Diskussion:Ameisensäure

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Achim Raschka in Abschnitt Lesenswert?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Ameisensäure“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 10 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ameisensäure als Konservierungsmittel[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel ist zu lesen, dass Ameisensäure als Konservierungsmittel in Europa verboten ist. Dies ist nicht ganz korrekt, da in der Schweiz der Gebrauch laut Zusatzstoffverordnung erlaubt ist. (nicht signierter Beitrag von 80.219.89.183 (Diskussion) 16:48, 19. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Danke für den Hinweis, habe das präzisiert (EU) und die Schweiz als Ausnahme zugefügt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 18:01, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Seit 1. Januar 2014 gibt es diese Ausnahme nicht mehr. Siehe aktuelle Zusatzstoffverordnung http://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20121974/index.html. Bitte Text anpassen (nicht signierter Beitrag von 195.245.237.6 (Diskussion) 07:32, 20. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

kein Ideales Gas?[Quelltext bearbeiten]

im Artikel steht, dass die Eigenschaften gasförmiger Ameisensäure aufgrund weiter bestehender H-Brückenbindungen stark von den Eigenschaften eines idealen Gases abweicht. Woher stammt diese Information? In dem Paper [Lin, Wei, und Y. C. Lee. „Study of Fluxless Soldering Using Formic Acid Vapor.“ IEEE Transactions on advanced packaging 22, Nr. 4 (November 1999): 502-601.] heißt es z.B. "Liquid vapors [of formic acid] followed the ideal gas law very well when the pressure was low". (nicht signierter Beitrag von 217.229.92.45 (Diskussion) 16:36, 16. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Kommt vielleicht drauf an, was die unter niedrigem Druck verstehen? --217.91.139.42 15:19, 26. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Weiterleitungen in Fettschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo JWBE!
Du hast meine Änderungen, mit denen ich einige Weiterleitungsnamen durch Fettschrift ausgezeichnet habe, mit den leider sehr dürftigen Kommentaren „falsch“ und „auch falsch“ in den Zusammenfassungszeilen revertiert. Was Du damit meinst, ist mir unerklärlich, weil ich davon ausgehen muß, daß Dir als Administrator die einschlägigen Richtlinien bekannt sind, nach denen meine Änderungen korrekt sind. Ich weise jedenfalls Deine Behauptungen, meine Änderungen seien „falsch“, zurück und verweise auf:

„Wenn von einem Ausdruck auf einen Artikel weitergeleitet wird, soll dieser Ausdruck dort […] durch Fettdruck hervorgehoben werden.“

„In der Regel sollte […] fett geschrieben werden. Dies gilt auch für alternative Lemmata, die über eine Weiterleitung […] zum Artikel führen […].“

Falls Du glaubst, Gründe dafür zu haben, davon abweichen zu müssen, dann benenne diese bitte auch konkret. Dein einfaches „falsch“ ist jedenfalls offenbar nicht korrekt und kann daher keinesfalls als so ein Grund akzeptiert werden. Ich habe daher meine Änderungen wieder hergestellt.
Liebe Grüße, Franz 09:12, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Die Sache mit den WL machen wir grundsätzlich nicht, sonst müssten wir jeden Artikel diesbezüglich überprüfen und außerdem die Richtigkeit, Notwendigkeit und Relevanz jeder WL auch noch prüfen. Kurz: die obige Regel findet bei uns keine Anwendung. Das ist eine fachliche Einschätzung und kein Automatismus aufgrund zufällig vorhandener WLs. Ich werde Deine Bearbeitungen erneut zurücksetzen und sähe es gerne, wenn Du auch bei anderen Artikel diesbezüglich keine Änderungen mehr vornimmst. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 09:25, 10. Apr. 2015 (CEST)--JWBE (Diskussion) 09:25, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Und ich sähe es gerne, wenn Du bei Deinen Reverts künftig die Bemerkungen in der Zusammenfassungszeile sorgfältiger wähltest, sodaß es nicht mehr wie hier zu fehlenden, wie hier und dort zu unzutreffenden, diffamierenden und wie hier zu zumindest fragwürdigen [Edit: Den letzten Link habe ich erst nachträglich ergänzt, um mögliche Mißverständnisse zu vermeiden.--Franz 14:23, 11. Apr. 2015 (CEST)] Begründungen kommt. Dazu habe ich auch noch einige Fragen:Beantworten
  • Würdest Du diese drei (wie ich meine, mit nur ungenügenden und fragwürdigen Kommentaren versehenen) Revertierungen von Dir innerhalb relativ kurzer Zeit eigentlich als Edit-War bezeichnen, falls Du als Administrator darüber zu entscheiden hättest? Diese Frage ist wirklich ernst gemeint, weil man ja immer wieder sieht, daß Edit-War durchaus bewußt in Kauf genommen wird, wenn man glaubt, es sei nötig.
  • Wen genau meinst Du eigentlich mit Deinem „wir“ und „uns“? Vermutlich das Portal Chemie oder die Redaktion Chemie?
  • Aber dort finde ich keinerlei Hinweis auf das von Dir Behauptete: So ein Beschluß, daß eine allgemein verbindliche Regel keine Anwendung zu finden habe und daß das dort Geforderte grundsätzlich nicht gemacht werde, weil sonst die Artikel sowie die Richtigkeit, Notwendigkeit und Relevanz der Weiterleitungen überprüft werden müßten, sollte doch eigentlich seinen Niederschlag in den ansonsten sehr ausführlich gehaltenen Richtlinien Chemie gefunden haben. Falls ich das nur übersehen oder einfach nicht gefunden haben sollte, bitte ich um einen Link zur Dokumentation dieses Beschlusses.
  • Bedenklich finde ich jedenfalls diese von Dir behaupteten Begründungen für das Nichtbeachten der Regeln: Das von Dir Angeführte (im Wesentlichen ein Überprüfen der Artikelinhalte auf Korrektheit) sollte doch ganz allgemein eine Selbstverständlichkeit sein und ist im Besonderen auch bei den Weiterleitungen außerhalb des Fachbereiches Chemie nötig. Daß eine vielleicht im statistischen Mittel etwas über dem Durchschnitt liegende Anzahl von Weiterleitungen pro Artikel auch etwas mehr Aufwand bei der Qualitätssicherung bedeutet, ist klar. Aber rechtfertigt das (alleine!?) wirklich, zu beschließen, daß auf die diesbezüglichen nötigen „(Über-) Prüfungen“ einfach ganz verzichtet wird, indem man erklärt, die allgemeine Regel sei überhaupt nicht anzuwenden? Oder gehören diese Begründungen vielleicht gar nicht zu dem evtl. vorhandenen Beschluß, sondern sind nur Deiner privaten Einschätzung der Lage geschuldet?
  • Unklar ist mir, worauf genau sich das einleitende Wort „Das“ in deinem Satz „Das ist eine fachliche Einschätzung und kein Automatismus aufgrund zufällig vorhandener WLs.“ bezieht. Vielleicht magst Du das ja noch etwas näher erläutern, aber es ist mir nicht besonders wichtig. Wahrscheinlich klärt sich das ja auch durch die Beantwortung meiner anderen Fragen von selbst.
Ob sich die Mitglieder eines Portals oder einer Redaktion derart über allgemeine Richtlinien hinwegsetzen können, wäre eine ganz andere Frage, die ich aber vorläufig ganz beiseite lassen will. Vielleicht komme ich später und/oder andernorts noch einmal darauf zurück.--Franz 13:38, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Naja, was JWBE beschreibt, ist der defakto-Standard in den Chemikalien-Artikel, der sich in den letzten Jahren eingespielt hat ohne dass er m.W. irgendwo schriftlich niedergelegt wurde (gab einfach noch keinen Bedarf dafür, kann man aber natürlich machen). Der Standard ist, dass nur die direkt am Artikelanfang stehenden wichtigsten Namen fett geschrieben werden. Alle anderen auf den Artikel verweisende Weiterleitungen, z.B. von Nummern, Salz-Namen, unwichtigen oder veralteten nur in der Box erwähnte Alternativnamen... werden nicht fett geschrieben (höchstens kursiv im Text). Das ist auch absolut sinnvoll so, damit der Leser auch gleich die wichtigsten Namen kennt und nicht von lauter Fettschreibung von unwichtigem erschlagen wird. --Orci Disk 13:51, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Orci!
Vorerst einmal danke für Deine Stellungnahme, für mehr warte ich noch die Antwort von JWBE ab.
Liebe Grüße, Franz 14:23, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
+1 zu Orci. --JWBE (Diskussion) 18:43, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Lesenswert?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wurde im Jahr 2005 als Lesenswert ausgezeichnet. Inzwischen ist viel Zeit vergangen und die Gesamtsituation hat sich diesbezüglich deutlich geändert. Der dazu ähnlich lange Artikel der eng verwandten Verbindung Essigsäure ist nicht Lesenswert und wäre nur mit großem Aufwand auf Lesenswert zu bringen. Ich gehe derzeit nicht davon aus, dass der Artikel Ameisensäure mittels Review in nächster Zeit derart überarbeitet werden könnte, dass der Status Lesenswert erhalten bliebe. Eine Abwahl halte ich daher für sinnvoll --JWBE (Diskussion) 10:21, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

+ 1. MfG -- (Diskussion) 10:11, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

@JWBE und , ihr habt hier 2015 eine Abwahl des Artikels aus den Lesenswerten diskutiert - ich gehe davon aus, dass sich seitdem nichts Wesentliches geändert hat. Falls das noch im Raum steht: Würdet ihr die Abwahl begründet initiieren? Auch wenn ich persönlich der Meinugn bin, dass ein lesenswerter Artikel mit entsprechender Qualität zu diesem Thema möglich und aufgrund der Bedeutung auch wünschenswert wäre, kann ich die Bedenken nachvollziehen. Der damals zum Vergleich herangezogene Artikel Essigsäure ist übrigens seit 2017 als Exzellent ausgezeichnet; vielleicht bekommt dieser Artikel ja auch nochmal irgendwann einen Schub. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 06:44, 3. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

PKs-Wert[Quelltext bearbeiten]

Der pKs-Wert für Ameisensäure liegt im gering konzentrierten Bereich bei pKs = 3,69. Im Bereich der hoch konzentrierten Lösungen bis 1,0 moL/L bei pKs = 3,67. Der angegebene pKs-Wert ist unrichtig. pH-Berechnungen von Ameisensäurelösungen können mit korrekten pKs-Wert sehr exakt vorgenommen werden. Die Differenz der Messwerte zu den Berechnungen ist geringer als 0,04 pH-Einheiten. --DTeetz (Diskussion) 19:49, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Du darfst den Wert gerne korrigieren, allerdings nur mit einer guten Quelle (das verwendete PDF pKa Data Compiled by R. Williams zeigt 3.77* mit * Indicates thermodynamic values). Gruß --Cvf-psDisk+/− 21:56, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Gewichtsanteil in Ameisen[Quelltext bearbeiten]

Ist die Behauptung, daß Ameisen zur Hälfte aus Ameisensäure bestehen, plausibel, oder war das ein Übertragungsfehler? Falls nicht: Warum ist das so? (nicht signierter Beitrag von 92.224.74.90 (Diskussion) 22:42, 17. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Es ist nicht plausibel, dass Ameisen zu 50 % aus Ameisensäure bestehen. MfG -- (Diskussion) 18:50, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

In der Quelle steht, dass 50% Ameisensäure in der Destillation erhalten wurden - ich vermute allerdings, dass es sich um eine wässrige Lösung von Ameisensäure handelte, da anschließend ja auch noch eine Anleitung zur Konzentrationserhöhung folgt. MfG --Pentaclebreaker (Diskussion) 14:50, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Ameisensäure als Ersatz von Salz gegen Gefahr von Eis- und Schneeglätte auf Lande- und Startbahnen von Flughäfen[Quelltext bearbeiten]

Ameisensäure wird als Ersatz von Salz angewendet gegen Gefahr von Eis- und Schneeglätte auf Lande- und Startbahnen von Flughäfen. Salz korrodiert Metall und ist aus diesem Grund nicht geeignet zum Einsatz auf Lande- und Startbahnen von Flughäfen. Flugahfen Basel setzt zu diesem Zweck Ameisensäure ein. (nicht signierter Beitrag von 83.173.209.15 (Diskussion) 10:10, 16. Jan. 2017 (CET))Beantworten

Natrium- und Kaliumformiat. Ameisensäure ist ihrerseits ggü. Beton und anderen kalkhaltigen Materialien korrosiv. Gruß,--78.43.71.172 22:16, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten