Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Millbart und Liesel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer
Liesel
Beteiligter Administrator
Millbart
Missbräuchlich eingesetzte Funktion
Löschen
Erläuterung

Der Artikel LTE Logistik- und Transport wurde am 7. Dezember 2013 zur Löschung vorgeschlagen. Am 29. Dezember entschied der Lösch- und Sperraccount Millbart für die Löschung des Artikels mit der Begründung: „Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt bei vollständigem Verzicht auf Außenwahrnehmungsdarstellung und Belege.“

In der Löschprüfung wurde diese Entscheidung bestätigt.

In der Zwischenzeit wurde durch eine lange Diskussion auf der Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien ein Kompromiss für Kriterien bei Eisenbahnunternehmen gefunden.

Am 24. Februar 2014 wurde ein neuer Stub LTE Logistik- und Transport geschrieben. Das Bahnunternehmen betreibt derzeit mehr als 10 Lokomotiven: z. B. 4 Siemens ER 20, 3 TRAXX F140 AC2, 2 ES 64 U2, 4 ES 64 F4. Die Relevanz entsprechend unseren Relevanzkriterien ist eindeutig vorhanden („Im Schienenverkehr tätige Unternehmen sind relevant, wenn…als EVU im Schienengüterverkehr (SGV) auf öffentlicher Eisenbahninfrastruktur, wenn sie …mindestens 10 Lokomotiven zugleich betreiben oder betrieben haben“)

Am 24. Februar 2014, 22:03 Uhr wurde der relevante Artikel durch den Account Millbart mit der Begründung: „Unerwünschte Wiederanlage einer gelöschten Seite, siehe dazu Löschprüfung“ gelöscht.

Objektiv betrachtet, ist dieser Löschbegründung falsch, da die nunmehr bestehenden Relevanzkriterien eindeutig erfüllt sind. Wenn der Account Millbart trotzdem von einer "unerwünschten Wiederanlage" schreibt, dann kann es sich dabei nur um eine subjektive Auslegung und Anwendung der Relevanzkriterien handeln.

Insbesonders muss sich der Account Millbart zurechnen lassen, dass er als aktiver Lösch- und Sperraccount, die aktuellen, jeweils geltenden Relevanzkriterien anzuwenden hat. Eine Fortentwicklung der Kriterien muss auch ein Account Millbart jeweils prüfen, bevor er entsprechende Löschungen durchführt.

Auf Grund der Einlassungen des Accounts Millbart ist nicht erkennbar, aus welchem logisch nachvollziehbaren Grund, einzelne Relevanzkriterien durch diesen Account nicht angewandt werden. Mit einem solchen Handeln stellt er die gesamte Akzeptanz der Relevanzkriterien in Bezug auf das Löschen oder Behalten von Artikel in Frage. Eine subjektive oder nur teilweise Anwendung der Relevanzkriterien ist unzulässig und gefährdet den durch diese Seite erzielten projektweit geltenden Konsens.

Erschwerend kommt hinzu, dass der Account Millbart hier in einer Funktion die Löschung der vermeintlichen "unerwünschten" Wiederanlage festgestellt und umgesetzt hat. Auch angesichts der geltenden Relevanzkriterien wäre ein verantwortlich und objektiv handelnder Lösch- und Sperraccount zumindest in der Lage gewesen, einen Schnelllöschantrag bzw. einen normalen Löschantrag zu stellen.

Links
Löschdiskussion
Löschprüfung
Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin
Benutzer Diskussion:Millbart#LTE Logistik- und Transport

Beteiligte Benutzer: Benutzer:Rolf-Dresden

Konsequenzen

Eine Abgabe der erweiterten Rechte durch den Account Millbart halte ich praktisch für ausgeschlossen. Angesichts der derzeitigen Machtverhätlnisse in der Wikipedia ist eine solche Maßnahme nicht umsetzbar.

Als Wiedergutmachung für seine Handlung schlage ich vor, dass der Account Millbart drei Artikel zum österreichischen Schienenverkehr mit mindestens 7.500 Zeichen zu schreiben hat. liesel Schreibsklave® 07:51, 25. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Stellungnahme des betroffenen Admins

Liesel hat nach einer zweiten Löschprüfung die ebenfalls abgelehnt wurde, einen unbelegten Artikel eingestellt der vollkommen auf die belegte Darstellung der Relevanz und Außenwahrnehmung verzichtet (wie im Antrag hier dargestellt der Löschgrund), somit handelte es sich um einen schnelllöschfähigen Wiedergänger. Der "Konsens" der zur Änderung der RK führte lässt sich hier nachlesen. Die Interpretation daraus scheint mir wie folgt zu sein: Das Relevanzkriterium führt dazu, dass unbelegte Artikel die ausschließlich auf der Eigenaussage des Artikelgegenstandes basieren, behalten werden müssen. Dieser Interpretation schließe ich mich nicht an. Inwieweit hier Missbrauch der Adminrechte vorliegen soll ist mir nicht klar. --Millbart talk 08:48, 25. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Diskussion

Ja es ist richtig, dass der Lösch- und Speraccount eine Löschprüfung ablehnt hat. Dies kann aber auch daran liegen, dass ich nicht explizit darauf hingewiesen habe, dass inzwischen die geforderten Relevanzkriterien erfüllt sind.
Der Lösch- und Sperraccount Millbart begründet seine fehlerhafte Löschung mit nicht erfüllter Relevanz. Dies ist falsch. Eine Außenwirkung war zu keinem Zeitpuntk hinreichender Löschgrund. Dies ist eine subjektive Anforderung des Accounts Millbart und nicht durch den Gemeinschaftskonsens gedeckt. Der Account Millbart handelt somit fehlerhaft. liesel Schreibsklave® 09:21, 25. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich sehe hier allerdings keinen Rechtemissbrauch, sondern lediglich eine mögliche Fehleinschätzung - Admins sind halt auch nur Menschen. Nach den RK, wie Du sie aufgeführt hast, ist der Artikel nun wohl relevant. Daher wäre es doch eigentlich sinnvoller gewesen, einfach kurz einen Wiederherstellungswunsch mit dem Hinweis auf die geänderten RK zu stellen. Das wäre wahrscheinlich problemloser gewesen. Oder einen kurzen Vermerk in Bearbeitungshinweise des neuen Artikels, dass die Firma nun relevant ist. Erfahrungsgemäß gibt es keine Probleme, wenn man in strittigen Fällen einfach eine kurze Erklärung hinzufügt. Aber wie gesagt, mutwilligen Rechtemissbrauch sehe ich keinen. LG, --GDK Δ 17:04, 25. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Bliebe die Frage, warum ein Benutzer:Millbart dann nicht zu seinem Fehler steht und ihn kurzerhand rückgängig macht. Aber warum auch, wenn der andere jetzt eh nichts mehr dazu sagen kann... --Rolf-Dresden (Diskussion) 21:22, 25. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Zu Fehlern sollte man nur dann stehen, wenn man denn einen Fehler gemacht hat. Die Löschung dieses Artikelversuchs kann ich für keinen Fehler halten, unabhängig von der Relevanz des Unternehmens war die Löschung angemessen. Wenn die Firma relevant ist, sollte es wohl möglich sein, auch einen richtigen WP-Artikel zu schreiben. -- Perrak (Disk) 04:45, 26. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Das begründet aber nicht, warum sich Millbart dann jedweder Kommunikation verweigert. Ich habe immerhin versucht, eine zu beginnen. Wie steht oben so schön: „Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls....“ --Rolf-Dresden (Diskussion) 06:37, 26. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Weiß eigentlich irgendjemand, wann Benutzer:Millbart das letzte Mal bei einem Artikel auf "Behalten" entschieden hat? Ich bin gerade die abgeschlossenen LDs des kompletten Februars durchgegangen und habe zwar jede Menge von ihm getroffene Löschentscheidungen entdeckt, jedoch keine einzige(!) Behaltensentscheidung. Ich mag die oben so penetrant benutzte Bezeichnung "Lösch- und Sperraccount" überhaupt nicht, habe aber langsam so meine Zweifel daran, ob nicht zumindest die erste Bezeichnung zutreffend ist. --Asturius (Diskussion) 20:05, 26. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Jetzt sind wir beim Kernproblem angelangt. Welcher der beiden Kontrahenten nutzt oder schadet dieser Wikipedia?! Ich habe von Liesel übrigens noch nichts gesehen, was der Wikipedia wirklich geschadet hätte. Stattdessen sehe ich fundierte Artikel von ihm, die nicht nur aus ein oder zwei Sätzen bestehen. Bei dem Account Millbart fallen mir auf den ersten Blick nur Diskussionsbeiträge auf. Zufall? --Rolf-Dresden (Diskussion) 18:47, 27. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
Viel Streit wegen dieser Artikellöschung über alle möglichen Funktionsseiten. Ich bin in der Schienenthematik nicht so drin, aber vielleicht könnte man den strittigen Artikel wiederherstellen und etwas verbessern, damit er unsere Kriterien erreicht? Oder steckt da ein tieferer Konflikt hinter, den ich nicht kenne? --MBq Disk 20:42, 1. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]


Fazit: Kein Missbrauch der Rechte dargestellt. Anderer Admin hatte die Löschprüfung entschieden. Wenn der Antragsteller dann einen Artikel doch in den Artikelnamensraum bringen will, so sollte er diesen z.B. im Benutzernamensraum sehr gut vorbereiten und belegen und anschliessend um Verschiebung bitten, anstatt das Ergebnis der Löschprüfung durch einfache Neuanlage zu ignorieren.

Bevor man ein Adminproblem öffnet muss man versuchen mit dem Admin über den Konflikt zu sprechen und zu einer Lösung zu kommen. Die vom Antragsteller angegebene Kommunikation unter Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin mit dem lapidaren:

"die rk gelten auch für sie, morgen gibt es ein ap lk und lp sind hinfällig liesel Schreibsklave" finde ich diesem Fall nicht ausreichend. Auf den inhaltlichen Aspekt der Löschprüfungen gehe ich absichtlich nicht ein.


Groetjes --Neozoon (Diskussion) 11:24, 2. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]