Wikipedia:Administratoren/Probleme/Widerrechtliche Löschung einer Seite in meinem BNR durch Admin Zinnmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer, Datum: STE Wikipedia und Moral! 02:07, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Beteiligter Administrator: Benutzer:Zinnmann

Missbräuchlich bzw. grob fehlerhaft eingesetzte Funktion: Löschung der Seite Benutzer:Steindy/Test

Erläuterung: Nachdem Benutzer:Icodense99 im Rahmen des BSV gegen Dschungelfan in der Anklage im Abschnitt Adminwiederwahlen im Allgemeinen ausgeführt hat, „Ab April 2016 begann Dschungelfan verstärkt Adminwiederwahlstimmen zu verteilen…“, wurde mir erinnerlich, dass Icodense – bis zum 7. April 2017 noch als „Gulaschkanone99“ aktiv – im Jahr 2017, aber auch im Jahr 2018 ebenfalls auf den Wiederwahlseiten hoch aktiv war. In der Anklageschrift hat Icodense weiters im Besonderen ausgeführt, „Ein Beispiel für weiteres Canvassing (mit viel Zynismus) im Juli 2017: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Adminwiederwahl/Christian2003&oldid=167012335. Aufgrund meiner Erinnerungen habe ich mir dann die konkreten Wiederwahlaufforderungen von Icodense angesehen und wurde dabei für 2017 in 56(!) Fällen und für 2018 in 17 Fällen fündig, wobei ich Doppel- und Dreifacheinträge (beispielsweise aufgrund von Ergänzungen oder Nachklapps) nicht berücksichtigt habe. Offenbar hatte sich Icodense ebenfalls als follower von Dschungelfan betätigt, wie ich hier feststellen musste. Oder war es „reiner Zufall“, dass sich Icodense99 ganze 35(!) Minuten nach dem Eintrag von Dschungelfan auf der Wiederwahlseite von Admin D mit dem Text „Grundsätzlich stören ja inaktive Admins nicht. Dass hier aber offenbar bewusst Alibiedits nur gegen die Deadministrierung getätigt werden, stört mich hingegen schon.“ eintrug. Ich habe diese insgesamt 73(!) Wiederwahlaufforderungen von Gulaschkanone99/Icodense99 vollkommen unkommentiert auf meiner BNR-Seite Benutzer:Steindy/Test aufgelistet und an keiner einzigen Stelle darauf verwiesen. Nachdem Icodense99 offensichtlich in den Beiträgen anderer Benutzer herumschnüffelt, hat mit am 15. September 2018 auf meiner BD-Seite mit VM gedroht [1] [2] und anschließend die Seite vandaliert (die Liste entfernt) [3]. Nachdem ich aufgrund dieser Verstöße VM erstattet habe [4], schaltete sich Admin Zinnmann mit folgendem Text „Administrativ: @Steindy:: Diese Seite ist eindeutig eine Prangerseite und verstößt zugleich gegen WP:BNS. Bitte entfernen Sie den Inhalt jetzt.“ ein. Da diese Seite keineswegs eine Prangerseite war, habe ich die Entfernung der Inhalte kategorisch abgelehnt [5] [6].
Nachdem ich anschließend wegfahren musste – ich Volltrottel war wieder einmal, ohne dafür irgendwelche Fahrtkosten oder Spesen zu verrechnen oder zu erhalten, bei einem Bundesligaspiel für WP fotografieren (Zeitaufwand 5,5 Stunden, 150 gefahrene Kilometer) – hatte ich die Diskussion mit Zinnmann beendet. Umso verwunderter war ich am Abend, dass Zinnmann die gesamte Seite, selbstverständlich verbunden mit der Drohung „Ich lösche die Seite jetzt. Bitte nicht erneut anlegen, da ansonsten eine Benutzersperre erfolgt.(Hervorhebung durch mich) gelöscht hatte.
Ich halte diese Löschung aus mehreren Gründen für einen schwerwiegenden Missbrauch der erweiterten Administratorenrechte:

  1. Die Seite war alles andere als eine Prangerseite und auch kein Verstoß gegen Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen, wo folgende Beispiele als Verstöße aufgelistet sind: „Verletzungen der Wikiquette, persönliche Angriffe, Urheberrechtsverletzungen, Beleidigungen, den Ruf der Wikipedia schädigende oder strafbare Inhalte sowie der Missbrauch als Plattform für Werbung, Propaganda oder Webspace-Provider bzw. Ersatz für die eigene Webseite sind nicht zulässig. Die Umgehung einer Löschentscheidung ist auch im Benutzernamensraum nicht zulässig. (…) Ebenfalls unerwünscht sind Prangerseiten oder Misstrauenslisten, auf denen (negative) Wertungen über einzelne Benutzer zusammengestellt werden (vgl. Entscheidung des Schiedsgerichts dazu.“ Auf der gelöschten Seite fanden sich keinerlei persönliche Kommentare zu Icodense99 und die Seite wurde auch an keiner Stelle verlinkt. Der Inhalt bestand ausschließlich aus aus Kopien einschließlich der entsprechenden Difflinks, die sämtlich in der Beitragsliste von Icodense99 aufzufinden sind. Es gibt andere Seiten, die tatsächlich einen Pranger darstellen, wie beispielsweise Benutzer:JD/ich oder die diversen „Schurkenlisten“ verschiedenster Benutzer, vor allem Admins.
  2. Die Löschung der Seite war schon deshalb regelwidrig, weil die Seite auch noch andere Inhalte enthielt, die damit vernichtet wurden.
  3. Löschungen von Seiten erfolgen im Regelfall nach gestelltem SLA oder LA samt Begründung und war daher eigenmächtig.
  4. Die Löschung der Seite erfolgte als in der Sache befangener Admin, da Zinnmann aktiv am BSV beteiligt ist und dort a) sich unter „Pro Akzeptanz“ eingetragen hatte, also das Verfahren in Ordnung findet [7] und b) für eine infinite Sperre von Dschungelfan votiert hatte [8]. Zinnmann hatte offensichtlich _persönliches_ Interesse, dass das von Icodense gemeinsam mit Admin Benutzer:Kenny McFly zusammengestoppelte Pamphlet gegen Dschungelfan, das von drei Ex-Admins unterstützt wurde und das selbstverständlich keine Prangerliste ist, nicht zerstört werden kann.

Eine den Regeln entsprechende Abarbeitung der VM erfolgte selbstverständlich nicht!

Links: Sind vorstehend eingebaut

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: Aufforderung an den Admin zur Wiederherstellung der Seite [9]. Ergänzung der Aufforderung [10]. Antwort des Admins [11].

Beteiligte Benutzer: Icodense99 ([12]), Gustav von Aschenbach ([13]), Brodkey65 ([14])

Stellungnahme des betroffenen Admins

Das Wesentliche habe bereits auf meiner Benutzerdiskussionsseite geschrieben.

Prangerseiten im BNR sind unerwünscht (vgl. Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen). Zitat: "Ebenfalls unerwünscht sind Prangerseiten oder Misstrauenslisten, auf denen (negative) Wertungen über einzelne Benutzer zusammengestellt werden." Nun wird man darüber streiten können, ob Daten alleine eine negative Wertung darstellen.

  1. Steindy hat diese Daten offensichtlich nicht zusammengetragen, um Icodense99 ein Lob auszusprechen.
  2. Steindy hat darauf verzichtet, die von ihm aggregierten und veröffentlichten Daten im Rahmen einer VM oder eines BSV als Beleg für ein Fehlverhalten von Icodense99 zu verwenden.
  3. Icodense99 forderte Steindy hier auf, die Seite zu löschen. Die verkürzte Darstellung oben "hat mit am 15. September 2018 auf meiner BD-Seite mit VM gedroht" unterschlägt diesen Teil.

Wir haben es also mit einer veröffentlichten Datensammlung zu tun, die sich so nicht direkt in den Logbüchern findet und der der betroffene User widersprochen hat. Wenn Steindy die Datensammlung nicht direkt nutzen will, um Icodense99 ein Fehlverhalten nachzuweisen, gebietet es der Anstand, die Daten zu löschen - und dabei sind datenschutzrechtliche Fragen noch nicht einmal berücksichtigt.

Dem ist Steindy nicht nachgekommen. Icodense99 löscht eigenmächtig die Daten in Steindys BNR. Dieser stellt eine VM. Ich fordere ihn auf, die Inhalte zu entfernen. Steindy weigert sich. Ich lösche die Seite. Jetzt sind wir hier.

Zu den vorgebrachten Gründen für einen angeblichen Missbrauch der Administratorenrechte:

1. Wie oben dargestellt, ist die unkommentierte Veröffentlichung aggregierter Daten, die so nicht direkt in Beitragslisten ersichtlich sind gegen den Willen der Betroffenen nicht zulässig. Ich verweise auf den Streit um das Tool "Deep User Inspector", der sich genau um dieser Frage drehte. Vgl. Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Blogbeitrag Umgang mit unseren Nutzerdaten. Die Community hat hier klar gezeigt, dass derartige Datenaggregationen ohne Opt-In nicht erwünscht sind. Genau eine solche Datenaggregation stellte die Liste in Steindys BNR,

2. Steindy war aufgefordert, die angemahnten Inhalte selbst zu entfernen. Er hatte eine selektive Beseitigung selbst in der Hand, hat diese aber abgelehnt. Ferner habe ich angeboten, die verlorenen Inhalte per Mail zu senden.

3. Prangerseiten oder andere missbräuchliche Nutzungen des BNR werden seit jeher vom abarbeitenden Admin gelöscht.

4. Die Listen zeigten en gros verteilte Admin-Wiederwahlstimmen von Icodense99. Warum sollte ich seine Partei ergreifen? Wegen eines BSV, bei dem es auf seine Stimme längst nicht mehr ankommt? Wenn schon, dann wäre es dem gängigen Admin-Narrativ nach viel geschickter, Steindys VM zu folgen und so den Wiederwahlstimmenverteiler zu sanktionieren.

Fazit: Ich stelle die Liste nicht wieder her und fordere den Antragsteller auf, sich mit den Grundbegriffen des Datenschutzes vertraut zu machen bzw. wahlweise die gesammelten Daten auf den dafür vorgesehenen Seiten zu verwenden, um ein Fehlverhalten von Icodense99 nachzuweisen. --Zinnmann d 00:21, 18. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

… Benutzer sperren, bis er erkennt, dass seine Ansinnen nur durch anständige Mitarbeit erfüllt werden können. Ein einziger Satz in einem anständigem Ton könnte Wunder bewirken, da wir alle aber nur Dreck sind, frag ich mich, wie er Unterstützung gewinnen will. Wenn er den Zwang Leute zu beschimpfen nicht unter Kontrolle bringen kann, wer soll da noch mit argumentieren. Da alle Admins eh befangen sind wo soll da Hoffnung herkommen. dass man etwas falsch gemacht haben könnte kommt ihm leider nicht in den Sinn. Mann leg den Märtyrermantel ab, bring deine argumentive Kraft hier ein und wiederlege den Quatsch deiner Stritzer ganz einfach und sachlich, und Heerscharen werden dich unterstützen. Ist doch einfacher als widerrechtliche APs PG 02:26, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für Ihre immer wieder höchste intelligenten Kommentare! Hoffentlich macht es Ihnen nichts aus, dass ich so unintelligent bin und nicht weiß, was ein „Stritzer“ ist. Übrigens bin ich ein Bewunderer Ihrer gewählte Ausdrucksweise [15]. --STE Wikipedia und Moral! 02:49, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Deine Kurzsichtigkeit fällt nicht in meine Verantwortung. Vielleicht gibt es mal eine Zeit, da du meine handvoll Beiträge wahrnehmen kannst. Aber da du immer in Lage bist Ursache und Wirkung zu verwechseln sehe ich eher keine Zukunft für dich. PG 03:08, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ein Großteil der obigen Ausführungen ist unschlüssig bis irrelevant und führt auf dunkle Nebengleise. Irgendwelche Vorkommnisse der Vergangenheit, Konflikte und Streit, resignative Betrachtungen der tragischen Wikipedia-Selbstausbeutung, die ja sicher nicht nur Steindy betrifft, Abstimmungen und Namensänderungen von Mitarbeitern, von den Grundsätzen vorgesehene Verfahren etc. rechtfertigen keine missbräuchlichen Aktionen und BNS-Spielereien (wie sich bereits aus der Löschbegründung [16] ergibt, der ich mich anschließe). Auf Manöver, mit denen anderen Sand in die Augen gestreut werden soll, braucht man im Grunde gar nicht einzugehen, sei's drum!
Mit Deiner überflüssigen Liste wolltest Du, vermutlich aus Ärger, jemanden vorführen, der ein Verfahren in Gang gesetzt hat, das Dir nicht passt. Die negativen Wertungen über einzelne Benutzer ergeben sich m.E. aus der Tendenz der Liste, jemandem etwas (hier: widersprüchliches Verhalten) vorzuwerfen und abstrakt zu fixieren bzw. losgelöst in den Raum zu stellen, was übrigens auch auf Brodkeys Unterseite [17] zutrifft, auf der einzelne Kollegen (keine Trolle, Sperrumgeher, Vandalen, Dauerstörer usw.) sogar namentlich hervorgehoben und negativ eingeordnet werden. Über den Sinn von X-ist-Unterseiten, auf der seltsame Aussagen mit Difflinks gesammelt werden, mag man natürlich streiten; Namen sollten dort nicht zu finden sein...
An Icodenses Stelle hätte ich vermutlich nicht selbst eingegriffen, sondern Dich zunächst angesprochen und die Sache dann gemeldet, was allerdings nichts an der Bewertung ändert. Über das konkrete BSV kann man ja geteilter Meinung sein, sollte die Andersdenkenden allerdings nicht permanent beleidigen, sie etwa als „Mitläufer“ titulieren oder des „Mobbings“ zeihen, als ob sie nicht nachgedacht und eine begründete Entscheidung getroffen hätten (ebenso wie „die Gegenseite“).
Wie bereits hier erklärt, sind die Vergleiche mit Troll-Dokumentationsseiten [18] irreführend, denn Deine Spielerei dient nicht der (leider notwendigen) Störungsabwehr [19]. Das war es auch schon von meiner Seite. --Gustav (Diskussion) 03:17, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Die Adminrechte wurden mißbräuchlich eingesetzt. Die Seite war keine Prangerseite, da die Beiträge des Kontos Icodense99 jederzeit über die Beitragshistory nachlesbar sind. Dem Admin Zinnmann ging es hier, das zeigt auch seine aggressive, drohende Wortwahl ggüber dem Kollegen Steindy, um brutale Machtausübung. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 04:55, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zinnmann hat alles richtig gemacht: Derleit Dreck ist zu löschen. Wenn der Nutzer das nicht versteht und öfter solche aggregierte Nutzerdaten hier veröffentlicht, ist er zu sperren. --mirer (Diskussion) 05:18, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Entschuldigung, aber was ist das denn für ein Tonfall? Gert Lauken (Diskussion) 10:36, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zinnmann hat alles richtig gemacht. Es ist nicht erwünscht, Äußerungen anderer Benutzer aus dem Zusammenhang zu reißen und so aufzulisten, dass sie schlecht dastehen. Solche Inhalte sind zu löschen; es gibt mithin kein Admin-Problem. --Herr Klugbeisser (Diskussion) 11:07, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

(1) Es ist nicht erwünscht ... - Wünsche allein zählen hier ja nicht, sondern Regeln. Wogegen verstößt die Zusammenstellung?
(2) ... dass sie schlecht dastehen - Wieso stehen "sie" schlecht da? Das ist doch eine Wertung.
Gert Lauken (Diskussion) 11:13, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
(Nach BK) Beim BSV-Antrag hat das aber offenbar niemanden gestört. Da haben die Kollegen aufgelistet was sie wollten um eine Person schlecht dastehen zu lassen. Dagegen ist diese Auflistung regelrecht harmlos. Und wer Seiten löschen lassen will, hat einen Löschantrag zu stellen. Das ist die gängige Praxis.--Steigi1900 (Diskussion) 11:16, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ein BSV-Antrag ist zu begründen, da lässt es sich naturgemäß nicht vermeiden, negatives zu einem Benutzerkonto zu sammeln. Auch bei einer Adminkandidatur hat es der Kandidat hinzunhemen, wenn alte Bearbeitungen von ihm angeführt werden, ob sie positiv oder negativ gemeint sind, ist dabei unerheblich. Benutzer, die vielfach negativ aufgefallen sind, werden zum Teil auf sogenannten Trollisten geführt, um ihre Identifikation auch unter neuen Konten oder unangemeldet zu erleichtern.
Sammlungen von Bearbeitungen anderer benutzer, die in keinem solchen Kontext stehen, werden seit einigen Jahren zunehmend kritisch gesehen. Spätestens, wenn der betreffende Benutzer gegen die Datensammlung protestiert, gebietet es eigentlich schon der gegenseitige Respekt, die Datensammlung zu entfernen.
Im konkreten Fall hat Icodense99 leider darauf verzichtet, Steindy zur Entfernung der Liste aufzufordern, sondern dies gleich selbst getan, was im BNR eines anderen Benutzers auch eher unhöflich ist. Allerdings war Steindys Reaktion vermutlich vorhersehbar, der die vorgetragene Aufforderung, die Liste nicht wiederherzustellen, empört zurückwies. Die anschließende Löschung der Liste durch Zinnmann wg WP:BNS war insofern konsequent. In eindeutigen Fällen bedarf es keines LA oder SLA, um eine Seitenlöschung durchzuführen. Auch im BNR gibt es keine völlige Freiheit, wenn dort auch die Grenzen großzügiger zu bemessen sind. Für den Zweck, nämlich darzulegen, dass auch Icodense99 in der Vergangenheit WW-Stimmen vergeben hat, wäre die Liste nicht notwendig. Ein oder zwei Beispiellinks verbunden mit der Gesamtzahl wären als Argument völig ausreichend gewesen (was immer das Argument wert war), die konkreten Links sind ja für jedermann auffindbar.
Alles in allem halte ich die Liste für nicht so schlimm, dass man von einer "Prangerseite" sprechen sollte, schließlich handelt es sich um völlig legitime Bearbeitungen. Die Liste aber nach Protest wiederherzustellen war grob unhöflich und damit falsch, die administrative Löschung demnach gerechtfertigt. Ein Adminfehler liegt meines Erachtens nicht vor. -- Perrak (Disk) 12:23, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
<nach BK> Werter Herr Klugbeisser (ich will für WP hoffen, dass Sie als Ex-Admin nicht in gelöschte Seiten einsehen können), werter mirer, wenn Sie schon so vollmundig Ihre Meinung abgeben, hätte ich eine Frage dazu: Haben Sie die Liste gesehen und haben Sie dabei festgestellt, dass ich irgendwelchen „Dreck“ aus dem Zusammenhang gerissen habe?
Ich will Ihnen die Frage selbst beantworten: Sie haben keine Ahnung, leeren aber Ihre Schmutzkübel über mir als Betroffenen aus! Zwei, die es ob der gesehen haben, waren Gustav von Aschenbach, der hier als Ex-Admin seinem Kollegen Zinnmann in bewährter Klüngelmanier beispringt, und Brodkey65. Genau so, wie diese drei jüngsten Einträge sah dieser vermeintliche Pranger aus:
  1. 13. Sep. 2018, 18:10:58 (Unterschied | Versionen) . . (+213)‎ . . Wikipedia Diskussion:Adminwiederwahl/DaB. ‎ (→‎Vormerkung: bitte, gib endlich deine Rechte ab) – [20]
  2. 30. Aug. 2018, 13:44:08 (Unterschied | Versionen) . . (+132)‎ . . Wikipedia:Adminwiederwahl/Plani ‎ (+) – [21]
  3. 25. Aug. 2018, 12:15:37 (Unterschied | Versionen) . . (+124)‎ . . Wikipedia:Adminwiederwahl/Poupou l'quourouce[22]
Sie meinen also, dass man diese reinen Einträge aus der Beitragsliste des Benutzers, der damit einen anderen Benutzer tatsächlich an den Pranger stellt, dieses Verhalten aber selbst praktiziert hat, wirklich nicht auflisten darf?
Da sich aber Mirer [23] [24] ebenso wie der Ex-Admin Herr Klugbeisser [25] im BSV für eine infinite Sperre einsetzen, sind diese unterirdischen Anschüttungen meiner Person nicht verwunderlich. Ich würde mich für solche Stimmungsmache bis in den Boden hinein schämen! --STE Wikipedia und Moral! 12:27, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hier möchte ich Steindy ausdrücklich zustimmen: Weder stand irgendwas auf der Seite, was man mit "Dreck" bezeichnen sollte, noch war der Inhalt direkt geeignet, jemanden in ein schlechtes Licht zu rücken - nur insofern, wenn man die Vergabe von WW-Stimmen grundsätzlich für verwerflich hielte. Da ich selbst schon WW-Stimmen vergeben habe, kann ich diese Interpretation nicht teilen.
Wie obiger Beitrag zeigt, war die Liste aber unnötig für die Aussagem die sie belegen sollte. Insofern war die Wiederherstellung unnötig unhöflich. -- Perrak (Disk) 12:37, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
<eingeschoben> Werter Perrak, vielen Dank für Ihre beiden Stellungnahmen! Zur Klarstellung meine Antwort. Nachdem ich die in WP selten festzustellende und vermutlich „blöde“ Eigenschaft habe, meine Aussagen entweder direkt zu belegen oder erforderlichenfalls belegen zu können, habe ich diese Liste angelegt. Ich hätte mich ansonsten niemals getraut, in den Raum zu stellen, dass Icodense99 sich zumindest betreffs AWW ebenso dieses Canvassings bedient hat, wie er dies Dschungelfan in diesem Anklagepamphlet vorwirft. Ich war höchst überrascht, dass Icodense99 (ohne Doppel- und Dreifacheinträgen) im Jahr 2017 nicht weniger als 56(!) Wiederwahlstimmen oder -vormerkungen und im Jahr 2018 auch noch 17 Votings; die drei Letzten erst innerhalb der letzten 20 Tage. Ich fand solche Doppelzüngigkeit mit der er die Abstimmer bewusst hinters Licht führt, höchst bemerkenswert. Immerhin haben sich diese Wiederwahlaufforderungen von Dschungelfan insbesondere bei Admins als fundamentale Sperrbegründung erwiesen. Ich stelle dazu fest, dass die Löschung widerrechtlich war und dass dadurch direkter Einfluss auf das BSV durch einen in der Sache befangenen Admin gemacht wurde. --STE Wikipedia und Moral! 14:18, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Dass der Zweck der Unterseite darin bestand, die Aussage über die WW-Stimmen mit Fakten zu belegen, ist offensichtlich und als solches meiner Meinung nach auch nicht zu kritisieren. Es ist aber seit geraumer Zeit in der WP üblich, dass Benutzer das Recht haben, sich gegen Datensammlungen auszusprechen, die ihr Konto betreffen. Das hat Icodense99 mit der Löschung der betreffenden Daten zwar wenig höflich aber unmissverständlich getan. Dadurch, dass die Liste einmal veröffentlicht war, bestand eigentlich auch kein Grund mehr, sie erneut sichtbar zu machen, die Daten sind ja jetzt bekannt und für jeden Interessierten nachvollziehbar.
Insofern war Ihre Rücksetzung mindestens unklug. Die Löschung durch Zinnmann halte ich für gerechtfertigt, wenn ich auch die gleichzeitge Sperrdrohung für unnötig halte. Eine Befangenheit würde ich allein aus der Tatsache seines Abstimmverhaltens im BSV nicht herauslesen, da dieses zwar den ursprünglichen Anlass für die Liste bot, aber nicht direkt damit zusammenhängt. Da ein Teil der Vorwürfe gegen Dschungelfan in seinen Aktionen besteht, die viele als allgemein gegen Admins gerichtet empfanden, wäre es auch schwierig, hier einen Admin zu finden, der für jedermann als unbefangen gelten würde. -- Perrak (Disk) 14:57, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Geschätzter STE, ich möchte Ihre Fragen beantworten:

  • ob eine Seite wie Ihre geeignet ist, jemanden in ein schlechtes Licht zu rücken, liegt im Ermessen des Betroffenen; sie dürfen von Admins ohne Diskussion gelöscht werden
  • Ihr Vorgehen widerspricht der Wikipedia:Wikiquette: jeder Benutzer hat das Recht, seine Meinung zu ändern oder einen Fehler zu machen, ohne dass man ihm das hinterherträgt, Sie erwarten dies auch von anderen
  • dass die Begründung in einem Benutzersperrverfahren für den Betroffenen wenig schmeichelhaft ist, liegt in der Natur der Sache, dass es zu einem solchen Verfahren kommt, hat der Betroffene jedoch selbst zu verantworten
  • ich kann keine gelöschten Seiten ansehen, es kostet aber nichts, einen Admin seines Vertrauens zu fragen
  • ich habe lediglich geäußert, dass kein schwerwiegender Missbrauch der erweiterten Administratorenrechte durch Zinnmann vorliegt, alle anderen Zusammenhänge und Vorwürfe entspringen Ihrer Phantasie
  • ich denke nicht daran, mich zu schämen. --Herr Klugbeisser (Diskussion) 13:14, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Werter Herr Klugbeisser, ich stelle dazu fest, dass Ihre Darstellung schlichtweg falsch ist!
  • Ich habe niemanden in schlechtes Licht gerückt, da die Auflistung von mir nicht kommentiert und auch nicht publiziert wurde. Es liegt daher nicht im Ermessen des Betroffenen, wenn ich für mich nicht zu leugnende _Tatsachen_ zusammenfasse.
  • Selbstverständlich hat jeder Benutzer hat das Recht, seine Meinung zu ändern. Von einer Änderung der Meinung kann aber keine Rede, wenn der Ankläger (wie oben dargestellt) zuletzt am 13. September 2018, am 30. August 2018 und am 25. August 2018 das selbst gemacht hat, was er dem dem Angeklagten vorwirft. Mit WP:WQ hat dies überhaupt nichts zu tun.
  • …dass es zu einem solchen Verfahren kommt, hat der Betroffene jedoch selbst zu verantworten“ – Zu dieser, Ihrer(!), Feststellung fällt mir nichts mehr ein, außer dass Sie sich auch hier am BSV mit Stimmungsmache beteiligen.
  • es kostet aber nichts, einen Admin seines Vertrauens zu fragen“ – Diese Feststellung ist bemerkenswert. Mir tun sich hier Abgründe auf! Sie geben also offen zu, dass ein „Admin Ihres Vertrauens“ seine erweiterten Rechte missbraucht und Ihnen, obwohl Sie lediglich ein ehemaliger Admin sind, eine Einsichtnahme in eine gelöschte Seite gewährt. Ich frage Sie jetzt nicht, wer dieser Admin war, behalte mir aber vor, dies an anderer Stelle weiter zu vertiefen.
  • …dass kein schwerwiegender Missbrauch der erweiterten Administratorenrechte durch Zinnmann vorliegt…“ – Was nun? War es Missbrauch, oder war es kein Missbrauch? Nennen Sie Ross und Reiter! Wie haben Sie etwas weiter oben festgestellt? Es liegt im Ermessen des Betroffenen, also nicht in Ihrem Ermessen!
Somit ist die Darlegung nichts anderes, als reine Stimmungsmache gegen mich; also ein persönlicher Angriff ohne dafür Belege zu haben. --STE Wikipedia und Moral! 13:58, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Einsicht in gelöschte Seiten zu gewähren gehört zu den Aufgaben eines Admins, dies ist also kein Missbrauch der erweiterten Rechte. Seiten, die niemand mehr einsehen soll, werden per OS auch vor Admins versteckt. Nur solche Seiten, die zwar gelöscht wurden, aber noch nicht per OS entfernt wurden, obwohl das ihrem Inhalt nach sinnvoll wäre, darf ein Admin einem "Normalbenutzer" nicht zur Verfügung stellen. Das war bei Ihrer Unterseite erkennbar nicht der Fall. -- Perrak (Disk) 14:08, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Geschätzter STE, es tut mir leid, Ihr Text ist wirr, unverständlich und voller Unterstellungen. Ich bleibe dabei, dass Ihre Seite zu Recht gelöscht wurde und dass Zinnmann keinerlei Rechte mißbraucht hat. Genehmigen Sie sich eine Ruhepause.--Herr Klugbeisser (Diskussion) 14:36, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Werter Herr Klugbeisser, entschuldigen Sie bitte, dass ich derart geistig minderbemittelt bin, dass ich lediglich in der Lage bin, wirre und unverständliche Texte zu schreiben. Die Unterstellungen weise ich entschieden zurück! Was ich mache, überlassen Sie gefälligst mir selbst! Schließlich habe ich vom Samstag mehr als 1000 Fotos für WP aufzuarbeiten, wozu ich dank der Admins kaum komme… --STE Wikipedia und Moral! 14:47, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hm. Ich kann leider den Inhalt der Seite nicht mehr sehen. Das würde mir ein Urteil wesentlich erleichtern. Jedoch, wenn ich so an ihre Geschichte hier in meinen ca. 1,5 Jahren Wikipedia denke, Benutzer:Steindy, kann ich ihnen eine Wikipause nur nahelegen. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 14:52, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

 Info: Benutzer:Steindy ist zur Zeit gesperrt. -> VM dazu (Archiv) --DaizY (Diskussion) 15:04, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Erg: Da Steindy sich im hier laufenden Verfahren daher nicht weiter äußern kann, bitte ich ggf. um Beachtung seiner BD. --DaizY (Diskussion) 16:05, 17. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]
Da Steindys Diskussionsseite von einem großformatigen frischen Hundstrümmerl verziert wird, halte ich die "Beachtung seiner BD" für nicht zumutbar und apelliere an einen unbeteiligten Admin, dieses Adminproblem zu schließen.--Herr Klugbeisser (Diskussion) 10:18, 18. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

Entscheidung

Da die aktuelle Sperre von Steindy auf mich zurück geht, möchte ich dieses AP nicht alleine entscheiden. Falls ein anderer Admin also der gleichen Meinung ist, so setze er seine Signatur unter diesen Kasten. Wenn er/sie nicht der gleichen Meinung ist, dann muss er/sie selbst einen Text schreiben ;-). (In diesem Fall bin ich mit dem Overruling einverstanden und verlange keinen Drittadmin).
Ein AP ist dann erfolgreich, wenn dem Admin nachgewiesen werden kann, dass er seine Rechte entweder missbräuchlich oder grob fehlerhaft eingesetzt hat. Den Nachweis für beide Fälle ist Steindy schuldig geblieben. Die von Zinnmann gelöschte Liste fällt deutlich unter den Punkt „keine Prangerseite“. Ziel der Seite war es offenkundig, Icodense99s Verhalten öffentlich vorzuführen – spätestens mit dem Wunsch der Entfernung durch Icodense99 hätte Steindy seine Seite leeren müssen (ob auch eine Versionslöschung nötig gewesen wäre, mag ich jetzt hier nicht entscheiden). Auf eine „Wertung“ der Edits kommt es dabei nicht an, da sich dieser Teilsatz auf die „Misstrauensseiten“ bezieht. Da die Seite also unerlaubterweise im BNR lag (und Steindy nicht willens war selbst Abhilfe zu schaffen) war die Löschung von Zinnmann klar durch die Regeln gedeckt. Aktionen, die durch die Regeln gedeckt sind, können per se nicht missbräuchlich sein. Auch einen groben Fehler vermag ich hier nicht zu erkennen. Das AP wird also ohne Folgen für Zinnmann geschlossen. --DaB. (Diskussion) 03:26, 20. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]

+1, --He3nry Disk. 17:09, 23. Sep. 2018 (CEST)[Beantworten]