Diskussion:Andrei Wladimirowitsch Bogdanow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von TWiesengrund82
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe einen Neutralitätsbaustein eingefügt: Ich bezweifle aufgrund von Textstellen wie

"Bogdanow jedoch hängt vollkommen an Kreml-Geldern. Er tritt zwar für eine Annäherung an Europa ein, kann sich aber an den Namen des italienischen Ministerpräsidenten nicht erinnern."

die Neutralität dieses Artikels. Leider kenne ich mich mit dem Thema nicht gut genug aus, um den Artikel entsprechend zu überarbeiten. Auch wenn Bogdanow tatsächlich ein "Marionettenkandidat" sein sollte, muss man es neutraler formulieren; in der jetzigen Form ist der Artikel nicht glaubwürdig. Porridge 23:01, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die beiden angegebenen Spiegel Online-Artikel (wie wohl die meisten anderen Medien) berichten eben nicht besonders wohlwollend über Bogdanow. Wie könnte denn der Abschnitt Deiner Meinung nach besser formuliert werden? --Фантом 23:05, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Zum Beispiel, in dem man schreibt: Bogdanov wird vorgeworfen..., oder Bogdanov behauptet von sich, für eine Annäherung an Europa einzutreten. Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass ..., jeweils belegt mit Quellen wie etwa die Spiegel-Artikel. Natürlich stimme ich zu, dass man die Kritik in diesem Artikel in den Vordergrund stellen muss, aber damit es glaubwürdig erscheint, sollte man auf eine ausgewogene Formulierung achten. Porridge 00:18, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Dir steht es frei, den Artikel zu bearbeiten und zu verbessern. Der Neutralitätsbaustein ist meiner Meinung nach ein bisschen übertrieben. --Фантом 00:23, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe den Artikel jetzt einmal mit den mir zur Verfügung stehenden Informationen (gar nicht so einfach, über das Internet an die heranzukommen) überarbeitet. Den Abschnitt aus dem Spiegel-Artikel, der behauptete, dass Bogdanow einzig auf "Kreml-Gelder" angewiesen sei, zu lesen fast wie eine Beschuldigung der Bestechung, habe ich weggestrichen, da ich keine Berichte über die Tatsächlichkeit dieser Aussage finden konnte. Falls man diesen Teil dennoch unbedingt im Artikel belassen wollte, müsste man genauer ausführen, was mit diesem Satz gemeint sein sollte. Die Probleme der vorherigen Formulierung basierten auch insgesamt darauf, dass ein Abschnitt des Spiegelartikels nahezu eins zu eins übernommen worden ist, der zudem in seiner Wortwahl mehr als unklar war. So etwas hat meines Erachtens in einer Enzyklopädie nichts verloren. Nichts für ungut ... :D --TWiesengrund82 09:21, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
BTW: können wir den Neutralitätsvermerk nun entfernen, alle einverstanden? --TWiesengrund82 09:25, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten