Diskussion:Travel Town Museum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von NearEMPTiness in Abschnitt Schlafwagen Rose Bowl der UP (1937)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fahrzeugnummern[Quelltext bearbeiten]

Neben den Achsfolgen nur in amerikanischer Notierung, die ich in einem deutschen Text zumindest unkommentiert für nicht akzeptabel halte, was soll das »#« vor den Ordnungsnummern bedeuten und wie soll man es ausgesprochen? Um das mal den Freunden der englischen Sprache zu verdeutlichen, die deutsche Sprache ist freeware, sie darf kostenlos unbegrenzt genutzt werden. Sie ist aber nicht open source. Bei der Kommunikation ist ein gemeinsamer Code wichtig. Verändert ihn der Sender einfach so nach Wetterlage, dann kommt beim Empfänger Datensalat an. –Falk2 (Diskussion) 13:43, 18. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Überarbeiten für Review[Quelltext bearbeiten]

Bitte einfach mal diese Problemmeldungen kritisch anschauen. --Mef.ellingen (Diskussion) 14:46, 31. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Hm, hat das was mit diesem Artikel zu tun? Ich habe jedenfalls mal versucht, die groben Schnitzer wie die # vor den Betriebsnummern, Gewicht in Tonnen und Angaben von Zylinderinhalt in Form von Durchmesser mal Hub, die bei Dampflokomotiven ungebräuchlich sind, zu beseitigen. Sachen wie Rostflächen bei ölgefeuerten Lokomotiven sind aber nur zu korrigieren, wenn man die Badeöfen aus der Nähe gesehen hat. Ich bin mir auch sicher, dass noch mehr Schnitzer drin sind. –Falk2 (Diskussion) 20:17, 24. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Schlafwagen Rose Bowl der UP (1937)[Quelltext bearbeiten]

Der Wagen hat ein Gewicht von 20 t und eine Länge von 26 m. Er wurde 1992 von den Railroads of Hawaii erworben.

Zwei Sachen, die nahezu unmöglich sind. Ein vierachsiger Schlafwagen mit nur zwanzig Tonnen und das 1937? Vielleicht nicht unmöglich, aber gerade unter den als »robust« zu bezeichnenden US-Verhältnissen nahezu unbezahlbar. Gerade Schlafwagen fallen prinzipbedingt eher schwer aus. Dieser Wagen war noch dazu bei einem Unfall bei hoher Geschwindigkeit und mit Absturz vom Damm in einen Fluss beteiligt und konnte wieder aufgearbeitet werden. Das alles verträgt sich mit dem Ultraleichtbau praktisch nicht. Zusätzlich, was sollte der Wagen in Hawaii? Der Link führt zu einer zehn Kilometer langen Touristenbahn mit 915 mm Spurweite. –Falk2 (Diskussion) 12:21, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Die Museumsseite [1] schreibt von Streamliner-Leichtbau aus Aluminiumlegierungen. --Raugeier (Diskussion) 21:43, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten
18 Tonnen?
Schon klar, doch die Einrichtungen, die einen Schlafwagen ausmachen, werden nicht leichter, die Drehgestelle sind robuste Stahlkonstruktionen, bei denen vier bis fünf Tonnen pro Stück realistisch sind und die Anforderungen an die Zug- und Druckfestigkeit sind in Nordamerika keinesfalls kleiner als in europäischen Netz. Ich halte sie für höher. Irgendwas kann nicht stimmen. Im Eisenbahnmuseum von Santiago de Chile im Park Quinta normal, dem in Los Angeles durchaus ähnlich, steht ein vierachsiger Salonwagen von 1911, der nur 18 Tonnen wiegen soll. Das halte ich für ebenso für unwahrscheinlich. –Falk2 (Diskussion) 22:32, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ich kann mich leider nicht erinnern, woher die Gewichtsdaten kommen. Ich werde mal schauen, ob ich auf einem meiner Computer das Foto der im Museum ausgestellten Beschriftungstafel finde. Falls es die hier gezeigte ist, wird uns das aber nicht weiterhelfen. Die Verlinkung auf die schmalspurigen en:Railroads of Hawaii stammt wohl ohne weitere Prüfung vom Firmennamen "Railroads of Hawaii, Inc.", die z.B. hier als Spender des Wagens angegeben werden. --NearEMPTiness (Diskussion) 06:10, 17. Dez. 2020 (CET)Beantworten