kannst du unter WP:Q und WP:REF nachlesen.
Ich hoffe, dass du nach einem etwas holprigen Start doch noch Gefallen an Wikipedia findest und mit deinen fachlichen Beiträgen zum Gelingen dieses Projektes beitragen wirst. Gerne kannst du dich mit weiteren Fagen an mich wenden. Gruß, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:23, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Hmmmm... Homöopathica in Potenzen ab der D4 sind sowieso derart stark verdünnt, dass auf sie die üblichen Hinweise für Gifte und Reizstoffe i.d.R. nicht mehr zureffen. Von C- und LM-Potenzen müssen wir da gar nicht erst reden. Bitte also deutlich zu differenzieren und nicht die Wirkmechanismen (und damit auch die Gefährdungsbeurteilungen) durcheinander werfen. --Unscheinbar (Diskussion) 22:48, 24. Feb. 2017 (CET)Beantworten