Wikipedia:Administratoren/Probleme/Pittimann April 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer: Liberaler Humanist

Beteiligter Administrator: Benutzer:Pittimann

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Benutzersperre

Erläuterung: Pittimann sperrte den Benutzer:Intimidator am 15.04.2014 aus Eigenem, nachdem dieser mit einer VM darauf hinwies, dass der Artikel Giovanni Bottesini in einer dem Beschluss des aktuellen MB widersprechenden Version gesperrt wurde. Der Melder wies darauf hin, dass die betreffende Version vom wegen der Missachtung der Beschlüsse des MBs mehrmals gesperrten Benutzer:Hardenacke eingefügt wurde. Pittimann bezeichnete diese Meldung als Denunziation des Benutzers Hardenacke und sperrte diesen mit der Begründung "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: reiner Provokationsaccount". Intimidator ist seit Dezember 2004 in diesem Projekt aktiv und hat seitdem 12.000 Beiträge im ANR verfasste, sein ANR-Anteil liegt bei ~ 80%. Der sperrende Administrator hat entweder wissentlich eine Sperre mit einer nicht zutreffende Begründung verhängt oder seine Sorgfaltspflicht vernachlässigt, indem er die Mitarbeit des Benutzers Intimidator nicht ausreichend geprüft hat. Pittimann fällt nicht zum ersten Mal durch fragwürdige Sperren auf, die Amtsführung Pittimanns steht seit längerem in der Kritik und sollte überprüft werden. Generell ist festzuhalten, dass Sperren nicht ohne Prüfung der Sachlage in Hals-über-Kopf-Manier verhängt werden sollten. --Liberaler Humanist 20:46, 15. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

--Liberaler Humanist 20:38, 15. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Links: Siehe die Erläuterung

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin:

Beteiligte Benutzer: Intimidator, Pittimann


Stellungnahme des betroffenen Admins

Diskussion

//BK// LH, dass du hier Unsinn betreibst, müsstest du doch wissen. Der Benutzer musste heute in geerlter VM revertiert werden, wie Pittimann auch erklärte, man kann einiges normaler lösen als mit übereilten APs. -jkb- 21:05, 15. Apr. 2014 (CEST) P.S. Und wie der Vorredner sagt, hat er alles korrigiert. -jkb- 21:11, 15. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Pittimann hat doch die Sperre aufgehoben und sich entschuldigt. Was soll das dann hier? Nachkarten nach dem Motto: "Jetzt zeig’ ich’s ihm."? Oder nicht aufgepasst? MfG Harry8 21:14, 15. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Genau, Hier kann man es sehen.--Pacogo7 (Diskussion) 21:17, 15. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Pittimann hat die übereilte Sperrung bedauert, sie aufgehoben und bittet um Nachsicht [1]. Daß "die Nerven blank liegen", kann ich bestätigen: Die ständigen Bearbeitungskriege, Meldungen und häufig aggressiven Kommentare sind belastend, die Stimmung ist momentan sehr angespannt. Ein weiteres AP ist da auch nicht sonderlich hilfreich. Da in den letzten Wochen auch viele Melde- bzw. Konfliktsocken aktiv waren und gesperrt wurden, hat er "Intimidator" vermutlich für eine solche gehalten...--Hans Castorp (Diskussion) 21:53, 15. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
(nach BK) Das AP kann eigentlich sofort geschlossen werden, da LH bereits die Grundregeln für ein AP missachtet hat. Da steht unter Wikipedia:Administratoren/Probleme ganz vorne "Bevor du hier ein Problem anzeigst, sprich bitte mit dem betroffenen Administrator und versuche das Problem in einem direkten Gespräch zu klären." Irgendeinen Versuch dazu kann ich in LHs Beitragsliste nicht entdecken. Zudem hat Pittimann seinen Irrtum bereits eingesehen, die Sperre aufgehoben und sich entschuldigt. Wie steht weiter auf o.g. Seite: "Adminentscheidungen können falsch sein, sind deshalb aber nicht gleich ein Missbrauch." Ersteres traf zu und wurde auch von Pittimann selbst eingeräumt - was soll das also hier? --Wdd (Diskussion) 21:56, 15. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wesshalb dieser Revert notwendig war, ist nicht ersichtlich. Dass der Benutzer wieder entsperrt wurde ändert nichts um Umstand, dass das Vorgehen des betreffenden Admins nicht haltbar ist. Man kann seit geraumer Zeit beobachten, dass gewisse Admins in Law-and-Order Manier im Schnellverfahren Sperren verhängen, denen oft die Grundlage fehlt. Die hier thematisierte Adminhandlung fällt in diese Kategorie. Es besteht an Admins der Anspurch, mit einer gewissen Sorgfalt zu handeln. Ein Admin, der dermaßen unüberlegte Sperren verhängt, hat nicht mit hinreichender Sorgfalt gehandelt. Pittimann fällt nicht zum ersten Mal durch solche Schnellschussaktionen auf, vergangene Kritik stieß offenbar auf keine Reaktion. Ich vermisse seitens der Admins den Willen, mehr Transparenz zu schaffen. Es wird seit langem gefordert, dass indefinite Sperren von Benutzern mit Sichterrechten nicht durch Admins verhängt werden sollten, weil solche Sperren einer umfassenden Prüfung bedürfen. Wenn diese Kritik schon nicht ernst genommen wird, sollte zumindest darauf geachtet werden, dass ordentlich gearbeitet wird. Da auch dass nicht passiert, bedarf es einer Regelung, die verhindert, dass langjährige Benutzer ohne genauere Prüfung des Sachverhaltes indefinit gesperrt werden. --Liberaler Humanist 22:05, 15. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

@LiberalerHumanist, deine Worte in Gottes Ohr, WP wäre damit sehr geholfen! --Striegistaler (Diskussion) 22:22, 15. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Fehler gemacht, Fehler eingesehen, Entschuldigung vorgebracht, Fehler rückgängig gemacht. Wo liegt nun das große Problem? Wer sich für fehlerfrei hält werfe den ersten Stein. - M.E. kann das AP geschlossen werden. --tsor (Diskussion) 23:20, 15. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kein Missbrauch der Adminfunktionen zu erkennen. Die umstrittene Sperre wurde sogar selbst wieder rückgängig gemacht. Siehe auch Tendenz hier.--Pacogo7 (Diskussion) 00:13, 16. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

IMHO ist dieses AP wieder mal überflüssig wie ein Kropf. Wo siehst du einen Missbrauch???? Pittimann hat entsperrt, sich entschuldigt und gut is nu. Was denn noch? Ne Pilgerreise nach Rom? Selbstgeißelung mit Mea Culpa? Ein Blumenstrauß und ein Pächkchen Ferrero Küsschen? Kopfschüttelnd mit liebem Gruß --MittlererWeg - In memoriam Lady Whistler (Diskussion) 03:09, 16. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Was ich überhaupt nicht verstehe ist, warum jemand, der offensichtlich gar nicht beteiligt ist, ein AP eröffnet. Das wäre doch wohl (wenn es denn nötig ist) die Aufgabe des gesperrten Nutzers gewesen? So erscheint das hier, wenn vielleicht noch nicht als "WikiLawyering", so in jedem Fall als unmotiviertes Nachtreten gegen einen Admin. Vielleicht sollte sich der Ersteller des AP zu Wort melden und das hier selbst beenden. --Thogo 10:10, 16. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der hier betroffene versucht laut eigener Aussage die Metaebene zu meiden. Dies sollte respektiert werden. Ich würde ein Erle setzen. Ich denke mit der Entsperrung ist er zufrieden. Eins noch. Ich denke ein „roter Benutzernamen“ kann irritierend sein, da Admins dahinter einen Neuling vermuten (könnten). Wenn das AP ein Sinn haben soll, dann um darauf hinzuweisen, dass „roter Benutzernamen“ nicht zwangsläufig einen Neuling auszeichnet.--Eishöhle (Diskussion) 12:30, 16. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der betroffenen Admin könnte sich z.B. bereit erklären, den Sperrcolt wegzulegen, wenn die Nerven blank liegen. Das vermeidet unnötige Kollateralschäden und anschließende Angriffsszenarien. Ne preußische Nacht dürfen auch andere hier gerne mal öfter einlegen. --84.134.20.169 14:57, 16. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wie hier mehrfach aufgezeigt wurde, ein Kollege wunderte sich über eine Entschidung und wie ich später mit ihm klären konnte, kam er nicht auf die einfachste Lösung, einfach mal den entsprechenden Admin fragen. Seine Frage auf der Disk VM wurde als Störaktion, von denen wir in den letzten Tagen und Wochen genug hatten, fehlgedeutet und er wurde gesperrt. Nach kurzer Rücksprache, die von Pittimann selbst angestoßen wurde, wurde er sofort entsperrt und der sperrende Admin Pittimann hat sich entschuldigt. Ein Missbrauch liegt hier in keinster Weise vor. Ein Fehler sicherlich, doch der sperrende Admin hat sofort alles gemacht, um diesen Fehler auszubügeln. Ob in diesem Fall, bei abgeschlossener Sperrprüfung inkl. Entschuldigung noch bevor sie richtig eröffnet war, ein AP zumal von einem unbeteiligtem Dritten gerechtfertigt ist, ist eine Frage, über die auch mal nachgedacht werden darf. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 07:40, 17. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]