Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Codc 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Mautpreller in Abschnitt Umgangston
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WiWa-Seite[Quelltext bearbeiten]

Hallo Codc, aus deiner AK von 2013: Da ich den Welpenschutz von einem Jahr für übertrieben halte würde, für den Fall einer erfolgreichen Wahl, die Wiederwahlseite nach drei Monaten offen sein. Gilt das auch diesmal? --Anti ad utrumque paratus 11:05, 9. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Anti., ich habe absichtlich davon nichts geschrieben aber für den Fall einer erfolgreichen Wahl würde ich evtl. die WW-Seite frühzeitig entsperren denn zu der Aussage von damals stehe ich immer noch. Hatte mir diesmal aber diesbezüglich nichts konkretes vorgenommen weil ich erst einmal sehen wollte wie sich eine so neue Aufgabe anfühlt. Grundsätzlich halte ich das Prinzip der AWW für eine gute Sache – das damals war aus der Erfahrung und Sicht eines SG-Mitglieds geschrieben die bekanntlich keine WW-Seite haben sondern den Unmut direkt auf Diskussionsseiten zu spüren bekommen. --codc senf 16:37, 9. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Welpe bist du aber eh keiner mehr ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 18:05, 9. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Als Admin schon denn der Job als SGler ist nicht unbedingt mit dem als Admin vergleichbar sondern die unterscheiden sich in mehreren Punkten gravierend. --codc senf 18:07, 9. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Frage, die nichts mit deiner AK zu tun hat (sorry)[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte immer schon mal fragen, wie spricht man deinen Nick aus? Du warst doch schon bei Treffen unterwegs, wie sprechen die Kollegen dich an? Danke für die Antwort. --Pankoken (Diskussion) 18:40, 9. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Der Benutzernamen war damals nicht gedacht dafür um jemals ausgesprochen zu werden weil zu der Zeit an real life Treffen noch nicht zu denken war und von daher ist es mir eigentlich egal. Die meisten Buchstabieren oder fügen ein e ein also sagen codec. Ich reagiere mittlerweile auf beide Formen und ist für mich so eine Art Alter Ego geworden. Alternativ steht mein realer Vorname auf meiner Benutzerseite und eine Reihe Benutzer kennen auch meinen Realnamen. Ich weiß das der Benutzername damals selten dämlich gewählt war aber umbenennen kommt für mich nicht in Frage denn ich habe mich einfach daran gewöhnt und soweit ich weiß würde es auch bei meinem Editcount Probleme machen. --codc senf 18:50, 9. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Kenn ich auch was von. Wenn ich gewusst hätte, dass ich auf Treffen mal so angesprochen würde, hätte ich vielleicht noch etwas über einen anderen Nick nachgedacht. Danke für die Antwort. --Pankoken (Diskussion) 18:53, 9. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
@Codc: Und wenn wir gerade bei Geschichten sind, was ist die Geschichte hinter „Comic Sans“ als Signatur-Schirftart? Bin ich der einzige, dem das sofort in die Augen gesprungen ist? :> --grim (Diskussion) 01:06, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Die so geänderte Signatur habe ich soweit ich mich erinnere damals so geändert um meine eigene Signatur auf die Schnelle in einem Strang zu erkennen bevor ich das über die common.css geregelt habe und seitdem so bei behalten da ich mich da auch dran gewöhnt habe. Comic Sans ist ja eigentlich ein schrecklicher Font. --codc senf 01:10, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ich finde das Hängen an alten Nicks nachvollziehbar. Mit dieser Tradition sei auch Comic Sans „entschuldigt“. --grim (Diskussion) 01:54, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Die Umbenennung von Benutzern mit >50.000 edits, laut meiner letzten Information aus SUL-Finalisierungzeiten, ist wohl ziemlich kritisch denn da gibts die Gefahr, dass einem dabei die Datenbank sozusagen „um die Ohren fliegt” und könnte nur durch Server/Datenbankadmins durchgeführt werden – aber ich habe da auch nie dran gedacht. --codc senf 02:02, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Nur so: den Namen finde ich keineswegs dämlich - kurz, knackig und dadurch mit hohem Wiedererkennungswert für Leute mit löchrigem Sieb wie mich. Und dass man sich nicht umbenennt oder das Konto wechselt, trägt ganz erheblich zur Transparenz bei. --Yen Zotto (Diskussion) 09:39, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
für meinen ersten blick war das glasklar lesbar als geheimcode C. Trotz häufiger verwechslung von das und dass wählbar. weiter so. --U. Schürrer (Diskussion) 11:17, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

MP Betreuungsangebote[Quelltext bearbeiten]

@Sargoth: Ja, damit meinte ich diejenigen mit die sich den Baustein auf die Benutzerseite gesetzt haben und übernommen wurden und sich niemals mehr gemeldet haben aber auch die welche schnell gesperrt wurden – wir hatten im MP mehrfach solche Dauersocken von gesperrten Benutzern. Die kann ich ja nicht als Betreute zählen. Heute übernehme ich nur noch Wunschmentorengesuche und Benutzer bei denen ich ein Wille zur Mitarbeit sehe die keine Werbetreibenden oder POV-Pusher bzw. Payededitoren sind. Das habe ich damals nach der 100. Übernahme beschlossen. Real mögen von den >140 Übernahmen etwa 30–40 echte Betreuungen sein von denen etwa die Hälfte heute noch aktiv sind und längst Sichterrechte haben. --codc senf 23:56, 9. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Kenne ich noch. Zusammen mit den Zweckkonten waren reine Bausteinsetzende mit ein Grund, dass ich aus dem MP gegangen bin. Danke & viel Erfolg −Sargoth 23:57, 9. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Danke. Mir macht das MP wenn jemand wirklich aktiv ist wirklich Spaß und dafür lohnt der Aufwand auch aber ich repariere oder leite nicht ehrenamtlich an für irgendwelchen PR-Schrott von bezahlten Benutzern. Deswegen bin ich auch kaum mit QS aktiv wo das Zeug üblicherweise aufschlägt. --codc senf 00:02, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Rüstzeug[Quelltext bearbeiten]

Servus codc, bringst Du das Rüstzeug für einen Admin? Ich habe Dich in Vielken Diskussionen wenig neutral und teilweise persönlich werdend erlebt, es kam mir auch vor, es fehlte Dir die nötige Gelassenheit. Mag sein, dass das eine Phase war, aber ich fürchte, wir haben schon ausreichend parteiische Admins, die nach ihrem eigenen Ermessen handeln und kein Gefühl dafür entwickelt haben, wann sie ihre persönliche Einstellung zurückstecken müssen. Ich habe viele Kommentare Deinerseits in Erinnerung, die eskalierend waren, wirst Du als Admin auch so agieren, oder war das nur eine Phase, in der Du gestresst warst? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:46, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo SlartibErtfass der bertige, ob jemand für den Job das nötige Rüstzeug mitbringt wird sich erst zeigen wenn man gewählt wurde. Ich habe vor und das habe ich auf der Vorderseite auch geschrieben, nicht auf VM tätig zu werden. Denn da würde ich mich zum Einen nicht sehen und zum Anderen gibts da genug Admins die den Job gut machen. Das würde natürlich den Schülervandalismus wenn ich den sehe nicht einschließen. Meine Ziele wären daher eher die LK und LP denn da habe ich bereits viel Erfahrung durch jahrelange Tätigkeit in der Eingangskontrolle. Einen Löschkandidaten oder eine Löschprüfung kann und sollte man in Ruhe abarbeiten.
Neutralität ist letztlich eine Sache der persönlichen Sichtweise und dem Ideal wird keiner erfüllen. Beispielsweise wird der Wikipedia aus den rechten Lager vorgeworfen sie sei links-grün-versifft (was immer das auch sein soll) und von dem linken Lager sie sei ein NATO und regierungsnahes Medium – irgend etwas müssen wir hier also richtig machen.
Letztlich wächst man an Aufgaben und muss erst lernen eine neue Rolle einzunehmen – war damals auch so als ich zum ersten Mal ins SG gewählt wurde. Ich weiß nicht ob ich deine Frage zu deiner Zufriedenheit beantwortet habe aber wenn nicht dann noch einmal nachhaken. --codc senf 19:08, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
ich gehe also von einer schlechten Phase aus. Gutes Gelingen, viel Glück bei der Wahl. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:22, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Umgangston[Quelltext bearbeiten]

Hallo codc, bei Admins ist mir – nicht ausschließlich, aber eben auch – wichtig, dass sie mit gutem Beispiel vorangehen und halbwegs höflich bleiben, selbst wenn sie mal verärgert oder genervt sind. Deshalb wüsste ich gern, ob die auf der Vorderseite schon zitierten Äußerungen auf dieser Diskussionsseite deinem üblichen Umgangston entsprechen oder eine Ausnahme waren. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 14:22, 11. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Brettchenweber, erst einmal Entschuldigung für die späte Antwort aber ich war tagsüber unterwegs und nicht online. Nein, das ist nicht mein üblicher Umgangston und war den ersten beiden Edits des Benutzers geschuldet. 1. Edit Weblinkspam prominent in die Einleitung eines Artikels und 2. Edit einfügen einer offensichlichen Falschinformation. Da ich hier einen recht jungen Neubenutzer vermute habe ich nicht zum alternativen Mittel der VM gegriffen. Aber letztlich weiß ich das ich mal sehr direkt sein kann was vielleicht meinem beruflichen Background geschuldet ist. Deshalb würde ich auch nicht auf VM tätig werden wollen – dort gibt es sicher kompetentere Benutzer. Dazu habe ich ein Stockwerk oberhalb bereits was geschrieben was ich nicht wieder wiederholen möchte. Letztlich gehört zu einer Selbstreflexion auch dazu seine Schwächen zu kennen, zu akzeptieren und damit umzugehen. Viele Neuadmins stürzen sich auf VM aber administrativ gibt es viel mehr Tätigkeitsfelder die weniger Beachtung finden. Ich hatte sechs Jahre als SG-Mitglied bereits Adminrechte die ich aktiv kaum benutzen durfte und als SG-A fällt man viele administrative Entscheidungen aber die meisten sind ungeloggte Entscheidungen ohne Knopfeinsatz. Ein weiterer Teil an administrativen Tätigkeiten die Knopfeinsatz erfordern könnte man jedem erfahrenen Benutzer geben weil sie völlig unkritisch sind – Schnelllöschungen von Verschiebereste, Tastaturtests oder Schülervandalismus. Auch Sperren von dynamischen Vandalen-IP-Adressen ist völlig unkritisch. Ich hoffe ich konnte deine Frage hinreichend beantworten. --codc senf 21:01, 11. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Bei dem Punkt Selbstreflexion kann ich dir nur zustimmen. Meiner Meinung nach verdient es Respekt, wenn jemand seine Schwächen kennt, sie auch zugeben kann, mit ihnen umzugehen weiß und sich eher auf die Tätigkeitsfelder konzentrieren will, die seinen Stärken entsprechen. Jetzt fällt mir die Entscheidung leichter. --Brettchenweber (Diskussion) 22:33, 11. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Die beiden Edits von Benutzer:Locri 18 waren doch mit Bearbeitungskommentar: 1. Edit „ist mein erster Artikel“ (gemeint war wohl: ist mein erster Beitrag) und 2. Edit „Einstiegs-Aufgabe“, „Einstiegs-Aufgabe: korrekturlesen“. Ich wüsste mal gerne, was „Einstiegs-Aufgabe“ bedeutet und wie das in den Edit-Kommentar kommt? Das ist doch ein MediaWiki-Projekt, das noch gar nicht auf Deutsch übersetzt ist? Dass der Benutzer hier „Wasserwacht“ einfügte und – wie ich vermute – „Küstenwache“ meinte, halte ich für nicht sanktionswürdig. Ich verstehe wirklich nicht, wieso du dem Benutzer auf seine Diskussionsseite schreibst „Deine bisherigen Bearbeitungen bisher waren nur Schrott“. Die Antwort des Benutzers war dagegen höflich, also regelgerecht. --Pp.paul.4 (Diskussion) 15:38, 12. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Pp.paul.4, offensichtlich weißt du nicht was täglich und ständig in Artikel geschrieben wird und wieder durch die Eingangskontrolle entfernt wird weil es mehr oder minder Vandalismus ist. Damit meine ich nicht die Penis- und Deine-Mudda-Vandalen sondern dort wird oft irgendwas freischwebendes oder falsches eingefügt. In die Bearbeitungsmarkierungen schaue ich überhaupt nie und mir ist dadurch der Punkt "Einstiegsaufgabe" auch nicht aufgefallen und habe auch spontan keine Ahnung was das sein soll bzw. woher es kommt. Ob die Küstenwache, die es in keinem deutschsprachigen Land, in Deutschland wäre das Äquivalent die Wasserschutzpolizei vermutlich, gibt – Wasserwacht ist eine Unterabteilung des Deutschen Roten Kreuzes und die dürfen das definitiv nicht – so etwas dürfen weiß ich nicht aber kanns mir gut vorstellen.
Ich habe niemals was von sanktionswürdig geschrieben und auch wenn ich nicht vor habe auf VM tätig zu werden, weils sicher nicht meine Sache wäre, so würde ich in solchen Fällen auch nicht knopftechnisch eingreifen. In meinem fraglichen Edit habe ich den Benutzer ja auch auf das Mentorenprogramm hin gewiesen und der hat den Hinweis angenommen. Leider hat sich der Wunschmentor noch nicht beim ihm gemeldet. Letztendlich kannst du bei praktisch jedem aktiven Benutzer in der Beitragshistory Beispiele finden was besser anders gelaufen wäre. --codc senf 16:05, 12. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Servus Kai, eingangs vielen Dank für Deine Kandidatur! Ich habe eigentlich einen ziemlich guten Eindruck von Dir, ich wollte auch spontan mit Pro stimmen, aber hinsichtlich des Hinweises von Chaddy (Contra Nr 1), dass Du anscheinend innerhalb von wenigen Stunden eine Antwort bei einer zweiwöchigen (also Zeit habenden) Kandidatur-Diskussion eingefordert hast, möchte ich Dich bitte um ein Statement ersuchen. Darf ich hoffen, dass dies nur ein Ausrutscher oder Missverständnis war? Liebe Grüße, Bernhard Wallisch 17:07, 12. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Bernhard Wallisch, so ganz genau kann ich mich nicht mehr dran erinnern und ich könnte mir jetzt was zurecht phantasieren aber das ist nicht meine Art. Ich habe auch nicht unbedingt alle neuen Kandidaturen direkt im Blick. Meine Vermutung ist: Ich schaue zunächst auf die Diskussionsseite einer Kandidatur und da stand mindestens eine kritische offene Frage – ich möchte mich jetzt nicht durch die VG hangeln um sagen zu können wie viel da offen stand. Und ich weiß noch das dort keine Reaktion drauf erfolgt war als ich gestimmt habe. Auf den genauen Zeitpunkt der Anlage der Kandidatur hatte ich sicher nicht geschaut aber meine Stimme war unter Kontra die Nummer #37 und daher lag für mich wohl zu dem Zeitpunkt nahe, dass die Diskussionsseite nicht beachtet wird. Aber wie gesagt kann mich nur noch dunkel dran erinnern und ich Rekonstruiere das aus meinem üblichen Vorgehen bei Wahlentscheidungen. Letztlich ist so eine Entscheidung auch immer eine Momentaufnahme und abhängig von der eigenen Tagesform/Laune/Müdigkeitsgrad/Bauchgefühl usw. Ich selber habe diese Kandidatur so angelegt, dass ich möglichst zeitnahe auf dieser Seite reagieren kann. --codc senf 17:25, 12. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Danke Dir, ich habe daher jetzt mit Pro gestimmt. Liebe Grüße, Bernhard Wallisch 18:17, 12. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo @Codc, an meiner Abstimmung siehst Du, dass auch mich die Ansprache auf der Diskussionsseite sehr irritiert hat. Ich muss gestehen, dass ich es auch schwierig fand, mich ein wenig vorzuschieben, zumal ich mich nicht daran erinnern kann, dass wir uns im RL mal über den Weg gelaufen sind. Deine übrigen Edits sind soweit in Ordnung - auch wenn ich keine Glaskugel habe, ändere ich meine Stimme nun ab. Ich denke, dass Du in diesem Absatz entsprechend dargelegt hast, dass es sich hier um einen "Ausrutscher" gehandelt hat. Und sollte ich vergessen haben, wo wir uns mal getroffen haben, dann gebe ich Dir das nächste Mal beim Treffen einen aus. Versprochen! --RacoonyRE KontaktBeiträge 21:37, 12. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo RacoonyRE, soweit ich weiss sind wir uns noch nicht über den Weg gelaufen aber bei einer Wikicon fehlt mir da auch der Überblick. Ich führe Buch über die Treffen an denen ich teilnehme und du kannst selber unter Benutzer:Codc/Treffen nachschauen obs da bereits persönliche Berührungspunkte gab oder gegeben haben könnte. --codc senf 22:01, 12. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ich frage nur deshalb, weil Du geschrieben hast, dass wir uns persönlich kennen. RacoonyRE KontaktBeiträge 23:28, 12. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ich kann mich nicht erinnern so etwas mal geschrieben zu haben aber vielleicht habe ich mich da auch missverständlich ausgedrückt. --codc senf 23:31, 12. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

 Info: für alle die nicht wissen was es mit der „Einstiegs-Aufgabe“ (Spezial:Markierungen) auf sich hat, Hier eine kleine ergänzende Erklärung. Siehe Wikipedia:WikiProjekt Begrüßung von Neulingen/Neulings-Startseite, dort wird Neuautoren vorgeschlagen wo sie etwas verbessern können.

Die Reaktion war insofern leider eher unpassend, da der Neuautor nur versucht hatte etwas beizutragen, ob das nun gut war oder schlecht ist eine andere Sache.
Daher meine Bitte auf solche Kommentare in der Bearbeitungszeile (Hilfe:Neulings-Startseite#Bearbeitungsmarkierungen) zu achten. (Ich bin dafür weder verantwortlich, noch Ansprechpartnerin für Rückfragen oder Frustabbau zu diesem Thema.
Das gehört insgesamt zum Growthprojekt.
Mitwirkende der deutschsprachigen Wikipedia findet ihr hier Wikipedia:WikiProjekt Begrüßung von Neulingen/Lotsen

Das ist nur ein Hinweis, weil ich das Zitat: „‚Einstiegs-Aufgabe‘, ‚Einstiegs-Aufgabe: korrekturlesen‘. Ich wüsste mal gerne, was ‚Einstiegs-Aufgabe‘ bedeutet und wie das in den Edit-Kommentar kommt?“ zufällig oben gesehen habe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:04, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Wobei mich der Satz von Codc Zitat: „Da ich hier einen recht jungen Neubenutzer vermute habe ich nicht zum alternativen Mittel der VM gegriffen“ doch etwas schockiert hat, die VM sollte immer und ausschließlich als „letztes Mittel“ angesehen werden, wenn alle anderen Versuche der Kommunikation gescheitert sind, da so etwas für maqnche Menschen zutiefst verstörend und kränkend ist. Ich lehne das sogar komplett als Mittel irgendeiner Konflicktlösung ab. Der Nachsatz: „Deshalb würde ich auch nicht auf VM tätig werden wollen“ bestärkt daher mein Pro. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:04, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

"In die Bearbeitungsmarkierungen schaue ich überhaupt nie". Das ist für mich ein Ausschlussgrund.--Mautpreller (Diskussion) 14:41, 18. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

das klingt aber arg intolerant. Die Bearbeitungsmarkierungen enthalten ja meist irgendwelche technischen Infos zum Beispiel wie "Visuelle Bearbeitung" und sind gemäß Hilfe:Bearbeitungsmarkierung eher für maschinelle Auswertungen gedacht. Da finde ich es schon eine Zumutung, von Menschen zu verlangen, diese zu lesen. Die Zusammenfassungszeile sollte da völlig ausreichen. --Leichtfertig (Diskussion) 19:59, 18. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Da diese Markierungen alle in der Versionsgeschichte stehen (beim letzten Edit!), bedeutet das letztlich: Ich schau mir die Versionsgeschichte überhaupt nie an. Sorry, das ist für mich ein absoluter Hinderungsgrund. Ja, bei so etwas bin ich allerdings intolerant. Ich geb mir Mühe zu verstehen, warum jemand etwas gemacht hat. Nach meiner Ansicht muss das ein Admin auch tun.--Mautpreller (Diskussion) 22:14, 18. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
"… offensichtlich weißt du nicht was täglich und ständig in Artikel geschrieben wird und wieder durch die Eingangskontrolle entfernt wird weil es mehr oder minder Vandalismus ist. Damit meine ich nicht die Penis- und Deine-Mudda-Vandalen sondern dort wird oft irgendwas freischwebendes oder falsches eingefügt." Ja, bloß steht eben sehr viel "Freischwebendes oder Falsches" bereits seit langer Zeit in den Artikeln und wenn ein Neuuser oder eine IP darauf aufmerksam macht, werden die Korrekturen von der "Eingangskontrolle" oft gnadenlos zurückgesetzt, ohne das zu prüfen. Davon haben wir schon zu viel, ich will nicht noch mehr davon.--Mautpreller (Diskussion) 22:21, 18. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe keine Ahnung woher du diese Gewissheit nimmst aber ich schaue fast immer in die Versionsgeschichten aber ob da irgendwelche mehr oder minder kryptischen Markierungen stehen achte ich nicht denn das war bislang völlig aussagelos. Für was ist es wichtig ob etwas eine mobile Bearbeitung ist oder ob da steht „Visuelle Bearbeitung: Gewechselt”? --codc senf 22:28, 18. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Codc, im ersten Editkommentar des Users stand "Ist mein erster Artikel" und im zweiten die Markierung "Einstiegs-Aufgabe". Wenn Du das gesehen hast und trotzdem so reagierst, wie Du es getan hast, ist das meiner Meinung nach grundfalsch. Wenn Du es nicht gesehen hast und so reagierst, ist das auch nicht besser. Natürlich passieren solche Sachen jedem mal, aber nach dem, was Du hier schreibst, siehst Du da keinen Fehler und kein Problem. Ich seh sehr wohl ein gravierendes Problem, wenn der Erstkontakt eines Neuusers so aussieht. Deswegen möchte ich Dich nicht als Admin. Macht nicht viel aus, Du wirst es trotzdem.--Mautpreller (Diskussion) 22:44, 18. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Deine Meinung sei dir unbenommen und mir gings eben auch nicht drum dich zu bekehren – ich muss und kann kontra-Stimmen akzeptieren. In beiden Reverts sehe ich tatsächlich keinen Fehler da der „erste Artikel” ein Unfugedit war und der zweite nicht viel besser. Was niemand gelesen hat ist, dass ich den Benutzer aufs Mentorenprogramm hingewiesen habe wo er sich auch auf die Suche nach einem Wunschmentor begeben hat die Anfrage wurde aber gestern oder heute abgelehnt. --codc senf 22:51, 18. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Doch, das hab ich gelesen. Ich glaube eben, dass dieser Ton (nicht der Revert als solcher) insbesondere gegenüber Neunutzern/Outsidern prinzipiell verhängnisvoll für die Wikipedia ist, sogar unabhängig davon, ob der User bei uns richtig ist.--Mautpreller (Diskussion) 23:02, 18. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ich sehe nicht, warum Codc da als zu unfreundlich gebrandmarkt werden soll. Manchmal bedarf es der klaren Aus- und Ansprache und nicht der Leisetreterei. Ich habe bisher Codc sowohl in Diskussionen hier in der Wikipedia wie bei RL-Treffen als jemand erlebt, der zwar geradeaus, aber gleichzeitig durchaus empathisch ist. Solche Admins brauchen wir. --Lutheraner (Diskussion) 23:09, 18. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Das ist vielleicht interessant für die Beurteilung, warum eine Bearbeitung eventuell nicht so vollständig und perfekt aussieht, wie sie sollte, weil das auf einem mobilen Gerät wie einem Smartphone trotz der Anpassungen der Oberfläche eben nicht so einfach geht wie an einem Laptop; und eine andere Markierung betrifft dann beispielsweise die Rücksetzung (die man nicht zwingend auch am Bearbeitungskommentar erkennt!), aus der man ablesen kann, ob hier gerade ein EW läuft oder nicht. So belanglos sind die nicht, wenn es um bestimmte Markierungen geht. --Godihrdt (Diskussion) 09:33, 19. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Ich finde das durchaus "zu unfreundlich". Viel besser wäre es zu sagen: Die Wasserwacht ist keine Behörde und darf keine Personenkontrolle machen, da hast Du also etwas Falsches in den Artikel geschrieben.--Mautpreller (Diskussion) 11:12, 19. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Begründung der Kandidatur[Quelltext bearbeiten]

Hallo Codc, Wir lesen:

„ An mich wurde in letzter Zeit, auf der WikiCon und von private Kontakte, mehrfach der Wunsch einer Adminkandidatur heran getragen. Aufgrund dieser Wünsche und dem offensichtlichen Mangel an aktiven Admins, zuletzt gab es ja bereits eine Aufforderung im Kurier dazu, hier nun mein Versuch.“

Waren das zwei oder zwanzig an Dich herangetragene Wünsche. Aber vor allem, fehlt mir Deine private Motivation, den Admin zu machen. Du stellst das so dar, als hättest Du keine eigene Motivation zur Kandidatur. Ich verweise auf den Kommentar zurr Prostimme 47 von @Wwwurm: auf der Abstimmungsseite. Gruß --Nordlicht3 (Diskussion) 08:56, 12. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Nordlicht3, eine genaue Zahl kann ich dir überhaupt nicht sagen aber es waren sicher in den letzten Jahren eher eine Anzahl im Dutzendbereich. Eine eigene Motivation hatte ich schon aber ich habe den „Wahlzirkus” einer AK gescheut denn Wikipedianer neigen dazu hier „Haare in der Suppe” zu suchen. Außerdem war ich nach den beiden gescheiterten Kandidaturen ehrlich gesagt auch diesbezüglich demotiviert und nach dem letzten Ausscheiden aus dem SG hatte sich bei mir so eine Art Wikiburnout breit gemacht und daher dann eine für mich längere Wikipause online. Im Hintergrund und auf diversen Veranstaltungen war ich allerdings weiterhin im Projekt aktiv aber ohne oder fast ohne sichtbare Aktivität. Mein Aktivitätslevel ist auch heute nicht so groß wie vorher aber ich glaube hat wieder ein konstantes Level erreicht und es bedeutet heute keinen Stress mehr wenn Echo mir Erwähnungen oder Nachrichten anzeigt. Letztlich sehe ich den Job eines Admins, wie auch als SGler oder andere Ämter, ein Dienst am Projekt an dem mir wirklich viel liegt und nicht als etwas was man verdienten Benutzern als Belohnung gibt. Überschwängliche Text oder Selbstdarstellungen zu schreiben ist wahrscheinlich für jeden Naturwissenschaftler schwer bis unmöglich und deshalb könnte der Bewerbungstext auch motivationslos rüber kommen. --codc senf 15:07, 12. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Ich teile da WaWaWus Einschätzung - und auch Mirakis auf der anderen Kandidaturseite zu Andeutungen, wie wichtig man doch beruflich sei. Wenn man lange dabei ist, wird man sicher vielfach angesprochen worden sein. Auf manchen Treffen werden auch möglichst viele Kandidaten gesucht - da werden Leute von einem angesprochen und fünf weitere KollegInnen bekräftigen.

Wichtiger ist aber, was man machen will. Wenn man gerne löschdiskutiert, dann ändert man nicht sein WP-Leben, wenn man auch mal löschentscheidet. Und als RCler kann man natürlich auch Kleinvandalen abklemmen, ohne plötzlich eine völlig andere Rolle spielen zu müssen.

Ich schätze mal, eine deutlich gravierende Änderung war damals der Eintritt ins SG.

Übrigens steht oben irgendwo:

>>da so etwas für manche Menschen zutiefst verstörend und kränkend ist<<

Bezieht sich wohl auf VM oder auf Ansagen, man möge den Schrott der bisherigen Edits einstellen.

Meiner Ansicht nach ist es durchaus zielführend bei reinem Schrott, offensiv zu kommunizieren. Genau wie man schnell revertiert und nicht versucht, durch Diskussionen denjenigen zu bewegen, den Mist selber zu entfernen. Vorsichtig und behutsam sollte man allenfalls sein, wenn jemand noch bei der falschen Textsorte ist oder Rechtschreibschwächen hat, es aber keine Anzeichen für fehlende Grundeignung gibt. --Elop 15:58, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Diese Vorlage[Quelltext bearbeiten]

Findest Du diese Vorlage wirklich angemessen? Verwendest Du diese aktiv? Finde ich definitiv ein wenig drüber... --RacoonyRE KontaktBeiträge 21:58, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Auch diese Vorlage halte ich für ungeeignet. Ich hoffe doch sehr, dass es sich um alte Vorlagen handelt, die Du in dieser Form nicht mehr verwendest. Vielleicht kannst Du diese ja bald selbst löschen. --RacoonyRE KontaktBeiträge 22:02, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Abgesehen von der Falschschreibung des P-Wortes: Manchmal sind augenzwinkernd klare Worte sinnvoller als jedes verständnisheuchelndes Gesülze. --Wwwurm Paroles, paroles 22:03, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ich persönlich finde, dass diese Vorlagen nicht respektvoll eingesetzt werden können. Insbesondere die Vorlage für "Fehler" halte ich für sehr problematisch. --RacoonyRE KontaktBeiträge 22:10, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Vielleicht sind sie aber auch nur etwas, was man erstellt, um sich mal kurz abzureagieren, aber nicht benutzt. Die Vorlagen scheinen ja nirgends eingebunden zu sein. --Brettchenweber (Diskussion) 23:27, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn eine Vorlage mit subst eingesetzt wird dann wird sie nicht eingebunden. Aber das ist ein typischer Fall von „wer lange genug sucht findet auch was” auch wenn das Zeug uralt ist. Ich halte so etwas für einen ganz schlechten Stil den Frust über die eigene nicht-laufende Kandidatur so abzureagieren. Übrigens wollte ich nicht auf diesen Abschnitt nicht reagieren wenn du nichts dazu geschrieben hättest. Man kann es auch nicht jedem Recht machen. --codc senf 23:34, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
@Codc, Du unterstellst also, dass ich einen Grund habe mich abzureagieren? Nein, das habe ich nicht... Wie gesagt, ich habe in meiner Kandidatur meine Hilfe angeboten, mein Leben hängt mit Sicherheit nicht davon ab, ob diese Hilfe angenommen wird. Du musst es hier auch niemandem Recht machen. Wie ich bereits auf meiner Diskussionsseite geschrieben habe, wusste ich durchaus, dass meine Aktion dazu führt, dass mir noch ein paar Kontro-Stimmen gegeben werden. Aber ich stehe zu meiner Haltung. Taktisch wäre es gewesen, wenn ich die Reaktion verzögert hätte, bis meine Kandidatur abgeschlossen gewesen wäre. Darum ging es mir aber nicht - mir ging es hier um Respekt und freundliche Umgangsweisen. Nun, ich lasse Deine Unterstellung bezüglich meinem Frust entsprechend mal so stehen, denn meine Kandidatur hat weder etwas mit Deiner Kandidatur oder der Stimmabgabe zu tun - ganz sicher nicht! Und Du musst es nicht allen Recht machen. Du hast Deine Prinzipien und ich meine. Und meinen Prinzipien werde ich gerecht - unabhängig von einem (A) hinter einem Nicknamen in der virtuellen Wikipedia. Ich wünsche Dir natürlich trotzdem ein wundervolles Oster-Wochenende. Ich wünsche Dir nach wie vor viel Erfolg mit Deiner Kandidatur! --RacoonyRE KontaktBeiträge 00:43, 16. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

bei jedem Kandidaten/jeder Kandidatin für dieses Amt wird man/frau „Leichen im Keller finden“ (gerade wenn man nicht taktisch agiert, dh möglichst wenig Konflikte mitmacht). Jede/r ist nur ein Mensch (und hat Schwachstellen), die Vorlagen waren vll nicht sehr gscheit, aber das sind „Bubenstreiche“/Jugendsünden ;-) WAS als unangemessen angesehen wird, ist oft unterschiedlich. Ob Pupertät ein Tippfehler war, oder Absicht, wurde auch nicht geklärt. --Hannes 24 (Diskussion) 16:12, 16. Apr. 2022 (CEST)Beantworten