Wikipedia:Administratoren/Probleme/-jkb-2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer: Cornpicker

Beteiligter Administrator: -jkb-

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Textlöschungen, VM-Erledigung, Benutzersperre

Erläuterung:

Vorgeschichte:
Am 3. Mai bearbeitete ich den Artikel Männerrechtsbewegung [1] und begründete das auf der Diskussionsseite [2]. Nach einem unsachlichen Totalrevert [3] stellte ich meine Version wieder her und begründete das wiederum auf der Disk [4]. Es folgten erneute Reverts durch SanFranFarmer und Fiona Baine, obwohl eine ausführliche Diskussion stattfand, bei der mein Standpunkt von verschiedenen Nutzern geteilt wurde (Beispiel: [5]). Schließlich zog ich mich am 5. Mai von der Bearbeitung zurück [6] und empfahl, wie angekündigt, den Artikel der Qualitätssicherung [7].
Daraufhin löschte Fiona Baine nicht nur den Baustein [8], sondern setzte zudem eigenmächtig einen "(erl.)"-Vermerk auf der QS-Seite, bevor die Sache geprüft werden konnte [9]. Ich meldete diesen Vorgang auf VM [10]. Mein Fehler war dabei vielleicht, dass ich zu gründlich sein wollte, und daher auch das bisherige Verhalten von Fiona Baine in dem besagten Artikel darlegte, um den Hintergrund zu verdeutlichen. Es folgte:
Erster Auftritt -jkb-:
Der Administrator schloss die Meldung innerhalb von acht Minuten mit der Begründung "Kein aktuelles Vandalismus" (Zitat wörtlich). Mein Einwand, dass der Vorgang gerade einmal 24 Stunden zurücklag, wurde abgewiesen und mit der Drohung ergänzt "... warne ich, da du hier noch nicht lange genug bist: ein Editwar auf dieser Funktionsseite kann eine Sperre nach sich ziehen". Eine halbe Stunde später schloss er meine Meldung endgültig. Siehe, wie bereits erwähnt, hier: [11], 00:43, 7. Mai 2014.
Fortsetzung:
Zwischenzeitlich hatte Fiona Baine auf der Artikeldiskussion einen neuen Abschnitt eröffnet, mit der Überschrift "Artikeldiskussionen dienen der Verbesserung eines Artikels". Darin kritisierte sie das Diskussionsverhalten anderer Mitarbeiter ("Diskutanten - IPs, Socken und Benutzern -, die den Artikel angreifen") und forderte "die Arbeit der Einarbeitung" ein [12]. Der Mehrheit der Mitarbeiter ging diese Ansage aus vielen Gründen gegen den Strich: [13], [14], [15], [16], [17], [18], [19].
Unter Bezugnahme auf die Absatzüberschrift, den Beitrag "Was ist ein PA?" sowie Fiona Baines vorangegangenen Vorwurf "Du behauptest gern persönliche Angriffe, wo keine sind" listete ich verschiedene Zitate der Benutzerin aus dieser Diskussion sowie Löschungen von Bearbeitungen und wies damit auf die Inkonsequenz der von ihr erhobenen Forderungen hin: [20]. Andere Benutzer fanden den Beitrag sinnvoll ([21]), Fiona Baine hingegen wollte offenbar ihre eigenen Aussagen nicht wiederholt sehen und revertierte: [22]. Brainswiffer setzte den Beitrag mit dem Kommentar "schwerste Diskussionsmanipulation" wieder ein: [23].
Zweiter Auftritt -jkb-:
Der Administrator löschte erneut ("administrativ entfernt"). Sein Vorgehen wurde prompt von anderer Seite kritisiert ([24] und [25]), was ihn jedoch nicht störte.
Fortsetzung:
Ich nahm die Entfernung zur Kenntnis und fügte einen Hinweis zu dieser Löschung ein [26], der wiederum sofort von Fiona Baine entfernt wurde [27]. Am 10. Mai revertierte ich diese Löschung: [28]. Nun trat Carol Christiansen auf den Plan und entfernte den Hinweis erneut [29], was ich mit der Begründung "laut meiner Anzeige ist Carol Christiansen keine Administratorin" rückgängig machte: [30]. Auf meiner Benutzerseite erklärte ich ihr dazu: "Ich finde keinerlei Regel, welche das Verlinken eines Abschnittes der Versionsgeschichte verbietet. Soll ein Abschnitt nicht mehr eingesehen werden können, kann er versionsgelöscht werden. Das war hier nicht der Fall. Das Wiedereinstellen eines administraiv entfernten Abschnittes widerspräche den Regeln. Das habe ich jedoch nicht getan.". Carol Christiansen meldete mich trotzdem auf VM.
Dritter Auftritt -jkb-, zwischendurch:
Der Administrator löschte ungebeten einen Beitrag auf meiner Diskussionsseite: [31].
Vierter Auftritt -jkb-, zur VM durch Carol Christiansen:
Binnen acht Minuten (wieder einmal ... siehe oben) sperrte mich der Administrator trotz bislang leeren Sperrlogbuches für einen Tag ([32]). Diese Blitzaktion nahm mir jede Möglichkeit zur Rechtfertigung: Die Formulierung meiner Antwort hatte neun Minuten gedauert, ich konnte sie nur noch auf meine eigene Disk schreiben ([33]).
Vor allem aber: Die Sperrbegründung von -jkb- ("mehrfache Einsetzung eines edministrativ entfernten Beitrags" - Zitat wörtlich) war definitiv falsch. Ich hatte keineswegs einen "edministrativ" entfernten Beitrag wiedereingesetzt, sondern lediglich einen Hinweis dazu. Und das auch nicht "mehrfach", sondern nur ein Mal.
Zusammenfassung:
  • -jkb- schloss eine VM-Meldung von mir, die binnen 24 Stunden erfolgte, mit der Begründung "Kein aktuelles Vandalismus" (7. Mai)
  • -jkb- löschte einen sachbezogenen, PA-freien Disk-Beitrag von mir (9. Mai)
  • -jkb- entfernte ungebeten den PA-freien Beitrag eines Benutzers auf meiner Diskussionsseite (10. Mai)
  • -jkb- sperrte mich mit einer nachweislich falschen Begründung (10. Mai)
Das problematische Verhalten von -jkb-:
Alle vier oben genannten Aktionen erfolgten zugunsten der Benutzerin Fiona Baine. Hier muss man darauf hinweisen, dass dieser Administrator seit Jahren durch sein Wohlwollen gegenüber Fiona Baine auffällt. Er hat diese Benutzerin noch niemals gesperrt (der Logbuch-Eintrag vom 15. Dez. 2012 war in Wirklichkeit eine Verkürzung der zuvor verhängten Sperre). Er begrüßt jedoch sanktionslose Erledigungen (Beispiel: [34]), greift zu ihren Gunsten ein (Beispiele: [35], [36]) oder hebt Sperren auf (Beispiel: [37]).
Vor allem aber schließt er VM-Meldungen gegen Fiona Baine selbst sanktionslos. Beispiele: [38], [39], [40], [41], [42], und eben [43].
Schlussfolgerung / mein Anliegen:
Der Administrator -jkb- agiert nicht neutral. Gegen Kritik erweist er sich als resistent. Ich vermute, dieses Verhalten ist darauf zurückzuführen, dass er seit über zehn Jahren in der Wikipedia präsent ist. Sein Admin-Status dürfte ihn in dem Glauben bestärken, in jedem Fall "Das Recht" schlechthin zu vertreten. Zweifellos hat er sich um das Projekt sehr verdient gemacht. Wie aber die ebenfalls seit Jahren vorgebrachte Kritik an seinem Verhalten zeigt (siehe aktuell hier), wäre eine Pause angesagt.
Ich fordere keine Sperre. Ich empfehle jedoch, diesen Administrator für mindestens eine Woche von den erweiterten Rechten auszunehmen. Um ihm Gelegenheit zu geben, die Wikipedia wieder "von unten" kennenzulernen: Aus der Sicht eines Autors, der seine Interessen nicht mit Zusatzknöpfen durchsetzen kann, sondern sich um Konsens bemühen muss. --Cornpicker (Diskussion) 00:19, 13. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]


Links: siehe Lauftext

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin:

Beteiligte Benutzer: -jkb-, Fiona Baine


Stellungnahme des betroffenen Admins

Info: Cornpicker (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Über diese AP wurde ich vom Benutzer Cornpicker nicht informiert.
Der Benutzer Cornpicker wähnt sich hier ofenbar im einem anderem Forum. Schon sein erster Auftritt nach seiner "kleinen" Reaktivierung (Februar - Mai) war ein großes Kino um die Löschung seiner BS (s. u.a. hier).

  • In der Folge konzentrierte er sich darauf, im Honeypott Männerrechtsbewegung (incl. DS) mit seiner ausgeprägten Sichtweise aufzumischen. Schließlich stellte er eine umfangreichere Links- und Zitaten-Sammlung über die Vergehen von Fiona Baine zusammen (OT Cornpicker: "...über Monate hin fortgesetzte PAs..."), die er auf der VM Baine 7.5.2014 postete - unter Missachtung des Intros ("auf aktuelles Fehlverhalten aufmerksam zu machen"). Mit diesem Hinweis beendete ich die VM, denn das war ein Plädoyer für ein BSV, SG o.ä. (s. auch die Diskussion ebendort nach dem Erlen der VM).
  • Ungeachtet dessen entfesselt er auf der DS der VM darüber eine "Definitionsdiskussion", einige Stunden später schlägt er auf der DS Mänerrechtsbewegung mit der de facto identischen Zusammenstellung wie auf VM auf, woraufhin sich ein EW (s. [44] ab 9. Mai 9:56) anbahnt und ich (nach einer VM) daher unter Hinweis auf die Funktion einer Artikel-DS dies administrativ entferne [45], was Cornpicker am 9. Mai abends hiermit konterkarrierte (über Manipulationen, mit Verlinkung des admin. entfernten Beitrags). Dies führt (ab 10. Mai morgens) zum erneuten Editwar gegen etwa zwei Benutzer, was dann schließlich zu einer weiteren VM und zu der Sperre - nur 1 Tag - führte.
  • Die übrigen Punkte müssen ohne mein Kommentar bleiben.

Der Benutzer kämpft offenbar mit den gängigen Gepflogenheiten des Projekts. Interessant sind auch die Absprachen mit einigen anderen Benutzern auf seiner DS über die Planung von AP, BSV, Vergabe von AWW-Stimmen, und desgleichen mehr, was schon grenzwertig aufwieglerisch ist. Überraschend ist bei diesem erst Februar 2014 registrierten Benutzer, dass ihm bei mir (Zitat von oben) "[...] seit Jahren durch sein Wohlwollen gegenüber [...] auffält ...", was mich zu der Frage animieren könnte, unter welchem Konto er seit Jahren hier schon arbeitete.
Insgesamt kann ich zusammenfassen, dass man aufgrund solcher unsubstantieller und unfundierter Anträge, die aufgrund der Unkenntnis der Zusammenhänge gestellt werden, wertvolle Zeit verliert. -jkb- 14:49, 13. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Zur Stellungnahme des betroffenen Admins vom 13. Mai (14:49):

Ich entschuldige mich zunächst dafür, -jkb- nicht auf seiner Benutzerdiskussion über dieses AP informiert zu haben. Allerdings stammt die Regel aus einer Zeit, als es noch kein "Echo" gab. Außerdem beobachtet er meine Disk, wo ich heute um 00:45 schrieb: "AP ist eingeleitet." ([46]).

Ich wähne ich mich auch weder "ofenbar" noch offenbar "im [sic!] einem anderen Forum". Was der Satz über eine "kleine Reaktivierung" und "großes Kino" bedeuten soll, verstehe ich ebensowenig wie den Link zur "Löschung Scumeck Sabottka" [47]. Tatsache ist, dass meine Benutzerseite von einer IP gekapert wurde, hinter der offenbar der dauerhaft gesperrte Aklim Y steckte, und dass ich den problembehebenden Administrator DocHeintz dazu befragte. Mit -jkb- hatte das, soviel ich weiß, nichts zu tun.

Weiters:

  • Es ist unrichtig, dass ich mich "In der Folge" darauf "konzentrierte", "im Honeypott Männerrechtsbewegung ... mit" einer "ausgeprägten Sichtweise aufzumischen" (Zitate wörtlich). Vielmehr editierte ich wie in all den anderen von mir zuvor bearbeiteten Lemmata. Im angesprochenen Fall entfernte ich eine Referenzierung gemäß WP:BELEGE, welche zusätzlich der Abschnittüberschrift widersprach (siehe Edit, Begründung auf der Disk). Erst als trotz längerer Artikeldiskussion (unter Beteiligung vieler Benutzer, welche meine Sichtweise teilten) hartnäckig weiter revertiert wurde, zog ich mich von der Bearbeitung des Artikels zurück und empfahl ihn auf WP:QS. All das ist präzise unter der Überschrift "Vorgeschichte" in meiner obigen Stellungnahme nachzulesen, einschließlich sämtlicher Links.
  • Es ist unrichtig, dass meine WP:VM-Meldung "unter Missachtung des Intros" erfolgte. Richtig ist vielmehr, daß ich ein aktuelles Fehlverhalten der Benutzerin Fiona Baine thematisierte: Ihre Eingriffe ([48], [49]) lagen nur einen Tag zurück. Ich wies -jkb- sogar noch dezidiert darauf hin, dass seine Erledigung fehlerhaft begründet war. Auch dies ist alles oben nachzulesen.
  • Es ist unrichtig, dass ich irgendwelche "Manipulationen" vorgenommen oder gar einen "erneuten Editwar gegen etwa zwei Benutzer" geführt hätte. Richtig ist vielmehr, dass ich die administrative Löschung durch -jkb- respektierte, obwohl sie von anderen Benutzern kritisiert worden war (Beispiel: [50]), und lediglich einen entsprechenden Kommentar einfügte ([51]).
  • Die Formulierung "was dann schließlich zu einer weiteren VM ... führte" ist missverständlich. Es gab keine "weitere VM" gegen mich, sondern es war die bis dato erste und einzige.

In Bezug auf den letzten Punkt ist festzuhalten, dass -jkb- hier

  1. in eigener Sache entschied
  2. so schnell entschied, dass ich keine Gelegenheit zur Stellungnahme bekam (acht Minuten von der Erstellung bis zur Sperre)
  3. trotz meines bisher leeren Sperrlogbuches auf jede Ansprache/Nachfrage verzichtete
  4. die Sperre mit einer nachweislich falschen Begründung durchführte

Im Rest seiner obigen Stellunganhme unterstellt mir -jkb- unter anderem "Absprachen mit einigen anderen Benutzern" auf meiner Diskussionsseite und "grenzwertig aufwieglerisch"es Verhalten. Solche Vorwürfe erfüllen den Tatbestand von WP:PA, wie man am tatsächlichen Hergang jederzeit nachlesen kann: [52].

Es ist verständlich, dass sich jemand, der kritisiert wird, zur Wehr setzt. Die bewusst verkürzte/verzerrte Darstellung von Fakten und unterschwelliges Geraune, um den Antragsteller in Misskredit zu bringen, bestätigen jedoch nur meine Ansicht von der Beratungsresistenz dieses Administrators. Ebenso verständlich ist, dass er jegliche konkrete Stellungnahme zu seinem offenkundigen Anliegen, Fiona Baine zu beschützen, mit "Die übrigen Punkte müssen ohne mein Kommentar bleiben" ablehnt. Die von mir gelisteten Links beweisen schließlich, dass -jkb- nicht neutral agiert und daher eine Grundvoraussetzung für das Amt eines Administrators nicht erfüllt. --Cornpicker (Diskussion) 21:52, 13. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]


  1. Die Erledigung der VM erfolgte zurecht und durch zwei Admins (Stefan 64). Die Zusammenstellung enthielt zahlreiche nicht aktuelle Links.
  2. Die Löschung der Zusammenstellung auf der Artikeldisk erfolgte zurecht -> WP:DISK
  3. Die Löschung des Hinweises auf die Löschung auf der Artikeldisk war regelkonform -> WP:DISK
  4. Die Löschung der IP-Stänkerei auf Cornpickers Disk war unnötig aber keinesfalls regelwidrig.
  5. Die Sperre Cornpickers lag im Ermessensspielraum. Immerhin war der VM bereits eine andere gegen Brainswiffer vorausgegangen.
Fazit: AP Schließen. Allerdings rate ich zum Mehraugenprinzip, wenn sich VMs um dasselbe Problem häufen. Das vermeidet solch überflüssige APs. Gruß Koenraad 05:20, 14. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]


Zu Koenraad:
  • Ad 1.: Wenn eine Meldung auch angeblich "nicht aktuelle Links" enthält, kann sie sofort geschlossen werden? Mit den Worten "Kein aktuelles Vandalismus", selbst dann, wenn die für die Meldung ausschlaggebende (und angeführte) Aktion nur einen Tag zurückliegt? Eine solche Regel wäre mir neu.
  • Ad 4.: Wo ist hier [53] löschwürdige "Stänkerei" zu erkennen?
  • Ad 5.: Der Ermessensspielraum tritt erst dann in Kraft, wenn es eine fundierte Sperrbegründung gibt. Die von -jkb- angeführte Begründung ist jedoch nachweislich falsch.
Es verwundert allerdings nicht, dass Koenraad hier so kollegenfreundlich auftritt. Auch er selbst hat nämlich Fiona Baine noch niemals gesperrt, VM-Meldungen gegen sie jedoch schon oft sanktionslos geschlossen: [54], [55], [56], [57], [58], [59]. --Cornpicker (Diskussion) 20:24, 14. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Du wirst mir sicherlich nicht glauben, denn auch ich habe Fiona Baine noch nie gesperrt. Aber: Koenraad's Ausführungen habe ich nichts hinzuzufügen. Das AP sollte geschlossen werden. --tsor (Diskussion) 20:44, 14. Mai 2014 (CEST) PS: Du kannst natürlich mal die Admins um eine Stellungnahme bitten, die Fiona Baine schon mal gesperrt haben - ich mach das gerade mal für Dich (chronologisch rückwärts): Benutzer:Cymothoa exigua, Benutzerin:Itti, Benutzer:Ne discere cessa!, Benutzer:Hephaion, Benutzer:He3nry, Benutzer:Yellowcard, Benutzer:Pajz, Benutzer:Morten Haan, Benutzer:Peter200, Benutzer:Mautpreller, Benutzer:Stechlin, Benutzer:Wahrerwattwurm, Benutzer:MBq, Benutzer:Septembermorgen, Benutzer:Gleiberg, Benutzer:Stefan64, Benutzer:Millbart, Benutzer:Millbart, Benutzer:JWBE. --tsor (Diskussion) 20:44, 14. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

(wegen BK eingeschoben:) Dass Du, tsor, "Koenraad's Ausführungen ... nichts hinzuzufügen" hast, wird zur Kenntnis genommen, das ist keine Frage des Glaubens. Es wirft allerdings nun auch bei Dir die Frage auf, inwieweit sich Administratoren den gültigen Regeln der Wikipedia verpflichtet fühlen. Deine eindrucksvolle Echo-Liste verschweigt im Übrigen zwei Dinge: Manche dieser Sperren waren in ihrer Kürze eher Verhinderung angemessener Sanktionen. Und, vor Allem: Über 90% aller VMs gegen Fiona Baine werden zu ihren Gunsten geschlossen. So viel Wohlwollen wurde und wird keinem anderen Konto von den Administratoren entgegengebracht. Erstaunlich ... --Cornpicker (Diskussion) 21:18, 14. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich mache mal den Anfang: Die VM, welche zu einer Sperre meinerseits von FB führte, kann hier bewundert werden. Von mir gibt es ein großes +1 zu Cornpicker, Fiona fällt leider immer mal wieder durch PAs und sonstige Projektstörung auf, allerdings gibt es leider auch genügend Benutzer, die Fiona unterstützen. Ich kann -jkb-s Verhalten nicht nachvollziehen. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 21:15, 14. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Von mir gibt es ein großes +1 zu Koenraad. Der hat nämlich knapp und prägnant herausgearbeitet, worum es hier alleine geht – nämlich darum, ob ein Admin seine Rechte missbraucht hat, und um nichts anderes – und auch nach meinem Dafürhalten den richtigen Schluss gezogen („hat er nicht“).
Dagegen sollte es hier keine Rolle spielen, ob der Admin das bei einem „komplizierten“ oder bei einem „pflegeleichten“ User getan hat, denn beide haben das grundsätzliche Recht auf faire Behandlung, selbst wenn's manchmal schwer fällt. Und jeder, egal ob Beschwerdeführer, Normalnutzer oder Administrator, sollte sich auch klar machen, dass diese Verschwörungstheorien à la „die Admins A, B und C halten ihre schützende Hand über die User X, Y und Z – und wenn sie sie sperren, dann nur kurz, damit jemand anderes sie nicht länger sperrt“ in WP inzwischen zum alltäglichen, wohlfeilen (um nicht „billigen“ zu schreiben) Anklagerepertoire zählen. Dies geht auch und besonders an die Adresse von Cornpicker, der sich als relativer Newbie ziemlich schnell in diese Art von WP-Gepflogenheiten eingewöhnt hat.
Und zuletzt mit Tsor: Dieses AP bitte bald schließen; es braucht keine weitere Bühne für Vorwürfe gegen User auf dem Umweg über einen Admin. --Wwwurm 22:12, 14. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
(wegen BK eingeschoben:) Zu Wahrerwattwurm: Wie der Zufall so spielt: Einer einzigen Sperre des Kontos Fiona Baine [60] stehen bei Wahrerwattwurm eine Sperraufhebung (siehe Log) sowie viele sanktionslos geschlossene Meldungen gegenüber: [61], [62], [63], [64], [65], [66], [67], [68], [69]. Es ist bemerkenswert, welche Administratoren hier für -jkb- Partei ergreifen. --Cornpicker (Diskussion) 22:56, 14. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Ja klar − Günstlingswirtschaft gab und gibt es in de:WP klarerweise nicht − das sind lediglich Verschwörungstheorien (und bei Admin -jkb- ist ein solcher Gedanke geradezu absurd (warum nur kommt mir gerade Alkim/FT in den Sinn?)). Selbstverständlich hier schliessen − vielleicht begreift dann der Letzte, dass diese Seite völlig sinnlos ist. --Woches 22:25, 14. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Stimme den Worten Woches zu (Beweisführung: [70]). -- Lustlos (Diskussion) 23:28, 14. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Die meisten Admins bemühen sich professionell und redlich, objektiv und fair zu sein, und sich nicht von persönlichen Vorlieben oder Abneigungen leiten zu lassen. Aber leider nicht alle. --Peter Gugerell 23:32, 14. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Hi @Morten Haan:, danke für deine Einlassung mit Link hier oben. Damit ich sie auch richtig einordnen kann: könntest du mir erklären, was eine VM (wo ich selber nicht ein einziges mal auftauche) und deine folgende Sperre für Fiona Baine vom März 2013 (!) mit der heutigen AP von Cornpicker gegen mich zu tun haben könnte? Danke. -jkb- 00:33, 15. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Also direkt haben das AP hier mit besagter VM vom März 2013 nichts miteinander zu tun. Allerdings zeigt die VM recht deutlich, dass es schon damals unterschiedliche Ansichten bezüglich sperren/nicht sperren gab. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 00:58, 15. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Weil du damals FB gesperrt hast, ist die Abarbeitung der VM durch -jbk- ein Amtsmißbrauch? PG letschebacher in de palz 01:08, 15. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Nein, wie schon gesagt haben beide Fälle nicht direkt etwas miteinander zu tun. Mir ging es lediglich darum, zu zeigen, dass es unterschiedliche Ansichten bezüglich Fionas Verhalten gibt.
Unabhängig davon sehe ich insbesondere bei den vorschnellen Erlen klare Fehler seitens -jbk-. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 01:56, 15. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Lieber Morten, was soll denn dann Dein Beitrag, der mit dem hier zur Debatte stehenden Fall „nicht direkt etwas … zu tun“ hat?!? Dich einfach mal über User X, Y oder Z ausk***en? Das tun doch schon genug andere, und es wird nicht wesentlicher dadurch, dass es auch ein Admin tut. --Wwwurm 09:24, 15. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Durch dein +1 zu Cornpicker hast du ausgesagt, daß hier ein Amtsmißbrauch seitens -jbk- vorliege. PG letschebacher in de palz 08:30, 15. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Moin zusammen (der Ping): Gucken wir uns die Massnahme und ihre Begründung an: Ich kann nicht erkennen, dass der Admin hier irgendetwas entschieden, getan oder geklickt hätte, was einen Missbrauch der erweiterten Rechte darstellt und plädiere dafür, dieses AP zu schließen, --He3nry Disk. 08:02, 15. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Was wohl nicht anders zu erwarten ist.--Hubertl (Diskussion) 08:42, 15. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn der Benutzer für derartige Nebenkriegsschauplätze seinen Nebenaccount verbrennen will, muss man ihn dabei nicht zwingend unterstützen. Dieses AP ist jedenfalls mehr als abwegig und ich schreibe dies durchaus als jemand der die administrative Kompetenz von -jkb- sehr kritisch betrachtet. Noch weniger sind diese allerdings bei Morten Haan erkennbar. Das hier kann man jedenfalls schließen. --Label5 (Kaffeehaus) 10:05, 15. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

In einem AP geht es um folgende Fragen:

  • Hat der Admin die erweiterten Rechte missbräuchlich oder grob fehlerhaft eingesetzt?
  • Hat der Admin mit deren missbräuchlicher Anwendung gedroht?

Cornpicker sieht einen Missbrauch darin, dass -jkb- "durch sein Wohlwollen gegenüber Fiona Baine auffällt" und deshalb befangen agieren würde. Ein solches "Wohlwollen" ist nicht bewiesen worden, es ist auch nicht ersichtlich dass -jkb- hier in einem klaren Interessenkonflikt gehandelt haben soll.

Da weiter oben bereits einige Admins dies bestätigen und das Schliessen dieses AP empfohlen haben, und das AP nicht noch weiter ergänzt werden muss, schliesse ich dieses hiermit.


Cornpicker ging es im Ganzen darum, auf das Verhalten von Fiona Baines "aufmerksam" zu machen, doch dazu bediente er sich leider die falschen Mittel. WP:VM ist für akuten Vandalismus, Editwar, PA und dergleichen zuständig, also Anliegen, die recht einfach abgearbeitet werden können. Artikeldiskussionen wiederum sind für inhaltliche Konflikte gedacht. Für Konflikte zwischen Benutzern gibt es den WP:VA (auch wenn dieses Projekt "halbtot" ist), allenfalls käme ein WP:SGA in Betracht (WP:BSV sollte nur das Ultima Ratio in Betracht gezogen werden, wenn alles andere nicht fruchtet, ist also falsch hier).

Das Handeln von Fiona Baine selbst ist nicht Thema dieses AP, um ihr geht es hier nicht. --Filzstift  12:53, 15. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]