„Wikipedia Diskussion:Literaturstipendium/Penguin Random House Verlagsgruppe“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GFreihalter in Abschnitt Literaturstipendium Kunst/Architektur
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Literaturstipendium "Raumjäger": noch nicht erledigt (siehe Benutzer-Disk.)
Zeile 29: Zeile 29:


:::::Hallo [[Benutzer:Hutch|Hutch]]! Hattest du schon Gelegenheit, die erhalteten Pakete zu öffnen? Oder ist immer noch nichts angekommen? --[[Benutzer:Verlagsgruppe Random House|Verlagsgruppe Random House]] ([[Benutzer Diskussion:Verlagsgruppe Random House|Diskussion]]) 12:05, 7. Jan. 2015 (CET)
:::::Hallo [[Benutzer:Hutch|Hutch]]! Hattest du schon Gelegenheit, die erhalteten Pakete zu öffnen? Oder ist immer noch nichts angekommen? --[[Benutzer:Verlagsgruppe Random House|Verlagsgruppe Random House]] ([[Benutzer Diskussion:Verlagsgruppe Random House|Diskussion]]) 12:05, 7. Jan. 2015 (CET)

{{Erledigt|1=[[Benutzer:Verlagsgruppe Random House|Verlagsgruppe Random House]] ([[Benutzer Diskussion:Verlagsgruppe Random House|Diskussion]]) 11:23, 12. Jan. 2015 (CET)}}


== Literaturstipendium: „Im Universum der Zeit“ ==
== Literaturstipendium: „Im Universum der Zeit“ ==

Version vom 12. Januar 2015, 17:52 Uhr

Diese Diskussionsseite betrifft ausschließlich das Literaturstipendium der Verlagsgruppe Random House.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Literaturstipendium "Raumjäger"

Hallo an die Mitarbeiter der Verlagsgruppe Random House,

ich hätte gerne:

im Zuge meiner Bemühungen, SF & Fantasy intensiver in wiki zu integrieren. Ich möchte einen Artikel über das Buch anlegen.

Wie Du/Ihr auf meiner Benutzerseite seht habe ich in der Richtung schon einige Anstrengungen unternommen. LG Hutch (Diskussion) 16:28, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten

P.S.: Großes Lob wegen dieser ungewöhnlichen und tollen Idee.

Grünes Häkchensymbol für ja Hallo Hutch! Vielen Dank für deine Anfrage, sehr gerne stellen wir dir den Titel bereit. Bitte sende eine kurze Nachricht mit der Anschrift, an die das Buch gesendet werden soll, an die umseitig genannte E-Mail-Adresse. Sobald der Versand veranlasst wurde, melde ich mich dann erneut hier. Neben deiner Anfrage habe ich das Cover von Raumjäger auf Wikimedia Commons bereitgestellt (siehe rechts), sodass du es im Artikel verwenden kannst, wenn du möchtest. Falls du weitere Unterstützung z.B. bei der Recherche benötigst, sag bitte Bescheid. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 08:28, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Hutch! Ist der Titel mittlerweile bei dir angekommen? --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 12:31, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo, ich bin erst am 4. Januar wieder daheim. Ich denke, meine Nachbarin hat das Paket in Empfang genommen. Ich melde mich sofort, wenn ich da bin. LG Hutch (Diskussion) 13:18, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Hutch! Danke für die Rückmeldung. Bitte sag Bescheid, falls es bis zu deiner Rückkehr noch nicht eingetroffen sein sollte! Schönes Wochenende und einen guten Rutsch ins neue Jahr. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 17:42, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Hutch! Hattest du schon Gelegenheit, die erhalteten Pakete zu öffnen? Oder ist immer noch nichts angekommen? --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 12:05, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Literaturstipendium: „Im Universum der Zeit“

Hallo,

Ich habe Interesse an dem Buch Im Universum der Zeit von Lee Smolin ISBN 978-3-421-04575-1 Verlag: DVA Sachbuch

Für Artikel in denen es um die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest geht. --Mauerquadrant (Diskussion) 22:28, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja Hallo Mauerquadrant! Danke für deine Interesse an einem Literaturstipendium, gerne senden wir dir den benannten Titel. Kannst du uns bitte die Adresse, an die das Buch gehen soll, per E-Mail an das auf der Vorderseite genannte Postfach mitteilen? --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 17:53, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Wird gemacht. --Mauerquadrant (Diskussion) 18:49, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Mauerquadrant! Ist der Titel mittlerweile bei dir angekommen? --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 12:33, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Bis jetzt noch nicht. Ich war heute allerdings noch nicht am Briefkaasten. --Mauerquadrant (Diskussion) 12:35, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Soweit bewegt sich die Versandzeit noch im Rahmen. Ich wollte nur sicherstellen, dass ich keine Nachricht verpasst habe. Falls der Titel bis Anfang Januar immer noch nicht bei dir angekommen sein sollte, sag bitte Bescheid. Schönes Wochenende! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 17:40, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Mauerquadrant! Ist das Buch mittlerweile bei dir eingetroffen? --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 16:54, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Nein leider immer noch nicht. --Mauerquadrant (Diskussion) 16:59, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Mauerquadrant. Tut mir Leid, dass das in deinem Fall so lange dauert. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:(  Schickst du bitte eine kurze Wikimail mit der Adresse, an die der Titel gesendet werden sollte? Ich gleiche das dann intern ab und melde mich. (Eine Sendungsverfolgung ist leider nicht möglich, wir finden intern aber sicher eine Lösung.) --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:32, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Literaturstipendium Slime

Danke für euer Angebot. Ich würde folgendes Buch für meine enzyklopädische Arbeit sehr begrüßen:

  • Daniel Ryser: Slime. Deutschland muss sterben. Heyne 2013, ISBN: 978-3-453-67653-4

Viele Grüße, --Gripweed (Diskussion) 07:04, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten

 Info: Ich habe deine Nachricht gesehen und werde sie demnächst bearbeiten. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 17:50, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Grünes Häkchensymbol für ja Hallo Gripweed! Danke für deine Anfrage, die ich gerne bestätige. Bitte sende uns eine Wikimail mit der Adresse, an die der Titel gehen soll. Ich kümmere mich dann um alles Weitere. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 09:55, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Gripweed! Deine Wikimail ist angekommen. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 16:59, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Gripweed! Ist das Buch mittlerweile bei dir eingetroffen? --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 16:51, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Oh, musste ich mich hier wieder melden? Ja, ist da. Vielen lieben Dank. Beim WP:SW werde ich es wohl auch einsetzen. --Gripweed (Diskussion) 17:40, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Rückmeldung, Gripweed. Du musst nicht Bescheid sagen, im Zweifel frage ich einfach nach. Viel Freude mit dem Titel und viel Glück beim Schreibwettbewerb! Du kannst hier jederzeit weitere Titel beantragen. Bis bald vielleicht! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:16, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:16, 12. Jan. 2015 (CET)

Literaturstipendium Christen und Muslime im Gespräch

Ich wäre dankbar für das Buch "Schwöbel et.al. Christen und Muslime im Gespräch Gütersloher 2014 ISBN: 978-3-579-08179-3. --18:07, 10. Dez. 2014 (CET)

 Info: Hallo Lutheraner! Ich habe deine Anfrage gesehen und kümmere mich demnächst um die Bearbeitung. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 09:56, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Grünes Häkchensymbol für ja Hallo Lutheraner! Vielen Dank für deine Anfrage, die ich dir gerne bestätige. Da du bereits vorsorglich eine Wikimail mit der Adresse für den Versand geschickt hast, brauchst du nichts weiter zu unternehmen – ich kümmere mich um alles Weitere. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 08:31, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank--Lutheraner (Diskussion) 12:18, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Lutheraner! Ist das Buch mittlerweile bei dir eingetroffen? --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 16:52, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Archäologie der biblischen Welt

Dann werfe ich meinen Hut auch mal in den Ring, ich wäre sehr interessiert an:

für den Arbeitsbereich Archäologie:
für den Arbeitsbereich Museumsinsel Berlin:

Und wenn es nicht zu vermessen ist, für den Bereich Rezeption der Antike:

Meine Arbeitsnachweise:

 Info: Ich habe deine Anfrage gesehen und kümmere mich demnächst darum. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:02, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Kein Stress! Ist Wochenende! :) Marcus Cyron Reden 13:05, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Grünes Häkchensymbol für ja Hallo Marcus Cyron! Das Wochenende ist vorbei und deine Anfrage geht natürlich so in Ordnung, vielen Dank dafür. Schickst du bitte eine kurze Nachricht mit der Adresse für den Versand per Wikimail? Ich kümmere mich dann darum. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 18:55, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Natürlich. Vielen dank schon einmal im Voraus! Marcus Cyron Reden 19:09, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Marcus Cyron! Sind die Bücher mittlerweile bei dir eingetroffen? --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 16:50, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ups, habe ich über Weihnachten total verdaddelt. Ja, sind da und ich überlege derzeit, wo ich beginne, danke! :) Marcus Cyron Reden 17:57, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Kein Problem, danke für deine Rückmeldung. Ich hatte mich nur gewundert, weil es sich hier so anhörte, als seien die Titel schon eingetroffen. (Wir haben leider keine Sendungsnummern, sodass wir den Versand nur eingeschränkt nachvollziehen können.) Viel Freude mit den Werken! Du kannst hier jederzeit weitere Titel beantragen. Bis bald vielleicht! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:20, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:20, 12. Jan. 2015 (CET)

Deutsche Architektur seit 1900

Hallo,

ich würde gern

Wolfgang Pehnt, Deutsche Architektur seit 1900, ISBN 9783421034380

nutzen. Liebe Grüße --Superbass (Diskussion) 11:07, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja Guten Abend Superbass! Vielen Dank für deine Anfrage, die ich gerne bestätige. Schickst du bitte die Adresse, an welche der Titel gesendet werden soll, wie üblich per Wikimail? Ich kümmere mich dann um die weitere Bearbeitung. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 18:57, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Superbass! Ist der Titel schon bei dir eingetroffen? --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:36, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Vielen Dank, ja er ist da. --Superbass (Diskussion) 13:39, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Literaturstipendium „Essen und Trinken“

Hallo, Gestatten Sie, dass ich mich noch mal melde: Zum Thema Kochen, Essen, Gesundheit habe ich diese Bücher gefunden, die nützlich sein könnten:

Über eine wohlwollende Bearbeitung würde ich mich freuen. --BMK (Diskussion) 23:05, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo BMK! Danke für dein erneutes Interesse am Literaturstipendium. Sind die Titel der letzten Anfrage denn schon wohlbehalten angekommen? Ich möchte diese erst abschließen, bevor wir uns um die neuen Titel kümmern. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 10:10, 16. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo, ist ja klar. Aber nein, bisher habe ich die Lieferung noch nicht erhalten. (Heute war die Post aber auch noch nicht da). Sobald sie kommt, melde ich mich. Schöne Grüße --BMK (Diskussion) 10:14, 16. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Dann hoffen wir, dass das Paket bald ankommt. Für die neue Anfrage habe ich schon alles vorbereitet, sodass wir sie abschicken können, sobald die letzten Titel angekommen sind. Da es hier bestimmt nicht vergessen wird, habe ich den Abschnitt oben einstweilen als erledigt markiert. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 18:43, 16. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo BMK! Ich habe oben schon einem anderen Benutzer geschrieben, der auch noch auf sein Buch wartet. Soweit ich das sehen kann, liegt die Versandzeit im üblichen Bereich. Ich kann die alte Anfrage leider nicht beschleunigen, habe das aber weiter auf dem Schirm. Tut mir Leid, dass daher die neue Anfrage weiter warten muss. Einstweilen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 16:39, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Verlagsgruppe Random House, kurze Rückmeldung: bisher ist noch kein Buch angekommen. Melde mich selbstverständlich, wenn hier was aufschlägt. --BMK (Diskussion) 22:15, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis, BMK. Tut mir Leid, dass das in deinem Fall so lange dauert. Wenn nächste Woche kein Paket bei dir eintrifft, werde ich intern nachforschen, wo die Bestellung geblieben ist. Ein frohes neues Jahr! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 09:42, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo BMK. Ich befürchte, es ist immer noch nichts bei dir angekommen? Kannst du mir bitte eine kurze Wikimail mit deiner Adresse zum Abgleich schicken? Ich kümmere mich dann zeitnah darum. Du bist aber nicht der einzige Benutzer, der noch auf seine Titel wartet: Auch Mauerquadrant wartet noch auf die Post. Tut mir Leid, dass das bei euch so lange dauert. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:35, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo, habe nochmal eine Mail mit Adresse geschickt – und hoffe … Vielen Dank im Voraus. --BMK (Diskussion) 13:44, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Literaturstipendium Kunst/Architektur

Sehr geehrte Mitarbeiter der Verlagsgruppe Random House,

gerne möchte ich von Ihrem Angebot Gebrauch machen. Ich habe seit 2009 über 300 Artikel für wikipedia verfasst und Tausende von Fotos dazu hochgeladen. Da ich mich vor allem mit Baudenkmälern, besonders Kirchen (in Deutschland, Frankreich, Spanien) beschäftige, würden mich folgende Bücher interessieren:

  • Sarah Carr-Gomm - Die geheime Sprache der Kunst, Bassermann, ISBN: 978-3-8094-3091-9
  • Bernt von Hagen,Jürgen Pursche,Eberhard Wendler - Die 'Badstuben' im Fuggerhaus zu Augsburg, Prestel, ISBN: 978-3-7913-5261-9
  • Wilfried Koch - Baustilkunde, Prestel, ISBN: 978-3-7913-4997-8
  • David Stephenson - Die schönsten Gewölbe Europas, Prestel, ISBN: 978-3-7913-4770-7
  • Christina Brüll,Norbert Ittmann,Rüdiger Maschwitz,Christine Stoppig - Synagoge - Kirche - Moschee, Kösel, ISBN: 978-3-466-36679-8
  • Owen Hopkins - Architektur – das Bildwörterbuch, DVA Architektur, ISBN: 978-3-421-03868-5

Mit freundlichen Grüßen--GFreihalter (Diskussion) 18:43, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja Hallo GFreihalter! Danke für dein Interesse am Literaturstipendium, das geht so in Ordnung. Schickst du bitte eine kurze Wikimail mit der Adressen, an die die Titel gesendet werden sollen? Ich kümmere mich dann um alles Weitere. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:31, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo GFreihalter. Deine Wikimail ist erfolgreich angekommen, ich veranlasse nun den Versand. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:13, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo GFreihalter. Sind die Titel schon eingetroffen? --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:38, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Vielen Dank, alle Titel sind eingetroffen. Mit freundlichen Grüßen--GFreihalter (Diskussion) 15:25, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Literaturstipendium Kunst / Architektur

Guten Tag, ich würde mich über die folgenden Bücher aus dem Prestel-Katalog freuen:

  • Francesca Bonazzoli, Michele Robecchi: Da Vinci bei den Simpsons – Wie aus Kunst Kult wird. Prestel, 2014. ISBN: 978-3-7913-4876-6
  • Silvia Langen: Die Kunst liegt in der Natur. Prestel, 2015. ISBN: 978-3-7913-8117-6 (natürlich erst, wenn das Buch erschienen ist)
  • Gabriele Schor (Hrsg.): Feministische Avantgarde der 1970er Jahre. Prestel, 2015. ISBN: 978-3-7913-5445-3 (auch hier natürlich erst nach Erscheinen)
  • Andreas Plackinger, Bayerische Staatsgemäldesammlungen (Hrsg.): KünstlerBilder. Prestel, 2015. ISBN: 978-3-7913-5459-0 (auch hier natürlich erst wenn das Buch erscheint)
  • Céline Delavaux: Kunst, die Sie nie sehen werden. Prestel, 2012. ISBN: 978-3-7913-4716-5
  • Philip Hook: The Ultimate Trophy. ISBN: 978-3-641-08955-9 (E-Book - geht das überhaupt?)
  • Wilfried Koch: Baustilkunde. Preste, 2014. ISBN: 978-3-7913-4997-8
  • Wüstenrot Stiftung Ludwigsburg (Hrsg.), Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Bonn (Hrsg.): Kanzlerbungalow. Prestel, 2009. ISBN: 978-3-7913-5027-1

Grüße,--poupou review? 14:11, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja Guten Tag poupou! Vielen Dank für deine Anfrage, die so in Ordnung geht. Schickst du für die vier sofort verfügbaren Titel (ISBN 978-3-7913-4876-6, 978-3-7913-4716-5, 978-3-7913-4997-8 und 978-3-7913-5027-1) bitte eine Wikimail mit der Adresse für die Post? Ich kümmere mich dann um alles Weitere.
Was das E-Book betrifft, muss ich dir (wie oben schon Pölkky und Achim Raschka) im Moment leider eine Absage erteilen. Die Bereitstellung von E-Books ist aus organisatorischen und technischen Gründen leider im Moment nicht möglich, wir arbeiten aber daran. (Da nun zum wiederholten Male der Wunsch nach einem E-Book aufkommt, kümmern wir uns noch etwas schneller darum, ohne dass ich vorab etwas versprechen kann.) Ich habe mir die ISBN notiert und würde dich benachrichtigen, wenn E-Books gesendet werden können.
Gleiches gilt für die noch nicht lieferbaren Titel: Ich habe sie vorgemerkt. Der letzte Titel erscheint am 23. März 2015, sodass ich dann selbstständig hier Ende März eine neue Anfrage eröffnen und dich darüber informieren werde. Bitte beachte, dass solche Vormerkungen die absolute Ausnahme bleiben sollten – grundsätzlich sollten nur solche Titel angefordert werden, die aktuell im Gesamtkatalog lieferbar sind. (Grund dafür ist unter anderem, dass ich ja nicht wissen kann, ob ein Titel in einigen Monaten überhaupt noch für die enzyklopädische Arbeit gebraucht wird. Es kann sein, dass ein Thema schon mit anderen Werken oder von einem anderen Benutzer abgedeckt wurde.) Im aktuellen Fall geht das aber wie gesagt in Ordnung. Einen schönen vierten Advent! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:06, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo poupou! Bisher habe ich noch keine Wikimail von dir erhalten. Ich hoffe, hier liegt kein Problem vor? Falls du noch Rückfragen zur Abwicklung hast, bin ich jederzeit hier erreichbar. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 12:37, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten
ist die wikimail inzwischen eingetroffen? ich war leider erst verreist und dann krank, daher die verzögerung...lg,--poupou review? 16:19, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo poupou! Ja, deine Wikimail ist angekommen und ich veranlasse den Versand. Bitte sag kurz Bescheid, sobald die Titel bei dir eingetroffen sind. Bis bald und weiterhin gute Besserung! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 16:41, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Literaturstipendium Neues Testament

Hallo, für die Arbeit an Artikeln zu den neutestamentlichen Büchern wäre mir bitte das Buch:

  • Klaus Berger: Kommentar zum Neuen Testament. ISBN: 978-3-579-08129-8

eine willkommene Hilfe. Dankeschön, lg, --Niki.L (Diskussion) 07:56, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten

 Info: Vielen Dank für deine Anfrage. Ich werde sie nach Weihnachten bearbeiten. Frohes Fest und guten Rutsch! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 09:15, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Grünes Häkchensymbol für ja Hallo Niki.L! Vielen Dank für deine Anfrage, die ich hiermit bestätige. Bitte sende eine kurze Wikimail mit deiner Adresse für den Versand. Ich kümmere mich dann um alles Weitere. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 17:48, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Deine Wikimail ist angekommen, ich veranlasse nun den Versand. Vielen Dank. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 12:04, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Habe das Buch soeben gut erhalten. Dankeschön! --Niki.L (Diskussion) 20:17, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Benachrichtigung, Niki.L. Du kannst hier jederzeit weitere Titel beantragen. Bis bald vielleicht! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:04, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:04, 9. Jan. 2015 (CET)

Sonderausgabe Dietrich Bonhoeffer

Paperback, Broschur, ca. 10.331 Seiten, 13,0 x 20,5 cm Sonderausgabe Dietrich Bonhoeffer Werker (DBW), 17 Bde., 2015 ISBN: 978-3-579-01818-8

Sehr geehrte Verlagsgruppe, das o. a. Werk könnte ich für meine Arbeit bei Wikipedia gut gebrauchen. Viele Grüße --Siegfried von Brilon (Diskussion) 00:48, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten

 Info: Vielen Dank für deine Anfrage. Ich werde sie nach Weihnachten bearbeiten. Frohes Fest und guten Rutsch! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 09:15, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Hallo Siegfried von Brilon! Vielen Dank für deine Anfrage. Tut mir Leid, dass ich dir für den Moment leider eine Absage erteilen muss: Grundsätzlich sind nur solche Titel über das Literaturstipendium erhältlich, die aktuell laut Gesamtkatalog verfügbar sind. Der genannte Titel erscheint aber erst im Februar 2015. Zwar sind Vormerkungen im Einzelfall möglich (siehe z.B. die Anfragen von Pölkky und poupou) – im konkreten Fall geht das aber nicht, da es sich um eine hochwertige Sonderausgabe mehrerer Bände handelt. Was hältst du davon, wenn wir die Anfrage hier offen lassen, bis der Titel tatsächlich verfügbar ist? --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 18:10, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Verlagsgruppe Random House, das können wir gerne so machen, herzlichen Dank für die Mühe. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 19:13, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Gewalt, Antike, Habsburg.

Ich bitte um folgende Bücher, letzteres ergänzend zu einem bereits erhalten Buch:

  1. Dietmar Pieper (Hrsg.), Johannes Saltzwedel (Hrsg.). Die Welt der Habsburger ISBN: 978-3-442-10232-7
  2. Heinrich Lutz, Zwischen Habsburg und Preußen, Deutschland 1815-1866 ISBN: 978-3-88680-055-1

ergänzend zum bereits erhalten Band, Gewalt im 20. Jhdt.

  1. Martin Zimmermann, Gewalt, Die dunkle Seite der Antike ISBN: 978-3-421-04471-6

Die ersten beiden Bücher sind inhaltlich eine politisch/ökonomische Ergänzung zu einem Literaturstipendium von WMAT über die Wiener Hofburg aus dem ÖAW-Verlag.--Hubertl (Diskussion) 03:15, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten

 Info: Vielen Dank für deine Anfrage. Ich werde sie nach Weihnachten bearbeiten. Frohes Fest und guten Rutsch! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 09:16, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Grünes Häkchensymbol für ja Hallo Hubertl! Vielen Dank für deine erneute Anfrage, die ich hiermit bestätige. Bitte sende wieder eine kurze Wikimail mit deiner Adresse für den Versand. Ich kümmere mich dann um alles Weitere. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 17:50, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Mail unterwegs.--Hubertl (Diskussion) 00:07, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten
... und schon angekommen. Vielen Dank. Ich veranlasse nun den Versand. Bis bald und einen guten Rutsch! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 12:05, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Bücher unbeschadet, komplett und alle in Bunt angekommen. Vielen Dank!--Hubertl (Diskussion) 21:43, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Benachrichtigung, Hubertl. Ich hoffe, die Ausstattung ist auch diesmal wieder zufriedenstellend? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Du kannst hier jederzeit weitere Titel beantragen. Bis bald vielleicht! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 13:19, 9. Jan. 2015 (CET) Übrigens habe ich auch den Käse nicht vergessen, ich melde mich bald dazu.Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 13:19, 9. Jan. 2015 (CET)

Pusterer Buben

Vielen Dank für das Angebot, ich hätte gern:

Verena Duregger: Die Pusterer Buben, ISBN: 978-3-8135-0523-8

Margarete Luise Goecke-Seischab, Frieder Harz: Der Kirchen-Atlas, ISBN: 978-3-466-36788-7

Danke --ManfredK (Diskussion) 10:06, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten

 Info: Vielen Dank für deine Anfrage. Ich werde sie nach Weihnachten bearbeiten. Frohes Fest und guten Rutsch! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:41, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Grünes Häkchensymbol für ja Hallo ManfredK! Vielen Dank für deine Anfrage, die ich hiermit bestätige. Bitte sende eine kurze Wikimail mit deiner Adresse für den Versand. Ich kümmere mich dann um alles Weitere. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 17:51, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Deine Wikimail ist angekommen, ich veranlasse nun den Versand. Vielen Dank. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 12:06, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Fotografie und Denkmäler

Hallo, ich bin hauptsächlich als Fotografin für die Wikipedia unterwegs und würde mich für folgende Bücher interessieren:

  • Francesca Prina: Geschichte der Architektur: Gotik ISBN: 978-3791345925 oder 978-3-7913-4596-3
  • Tom Dauer, Sophia Greiff: ALP ISBN: 978-3-7913-4995-4

Wenn das zu off topic ist, kann ich aber auch ohne sie leben...

--Ailura (Diskussion) 10:13, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten

 Info: Vielen Dank für deine Anfrage. Ich werde sie nach Weihnachten bearbeiten. Frohes Fest und guten Rutsch! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:41, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Grünes Häkchensymbol für ja Hallo Ailura! Vielen Dank für deine Anfrage, die grundsätzlich so in Ordnung geht. Allerdings kannst du leider nur die ISBN 978-3-7913-4995-4 erhalten, der erste Titel ist in unserem Gesamtkatalog aktuell leider nicht (mehr) verfügbar. Da das Werk aber hier und da immer noch online verkauft wird, kannst du es möglicherweise über das Literaturstipendium von Wikimedia Deutschland erhalten. Vielleicht kann in diesem Fall konkret Nicolas Rück weiterhelfen?
Falls es für dich in Ordnung ist, vorerst nur die ISBN 978-3-7913-4995-4 zu bekommen, sende bitte eine kurze Wikimail mit der Adresse für den Versand. Ich kümmere mich dann um alles Weitere. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 18:02, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Ailura! Vielen Dank für deine zusätzlichen Hinweise per Wikimail, insbesondere der Link ist sehr hilfreich. Ich muss das intern klären und gebe dann Bescheid, ob der erste Titel vielleicht doch versendet werden kann. Ich melde mich alsbald dazu an dieser Stelle. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 12:08, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Ailura! Leider muss ich dir mitteilen, dass du die ISBN 978-3-7913-4596-3 definitiv nicht über das Literaturstipendium erhalten kannst. Der Link, den du per E-Mail zugesendet hattest, führt auf einen anderen Katalog, der nicht Teil unseres normalen Gesamtkatalogs auf der Website ist, der umseitig verlinkt wurde. Ich habe leider keine Möglichkeit, den Titel für dich zu bestellen. Zumindest die ISBN 978-3-7913-4995-4 kann ich aber vergeben, deren Versand ich nun umgehend veranlassen werde. Tut mir Leid, dass deine Anfrage damit nur teilweise erfüllt werden konnte. Vielleicht kann für das andere Buch ja wirklich WMDE oder WMAT weiterhelfen?
Bitte sag hier kurz Bescheid, sobald die ISBN 978-3-7913-4995-4 bei dir eingetroffen ist. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 12:45, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wie ich da hingekommen bin, habe ich auch nicht ganz verstanden... Vielen Dank, ich melde mich dann, wenn das Buch da ist (das kann in Österreich aber dauern...) --Ailura (Diskussion) 17:11, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Literaturstipendium "Kampf um Vorherrschaft"

Hallo, ich würde gerne den Gesamtüberblick über die dt. Geschichte von Brendan Simms lesen. Um schnell am Computer nach Stichworten suchen zu können, hätte ich das Buch gerne als eBook.

Ich habe mir noch ein eBook mit DRM gekauft und würde mich daher über eine kurze Anleitung freuen. Wenn sie jetzt schon frei haben: Frohe Weihnachten!--kopiersperre (Diskussion) 20:25, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo kopiersperre! Ich befürchte, dass ich deine Anfrage diesmal leider nicht bestätigen kann: Im Moment können nämlich aus technischen Gründen keine E-Books vergeben werden. Das Probem trat weiter oben bereits bei anderen Anfragen auf und wir arbeiten an einer Lösung. Da der beantragte Titel aber auch als gebundenes Buch (ISBN 978-3-421-04397-9) lieferbar ist, könnte ich derzeit immerhin diese Variante bereitstellen, auch wenn dann natürlich die Suche nicht funktioniert. Alternativ können wir diesen Vorgang hier einfach offen lassen, bis die Bereitstellung von E-Books möglich ist. Wie wollen wir verfahren?
Was die Anleitung für E-Books mit DRM betrifft, verstehe ich nicht, welche Anleitung du meinst. Kannst du dein Problem bitte etwas genauer beschreiben? Ich kümmere mich dann gerne um Hilfe, soweit ich kann. In der FAQ auf unserer Website habe ich zu E-Books leider nichts gefunden, was dir vielleicht helfen könnte. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 12:52, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo nochmal! Eine kurze Frage am Rande: Ist der Titel „Nordkorea“ aus der Anfrage oben schon bei dir eingetroffen? --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 12:54, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Sehr geehrter Random House-Verlag,
vielen Dank für das Nordkorea-Buch, ich habe es bereits gelesen. Beim zweiten Buch warte ich gerne ab, bis auch eBook-Vergabe möglich wird.--kopiersperre (Diskussion) 13:21, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo kopiersperre. Danke für die Bestätigung, dass du den letzten Titel erhalten hast. Ich erledige den Abschnitt oben dann, sobald der andere Benutzer den Erhalt ebenfalls bestätigt hat. Betreffend des E-Books melde ich mich dann hier so bald wie möglich wieder. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 17:55, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Literaturstipendium Gartenbau und Henrietta Lacks

Hallo Verlagsgruppe Random House,

ich würde für die Artikelarbeit in der Wikipedia gerne folgende Bücher im Rahmen Ihres Literaturstipendiums nutzen:

- für meine Arbeit im Bereich Geschichte des Gartenbaus:

  • Sigrid Neubert - Ein Garten der Natur - ISBN: 978-3-8135-0355-5
  • Ferdinand Graf von Luckner - Die Gartenreisen des Hermann Fürst von Pückler-Muskau ISBN: 978-3-421-03838-8
  • Günter Waldorf Schneeglöckchen - ISBN: 978-3-421-03831-9
  • Helena Attlee - Italiens Gärten - ISBN: 978-3-421-03871-5

- und weil ich dabei immer wieder über historische Bauwerke stolpere

  • Wilfried Koch - Baustilkunde - ISBN: 978-3-7913-4997-8
  • Owen Hopkins - Architektur – das Bildwörterbuch - ISBN: 978-3-421-03868-5

- für den in Arbeit befindlichen Artikel über Alexis Lepere und die Obstgärtnerei in Montreuil (heute ein Stadtteil von Paris):

  • Frank Maier-Solgk - Die schönsten Gärten und Parks in Paris und in der Ile de France - ISBN: 978-3-421-03873-9

- für den in Arbeit befindlichen Artikel über Henrietta Lacks:

  • Rebecca Skloot - Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks - ISBN: 978-3-442-15750-1

Herzlichen Dank im Voraus, -- 10:26, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten

 Info: Ich habe deine Anfrage gesehen und kümmere mich demnächst darum. Vielen Dank. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 12:41, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Grünes Häkchensymbol für ja Hallo Sternrenette! Deine Anfrage geht so in Ordnung, vielen Dank für dein Interesse am Literaturstipendium. Soweit ich sehe, sind alle genannten Titel lieferbar. Schickst du bitte wie üblich eine Wikimail mit deiner Adresse? Ich kümmere mich dann um den Versand. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 16:30, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe deine Wikimail erfolgreich erhalten. Bitte sag kurz Bescheid, sobald die Titel bei dir eingetroffen sind. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 12:37, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Benutzer Random House, die Bücher sind gestern wohlbehalten bei mir angekommen. Da wartet ja jetzt ein gnazer Berg WP-Arbeit auf mich! Ganz herzlichen Dank dafür und ein schönes Wochenende, -- 15:57, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Benachrichtigung, Sternrenette. Viel Spaß bei der Arbeit mit den Büchern! ein lächelnder Smiley  Du kannst hier jederzeit weitere Titel beantragen. Bis bald vielleicht! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 16:40, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 16:40, 11. Jan. 2015 (CET)

Literaturstipendium Architektur

Hallo, für meine Artikelarbeit zu Baudenkmälern könnte ich mir vorstellen, dass die folgenden Werke ganz nützlich sind:

Wofür ich die Bücher verwenden würde, sieht man hier. Gruß --Lumpeseggl (Diskussion) 23:10, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja Hallo Lumpeseggl! Vielen Dank für deine Anfrage, das geht so in Ordnung. Schickst du bitte eine Wikimail mit deiner Adresse? Ich kümmere mich dann Anfang Januar um den Versand. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 16:33, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten
ok, erledigt und vielen Dank schonmal. --Lumpeseggl (Diskussion) 20:45, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe deine Wikimail erfolgreich erhalten. Bitte sag kurz Bescheid, sobald die Titel bei dir eingetroffen sind. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 12:37, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Bücher sind eingetroffen. Erstes Querlesen: sieht gut und problemlos verwendbar aus. Vielen Dank. --Lumpeseggl (Diskussion) 15:22, 11. Jan. 2015 (CET) PS: Der Transparenz halber hier eingetragen. --Lumpeseggl (Diskussion) 15:28, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Benachrichtigung, Lumpeseggl. Es freut mich, dass dir die beiden Titel gefallen. Du kannst hier jederzeit weitere Werke beantragen. Die Unterseite deines Benutzerkontos habe ich mir auf die Beobachtungsliste genommen, sodass ich eventuell dort dokumentierte Nachnutzungen automatisch mitbekomme. Falls ich ansonsten bei der Arbeit mit den Büchern irgendwie helfen kann, sag bitte Bescheid. Bis bald vielleicht! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 16:46, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 16:46, 11. Jan. 2015 (CET)

Stipendium Ernährung

Hallo,

Ich interessiere mich für die Bücher Die Ernährungsfalle (ISBN: 978-3-453-17074-2) und Der Krankheitswahn (ISBN: 978-3-579-07083-4)

Vielen Dank und guten Rutsch! --Thorinmarx (Diskussion) 15:03, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja Hallo Thorinmarx! Vielen Dank für deine Anfrage. Der erste Titel geht so in Ordnung. Die ISBN 978-3-579-07083-4 ist aber leider noch nicht verfügbar, das Buch erscheint erst im April 2015. Ich habe mir deine Anfrage aber vorgemerkt, sodass ich dann selbstständig darauf zurückkommen würde, sobald der Titel erhältlich ist. (Ich eröffne dann hier zu gegebener Zeit einen neuen Abschnitt und pinge dich an.) Bitte beachte, dass solche Vormerkungen die Ausnahme bleiben sollten: Grundsätzlich können im Rahmen des Literaturstipendiums nur Werke beantragt werden, die bereits lieferbar sind. Im aktuellen Fall geht das aber wie gesagt in Ordnung. Schickst du für die ISBN 978-3-453-17074-2 bitte wie üblich eine Wikimail mit deiner Adresse? Ich kümmere mich dann um den Versand. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 16:47, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Wird erledigt.--Thorinmarx (Diskussion) 21:44, 30. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe deine Wikimail erfolgreich erhalten. Bitte sag kurz Bescheid, sobald die Titel bei dir eingetroffen sind. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 12:38, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Das Buch "Die Ernährungsfalle" ist soeben bei mir angekommen. Vielen Dank--Thorinmarx (Diskussion) 13:24, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Benachrichtigung, Thorinmarx. Du kannst hier jederzeit weitere Titel beantragen. Bis bald vielleicht! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:06, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:06, 9. Jan. 2015 (CET)

Dies und jenes

Um mal einen Rundumschlag zu starten:

Danke sehr! -- southpark 17:39, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja Hallo southpark! Vielen Dank für deine Anfrage, die so in Ordnung geht. Nur eine kleine Ausnahme muss ich machen: Die ISBN 978-3-641-03635-5 kann derzeit nicht über das Literaturstipendium bereitgestellt werden. Es handelt sich um ein reines E-Book, das aus technischen Gründen derzeit nicht versendet werden kann. (Das Problem ist zuvor auch schon bei anderen Benutzern aufgetreten, sodass wir an einer Lösung arbeiten.) Schickst du für die übrigen sechs Titel bitte eine Wikimail mit der Adresse für den Versand? Ich kümmere mich dann um alles Weitere. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 14:58, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten
done. danke. -- southpark 15:06, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Deine Wikimail ist angekommen. Bitte sag kurz Bescheid, sobald die Titel wohlbehalten bei dir eingetroffen sind. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:53, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten

zwei LitStips

Wir haben eine Anfrage für die Bücher

  • Harald Lesch (Hrsg.): Die Entdeckung des Higgs-Teilchens Oder wie das Universum seine Masse bekam. ISBN: 978-3-570-10208-4
  • Lawrence M. Krauss: Ein Universum aus Nichts ... und warum da trotzdem etwas ist. ISBN: 978-3-8135-0468-2

Wir würden uns daher freuen wenn ihr uns das Buch zusenden könntet, damit wir es entsprechend weiterleiten. Viele Grüße, --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 12:04, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Merle von Wittich (WMDE)! Das ist grundsätzlich kein Problem. Bevor ich die Anfrage bearbeite: Hat die Post diesen Titel schon abgeliefert? --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 12:47, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Random House,
laut Nico (WMDE) ist das Buch bei uns angekommen :)
--Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 14:22, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Grünes Häkchensymbol für ja Hallo Merle von Wittich! Die Benachrichtigung von Nicolas Rück habe ich gesehen, vielen Dank dafür. Die beiden oben genannten Titel sind lieferbar, das Literaturstipendium geht so in Ordnung. Ich kümmere mich um den Versand, die Adresse ist bereits bekannt. Bitte sagt kurz Bescheid, sobald die Titel wohlbehalten eingetroffen sind. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 15:03, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Literatur für Women edit

An jedem ersten Mittwoch im Monat findet in der Berliner Geschäftsstelle der Wikipedianerinnen-Treff Women edit zum gemeinsamen Bearbeiten frauenrelevanter Themen statt. Zudem werden wiederkehrend sogenannte Edit-a-thons veranstaltet, bei denen gezielt Biografie-Artikel bekannter Frauen angelegt und ausgebaut werden. Dazu möchte ich gerne folgende Literatur beantragen. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr die Bücher an die euch vorliegende Adresse von Wikimedia Deutschland schicken könntet. Wir werden sie dann in unserer Bibliothek im Community-Raum bereit stellen.

Vielen Dank und viele Grüße, --Nico (WMDE) (Diskussion) 17:26, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Grünes Häkchensymbol für ja Geht in Ordnung, allerdings können im Moment nur vier Titel versendet werden. Die ISBN 978-3-641-03972-1 und ISBN 978-3-641-13520-1 sind reine E-Books, die ich aus technischen Gründen nicht zustellen kann. (Da das aber auch andere Benutzer betrifft, arbeiten wir an einer Lösung. Sobald diese absehbar ist, werden die Titel nachgeliefert, sofern verfügbar.) Ich kümmere mich nun um den Versand der vier gedruckten Werke, die Adresse ist bekannt. Bitte sagt kurz Bescheid, sobald sie wohlbehalten angekommen sind. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 12:03, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Vielen Dank, die Bücher sind heute bei uns angekommen. Viele Grüße, --Nico (WMDE) (Diskussion) 14:08, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Benachrichtigung, Nicolas Rück. Ein schönes Wochenende! --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 17:16, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 17:16, 9. Jan. 2015 (CET)

Täufer, Reformation, Kirchengeschichte

Habe auf euren Verlagsseiten noch ein paar weitere für meine Wiki-Themenfelder wichtige Bücher entdeckt:

  • Katharina Kunter: 500 Jahre Protestantismus. Eine Reise von den Anfängen bis in die Gegenwart, ISBN: 978-3-579-08097-0
  • Diarmaid MacCulloch: Die Reformation 1490–1700, ISBN: 978-3-421-05950-5
  • Martin Schwarz Lausten, Johannes Schilling (Hrsg.): Die Reformation in Dänemark, Band 208 in der Reihe Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, ISBN: 978-3-579-01704-4
  • Eike Wolgast: Die Einführung der Reformation und das Schicksal der Klöster im Reich und in Europa, Band 89 in der Reihe Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte, ISBN: 978-3-579-05842-9
  • Günter Vogler: Thomas Müntzer in einer Bildergeschichte. Eine kulturhistorische Dokumentation, Band 211 in der Reihe Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, ISBN: 978-3-579-05767-5

Wäre toll, wenn ich (nach dem ersten Literaturstipendium Mitte Dezember 2014) nun auch noch diese Bücher erhalten könnte. --MfG, GregorHelms (Diskussion) 11:58, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Dokumentation und Weitergabe

Kurz zur Einleitung:
Wir vergeben Titel / Werke ausschließlich für die enzyklopädische Arbeit in der deutschsprachigen Wikipedia. Über den konkreten Verwendungszweck musst Du uns nicht informieren. Wir freuen uns aber über jeden Hinweis. Enzyklopädische Arbeit im Sinne dieses Projekts bedeutet, was immer Du dir darunter vorstellen magst. Wir fordern die Titel / Bücher nicht zurück, behalten uns aber vor, bei Missbrauch zukünftige Anfragen abzulehnen.

  1. Wie bei anderen Literaturstipendien auch dokumentiere ich meine Arbeit mit der mir zur Verfügung gestellten Literatur von Random House auf einer entsprechenden Seite – mich würde interessieren, ob dies auch andere Empfänger tun.
  2. Darüber hinaus eine Frage an Random House: Bin ich befugt, die Bücher nach der Nutzung (bzw. Ansicht bei fehlenden Nutzungsoptionen) privat weiterzugeben? Konkret überlege ich etwa, die Autobiografie von Micaela Schäfer freizulassen (isr amüsant, aber kaum wirklich verwertbar und muß nicht in meinem Bücherschrank stehen) und die von Beth Ditto und Linda Lovelace im nichtwikipedianischen Freundeskreis weiterzugeben. Mal abgesehen von der nicht erfolgenden Prüfung: Wäre dies mit den Vergaberichtlinien kompatibel?

Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 18:08, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Achim Raschka! Vielen Dank für die Dokumentation, ich habe die Unterseite meiner Beobachtungsliste hinzugefügt. Wir freuen uns immer, wenn wir auf diesem Weg erfahren, wie Werke verwendet werden. Soweit ich weiß, dokumentieren zum Beispiel Pölkky, Lumpeseggl, Julius1990 oder Marcus Cyron die erhaltenen Titel und/oder deren Verwendung in ähnlicher Weise. Verpflichtend ist das freilich nicht.
Was die Weitergabe betrifft: Du und allen anderen Wikipedianer wissen selbst am besten, was mit Werken geschehen soll, die sie im Rahmen des Literaturstipendiums erhalten haben und nicht mehr brauchen. Wünschenswert wäre natürlich die Weitergabe an andere Wikipedianer, die einen Titel vielleicht lesen möchten. Konkret verboten ist aber lediglich der Verkauf. Oder anders gesagt: Mit den Vergaberichtlinien ist alles kompatibel, was du im Sinne des Projekts für sinnvoll hältst und nicht auf der Vorderseite ausdrücklich ausgeschlossen wurde. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 11:27, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 12:13, 12. Jan. 2015 (CET)

Buchwünsche

Es würde mich freuen, mit diesen Büchern die genannten Aritkel ausbauen beziehungsweise schreiben zu können. --Gereon K. (Diskussion) 22:11, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten