Benutzer Diskussion:Rahmetli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Koenraad in Abschnitt Der Artikel „Liberaler Kemalismus“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo TuranYukseI, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 16:45, 26. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Liberaler Kemalismus“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo TuranYukseI,

der Artikel Liberaler Kemalismus wurde nach Benutzer:TuranYukseI/Liberaler Kemalismus verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:TuranYukseI/Liberaler Kemalismus) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:TuranYukseI/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 16:45, 26. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Lutheraner Ich denke der Artikel ist jetzt richtig. TuranYukseI (Diskussion) 16:56, 26. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Sehe ich nicht so, da ausschließlich türkischsprachige Belege. Zumindest die grundlegenden Informationen sollten auch deutschprachig belegt sein. Wenn dieses Konzept bedeutsam ist, müssten sich dafür auch deutschsprachige Belege finden lassen. Allerdings bin ich da skeptisch, denn Google kennt den Begriff überhaupt nicht. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 17:03, 26. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Da es im liberaler Kemalismus um die Türkei und Türken geht, stehen nur türkische Quellen zur Verfügung. Auch wenn türkische Quellen in den Artikeln über den Liberaler Kemalismus in anderen Wikipedias verwendet wurden, hat niemand diesen Artikel gelöscht. TuranYukseI (Diskussion) 17:10, 26. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Richtig ist, dass es unerheblich ist, in welchen Sprachen vorhanden sind. Wenn aber nur in einer Sprache Quellen vorhanden sind, beschränkt sich die Gültigkeit des Begriffs auf einen Sprachraum, in diesem Fall auf ein Land. Das müsste dann dargestellt werden (etwa so: „In der Türkei bezeichnet man mit Liberalem Kemalismus (Liberal Atatürkçülük) ...“), ist aber nicht geschehen. Wenn ich die angeführte Literatur flüchtig überblicke, wird zwar über liberale Strömungen und Gedanken in der türkischen Geschichte berichtet, der Begriff „Liberaler Kemalismus“ aber darin aber nicht thematisiert. In einer Quelle wird vielmehr der Liberalismus während der kemalistischen Einparteienherrschaft als Söylemsel Liberalizm (Liberalismus dem Wortlaut nach) bezeichnet. Das deutet darauf hin, dass es sich um Theoriefindung handelt. Aus dem Artikel wie auch aus den Parallelversionen in anderssprachigen WPs geht hervor, dass es sich um die Gedanken/Konzepte Ahmet Ağaoğlus handelt. Wenn es weiter nichts gibt, finden entsprechende Ausführungen allein im Artikel zu dieser Person ihre Berechtigung. Allenfalls könnte man dazu noch etwas im Artikel Serbest Cumhuriyet Fırkası schreiben. --Hajo-Muc (Diskussion) 13:01, 28. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Dem würde ich zustimmen. Ich habe deinen Artikel in der türkischen Wikipedia gelesen, dort sehe ich die Theoriefindung bestätigt. Denn sobald du versuchst, den Begriff inhaltlich zu füllen, z.B. bei "Liberal Atatürkçülük, ekonomik görüş olarak Atatürk'ün altı ilkesinden farklı olarak devletçilik yerine piyasa ekonomisini savunur", kommt ein Beleg, der keine Aussage trifft über den liberalen Kemalismus. Ausschließlich türkische Belege halte ich für unproblematisch. Sonst könnte man kaum einen Artikel über ein türkisches Dorf schreiben. Gruß Koenraad 13:16, 28. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte beachten

[Quelltext bearbeiten]

Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:45, 26. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

STOPP

[Quelltext bearbeiten]

Den unzureichenden Artikel nicht erneut einstellen, steht nun unter Benutzer:TuranYukseI/Liberaler Kemalismus (neuer Versuch). Bitte dort belassen, damit unsere Spezialisten für türkische Geschichte den Artikel prüfen können. Solltest du den Artikel kurzfristig erneut in den WP:Artikelnamensraum transferieren, erfolgt ein WP:Löschantrag, da Verdacht auf WP:Theoriefindung (Original research) besteht. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 17:16, 26. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

alles klar, okay TuranYukseI (Diskussion) 17:19, 26. Aug. 2021 (CEST)Beantworten