Diskussion:Brunello (Rebsorte)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Frank ReveI in Abschnitt Lemma: Verschiebung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma: Verschiebung?

[Quelltext bearbeiten]

In der zu diesem Gebiet ausführlicheren italienischen Wikipedia (it:Sangiovese, it:Vino Nobile di Montepulciano), wird der Brunello als Unterklon des Sangiovese Grosso geführt, neben dem Prugnolo Gentile, die übrigen Sangiovese-Klone werden als Sangiovese Piccoli vorgestellt. Daher sollte der Artikel m.E. besser unter das Lemma Sangiovese Grosso verschoben und der Artikel entsprechend umgearbeitet werden, momentan habe ich den Prugnolo Gentile nicht ganz korrekt als Synonym untergebracht. --Erasmus dh 08:15, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Eine Rebsorte Brunello existiert nicht, sondern Brunello ist ein Klon des Sangiovese, der in Montalcino „Brunello“ heißt. Da er genetisch sich nicht von anderen Sangiovese Klonen unterscheidet, wird er nicht als eigenständige Sorte behandelt. Der entsprechende Wein heißt Brunello di Montalcino und der Zusammenhang ist in diesem Artikel (Brunello di Montalcino) auch erklärt. Auch im Artikel Sangiovese wird Brunello als Synonym bezeichnet. Das Lemma Brunello (Rebsorte) sollte gelöscht werden, da Benutzer entweder den Wein suchen und bei Brunello di Montalcino fündig werden sollten, oder die Rebsorte und in diesem Fall Sangiovese Auskunft geben sollte. Ein Lemma Sangiovese Grosso ist imo ebenso wenig sinnvoll. Dazu kommt, dass die Informationen (Rotweinsorte oder Rebsorte, verwandter Klon oder Synonym “in der Unterregion der Toscana =Provinz Siena?) in dem Artikel lückenhaft bis missverständlich sind. Kann man den Autor noch ausfindig machen, da die Versionsgeschichte nur bis 2003 zurückzuverfolgen ist? --Pelaverga (Diskussion) 07:13, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo! Der Artikel basiert auf 2 Nachschlagewerken, und wie beim Portal Wein dargestellt, ist er unter dieser Bezeichnung auch in allgemeineren Nachschlagewerken enthalten. Klammerzusätze dienen als Qualifikatoren zur Unterscheidung gleichnamiger Themen. Wie man unter Brunello (Begriffsklärung) sieht, gibt es keine große Konkurenz. Im Fachbereich Essen und Trinken bemühen wir uns, möglichst einheitliche Qualifikatoren zu erstellen. Im Konfliktfall sollten darum die unstrittig vergebenen Kategorien maßgeblich sein. Hier bietet sich darum Brunello (Rotwein) und Brunello (Weinbau) an. Ich bevorzuge wegen des "Brunello di Montalcino" die letztere Variante. Wie bereits gesagt, aus den Trauben wird auch der "Rosso di Montalcino" hergestellt, damit eine mehrfach begründete eigenständige Relevanz vorhanden.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:43, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Die bezeichnung als Rebsorte ist imho missverständlich - wäre da eine Trollingerlösung nicht gschickter? Den beschreibt auch jedes zweite Büchle als Rebsorte, es ist aber ein regional fest im Sattel sitzender Rotwein. Serten DiskTvE-Skala : Admintest 18:52, 21. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Teile die Auffassung von Pelaverga vollständig. Durch die Verwechslerei hat sich auch Falsches im Text eingeschlichen, wie etwa die Behauptung, es gebe ein Gesetz dass Fasslagerung zwingend bei der 'Traube' vorschreibt. Das ist natürlich Unsinn. --Frank ReveI (Diskussion) 08:01, 21. Okt. 2015 (CEST)Beantworten