Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2011/Jan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Mogelzahn in Abschnitt TT-Kategorien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gruß zurück

[1]Danke und dir auch ein bestes Jahr 2011, mein Lieblingsadmin! Jesusfreund 10:20, 1. Jan. 2011 (CET)

Hallo Tsor, danke und dir auch Alles Gute im Neuen Jahr. --ahz 10:23, 1. Jan. 2011 (CET)

Tipp

Hi Messina, bitte gestatte mir ein paar formale Hinweise zu Deinen Wiederherstellungswünschen. Bevor ein Admin etwas wieder herstellt möchte er sich - mit vertretbarem Zeitaufwand - einen Überblick über die Sachlage verschaffen. Dies wird wesentlich dadurch erschwert, dass Du identische Beiträge zum Thema an verschiedenen Stellen postet, beispielsweise hier und hier. Das zerfleddert die Diskussion und erschwert es jedem Admin, da noch den Überblick zu behalten. Mein Tipp: solche Diskussionen an einer einzigen Stelle führen. Dazu kommt, dass derartige unnötige Noch-Admin-Sprüche die Sympathie vieler Admins für Dein Anliegen erheblich reduziert. Nichts für ungut und einen schönen Tag noch - -- tsor 12:39, 17. Jan. 2011 (CET)

Es geht hier um Wiederherstellung im BNR. Sind Administratoren unbefristet oder befristet bei WP tätig? Danke--Messina 13:06, 17. Jan. 2011 (CET)

Ritualisierter Konflikt

Die Idee, die beiden Kontrahenten zu sperren ist im Prinzip nicht schlecht. Es sieht so aus, als wenn es eine andere Möglichkeit nicht gäbe. Das Problem ist die dann sofort kommende ebenso ritualisierte Sperrprüfung. Sowohl B als auch Hans haben Unterstützer, die in der Lage sind das Publikum bei Laune zu halten. B kann für sich einen gewissen Mitleideffekt verbuchen, während Hans als Schiedsrichter hohes Ansehen hat, siehe sein Wahlergebnis. Den Konflikt auf VM einfach weiter ausbluten zu lassen, und dann zu schauen, wer übrigbleibt ist aber auch nicht ratsam. Wenn es gelänge eine Gruppe von, sagen wir, mindestens fünf Admins zusammenzubekommen, die einen gemeinsam formulierten Appell an die beiden Streithähne, verbunden mit der handfesten Drohung einer Sperre, gemeinsam zu unterzeichnen, wäre eine Wirkung wahrscheinlicher, als wenn das wieder in eine administrative Einzelaktion hinausläuft. Gruß --Schlesinger schreib! 22:34, 18. Jan. 2011 (CET)

Hallo Schlesinger, letztes Jahr hatte ich auch schon mal appelliert. Vergeblich. Füreinen gemeinsamen Appell wäre ich zu haben. Gruß -- tsor 22:41, 18. Jan. 2011 (CET)
(BK) Bitte nicht aus den Augen zu verlieren, dass meine Sünden diese Bemerkung und der Wunsch war, mit meinem Klarnamen nicht im Zusammenhang mit einer Straftat öffentlich gepostet zu werden [2]. Mit dem unsäglichen Brimborium auf VM hab ich nichts zu tun. -- Hans Koberger 22:48, 18. Jan. 2011 (CET)
Nun rede mal kein Blech und stelle Dich als Unschuldslamm dar. Du schürst bewusst diesen Konflikt. -- tsor 07:59, 19. Jan. 2011 (CET)
Hans, auch ich bin enttäuscht darüber, dass es dir nicht gelingt, dich zurückzuhalten. B ist ein schwacher Gegner, der nicht in der Lage ist, gegenüber der Wikipedia eine gesunde Distanz aufzubauen. Mit deinen Sticheleien richtest du mehr Unheil an, als du glaubst. --Schlesinger schreib! 08:36, 19. Jan. 2011 (CET)
Ich glaube, einigen wäre es wirklich lieber, wenn ich so schwach wäre und endlich klein beigeben würde. Soviel zum schwachen Gegner. --Herr von Quack und zu Bornhöft 10:43, 19. Jan. 2011 (CET)

Braunkohle

Alle Achtung wie Du den Fehler so blitzartig gemerkt hast, ich nehme mal an das Du früher noch mit Braunkohle geheizt hast und dich deshalb so gut damit auskennst. Gruß --Pittimann besuch mich 11:37, 19. Jan. 2011 (CET)

Ich bewundere Deine Menschenkenntnis ;-)) -- tsor 11:39, 19. Jan. 2011 (CET)
Das freut mich. Schon bei unserem ersten Aufeinandertreffen vor fast drei Jahren habe ich es geahnt, nein besser ich habe es gefühlt und gewusst, dieser Tsor hat bestimmt noch einen Kohlenofen in seiner Kremenate stehen und heizt mit Braunkohlenbriketts. Tja und da ergibt es sich von selber, dass man mehr Infos über das Produkt haben will das man so fürs heizen verwendet. Gruß (nicht signierter Beitrag von Pittimann (Diskussion | Beiträge) )
Und zun Anzünden benutze ich noch das Platinfeuerzeug. -- tsor 14:17, 19. Jan. 2011 (CET)

Verballhornung

Du hast mir einen BK beschert... *angstschweißvonderstirnwisch* ;-) Gruß, Stefan64 13:40, 20. Jan. 2011 (CET)

Ich hatte eben an diesr Stelle auch einen BK ;-)) -- tsor 13:41, 20. Jan. 2011 (CET)
Allerdings reden wir gegen Wände - oder wie die Hessen sagen: Genausogut kannst du eine tote Sau ins Ohr petzen ... -- tsor 13:50, 20. Jan. 2011 (CET)

Geburtsjahr

Das Problem mit den Geburtsdaten von Künstlerinnen haben wir auf dem OTRS-Workshop im Dezember 2010 mit Medien-Anwälten ausgiebig besprochen. Künstlerinnen haben berufliche Nachteile, wenn ihr Geburtsdatum öffentlich ist. Schwer verständlich für uns, aber offenbar wahr. Auf dieser Seite wurde das ausgiebig besprochen. Bitte falle uns da nicht in den Rücken. --Schlesinger schreib! 22:17, 27. Jan. 2011 (CET)

Kein Problem. Revertiere es halt wieder. Ich war lediglich über Deinen Kommentar "unbelegt" gestolpert und hatte daher rasch nach einem Beleg gesucht. Gruß -- tsor 22:34, 27. Jan. 2011 (CET)
PS1: Vergiss dabei die PD-Box nicht. - PS2: Das ist ja eine Riesendiskussion. Hab ich nicht mitgekriegt. -- tsor 22:38, 27. Jan. 2011 (CET)
Danke, vielleicht hälst du auch ein Auge darauf. Gruß --Schlesinger schreib! 22:45, 27. Jan. 2011 (CET)

Trevira

Hallo Tsor,

vielen Dank für deine Arbeit im Zusammenhang mit dem Beheben von Urheberrechtsverletzungen. Bei der Richtigstellung von Trevira wolltest du laut Begründung den Zustand vor der URV herstellen. Der sähe aber nach dem Stand vom 29. Oktober 2010 so aus. Im Moment ist ein Redirect eingerichtet. Liegt ein technischer Fehler vor? Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 19:36, 31. Jan. 2011 (CET)

Hallo Aloiswuest, ich denke (hoffe), dass es nach dem Verstecken der Versionen nur noch URV-freie Versionen gibt. In der Regel setze ich dann in solchen Fällen auf die jüngste URV-freie Version zurück (mit dem Kommentar zurück auf URV-freie Version). Nun steht es jedem frei, wieder eine andere Version hervorzukramen. Das ist aber eine inhaltliche Frage, die mit meiner URV-Bearbeitung nichts zu tun hat. Man muss sich in diesem Fall ja auch mit Trevira GmbH auseinandersetzen. - Um es kurz zu machen: Da die Versionen nun hoffentlich sauber sind, kannst Du gerne inhaltlich daran weiterarbeiten, auch auf eine andere Version zurücksetzen. Gruß -- tsor 19:45, 31. Jan. 2011 (CET)
Vielen Dank für deine Erläuterung. Mir war das so nicht klar. Ich überlege es mir, ob ich den Redirect ein zweites Mal verändere. Noch einen schönen Abend wünscht dir --Aloiswuest 20:09, 31. Jan. 2011 (CET)

TT-Kategorien

So, ich habe die weiter heruntergebrochen. --Mogelzahn 23:36, 31. Jan. 2011 (CET)

Super. Nordrhein-Westfalen ist ja richtig gut ;-)) -- tsor 08:33, 1. Feb. 2011 (CET)
Naja, ist ja auch das größte Bundesland. Relativ ist natürlich Hamburg ganz weit vorn ;-) Aber aus drei Bundesländern (McPomm, Brandenburg und Sachsen-Anhalt) haben wir noch keinen Verein. Wobei ich davon ausgehe, daß wir durchaus für viele weitere Vereine, die über eine Tischtennis-Abteilung verfügen, Artikel haben, diese aber bisher nicht in Kategorie:Deutscher Tischtennisverein gelistet waren. --Mogelzahn 20:38, 1. Feb. 2011 (CET)
Das ist eben die Frage. Bei einigen Vereinen stand nur lapidar "hat auch eine TT-Abteilung" und dann dazu die Kat.TT-Verein. In solchen Fällen habe ich die Kat. entfernt. Die TT-Abteilung sollte m.E. schon ein wenig beschrieben sein und eine gewisse Spielstärke haben (vielleicht Regionalliga oder höher). Weisst Du wie das in anderen Sportarten gehandhabt wird? -- tsor 21:01, 1. Feb. 2011 (CET)
Die Fußballer und Handballer nehmen alles auf, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Sprich: Da kommts nur auf die - auch historische - Existenz einer entsprechenden Abteilung an. --Mogelzahn 00:40, 2. Feb. 2011 (CET)