Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Felistoria und Lettres

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer, Datum: Lettres (Diskussion) 15:57, 19. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Beteiligter Administrator: Benutzer:Felistoria

Missbräuchlich bzw. grob fehlerhaft eingesetzte Funktion: Löschen und Seitenschutz

Erläuterung: schönt ausländerfeindliche Taten im Artikel Clausnitz durch Löschung belegter Abschschnitte und sperrt den Artikel grundlos. Es fand zuvor weder ein Edit-War noch Vandalismus statt. Gesinnung des Admins fragwürdig. Links: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Clausnitz&diff=151676825&oldid=151676097 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Clausnitz&diff=next&oldid=151676825

Stellungnahme des betroffenen Admins

Zur Schließung des Artikels: die History zeigte heute Vandalismen durch IP. Die Unterstellung bezüglich "Gesinnung" etc. weise ich entschieden zurück. --Felistoria (Diskussion) 17:56, 19. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Diskussion

@Lettres:Ich sehe bisher nicht, dass du versucht hast, das Problem mit Felistoria zu klären. Und angesprochen wurde er auch noch nicht.--Jonathan Data/Reden/Was mache ich? 16:24, 19. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Wenn ich mir die Versionsgeschichte des Artikels ansehe, dann würde ich sagen, es gab heute recht oft Vandalismus in dem Artikel. haben die Clausnitzer Bürger darum gebettelt einen Besuch von britischen RAF zu erhalten zudem hasserfülltes, fremdenfeindliches Gesicht oder Nazi-Dorf. Eine Sperrung des Artikels ist dann mit Sicherheit kein Missbrauch. Hinzu kommt das Problem, dass Artikel der Wikipedia möglichst neutral und sachlich sein sollen. Insofern ist auch die Löschung nachvollziehbar. Doch inhaltlich solltest du das auf der Diskussionsseite des Artikels ansprechen. Zumindest mal Felistoria direkt ansprechen. Vieles lässt sich doch direkt klären. --Itti 16:25, 19. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

BK: Hier ist m.E. kein Problem bzw. Missbrauch erkennbar. Lettres zweckenfremdet dieses Instrument vielmehr, indem er vorher keine Klärung mit Felistoria anstrebt, über Gesinnung spekuliert ("fragwürdig") und mit PAs ("schönt...") um sich wirft, [1]. Ob der Schutz nach einer eigenen Bearbeitung sinnvoll bzw. notwendig war, mag ja diskutiert werden, hier allerdings lag Vandalismus vor. --Gustav (Diskussion) 16:32, 19. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Den Artikel habe ich nun für einen Tag Vollgesperrt, nachdem nun Facebook als Quelle für weiteren POV vom Antragsteller genutzt wurde. Diesem AP fehlt die Grundlage, nach 24 h mag es geschlossen werden. --Itti 18:34, 19. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Also in ihrem ent-POV-ungs-versuch hat Felistoria unter anderem aus dem Satz

"Vor einem Bus mit Flüchtlingen skandierten sie „Wir sind das Volk", „Ausländer raus“."

das "Ausländer raus" entfernt. Aber das "Wir sind das Volk" hat sie nicht entfernt. Mich würde interessieren warum das eine entfernt wurde, das andere aber nicht.

--Distelfinck (Diskussion) 21:22, 19. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Entsprach einer früheren Version (Toblu); die Vandalismen lagen indes vorher, deshalb der Schutz. Meine Version wurde im übrigen umgehend revertiert, keine Verasnlassung also für irgendwelche Spekulationen. --Felistoria (Diskussion) 22:41, 19. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]
In Toblus Quelle steht das "Ausländer raus" nicht drin. Das ist der Grund, warum Toblu es nicht in den Artikel schreiben konnte. Wenn man Toblus Artikel-Version mit z.B. deiner Artikel-Version vergleicht, sieht man, dass in deiner Artikel-Version eine Quelle mehr drin ist, als in Toblus Artikelversion. Das ist die Quelle für das "Ausländer raus". Du hast das "Ausländer raus" wegen angeblichem "POV" entfernt, also aus einem anderen Grund, als Toblu für seine Nichterwähnung hatte. Das Entfernen des "Ausländer raus" war etwas, das du auch als Nicht-Admin machen hättest können, von daher liegt kein Konflikt wegen Einsatz von Adminrechten vor, hier genannt "Adminproblem" --Distelfinck (Diskussion) 23:45, 19. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Fazit

Kein Missbrauch der Adminrechte dargestellt. Zudem wurde der Admin nicht wie gefordert [2] " Bevor du hier ein Problem anzeigst, sprich bitte mit dem betroffenen Administrator und versuche, das Problem in einem direkten Gespräch zu klären." auf der Diskussionseite angesprochen. Ich schliesse damit dieses Adminproblem. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 21:16, 20. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]