Benutzer Diskussion:Zazu-srb/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Flugplatz Zrenjanin

Hallo Zazu-srb, ich habe auf der Seite von Ifixplanes gesehen, dass Du Dich mit diesem Flughafen beschäftigst und dazu noch Fragen hast.

Das von Euch beiden genannte Dokument ist die "AIP" (hier: von Serbien). Jeder Staat veröffentlicht eine AIP = Luftfahrthandbuch. Diese ist das offizielle Dokument über alle Flugplätze (und noch vieles mehr) des Landes. Es gibt eine Unzahl privater und kommerzieller websites mit Flugplatzlisten, die mehr oder oft auch weniger zuverlässig sind. Daher gilt im Zweifelsfall die AIP als Quelle für WP-Artikel.

Zur "zweiten Piste": Wie Du ganz richtig vermutet hast, ist das die selbe im umgekehrten Anflugwinkel, also um 180 Grad verdreht. Piste 15 hat die Anflugrichtung 155°, Piste 33 = 335° (siehe AIP); die letzte Ziffer der Gradzahl wird hierbei weggelassen. Siehe hierzu auch die Karte in [[1]].

Vielleicht kannst Du Dir mal in Ruhe den Artikel "Kurs (Navigation)" durchlesen; darin findest Du sicher etliche Antworten. Dort ist allerdings Folgendes nicht so gut erklärt: Ein voller Kreis hat 360 Grad, wobei die Zählung mit 0 Grad bei Nord anfängt, im Uhrzeigersinn (rechts herum) läuft und bei 360 Grad aufhört (was dummerweise wieder Nord ist).
Also: Nord = 0°, Ost = 90°, Süd = 180°, West = 270°. Dazwischen liegende Werte werden entsprechend benannt, z.B. 45° = Nordost, 60° = Ostnordost. Daher rührt auch, dass der Flugplatz südöstlich ("132° GEO, 6.7 KM from cathedral") der Stadt liegt, und nicht "nordwestlich".

Dass die Piste 15 genau entgegen gesetzt zur 33 liegt, kannst Du auch in der AIP unter Punkt LYZR AD 2.12 sehen. Dort sind im unteren Kasten die Werte für das Gefälle ("Slope"), also die Längsneigung aufgelistet. Bei Landung auf 15 hat man zuerst 200 m lang einen Anstieg von 0,2%, dann geht es ganz leicht bergab (550 m lang mit 0,1%), und die letzten 350 m sind genau horizontal (0%). Genau umgekehrt ist es dann, wenn man die Piste 33 benutzt.
Ich weiss nicht, ob Du auch "Google Earth" benutzt. Falls ja, kannst Du z.B. auf dem Nikola-Tesla-Flughafen Belgrad rechts oben die Koordinaten anklicken. Durch Hineinzoomen sieht man dann am jeweiligen Landebahnanfang die Zahlen "12" und am anderen Ende "30" aufgemalt. Das bedeutet, dass man bei Start und Landung in Richtung Ostsüdost bzw. Westnordwest fliegt.
Ich hoffe, das hilft etwas. Sei mir nicht böse, wenn ich es nicht noch ausführlicher erkläre; bei der Verkehrspilotenausbildung braucht man zwei Jahre, bis man u.a. auch die ganze Navigation gelernt (und kapiert!) hat. - Viele Grüsse --Uli Elch (Diskussion) 11:23, 14. Jan. 2014 (CET)

Hallo Uli. Vielen, vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, mir das so detailliert erklären. Ich bin wirklich sprachlos. Ich habe gerade bei Google-Maps in der Satellitenansicht nachgesehen und tatsächlich die von dir erwähnte Beschriftung gesehen. Bei der Angabe nordwestlich habe ich vermutlich etwas geträumt und die Angabe so gedeutet, dass das Stadtzentrum nordwestlich des Flughafens liegt und nicht umgekehrt. Meinerseits sind keine Fragen mehr offen. Du hast es mir sehr gut nahe gebracht. Schöne Grüße, Zazu-srb (Diskussion) 14:27, 15. Jan. 2014 (CET)

NAAI

Hallo! Könntest du dazu bitte deine Meinung geben. Danke!--Nado158 (Diskussion) 02:42, 13. Aug. 2014 (CEST)

Hi, ich habe mich dazu geäußert. Es wäre gut, wenn du noch etwas über „die Zahlen“ des Unternehmens erfahren könntest. In der jetzigen Formen, hat es leider keinen enzyklopädischen Wert. Schöne Grüße, --Zazu-srb (Diskussion) 23:38, 13. Aug. 2014 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (15.08.2014)

Hallo Zazu-srb,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Elektroprivreda Srbija Logo.svg - Problem: Freigabe, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Nicht commonsfähiges Logo

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 15. Aug. 2014 (CEST)