Diskussion:Bad Endbach/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Thomy3k in Abschnitt Ergänzung Unwetter?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbesserungsvorschläge

Hier sollen Anregungen gegeben werden, wie der Artikel verbessert werden kann. Ich mach mal den Anfang. Weitere Anregungen sind erwünscht! Wenn etwas erledigt ist, kann der Text durchgestrichen und ein erledigt angefügt werden.

  • Seit wann ist Endbach "Bad"? schon lange erledigt

1947 gründete Schwester Elfriede Geisler das Haus "Dennoch", damit begann die Entwicklung zum Kurort. Den Titel Bad bekam Endbach am 11. Oktober 1973.

Im Artikel steht "Sie strebte konsequent das Ziel "Kneipp-Kurort" an, was ihr bereits 1955 gelang und 1970 zum Titel Kneipp-Heilbad führte." Was ist richtig?
Ei, beides so wie's da steht: 1955 wurde Bad E. Kurort, 1973 Heilbad. --Emha +– 12:10, 29. Nov. 2006 (CET)
Die Verwirrung besteht aber nicht zwischen 1955 und 1973, sondern zwischen 1970 (im Artikel) und 11.10.1973 (hier)! --Manuel Funk 14:17, 29. Nov. 2006 (CET)

Nochmals zur Klarstellung: Endbach wurde 1955 "Kneipp-Kurort", am 04.12.1970 erfolgte die "Standeserhöung" zum "Kneipp-Heilbad" und am 11.10. 1973 wurde Endbach der Titel "Bad" verliehen. --H2OMy 12:59, 2. Dez. 2006 (CET)


  • Was ist an Infrastruktur vorhanden (Klinik, Schwimmbäder, konkrete Planungen [keine Wünsche oder Vermutungen!],...)?
Über die Kliniken könnte man wirklich noch einiges schreiben. Die Berglandklinik kommt gar nicht vor. Mir fehlen da aber die Hintergrundinformationen. --Manuel Funk 09:57, 13. Mai 2009 (CEST)

Regelmäßige Veranstaltungen

  • : Was passiert da, kurze Beschreibung,...

Und immer dran denken: Keine Listen, möglichst immer Text schreiben. Lieber einen schlechten Text, der dann verbessert wird, als eine Liste, an die sich niemand ran traut! --Thomy3k 15:32, 3. Dez 2005 (CET)

Ist der Abschnitt über Regelmäßige Veranstaltungen, der schon seit längerem vorhanden ist, ausführlich genug? Wenn ja, würde ich sagen: erledigt! --Manuel Funk 09:57, 13. Mai 2009 (CEST)


Struktur des Artikels

erledigt

Sollte die gesamte Struktur nicht etwas angepasst werden? Z. B. entsprechend der Wikipedia:Formatvorlage Stadt?

Mein Vorschlag:

  • die Punkte 12 Verkehr, 13 Bildung und 14 Öffentliche Einrichtungen gehören unterhalb von 9 Wirtschaft
  • der Punkt 15 Kirchspiel Hartenrod sollte kein eigener Hauptpunkt sein, sondern irgendwo einsortiert werden (Geschichte?)
  • die Punkte 10 Regelmäßige Veranstaltungen und 11 Sport gehören unterhalb von 8 Kultur und Sehenswürdigkeiten
  • der Punkt 7 Städtepartnerschaften unterhalb von 6 Politik
  • der Punkt 3 Geologie ist in der Vorlage unterhalb von 2 Geografie.
  • und der gesamte Punkt 1 Die Gemeinde – Ortsteile, Ausdehnung und Nachbarn müsste nach dieser Vorlage auch unterhalb von 2 Geografie angesiedelt werden.

Wenn einzelne oder alle Punkte die Zustimmung der hier Lesenden finden, kann ich die Änderungen gerne vornehmen. --Manuel Funk 14:11, 12. Mai 2009 (CEST)


Hallo Manuel, mach mal. Ich glaube nicht, dass jemand was dagegen hat, freue mich sogar, wenn Du hilfst den Artikel weiter auszubauen und zu verbessern. Gruß aus der Pfalz ins Hinterland --H2OMy 17:08, 12. Mai 2009 (CEST)
Sehe ich ähnlich. Aber bitte bedenken, dass der Abschnitt Wirtschaft bspw. dann Wirtschaft und Infrastruktur heißen muss (und im Optimalfall dann auch in dieser Reihenfolge bearbeitet werden sollte. -- Thomy3k 20:44, 12. Mai 2009 (CEST)
So, ich habe das jetzt mal erledigt. Die letzten Änderungen müssen noch gesichtet werden, dann entspricht der Artikel der Wikipedia:Formatvorlage Stadt. Ich hoffe, das ist auch für Bad Endbach sinnvoll! --Manuel Funk 09:36, 13. Mai 2009 (CEST)
Hallo Manuel, alles OK. Gruß --H2OMy 16:08, 13. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomy3k 08:58, 9. Jul. 2009 (CEST)

Salzböde - Bach oder Fluss ?

Anlässlich der letzten Änderung von einem anonymen Mitstreiter stelle ich mal die Frage in den Raum, ob die Sälzböde noch als Bach oder schon als Fluss bezeichnet werden sollte .....

  • Argumente für 'Bach' : klein, nicht schiffbar, relativ kurz .....
  • Argumente für 'Fluss' : etliche Zuflüsse, immerhin eine Art eigenes Flusstal, relativ hohe Fliessgeschwindigkeiten, kann sehr grosse Wassermengen talwärts bewegen ....

Ich neige der Definition Fluss zu, oder sollen die Fulda, die Eder, die Diemel, die Nidda, die Nidder, und all die anderen in der Grössenordnung nur noch Bäche sein ? Laut Listungen in Wiki sind die Flüsse .......

Also ... klärt mich auf ! --MainhattanRoamer 20:26, 11. Apr 2006 (CEST)20:25, 11. Apr 2006 (CEST)

Die Salzböde war, ist und bleibt ein Bach. Die an der Messstelle "Etzelmühle" gemessenen Abflussmengen lassen keine andere Definition zu. Alles klar?

Hierzu siehe auch: Benutzer_Diskussion:SteveK#Kategorie_Fluss --Thomy3k 13:40, 1. Okt 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomy3k 08:58, 9. Jul. 2009 (CEST)

„unsere Heimat“

Auch wenn die tiefe Verbundenheit zur Heimat ein Anlass ist, an diesem Artikel zu schreiben. So sollte die Formulierung „unsere Heimat“ mit anderen Worten umschrieben werden. Schönen Gruß aus unserer Heimat --Mr.&Mrs.S. 21:29, 18. Sep 2006 (CEST)

An Benutzer Mr&Mrs

Akzeptiert, werde künftig darauf achten. Es passiert halt wenn man schnell noch was hinzufügen möchte. Gruß hwm 19.09.06 20:32

Unterschreiben kann man hier übrigens mit --~~~~ und sich anmeldende gute Autoren sind gerne gesehen :-) --Polarlys 20:47, 19. Sep 2006 (CEST)

Ich habe keine Ahnung wie das gemacht wird, bin Laie und kenne mich mit dem System nicht aus. Wenn mir jemand sagt wie ich das machen soll, dann tue ich das gerne.

hwm 21:02, 19.09.06

Hi, schön dass du zu uns stoßen möchtest. Wenn du mit dem Balken nach oben scrollst, dann wirst du ganz oben rechts den blauen Schriftzug Anmelden finden. Folge diesem Link und such dir einen passenden Benutzernamen aus, alles andere erklärt sich dann von selbst. Wenn es nicht klappt, dann frage einfach noch mal an. Gruß --Mr.&Mrs.S. 21:13, 19. Sep 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomy3k 08:58, 9. Jul. 2009 (CEST)

Mönche

  • „Man geht heute davon aus, dass iro-schottische Mönche bereits seit Beginn des 7. Jh. erste Stützpunkte und damit Kirchen in unserem Raum gründeten (z.B. Amöneburg, Büraberg, Wetter, Schotten, Hausen b. Lich, Naunheim b. Wetzlar).“

Zwar wissen wir nicht was iro-schottische Mönche sind, aber wir sind der Meinung, dass auch diese Art statt Stützpunkten und Kirchen eher Klöster (evtl. mit Kirchen) gegründet haben. Gruß --Mr.&Mrs.S. 21:29, 18. Sep 2006 (CEST)


Nachtrag von 217.247 hwm

Nach der Taufe des Frankenkönigs Clodwig I. begann die Christianisierung der Franken. Zunächst im nordwestlichen Frankenreich, danach im Ost-Frankenreich (heute Deutschland). Irische Mönche hatten bereits Schottland und England im 5. Jh. missioniert und dort die iro-schottische Kirche gegründet. In Deutschland waren Köln, Trier, Fulda Würzburg, Regensburg, Rheinau, St.Gallen und Wien. Von diesen Sützpunkten aus bauten sie auch in unserm Raum eine Iro-schottische Kirchenorganisation auf. Bonifatius erneuert nur die Mission, da viele "Bekehrte" wieder abfielen zu den alten Gottheiten. Er verdrängte die Iro-Schotten, obwohl er selbst Schotte war und errichtete im Auftrag des Papstes neue Bistümer, angelehnt and die Vorgängerorganisation.

Falls Mr.&Mrs.S. noch weitere Fragen hat, kann er sie gerne stellen. Wenn er sich zu erkennen gibt, antworte ich auch direkt.

hwm 20:58, 19.09.06

Du kannst uns direkt auf unserer Diskussionsseite antworten. Wir sind der Meinung, dass das Wort Stützpunkt für Mönche etwas unpassend gewählt ist. Zeitens sind wir uns nicht sicher, ob es nicht Irisch-schottische Mönche, statt iro-schottische heißen sollte - vielleicht hast du ja gute Literatur dazu, wären daran interessiert.--Mr.&Mrs.S. 21:20, 19. Sep 2006 (CEST)

Die korrekte Bezeichnung ist nun mal "iro-schottisch", und zwar in der gesamten einschlägigen Literatur. Stützpunkte waren nicht immer Klöster. Das ist als Oberbegriff gedacht für Kirchen, Köster und Wohnorte. Auch die Fachliteratur verwendet den Begriff "Stützpunkte".

Gruß hwm 21:51, 19.09.06

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomy3k 08:58, 9. Jul. 2009 (CEST)


Bilder

Hi, die Karten sind eine wahre Augenweite. So etwas wünscht man sich für jeden Artikel. Da hat sich Andreas Trepte ganz schön ins Zeug gelegt. Bitte gib aber die Quelle auf den Commons an, Bilder verfallen sonst dem Lösch... (haben wir mal gelesen) Viele Grüße --Mr.&Mrs.S. 22:14, 19. Sep 2006 (CEST)

Hallo Leute, ich möchte gerne ein Bild (alte Kapelle in Wommelshausen) in den Text bringen. Wie mache ich das? hwm 17:27, 20.09.06

Hallo hwm. Dazu solltest Du erst einmal angemeldeter Benutzer bei wikipedia sein. Wie das geht haben Mr.&Mrs.S. oben unter „unsere Heimat“ beschrieben. Zum Bilder hochladen musst Du zusätzlich aber auch Benutzer bei Wikimedia Commons sein. Dort werden alle Bilder, Videos, Musikdatein usw. zentral abgelegt. Die Anmeldung funktioniert dort genauso wie hier.
Bist Du eigentlich der Autor der vielen ausführlichen Geschichtsinformationen? Ich finde toll, dass sich da jemand so fleißig beteiligt. Es wäre aber schön, wenn zu den Texten auch Quellenangaben gemacht würden.
Viele Grüße --Manuel Funk 07:50, 22. Sep 2006 (CEST)

Hallo, ich habe vor einiger Zeit das Diagramm mit der Einwohnerentwicklung hier reingestellt. Jetzt habe ich unter Commons:Screenshots#Microsoft_products gelesen, dass Screenshots von Microsoft-Produkten nicht erlaubt sind. Soll ich es also wieder rausnehmen? --Manuel Funk 15:50, 13. Mai 2009 (CEST)

Nein, das Verbot bezieht sich darauf, wenn das Produkt erkenntlich wäre. Also, wenn Du nicht nur den Excel-Diagramm-Screenshot hier eingestellt hättest, sondern das ganze Fenster mit der zugehörigen Benutzeroberfläche samt dem Schließ-Kreuz-Zeichen etc. (das ist mit GUI gemeint). Bei Deinem Diagramm ist absolut nicht erkennbar, mit welchem Programm Du das erstellt hast, das sieht mit der freiesten aller Software genauso aus. Also: Keine Sorgen. Und: Drinlassen! Gruß, -- emha d|b 22:10, 13. Mai 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomy3k 08:58, 9. Jul. 2009 (CEST)

abgeschlossene Lesenswert-Kandidatur (gescheitert)

Bad Endbach
Bad Endbach ist die westlichste Gemeinde im Landkreis Marburg-Biedenkopf und grenzt an den Lahn-Dill-Kreis.

Sehr ausführlicher Artikel über einen kleinen Ort in Mittelhessen. --Manuel Funk 15:57, 13. Sep 2006 (CEST)

  • Pro. Da ich selbst nur Rechtschreibkorrekturen an dem Artikel vorgenommen habe, und in diesem Artikel mehr über Bad Endbach erfahren habe als in so manchem Buch, denke ich, dass ein Pro von mir ok ist. --Manuel Funk 16:06, 13. Sep 2006 (CEST)
  • Neutral es fehlen Quellenangaben, zur Einwohnerentwicklung erfährt man nichts, bezüglich der Kurstädtischen Einrichtungen (z.B. Geschichte) gibt es nur hauchdünnes, und ein einziges Bild (abgesehen von der Grafik) zum Artikel ist auch recht wenig. Trotzdem bildet der Artikel eine gute Basis, um bei Behebung dieser Kritikpunkte, leseneswert zu werden. --Wladyslaw Disk. 21:50, 16. Sep 2006 (CEST)
  • Abwartend ein sehr umfangreicher und mit sehr viel Mühe recherchierter Text. Leider ist der Absatz zur Geografie für Ortsfremde sehr schlecht verständlich (evtl. Karte der Ortsteile und geografischen „Orte“?). Weiterhin sind einige Begriffe und Fakten unklar: z.B. unter Geologie - „Schuppe“; unter Geschichte - Welcher König ist bei der fränkischen Landnahme gemeint? Was ist „Cent“? (Ist es eine Grafschaft?) Was sind „Gau-Grafen“? Was ist mit „(-scheide!)“ gemeint? Der Artikel gibt keine Auskunft über die Geschichte ab dem 15. Jahrhundert. Bilder würden den Text auflockern und unterstützen. Z.B.: Gibt es ein Bild von der Kapelle? Das vorhandene Bild vom Viadukt wird vom Text leider nicht unterstützt (Viadukt ist nicht genannt). Aus dem vorhandenen Grundbaustein kann gewiss ein lesenswerter Artikel werden. Grüße --Mr.&Mrs.S. 21:57, 17. Sep 2006 (CEST)
  • Einiges ist ja schon erledigt. Trage doch die Quellen für deine Karten noch nach, um die Lizenzen noch zu bestätigen. Vieleicht kann ja auch der Hinweis aus Wikipedia:Kriterien für lesenswerte Artikel „Die Informationen im Artikel müssen mit Quellen belegt sein.“ beachtet werden --Mr.&Mrs.S. 22:25, 19. Sep 2006 (CEST)

Abwartend Sehe ich ähnlich wie mein(e?) Vorredner. Der bis dahin sehr ausführliche Geschichtsteil bricht im Mittelalter ab, da könnte zumindest noch einiges Material aus anderen Abschnitten zusammengefasst dargestellt werden. Die Datumsverlinkungen bitte gemäß Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken entfernen. Der Wirtschaftsteil ist noch extrem dünn, da gibt es sicher noch mehr zu sagen. Ein Abschnitt Bildung fehlt komplett, sollte aber leicht zu ergänzen sein. --Markus Pfeil 18:12, 18. Sep 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomy3k 08:58, 9. Jul. 2009 (CEST)

Überarbeitung und Literaturangaben

Hallo, die Entwicklung des Artikels finde ich begeisternd und ein gutes Beispiel für das Zusammenarbeiten in der Wikipedia. Ich habe soeben die Gliederung des Artikels komplett überarbeitet. Ich bitte in Zukunft darum, sich an die Wikipedia:Formatvorlage_Stadt zu halten. Dazu gehört auch, dass alles, was Vergangenheit ist, unter Geschichte abgehandelt wird. Die übrigen Abschnitte beschreiben im enzyklopädischen Stil die Ist-Situation.
Inzwischen hat sich ja ein sehr beachtliches Literaturverzeichnis entwickelt. Hier bitte Wikipedia:Literatur beachten: „Literaturhinweise sollen keine beliebige Auflistung von Büchern sein, die zufällig zum Thema passen, sondern sich auf die zentralen, in der Fachwelt maßgeblichen und richtungsweisenden Werke beschränken.“ Ich habe in der Folge mal die Hessen-Titel gelöscht. Zur Formatierung bitte die selbe Seite bachten. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit, Emha +– 10:06, 26. Sep 2006 (CEST)

Hallo, Emha, habe mich gewundert als ich zurück zum Artikel klickte, hatte inzwischen "in Weidenhausen gearbeitet". OK, werde darauf achten, ich bin relativ neu im "Geschäft" und kenne mich noch nicht so gut aus. Bad Endbach ist aber keine Stadt, sondern nur Gemeinde. Gruß hwm 11:19, 26. Sep 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomy3k 08:58, 9. Jul. 2009 (CEST)


Geschichte

Der Abschnitt ist m. E. viel zu ausladend und sollte auf das Gemeindegebiet beschränkt werden, da die genannten Fakten des größeren Umkreises in andere Artikel gehören. --Schubbay 14:20, 26. Sep 2006 (CEST)

Hallo, lieber Schubbay, schön, dass Du alles gelesen und verstanden hast. Geschichte kann man nur im Zusammenhang sehen und verstehen. Die Ortsgeschichte ist nun mal eingebettet in die Lokal-, Kreis- und Landesgeschichte. Die Gemeinde Bad Endbach (8 Ortsteile) ist deckungsgleich mit dem ehemaligen Verwaltungs-/Amtsbezirk des Amtes Blankenstein. Die Geschichte kann daher nicht als reine Ortsgeschichte abgehandeld werden. Was hier geschrieben wurde kann nicht oder nur unwesentlich gekürzt werden, sonst geht das Verständnis verloren. Mache doch bitte mal einen Vorschlag wie Du das darstellen würdest. hawemy 18:32, 26.09.06

Hallo hawemy, Du hast die Antwort eigentlich schon selbst gegeben. Die Geschichte der Gemeinde Bad Endbach beginnt eigentlich mit deren Gründung. Alles vorher ist in anderen Gebietskörperschaften passiert (und ist natürlich Herleitung und gehört auch erwähnt, aber halt nicht so breit), aber offenkundig brauchen wir dann wohl einen Artikel Amt Blankenstein. Der wiederum kann dann im Abschnitt Geschichte im Artikel Bad Endbach verlinkt werden. Guter Vorschlag?
Ach, und noch was: Schau doch mal auf Deine Benutzer_Diskussion:217.247.175.162, da wartet eine dringende Bitte auf Dich! Und ich finde: soviel wie Du hier beiträgst, bauchst Du eine Wikipedia:Anmeldung :-) --Emha +– 19:57, 26. Sep 2006 (CEST)

Hallo Schubbay, danke für die Antwort. Ja, das ist eine gute Idee. Leider kenne ich mich im System nicht gut aus, kann nur etwas schreiben mit 3 bis 5 Fingern. Allerdings habe ich Schreiberfahrung mit Fachaufsätzen, geschichtlichen Beiträgen für Zeitungen und 1 Buch. Ich bin Wiki-Anfänger mit "mageren" PC Kenntnissen. Habe keine Ahnung wie man einen neuen Artikel anlegt. Also Geduld mit mir, das lerne ich auch noch. Gruß hawemy 14:05, 27. Sep. 2006

Hallo Hawemy, der Vorschlag kam von mir, Benutzer:Emha, aber das ist nicht schlimm. Keine Sorge, wir haben viel Geduld. Einen neuen Artikel anzulegen ist ganz leicht: Hier -> Amt Blankenstein draufklicken (an der roten Schrift sieht man, dass es noch keinen Artikel gibt) und losschreiben, dann auf Abspeichern drücken. Fertig. Und vorher Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel lesen, weil hier schon ein anderer Stil vonnöten ist als in Zeitung und Buch. Gruß, Emha +– 14:29, 27. Sep 2006 (CEST)

Hallo Hawemy, Vorschlag von mir: Man könnte den Text auch nach Hinterland verschieben und dort dann die Geschichte des Hinterlandes mit dessen Aufteilung näher beschreiben. Dort kann man dann auch die Aufteilung in die verschiedenen Ämter (und "Grindcher") vornehmen. Gruß, --Thomy3k 16:47, 27. Sep 2006 (CEST)

Hallo Emha, schau mal auf die Benutzer-Diskussion dort habe ich geantwortet. hawemy 15:04, 28.Sep 2006

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomy3k 08:58, 9. Jul. 2009 (CEST)

Frage zu Weblinks

Hallo! Im Bereich Weblinks existiert momentan nur der "Link zum Thema Bad Endbach im Open Directory Project". Und dort gibt es gerade mal 4 Links (offizieller Bad Endbach-Auftritt, ein Unternehmen, eine Pension und ein Sportverein). Es gibt aber wesentlich mehr interessante Links. Z.B. Hessische Berglandklinik, Rheumazentrum Mittelhessen, storck-schule, Haus Hinterland, FeG Bad Endbach usw. Welche Links sollten im Bereich Weblinks denn aufgeführt werden und welche nicht? --Manuel Funk 15:18, 29. Nov. 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomy3k 08:58, 9. Jul. 2009 (CEST)


geglückte Lesenswert-Kandidatur (Abstimmungszeitraum von 24. November bis zum 1. Dezember)

Bad Endbach ist eine als Kneipp-Heilbad anerkannte Gemeinde im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf. --Manuel Funk 11:05, 24. Nov. 2006 (CET)

  • Pro Da ich selbst nur Rechtschreibkorrekturen an dem Artikel vorgenommen habe, und in diesem Artikel mehr über Bad Endbach erfahren habe als in so manchem Buch, denke ich, dass ein Pro von mir ok ist. --Manuel Funk 11:08, 24. Nov. 2006 (CET)
@Manuel, siehe einmal auf die Bad-Endbach-Edit-Statistik [1], dort wirst du als Haupteditor gelistet (noch vor [Benutzer:H2OMy] - hier ein Lob an dich H2OMy - gute Arbeit).--91.64.166.38 16:51, 30. Nov. 2006 (CET)
Zu denen von H2OMy kannst Du aber auch alle 222 Edits von 217.247... dazuzählen. Dagegen nehmen sich meine Änderungen, die tatsächlich hauptsächlich aus Rechtschreib-, Grammatik- und Strukturkorrekturen bestanden, doch recht bescheiden aus. --Manuel Funk 08:13, 1. Dez. 2006 (CET)
  • als Mitautor Neutral. Es sei der Vollständigkeit halber auf die Lesenswert-Diskussion aus der letzten, gescheiterten Kandidatur im September 2006 hingewiesen. IMO sind die dort genannten Kritikpunkte beseitigt worden, auch danke eines durch den Artikel neu hinzugewonnen Benutzers. --Emha +– 12:14, 24. Nov. 2006 (CET)
  • Es gibt leider nicht ein Bild vom Ort selber (nur eines von einem Viadukt). Kann man noch welche einbauen? Erledigt. --Emha +– 23:55, 26. Nov. 2006 (CET)
    In die Einleitung könnte man mehr als einen Satz schreiben, da gibts doch bestimmt auch mehr, was den Wikileser am Anfang interessieren könnte.
  • Pro--Stephan 16:24, 26. Nov. 2006 (CET)
  • Neutral - Die Infos zum Klima sollten meiner Meinung noch aktualisiert (oder zumindest geprüft) werden, aber lesenswert ist er, denke ich, auch. -- Thomas 10:05, 27. Nov. 2006 (CET)
Hi Thomy3k, das von dir eingefügte Bild sagt aber nichts zu Bad Endbach aus (stammt noch nicht einmal von dort)!?! Hast du nicht ein paaaaar bessere?? Gruß--91.64.166.1 13:18, 27. Nov. 2006 (CET)
Das Bild zum Kneippen sagt aus, dass ein Kurangebot in Bad Endbach eben das Kneippen ist. Ich bin leider nicht von dort - vielleicht könnte Benutzer:Manuel Funk noch ein paar Bilder machen. Wenn geeignetere Bilder vorhanden sind, kann dieses gern ersetzt werden. -- Thomas 13:54, 27. Nov. 2006 (CET)
Ich habe jetzt wie gewünscht noch ein paar Bilder hinzugefügt (von den Kirchengebäuden). --Manuel Funk 08:22, 28. Nov. 2006 (CET)
Hallo Marco, schade dass du noch keinen Edit in der Wikipedia mit diesem Nickname geschrieben hast. Dein Pro klingt somit ein wenig unglaubwürdig - Ich nehme an, dass du schon recht viel als IP geschrieben hast, du kannst ja mal ein paar Admins fragen, ob sie dir die IP-Edits auf dein Konto schreiben können. Dennoch alles Gute.--91.64.166.38 16:51, 30. Nov. 2006 (CET)
  • Da ich schon seit längerem den Artikel beobachte, kann ich sagen, dass er sich schon sehr schön entwickelt hat. Um hier niemanden zu enttäuschen enthalte ich mich aber der Abstimmung und unterschreibe meine Beiträge nur mir meiner IP (ja - die auch zurückverfolgt werden kann). Dennoch hätte ich es gerne gesehen, wenn der Artikel vor der neuerlichen Abstimmung erst einmal das Review passiert hätte. Da sind einige Dinge auszuarbeiten: z.B.
    • Ausgliederung der Hessen-Geschichte, welche in einen eigenen Artikel oder in den von Hessen hinein sollte.
    • ausführlichere Einleitung des Artikels
    • unter dem Stichpunkt öffentliche Gebäude sollten diese auch genannt sein. Christliche Gemeinden gehören meines Erachtens unter einen eigenen Stichpunkt.
    • unter dem Stichpunkt Politik könnte mehr ausgearbeitet werden
    • Quellenlage überarbeiten
    • einige Absätze, welche nur aus einem Satz bestehen, sollten erweitert werden
    • Satzstrukturen (wie z.B. unter der Überschrift Geographie ...) sollten verständlicher werden - der Artikel sollte so geschrieben sein, dass auch ein nicht Bad-Endbacher den Artikel verstehen kann
    • (Bebilderung)
    • ... hier erst einmal Schluss - und doch ein Lob an alle Schreiber.

Gruß--91.64.166.38 16:51, 30. Nov. 2006 (CET)

Ein sehr aufwändig recherchierter Ortsartikel! Persönlich finde ich allerdings stellenweise die Tiefe übertrieben:

  • Wechsel der Schreibschrift in der Schule – wohl kaum eine lokale Angelegenheit
  • Material beim Straßenbau
  • „Ortsnecknamen“
  • fünf Zeilen für ein Unwetter, was keine drei Monate her ist und „wahrscheinlich“ „das Schlimmste“ in der Ortsgeschichte sei.

Die Aussage „Zudem witterte das Staatsbad Nauheim Konkurrenz und hintertrieb alle Ausbaupläne.“ ist schon ziemlich deutlich, ich würde an dieser Stelle eine direkte Quelle anbringen. Im Geschichtsteil würde ich mir etwas weniger kursiv wünschen, bei den Bildern (v. a. Kirche in Günterod und Wommelshausen) sehe ich noch Potential. Die Typographie hab ich verbessert. Nach all dieser Kritik trotzdem ein Pro von mir. :-) --Polarlys 13:23, 1. Dez. 2006 (CET)


Hallo Polarlys, das mit dem Staatsbad Bad Nauheim sollte, so wie es da steht, genügen, alles Weitere würde zu ausführlich werden. --H2OMy 19:23, 5. Dez. 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomy3k 08:58, 9. Jul. 2009 (CEST)

Sonstiges; berühmte Persönlichkeiten

Warum immer wieder jemand versucht Hern Bernshausen hier zu nennen ist mir schleierhaft. Rolf Bernshausen wurde nicht Bad Endbach geboren und ist keine überregional bekannte Persönlichkeit. Eher hätte Prof. Hans Storck ein Anrecht hier genannt zu werden.--H2OMy 14:33, 14. Jun. 2007 (CEST)

Kann es sein, das jemand Rolf Bernshausen ver....... will? Das wäre gemein. Also unbekannter Benutzer, lass das! --H2OMy 19:44, 15. Jun. 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomy3k 08:58, 9. Jul. 2009 (CEST)

Ergänzung Unwetter?

In den Chroniken der Gemeinde Schlierbach ist noch ein Hinweis über ein heftiges Unwetter im jahre 1828. Ich stelle hier mal zur Diskussion ob dieses Unwetter unter der Rubrik "Unwetter" hinzugefügt werden soll. Falls ja stellt sich auch die Frage in welcher Form. Übersetzt in heutiges Deutsch oder in der Ursprungsform die ich hier mal anfügen möchte:

---schnipp---

Von einem der größten Unwetter, die wohl je über die hiesige Gegend niedergegangen sind, berichtet der damalige Bürgermeister Rink von Schlierbach in seinen Chronikalischen Aufzeihnungen (im Besitz der Gemeinde Schlierbach). die Spuren dieses Unwetters sind heute noch an den Bodeneinschnitten oberhalb des Dorfs, die durch das weggeschwemmte Erdreich entstanden sind, zu erkennen. "Schlierbach, den 2 ten Juny 1826. Ich unterzeichneter ortsvorstand will hiermit nachstehendes in das gemeinde verordnungs Buch: Sämtliche gemeinde nach Kömliche zur wissenschaft und erkundlich zu jedermans Einsicht hierdurch Ertheilen, wegen des Im Jahr 1826 d. 28 ten May, Sonntags nachmittags von 3 Biss 6 uhr, Gottes allmacht und wunderthaten, welche In unserer Gegend, wahrscheinlich zeit diese welt gestanden nochnirgends von Gott dem allmächtigen geschehen und offenbahrt, um zu daraus zu ersehen, was der Mensch hier auf Erde gegen die allmacht Gottes sey. 1.) Liess sich Gott durch ein gewitter hören, und die Blitze häufig Strahlten, nachdem Es um 3 uhr hat angefangen zu Kieseln, dass dieselbe so dick wie tauben Eyer gefallen sind, Dass der Erd Boden damit Ettliche Schuh hoch Bedeckt war, dabey hat sich der Himmel aufgethan, und 3 Stunden lang geregnet, und das wasser Kam mit So großen Strömen, dass die Einwohner mehrentheils Ihr Vieh in die Stuben und sonst auf anhöhen mit gefahr Ihres Lebens Schleppen müssen, und auch mehrere Stück Rind Vieh und Schweine auf dem wasser geschwommen Kamen, wo jedoch Ettliches gerettet wurde, und 5 Kleine Schweine und Ein Rind sind durch Wasser umgekommen.

2.) Zum näheren Beweiss hat sich in dem sogenannte henness garte in der seite der graben gebildet, war 2 Schu weit und hoch und haben Ferner auf den höffen der orts Bürger Joh. Jac. Debus und Adam Debus, Johans, und Jacob Müller die Steine hauffen ein Stockwerck hoch durchs Wasser hin geschwemmt gelegen und zum Beyspiel der grösse mit der Runte wie ein Sitt Kessel.

3.) Ist die Erde von den Bergen des ackers in die Wiesenthäler herunter geschossen, dass es auf vielen Plätzen graben in die äcker und zwar auch Steibfelsen gerissen, dass der größte man hinein Stehen konte und derselbe nicht die Erde gleich hervor gieng. Zum Fernern angedencken will ich Bemerken, dass wegen des grossen Einreissens des Wassers zwischen dem Backhaus und wirth Georg Stoll hauss die Schaafe gewaschen worden sind, noch zum angedenken, hat das Sämtliche Gebäude der gemeinde Schlierbach, welche in 22 hauss bestehet, in wasser gestanden, dass niemand aus den Obertheilen des hausses im Stande war, Etwas zu erretten. Es sind höltzer mit geflossen, wie ein Paar ochen von der Besten art nicht im Stande sind, dasselbige anzuziehen. Ferner haben von dem Ereignis des gewitters, nemlich vom 28. ten May Biss den 20. ten Juni die Kieseln hauffen weiss auf mehrere Plätzer gelegen. Was nun die Ernte anbelangt, So ist Kaum 1/3 theil derselben mit Sämtlicher Frucht und Häu zu erwarten. Weil nun wir Bey unserer Lebzeiten nicht die Enstandene graben in früheren Stand und ordnung und wegschaffung im Stande sind. Desswegen den nach Kömmliche dieses vorige Ereignis Ertheilt wird. Ich will nun hier Bey stehen Bleiben und der weiteren verhältnisse und furcht der menschen nicht anführen. Wir haben es Sämtliche Gott zu danken, dass doch Kein Mensch hierbey umgekommen sey, wenn es aber Bey nacht geschehen wäre, So wäre allerdings viele menschen und vieh umgekommen: Joh. Jakob Rink."

---schnapp---


Grüße Alex (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von AlexC (DiskussionBeiträge) 21:51, 23. Aug. 2007 (CEST))

Hallo Benutzer Alex, dein Bericht vom Unwetter aus dem Jahre 1826 ist für die Bewohner der umliegenden Ortschaften sicherlich interessant. Für die Beschreibung Bad Endbachs in Wikipedia dürfte er aber zu umfangreich sein. Schicke diesen Text doch an Jochen Ebert M.A., Universität Kassel, Nora-Platiel-Straße 1, 34109 Ksssel, joebert@uni-kassel.de, er sammelt solche Wetterberichte für die Wettergeschichte Hessens und würde sich sicherlich über deinen Beitrag freuen. Gruß ins Hinterland --H2OMy 20:17, 24. Aug. 2007 (CEST)
Nachtrag. Ich habe Herrn Ebert bereits zahlreiche „Wetterbesonderheiten“ aus dem oberen Salzbödetal gemeldet, die er in seine Stoffsammlung aufgenommen hat.--H2OMy 11:55, 25. Aug. 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomy3k 08:58, 9. Jul. 2009 (CEST)