„Benutzer:Hannover86“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 45: Zeile 45:


== Die biblischen Propheten ==
== Die biblischen Propheten ==
Wichtiges Hilfsmittel: [[Vorlage:Bibel]], {{Bibel|Jer|46,1}} Lutherübersetzung {{B|Jer|46|1|LUT}}) oder {{Bibel|Jer|46|1|ELB}}.
Wichtiges Hilfsmittel: [[Vorlage:Bibel]], {{Bibel|Jer|46,1}} Lutherübersetzung {{B|Jer|46|1|LUT}}) oder {{Bibel|Jer|46|1|ELB}}. Leider sind hier einige Benutzer so arrogant, dass es bei mir jegliche Motivation zerstört hat, bei Wikipedia an diesem Thema weiterzuarbeiten. [[Benutzer:Hannover86|Hannover86]] ([[Benutzer Diskussion:Hannover86|Diskussion]]) 21:49, 28. Jul. 2017 (CEST)


Gegenwärtig widme ich mich einer Spezialaufgabe, dem Propheten [[Benutzer:Hannover86/Jeremia|Jeremia]] - eines der ältesten Schriftzeugnisse, das den Begriff '''[[Benutzer:Hannover86/Heiliger Krieg|Heiliger Krieg]]''' enthält. So schreibt dieser Prophet in {{B|Jer|51|27-29|EU}}: „Errichtet ein Feldzeichen auf der Erde, stoßt ins Horn unter den Völkern! Bietet Völker zum Heiligen Krieg auf gegen die Stadt, ruft Königreiche herbei gegen sie! Ararat, Minni und Aschkenas, hebt Truppen aus gegen sie, lasst Rosse anrücken, borstigen Heuschrecken gleich! Bietet Völker zum Heiligen Krieg auf gegen sie, die Könige von Medien, seine Statthalter und Vorsteher und das ganze Land ihrer Herrschaft! Da bebt und zittert die Erde, wenn sich an Babel der Plan des Herrn erfüllt, das Land von Babel zur Wüste zu machen, die niemand bewohnt.“
Seit einiger Zeit widme ich mich einem Spezialthema: dem Propheten [[Benutzer:Hannover86/Jeremia|Jeremia]] - eines der ältesten Schriftzeugnisse, das den Begriff '''[[Benutzer:Hannover86/Heiliger Krieg|Heiliger Krieg]]''' enthält. So heißt es in einer Übersetzung der Prophetenworte {{B|Jer|51|27-29|EU}}: „Errichtet ein Feldzeichen auf der Erde, stoßt ins Horn unter den Völkern! Bietet Völker zum Heiligen Krieg auf gegen die Stadt, ruft Königreiche herbei gegen sie! Ararat, Minni und Aschkenas, hebt Truppen aus gegen sie, lasst Rosse anrücken, borstigen Heuschrecken gleich! Bietet Völker zum Heiligen Krieg auf gegen sie, die Könige von Medien, seine Statthalter und Vorsteher und das ganze Land ihrer Herrschaft! Da bebt und zittert die Erde, wenn sich an Babel der Plan des Herrn erfüllt, das Land von Babel zur Wüste zu machen, die niemand bewohnt.“


[[Datei:David Roberts The approach to Mount Sinai.jpg|thumb|Am Fuße des Sinai, Gemälde von David Roberts, 1839]]
[[Datei:David Roberts The approach to Mount Sinai.jpg|thumb|Am Fuße des Sinai, Gemälde von David Roberts, 1839]]

Weitere Bibelzitate, die mit der Entwicklung von Prophezeiungen zu tun haben:


{{B|2 Mos|3|1-2|EU}}: „Mose weidete die Schafe und Ziegen seines Schwiegervaters Jitro, des Priesters von Midian. Eines Tages trieb er das Vieh über die Steppe hinaus und kam zum Gottesberg Horeb. Dort erschien ihm der Engel des Herrn in einer Flamme, die aus einem Dornbusch emporschlug. Er schaute hin: Da brannte der Dornbusch und verbrannte doch nicht.“
{{B|2 Mos|3|1-2|EU}}: „Mose weidete die Schafe und Ziegen seines Schwiegervaters Jitro, des Priesters von Midian. Eines Tages trieb er das Vieh über die Steppe hinaus und kam zum Gottesberg Horeb. Dort erschien ihm der Engel des Herrn in einer Flamme, die aus einem Dornbusch emporschlug. Er schaute hin: Da brannte der Dornbusch und verbrannte doch nicht.“

Version vom 28. Juli 2017, 21:49 Uhr

Meine Interessengebiete: Hannover (meine Heimatstadt), Naturwissenschaften (speziell Chemie und Humanmedizin), Elektroauto und Photovoltaik (aus praktischer Sicht), die einzelne Person wie Karl Marx. Ich bin kein Theoretiker und muss mich erst an dieses System von Wikipedia gewöhnen. Ich hoffe, dass ich einiges dazu betragen kann. Für Hinweise bin ich immer dankbar.

Uhr am Kröpcke in Hannover, 2007
Uhr am Kröpcke um 1895

„Hab nun, ach! die Philosophey,
Medizin und Juristerey
Und leider auch die Theologie
Durchaus studirt mit heisser Müh.
Da steh ich nun, ich armer Thor,
Und binn so klug als wie zuvor.
...
Mein Freund die Zeiten der Vergangenheit
Sind uns ein Buch mit sieben Siegeln.
Was ihr den Geist der Zeiten heisst,
Das ist im Grund der Herren eigner Geist,
In dem die Zeiten sich bespiegeln.“

Aus dem Urfaust um 1774 von Johann Wolfgang Goethe (1749-1832)
Quelle: http://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/18Jh/Goethe/goe_uf01.html

Eine Kritik an Sigmund Freuds Theorien

Ein interessantes Forschungsobjekt hinsichtlich der Geschlechtsmerkmale

Häufig bezweifelt wird auch Freuds Theorie vom sogenannten „Penisneid“: Dieser stehe in der psychischen Entwicklung von Mädchen symmetrisch der „Kastrationsangst“ der Jungen gegenüber. Freud vertrat die Auffassung, dass psychisch fehlgeleitete Handlungen von Frauen oft auf eine mangelhafte psychische Verarbeitung der Beobachtung zurückgingen, dass ihnen der Penis eines Jungen unerreichbar fehle, woraus ein Gefühl des Neides resultiere. Auch Freuds Aussage, dass Frauen, die durch Stimulation der Klitoris Orgasmen erleben könnten, unreif seien, ist vom wissenschaftlichen Standpunkt aus nicht mehr haltbar.

Siehe auch: 14 Crazy Amazing Facts About Female Sexuality https://www.psychologytoday.com/blog/shameless-woman/201406/14-crazy-amazing-facts-about-female-sexuality

Der Alchemist, von Thomas Wijck
Ein Chemielabor - mir aus der Schule wohlvertraut ...

Private Werkstatt

Bis 2015 sind 118 chemische Elemente nachgewiesen worden. Davon kommen 91 (mit Ordnungszahl zwischen 1 und 94) tatsächlich in der Natur vor. Interessant ist die Liste der Häufigkeiten chemischer Elemente.

Die klassischen Elemente der Antike (siehe auch die Vier-Elemente-Lehre) waren:

  • Erde
  • Wasser
  • Luft
  • Feuer

Das hier betrifft nur die Stadt Hannover, aber das Portal:Unternehmen braucht wohl auch etwas Hilfe.

Die biblischen Propheten

Wichtiges Hilfsmittel: Vorlage:Bibel, (Jer 46,1 EU) Lutherübersetzung Jer 46,1 LUT) oder (Jer 46,1 ELB). Leider sind hier einige Benutzer so arrogant, dass es bei mir jegliche Motivation zerstört hat, bei Wikipedia an diesem Thema weiterzuarbeiten. Hannover86 (Diskussion) 21:49, 28. Jul. 2017 (CEST)

Seit einiger Zeit widme ich mich einem Spezialthema: dem Propheten Jeremia - eines der ältesten Schriftzeugnisse, das den Begriff Heiliger Krieg enthält. So heißt es in einer Übersetzung der Prophetenworte Jer 51,27-29 EU: „Errichtet ein Feldzeichen auf der Erde, stoßt ins Horn unter den Völkern! Bietet Völker zum Heiligen Krieg auf gegen die Stadt, ruft Königreiche herbei gegen sie! Ararat, Minni und Aschkenas, hebt Truppen aus gegen sie, lasst Rosse anrücken, borstigen Heuschrecken gleich! Bietet Völker zum Heiligen Krieg auf gegen sie, die Könige von Medien, seine Statthalter und Vorsteher und das ganze Land ihrer Herrschaft! Da bebt und zittert die Erde, wenn sich an Babel der Plan des Herrn erfüllt, das Land von Babel zur Wüste zu machen, die niemand bewohnt.“

Am Fuße des Sinai, Gemälde von David Roberts, 1839

Weitere Bibelzitate, die mit der Entwicklung von Prophezeiungen zu tun haben:

2 Mos 3,1-2 EU: „Mose weidete die Schafe und Ziegen seines Schwiegervaters Jitro, des Priesters von Midian. Eines Tages trieb er das Vieh über die Steppe hinaus und kam zum Gottesberg Horeb. Dort erschien ihm der Engel des Herrn in einer Flamme, die aus einem Dornbusch emporschlug. Er schaute hin: Da brannte der Dornbusch und verbrannte doch nicht.“

2 Mos 19,18-19 EU: „Der ganze Sinai war in Rauch gehüllt, denn der Herr war im Feuer auf ihn herabgestiegen. Der Rauch stieg vom Berg auf wie Rauch aus einem Schmelzofen. Der ganze Berg bebte gewaltig und der Hörnerschall wurde immer lauter. Mose redete und Gott antwortete im Donner.“

2 Mos 20,18 EU: „Das ganze Volk erlebte, wie es donnerte und blitzte, wie Hörner erklangen und der Berg rauchte. Da bekam das Volk Angst, es zitterte und hielt sich in der Ferne.“

2 Mos 24,16-18 EU: „Die Herrlichkeit des Herrn ließ sich auf den Sinai herab und die Wolke bedeckte den Berg sechs Tage lang. Am siebten Tag rief der Herr mitten aus der Wolke Mose herbei. Die Erscheinung der Herrlichkeit des Herrn auf dem Gipfel des Berges zeigte sich vor den Augen der Israeliten wie verzehrendes Feuer. Mose ging mitten in die Wolke hinein und stieg auf den Berg hinauf. Vierzig Tage und vierzig Nächte blieb Mose auf dem Berg.“

5 Mos 4,10-15 EU: „Vergiss nicht den Tag, als du am Horeb vor dem Herrn, deinem Gott, standest. ... Ihr wart herangekommen und standet unten am Berg und der Berg brannte: Feuer, hoch bis in den Himmel hinauf, Finsternis, Wolken und Dunkel. Der Herr sprach zu euch mitten aus dem Feuer. Ihr hörtet den Donner der Worte. Eine Gestalt habt ihr nicht gesehen. Ihr habt nur den Donner gehört. ... Nehmt euch um eures Lebens willen gut in Acht! Denn eine Gestalt habt ihr an dem Tag, als der Herr am Horeb mitten aus dem Feuer zu euch sprach, nicht gesehen.“

Erklärung zu möglichen Interessenkonflikten

Obwohl ich Mitglied einer politischen Partei bin, die im Deutschen Bundestag vertreten ist, schreibe ich hier weder im Interesse derselben, noch im Auftrag einer politischen Organisation. Ich vertrete auch nicht die Interessen einer bestimmten religiösen Organisation, ich bin nicht Mitglied einer Sekte (Zeugen Jehovas, Scientology). Ich arbeite nicht als bezahlter Schreiber für die Chemische Industrie oder für ein Energieversorgungsunternehmen. Ich habe eine Zeitlang als Programmierer gearbeitet und bin daher mit dem System eines Wikis vertraut.