Asma bint Umais

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2021 um 18:05 Uhr durch Alifbaataa (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Asma bint Umais''' (arabisch <big><span lang="ar" dir="ltr">أَسْمَاء بِنْت عُمَيْس</span></big>; † 660) war eine Gefährtin des Islamischen Propheten Mohammed. Sie war bekannt dafür mit 3 Sahaba verheiratet gewesen zu sein: Dschafar ibn Abi Talib, Abu Bakr, ʿAl…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Asma bint Umais (arabisch أَسْمَاء بِنْت عُمَيْس; † 660) war eine Gefährtin des Islamischen Propheten Mohammed. Sie war bekannt dafür mit 3 Sahaba verheiratet gewesen zu sein: Dschafar ibn Abi Talib, Abu Bakr, Ali ibn Abi Talib. Asma liegt in al-Bāb aṣ-Ṣaghīr begraben.

Familie

Sie war die Tochter von Umais ibn Ma'ad vom Stamm der Khath'am und Hind bint Awf vom Stamm der Himyaren. Ihre Geschwister waren Salma, die Frau von Hamza ibn Abd al-Muttalib,und Awn. Die Halbgeschwistern mütterlicherseits sind, Zaynab bint Khuzayma und Maymuna bint al-Harith, welche Frauen des Propheten waren, Lubaba bint al-Harith, die Frau von Abbas ibn Abdul-Muttalib, Al-Sa'ibn al-Harith, Qatn ibn al-Harith und Mahmiyah ibn Al-Jaz'.[1][2]

Kinder mit Dschafar ibn Abi Talib

Kinder mit Abu Bakr

  • Mohammed

Kinder mit Ali ibn Abi Talib

  • Yahya
  • Awn

Quellen

  1. Muhammad ibn Jarir al-Tabari. Tarikh al-Rusul wa'l-Muluk. Translated by Tasseron-Landau, E. (1998). Vol. 39: Biographies of the Prophet's Companions and Their Successors, pp. 201, 202. Albany: State University of New York Press.
  2. Muhammad ibn Saad. Kitab al-Tabaqat al-Kabir vol. 8. Translated by Bewley, A. (1995). The Women of Madina. London: Ta-Ha Publishers.