Wikipedia:Administratoren/Probleme/Löschdiskussionsentscheidung von Hyperdieter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer: Parzi (Diskussion) 18:41, 28. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Beteiligter Administrator: Hyperdieter

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Entscheidung / Abbruch einer Löschdiskussion.

Erläuterung: Hyperdieter entschiedet eine Löschdiskussion vorzeitig gegen die offensichtliche Mehrheitsmeinung und vor allem gegen zahlreiche sachliche Argumente, auch von Personen aus der Jura-Redaktion, zugunsten eines werblichen Personenartikels über einen Rechtsanwalt. Daher schlage ich vor, die Entscheidung rückgängig zu machen und Hyperdieter bis zur Klärung der Frage – oder von mir aus auch auf Dauer – die Adminrechte zu entziehen.

Links: Wikipedia:Löschkandidaten/21._August_2014#Arthur_Waldenberger_.28bleibt.29

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: Es gibt nichts mit Hyperdieter zu diskutieren, er mißachtet ja die Diskussion. Hyperdieter hat eine fadenscheinige, geradezu an den Haaren herbeigezogene Begründung für eine Entscheidung geliefert, die der wohlbegründeten Mehrheitsmeinung und auch Stellungnahmen aus der Jura-Redaktion widerspricht. Das ist entweder Oberflächlichkeit oder schlimmer wie auch immer veranlaßte Parteinahme.

Stellungnahme des betroffenen Admins

Ich bin ehrlich gesagt etwas überascht über dieses Verfahren hier. Ich habe versucht, eine in weiten Teilen sehr unsachlich geführte und mit persönlichen Angrtiffen gespickte, sich über sechs Bildschirmseiten erstreckende Löschdiskussion nach Abschluss der dafür vorgesehenen Frist auszuwerten. Für die offenbar bestehende Vorgeschichte habe ich mich nicht interessiert, sondern versucht, mir anhand dessen, was im Artikel steht und in der Diskussion an Argumenten genannt wurde, ein eigenes Bild zu machen. Dabei bin ich zu einem Ergebnis gekommen, habe entschieden und versucht meine Beweggründe vergleichsweise ausführlich darzulegen. Im Anschluss habe ich noch versucht, einige auch mir aufgefallene Mängel des Artikels, in dem ich vorher nicht editiert hatte, zu beheben.

Natürlich mag man das in der Sache anders sehen, dazu wäre das übliche Verfahren, mich auf meiner Diskussionsseite unter sachlicher Beibringung der wesentlichen Argumente anzusprechen. Gelegentlich hat dies in der Vergangenheit dazu geführt, dass ich meine Entscheidung revidiert habe. Dass man ohne jede Rücksprache gleich hier ein Verfahren initiiert, habe ich so bisher noch nicht erlebt, unterstreicht jedoch nur, dass einige Benutzer offenbar sehr emotional betroffen sind.

Da es hier ja nicht um eine Revision der Löschentscheidung gehen kann (dafür ist die LP zuständig), kann ich nur sagen, dass ich mir keines Missbrauchs meiner erweiteren Rechte bewusst bin. Sicherlich ist das ein Fall, den man auch anders hätte entscheiden können, das kann aber kaum die Grundlage eines APs sein. --HyDi Schreib' mir was! 22:54, 28. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Ich halte die Entscheidung von Hyperdieter zwar auch für unglücklich, aber Fehler können passieren. Sein Behaltensentscheid steht jetzt in der WP:LP und ich denke, dabei kann man es auch bewenden lassen. --Artregor (Diskussion) 18:46, 28. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Man muss sich auf jeden Fall fragen und darauf achten, ob das ein Einzelfall ist. --Parzi (Diskussion) 18:49, 28. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ja, aber solange das nicht überprüft worden ist, halte ich diese ganze Sache hier schon für Overkill. Wenn es Dich so stört, kannst Du Dich ja auf seiner WWS eintragen. --Artregor (Diskussion) 18:54, 28. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den SLA gegen das AP entfernt. APs zu löschen ist sicher der allerletzte Schritt und hier nicht sinnvoll. Allerdings ist die SLA-Begründung Unverschämtheit von Parzi: "es gibt nichts mit Hyperdieter zu diskutieren" "Ausreden des betroffenen Admins" …. in der Tat zutreffend. WP:KPA und WP:AGF gelten auch, wenn man sich über Admins ärgert. Inhaltlich: Hier wurde ein LA nach Ablauf der vorgesehenen Frist entschieden (ich habe das gleiche eine LD tiefer heute getan). Dafür sind Admins gewählt. Ein Mißbrauch der erweiterten Rechte durch Inanspruchnahme ist argumentativ absurd. Wenn die Entscheidung inhaltlich falsch ist, wird die LP dies korrigieren. Gemäß den Regeln bleibt das AP hier 24 Stunden offen. Danach mache der nächste Admin zu.--Karsten11 (Diskussion) 20:14, 28. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mal Klartext: Hyperdieter hat auch nicht an der Löschdiskussion teilgenommen, sondern sie nur mit einer nicht nur mir sonderlich erscheinenden Begründung abgewürgt. Er hat also nicht diskutiert. Insofern verwahre ich mich gegen die plumpe Behauptung, es sei unverschämt, Hyperdieters unhöfliches und unkommunikatives Umgehen der Sachdiskussion, konsequent ebenso zu beantworten. Hyperdieter hat keine großen Diskussionen mit mir verdient; weil er selber die Diskussion abgewürgt hat. Ihr wollt Euch Thema auf irgendwelche Diskussionseiten verlagern, damit hier wenig ankommt. Das ist verständlich als Maßnahme zur Arbeitserleichterung; aber niemand muss sich diesen formalen Manipulationen unter allen Umständen fügen, wenn das Gegenüber sich von Vornherein diskussionsunfähig gibt. Es geht nämlich um die Sache und nicht nur darum, was bequem ist. Wir sind hier nicht im Kindergarten, ich muss mich nicht auf Teufel-komm-heraus mit Dieter verstehen. Wir können auch klar verschiedene Standpunkte haben. @Karsten11: Sieh mal ein, dass es nicht unverschämt ist, wenn jemand klar anderer Meinung ist und das auch deutlich und pointiert ausdrückt! --Parzi (Diskussion) 20:32, 28. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich deinen Beitrag lese, so könnte man aber schon auf den Kindergartengedanken kommen. Parzi, du bist schon Jahre hier, und ein Mentor. Und du beschwerst dich, dass der Admin sich nicht an der Disk beteiligte und die LD schloss. Mein Gott, und was sonst? das wird immer so gehandhabt. Sonst wäre er ja befange. Das AP sollte geschlossen werden. -jkb- 20:40, 28. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]


Ihr gebt meine Beschwerde verkürzt wieder: Ich beschwere mich nicht über den Tatbestand, dass er die Diskussion beendet hat allein; sondern über das Gesamtgeschehen vor allem darbüer, dass dies mit einer sehr fragwürdigen Begründung geschehen ist.
Und ich halte weiterhin daran fest, dass ein Administrator, der so an der Sache und den in der Löschdiskussion vorgebrachten Argumenten vorbei entscheidet, kritischer Aufmerksamkeit bedarf. Dabei kann es nicht nur um den diskutierten Artikel gehen; sondern auch das Amtverständnis und das Verhalten des Administrators spielen eine entscheidende Rolle. Daher halte ich es für notwendig auch hier auf diesen Fall hinzuweisen. Wenn viele Administratoren so entscheiden, wie Dieter es getan hat, dann wird Wikipedia noch sehr viel mehr zu einer Spielwiese für beliebige Werbeartikel. Solche Entscheidungen sind kritisch und müssen hinterfragt werden. Auch Administratoren die so entscheiden, ich wiederhole mich, müssen wegen der Probleme, die aus solchen Fehlentscheidungen erwachsen werden, in ihrem Amt in Frage gestellt werden. --Parzi (Diskussion) 21:05, 28. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
(bk) Noch mehr Klartext: Natürlich hat HD nicht an der LD teilgenommen. Hätte er dies, wäre er befangen gewesen und hätte daher die LD nicht entscheiden dürfen. Er hat daher völlig korrekt gehandelt. Und er hat die Diskussion nicht "abgewürgt", sondern nach der von der Community vorgesehenen Frist entschieden. Seine Formulierung in der Löschentscheidung war sachlich und weder unhöflich noch unkommunikativ: Im Gegenteil: Er hat sich bemüht, seine Entscheidung gut zu begründen. Hier liegt nicht der Anflug eines APs vor. Was hier vorliegt ist, dass Du mit der Löschentscheidung nicht einverstanden bist. Das ist ok, wird aber auf WP:LP und nicht hier behandelt. Deinen Unmut deutlich und pointiert ist ok. Was nicht ok ist (ich hatte oben bereits WP:KPA verlinkt) ist, ad hominem zu argumentieren. Wenn Du also pointiert argumentierst, die Entscheidung sei falsch, so ist das ok. Wenn Du aber schreibst "wie auch immer veranlaßte Parteinahme" dann geht das gegen die Person und das geht gar nicht.--Karsten11 (Diskussion) 20:46, 28. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Du kannst eine Person nicht immer aus dem raushalten, was sie tut. Personen sind in gewissem Grad verantwortlich für ihre Taten.
Auch wissen wir, dass es bezahlte Wikipedia-Autoren gibt und auch Wikipedia-Accounts, die für bestimmte Interessen agieren. Deshalb halte ich es für notwendig auch die Aufmerksamkeit auf die Person zu richten. Ich behaupte nicht, dass Dieter definitiv derart parteiisch ist, kann das aber bisher auch nicht ausschließen. Daher dient meine Problemmeldung auch dazu, diese Gefahr nicht unter den Tisch fallen zu lassen. Die Entscheidung ist von der Person, genauer gesagt, von der Beurteilung ihres Verhaltens und ihrer Eignung als Administrator nicht zu trennen. --Parzi (Diskussion) 21:05, 28. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wenn du ihn hier schon derart anschwärzt, so gehört es zum guten Ton, ihn auf dieses AP aufmersam zu machen. Nur so nebenbei. -jkb- 21:18, 28. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich bin davon ausgegangen, dass er diese Problemmeldung schon bemerkt hat. Ich habe Hyperdieter nun benachrichtigt. Gruß Parzi (Diskussion) 22:09, 28. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Hyperdieter ist voreingenommen, und daher hätte er die Diskussion überhaupt nicht schließen dürfen. Auf seiner Nutzerseite liest sich: "Ist gegen voreiliges Löschen." Jemand der selber sagt, dass man wie in diesem Fall auch anders hätte entscheiden können und Sorge hat, dass Artikel voreilig gelöscht werden muss sich aus grenzwertigen Entscheidungen raushalten, weil er immer zugunsten des Artikels entscheiden wird. Jedenfalls suggeriert das seine Einstellung.

Ein weiteres Problem ist, dass die Diskussion noch im vollen Gange war. Eine Entscheidung über einen Löschantrag kann nach 7 Tagen fallen, muss es aber nicht, wie es unzählige Fälle beweisen. Das war das einzig "voreilige" in der Geschichte. Wenn jemand selber erkennt, dass ein Artikel werbelastig ist und ihn trotz einer eindeutigen Diskussion stehen lässt, wirft Misstrauen gegen sich selbst auf. Da ist es bei der noch relativ aktuellen Diskussion über bezahlte Nutzer durchaus berechtigt Zweifel an der Neutralität auch eines Admins zu hegen. Vielleicht tue ich ihm Unrecht, vielleicht aber auch nicht.

Des Weiteren hat Hyperdieter die Löschdiskussion in seiner Entscheidung mit keinem einzigen Wort gewürdigt, geschweige denn berücksichtigt. Das halte ich für absolut unprofessionell, zumal sich Leute vom Fach eindeutig geäußert haben. Von "pointierter" Argumentation kann da kaum die Rede sein; da war einiges den LA betreffend wesentlich pointierter. Ich habe den LA gestellt und mich an der Diskussion beteiligt, sehe aber, dass es Fälle gibt, in denen so etwas verlorene Zeit zu seinen scheint, vor allem wenn sich Admins über Diskussionsergebnisse hinwegsetzen. Wenn eine Diskussion sowieso irrelevant ist, könnte man doch in Zukunft LA direkt bei Admins stellen, und die entscheiden dann.

Ich bin nicht vergrämt über diese Entscheidung. Daher soll der Artikel ruhig stehenbleiben zwischen Pornodarstellern und drittklassigen Bands. Zumal - das bewies die Diskussion - sollte sich ein Jurist auf die Seite Arthur Waldenbergers verlieren, wird der sicherlich den Kopf schütteln über die Relevanz des Artikels und noch mehr über die paar Fällchen, mit denen sein Kollege auf der WP hervorzustechen versucht. @ Hyperdieter: Eine sehr unglückliche Entscheidung, die nicht unbedingt Vertrauen in deine Person erweckt. Da ist noch Verbesserungsbedarf! --Cramunhao (Diskussion) 23:26, 28. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich akzeptiere Hyperdieters obige Erklärung und unterstelle ihm keine negativen Absichten mehr. Allerdings bleibe ich dabei, dass diese Entscheidung hochproblematisch ist, weil sie dazu führen kann, dass zahllose Rechtsanwälte eigene Wikipedia-Artikel anlegen lassen und in Löschdiskussionen behaupten können. Wikipedia ist aber kein Branchenlexikon für Juristen, sondern ein allgemeines Lexikon; daher muss ein Jurist nach meinem Verständnis von sehr hohem Interesse sein und nahezu allgemeine Bedeutung haben, zum Beispiel selber Mitglied des Bundestages sein, um mit einem eigenen Artikel bedacht zu werden.

Ich verweise auf die Feststellungen, die der Benutzer Losdedos aus der Jura-Redaktion in der Löschdiskussion gemacht hat.

--Parzi (Diskussion) 23:32, 28. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]


Bevor nun die Diskussion hier noch einmal aufgerollt wird, würde ich hier abschließen. Man hätte Hyperdieter auch auf dem kleinen Dienstweg ansprechen können. Eine Löschprüfung läuft ja. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 07:28, 29. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die Behalten-Entscheidung im Löschantrag finde ich zwar inhaltlich auch nicht besonders überzeugend, aber dafür gibt's die LP. Die Begründung ist aber sachlich und durchaus nachvollziehbar.
Die Löschdiskussion ist keine Abstimmung. Es zählt nicht die Mehrheit der Meinungen oder Argumente, sondern deren Inhalt.
Dass HyDi nicht mitdiskutiert hat, unterstreicht seine Unbefangenheit. Dass er im Zweifel eher behält als löscht, ist eine vertretbare und nachvollziehbare Position und erzeugt ebenfalls keine Befangenheit.
Summa summarum liegt hier kein Fehlverhalten vor, das hier kann nach meinem Dafürhalten geschlossen werden. Miles (Diskussion) 13:14, 29. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Es wird hier der Eindruck erweckt und gepflegt, als hätten alle Kritiker des Vorgangs nicht verstanden, wie eine Löschdiskussion abläuft. Das ist nicht der Fall. Zum Beispiel mir ist völlig klar, dass Löschdiskussionen keine Mehrheitsentscheidungen sind. Relevant wird die Mehrheit jedoch, wenn sich ein Administrator über eine sachlich solide begründete Mehrheitsmeinung hinwegsetzt, nämlich wenn diese Meinung sich auf die sachlich erkennbar vernünftigeren Argumente stützt.
  • Beispielsweise wurde von Behaltensbefürwortern auf ein paar Zeitschriften- und Buchbeiträge hingewiesen. Ein Jurist aus unserer Jura-Redaktion erklärte jedoch, dass solche Veröffentlichungen als Alternative zu Weiterbildungen Pflicht jedes Fachanwalts sind. Insofern sind sie normale Leistungen eines Fachanwalts, die keinesfalls eine herausragende Leistung oder Bedeutung begründen können.
  • Beispielsweise behauptete ein Behaltensbefürworter – Zitat: „Waldenberger ist einer der ziemlich bekannten Anwälte in Deutschland“. Erwiderung wiederum des Juristen aus unserer Jura-Redaktion: Das sei absolut nicht der Fall, er zum Beispiel habe noch nie auch nur den Namen dieses Rechtsanwalts gehört.
  • Schließlich wurde angeführt, dass Waldenberger einmal in Ausübung seiner Funktion mit genau einem Satz in der Presse auftauchte. Kommt also jeder ins Lexikon, der einmal bei irgendeiner Gelegenheit von einem Journalisten angesprochen und mit einem Satz zitiert wird?
So könnte ich noch weiter demonstrieren, dass sich Hyperdieter nicht einfach über irgendeine Mehrheitsmeinung hinweggesetzt hat; sondern über die bei sorgfältiger Betrachtung stichhaltigen sachlichen Argumente für die Löschung des Artikels – und dies vielleicht nur, weil er, wie der Benutzer Cramunhao mutmaßt, prinzipiell Inklusionist ist, also gerne fast alles als Artikel behalten möchte. --Parzi (Diskussion) 16:28, 29. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Für so was gibt es die LP, das ist die Revisionsinstanz zu den LD. In Urzeiten der Wikipedia musste man mangels einer solchen Instanz ein AP eröffnen, heute ist das nicht mehr nötig. Ich befürchte, du hast hier die falsche Stelle für dein Anliegen angeklopft. --Filzstift  18:40, 29. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Filzstift: Die Löschprüfung läuft. Die verschiedenen Argumente zu Hyperdieters Administratorverhalten wurden hier schon ausreichend pro und contra angeführt. Ich habe kein besonderes Interesse das hier weiter zu diskutieren, und von mir aus kann diese Seite geschlossen werden. --Parzi (Diskussion) 20:47, 29. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die gegenständliche LD dauerte eine Woche und wurde dann durch Hyperdieter entschieden. Mir ist rätselhaft, warum Parzi, der ein erfahrener Mitarbeiter (Mentor) ist, und genau weiß, dass Löschdiskussionen eine Woche dauern und dann entschieden werden, einen Missbrauch der erweiterten Rechte annimmt. Für den Rest ist die Löschprüfung zuständig. Auch das müsste Parzi eigentlich wissen. Aus meiner Sicht kann man hier, nach Ablauf der 24-Stunden-Frist (also jetzt), die Erle pflanzen. -- Hans Koberger 20:24, 29. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Ärger des Antragstellers ist in Teilen nachvollziehbar, da Löschdiskussionen gemäß Punkt 4 der LR eben erst frühestens nach 7 Tagen von einem Admin entschieden werden; der LA war vom 21. Aug. 2014, 21:21 Uhr, die Entscheidung von HyDi erfolgte am 28. August, 16:51 Uhr. Das ist der 7. Tag nach Antragstellung, aber eigentlich war die Diskussionsfrist um ein paar Stunden noch nicht abgelaufen bei der "bleibt"-Entscheidung HyDis. Das mag als Korinthenkackerei erscheinen, gerade bei kontroversen Diskussionen (wie bei dieser LD) sollte man aber IMHO darauf achten, solche Formalia eher genau einzuhalten, damit die Entscheidung nicht genau deshalb als Verstoß gegen den Ermessensspielraum angesehen wird. Hinzu kommt, dass die kontroverse Diskussion ganz offenbar noch nicht abgeschlossen war, der letzte (nur korrigierende) Disk-Beitrag zuvor lag 30 Minuten zurück, der letzte umfangreiche/sachdienliche Beitrag war von 13:43 Uhr am selben Tag. Usus ist, dass kontroverse Diskussionen durchaus auch mal länger laufen können und sollen; der Stand "es wurde bereits alles gesagt, nur noch nicht von allen", der eine abschließende Entscheidung erfordern würde, um mal den Deckel drauf zu machen, ließ sich IMHO hier noch nicht erkennen.

Dies sind allerdings nur Nebenaspekte, da es dem Antragsteller eher um die Entscheidung selbst ging, die ihm problematisch erscheint. Da Parzi nun mit Verweis auf die Löschprüfung zustimmt, dieses AP zu schließen, mach ich hier mal dicht per Filzstift oben, 18:40, 29. Aug. 2014.
Gruß --Rax post 22:43, 30. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag - mea culpa: Streichung aufgrund des berechtigten Einwands auf der Diskussionsseite - danke @PM3! --Rax post 18:27, 31. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]