„Nettie Honeyball“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Thyra (Diskussion | Beiträge)
Nettie Honeyball (Fragmente)
(kein Unterschied)

Version vom 7. Juli 2008, 12:49 Uhr

British Ladies Football Club (The North team); stehend: Lily Lynn, Nettie Honeyball, Williams, Edwards, Ide. sitzend: Compton, F. B. Fenn, Nellie Gilbert, P. Smith, Rosa Thiere, Biggs, 1895

Nettie J. Honeyball (* um 1871 in London; † nach 1901 ebenda) war eine britische Frauenrechtsaktivistin und Gründerin der ersten Frauenfußballmannschaft in der Victorianischen Ära.

Leben

Zeichnung von Alexander Boyd, 1895

Über das Leben und Wirken von Nettie Honeyball ist nur wenig bekannt. [1] Im Jahr 1894 wurde auf Initiative von Nettie Honeyball in England der erste Frauenfußballklub – die »British Ladies' Football Club« – gegründet. Deren ersten Präsidentin fungierte die Journalistin und Autorin Lady Florence Dixie.

Am 23. März 1895 sahen ca. 10.000 Besucher das erste Spiel gegen Nord-England und Süd-England (Spielendergebnis 7:1) an, die weniger an der sportlichen Seite interessiert waren, sondern eher an der Spielkleidung der Frauen. Sogar die Presse war amüsiert, da die Spielerinnen Hütchen auf den Köpfen und Röckchen über Knickerbockern, um den Anstand zu wahren, trugen. Somit veranstalteten einige Organisatoren weitere Spiele und erhofften sich hohe Einnahmen.

Doch schon 1902 verbot der englische Fußballverband seinen Vereinen, solche Spiele auszutragen, da dieser Sport in seinen Augen zu rauh und zu männlich war.

Literatur

  • Fabian Brändle und Christian Koller: Goooal!!! Kultur- und Sozialgeschichte des modernen Fussballs, Orell Füssli (2002) ISBN 3-2800-2815-9

Weblinks

Anmerkungen

  1. Nettie Honeyball