Wikipedia Diskussion:Auskunft/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Dies ist ein Archiv der Seite Wikipedia:Auskunft. Es enthält alle Abschnitte, die in der Kalender- im Jahr 2023 begonnen wurden.

Möchtest du in einer neuen Diskussion auf dieses Archiv verweisen? Nutze folgenden Link und ersetze ________ durch den Namen des Abschnittes. Die Nummer im Inhaltsverzeichnis gehört nicht dazu:

[[Wikipedia:Auskunft/Archiv/2023#________]]


← vorherige Woche Gesamtarchiv

Beiträge gelöscht/wiederhergestellt?

In der Versionsgeschichte sind alle Beiträge zwischen 21. April 15:27 und 21. April 20:34 durchgestrichen und über die Versionsgeschichte nicht anklickbar. Die Beiträge selbst scheinen aber alle noch vorhanden zu sein. Weiß jemand, was da passiert ist? --Proofreader (Diskussion) 20:43, 23. Apr. 2023 (CEST)

Hab ich mich auch schon gefragt, wollte mich aber nicht als ahnungslos outen ;) --Ralf Roletschek (Diskussion) 20:48, 23. Apr. 2023 (CEST)
Tippe auf einen Bug, da ich das letzte Woche auch hatte, als ich mobil als IP unterwegs war und je nachdem, wie ich den Beitrag anklickte, war er mal sichtbar und mal nicht.--Gruß, Traeumer (Diskussion) 20:54, 23. Apr. 2023 (CEST)
@Ra'ike: hat nach den durchgestrichenen Edits irgendwas entfernt, nachvollziehbar ist das nicht und da sie ein (A/OS) hat, wird das wohl auch so beabsichtigt sein. Ich tauche in den durchgestrichenen Versionen auch auf, das hat irgendwie ein G'schmäckle, was habe ich da falsch gemacht? --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:13, 23. Apr. 2023 (CEST)
@Ralf Roletschek: Du hast da gar nichts falsch gemacht, wenn es Dich beruhigt, aber mit ein bisschen (Nicht-öffentlicher!) Überlegung könnte man sich wohl ausrechnen, wer da was falsch gemacht haben könnte. Und ja, es musste etwas in der nachfolgenden Version entfernt und alle Versionen dazwischen tiefengelöscht werden. Es liegt nunmal in der Natur der Versionsgeschichte, dass man immer nur ganze Versionen, die den kritischen Inhalt enthalten, entfernen kann. Das solltest Du als altgedienter Wikifant aber eigentlich wissen und Dir nichts dabei denken, dass auch Versionen, die Du durch Deinen Beitrag erzeugt hast, dabei sind. Irgendeine Art "Geschmäckle" existiert da einfach nicht. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 21:31, 23. Apr. 2023 (CEST)
Danke. Mit G'schmäckle meinte ich die Außenwirkung auf weniger erfahrene Mitarbeiter. "Was hat der wohl gemacht..." --Ralf Roletschek (Diskussion) 21:38, 23. Apr. 2023 (CEST)

Okay, also eine Löschung per Oversight-Aktion. Dann war es etwas, was hierunter fällt. Danke, mehr will und muss ich auch dazu nicht wissen. --Proofreader (Diskussion) 02:14, 24. Apr. 2023 (CEST)

Zu lange Überschriften gekürzt

Ich habe gerade drei sehr lange Überschriften gekürzt. Der Sinn von Überschriften ist imho in der Regel nicht, bereits die Frage zu stellen (außer wenn sie kurz ist), sondern "nur" das Thema der gewünschten Auskunft. Stehen zwei oder gar drei lange Überschriften untereinander, bringen sie das Kunststück fertig. sowohl auf dem Smartphone-Display wie auch auf dem Monitor schlecht lesbar zu sein. Okay? --Aalfons (Diskussion) 00:24, 29. Apr. 2023 (CEST)

Bitte nicht. Die TO sind selber verantwortlich für ihre Anfragen. Diese zu verändern ist bevormundend. Das ist nicht unsere Aufgabe. Eingriffe sollten sich daher auf die Fälle beschränken, in denen gar keine Überschrift angelegt wurde, also das "bitte ersetze …" als Ü2 steht. --2001:9E8:B938:1900:6CCA:7A0A:F8CE:B131 19:15, 22. Mai 2023 (CEST)
Lange vorbei, aber wie ich schon schrieb: Lesbarkeit ist das Argument. Wenn Neulinge die Funktion einer Überschrift nicht kennen, ist eine Korrektur nicht per se bevormundend. Wenn ich das mache (ich formuliere nicht um, sondern kürze nur), steht regelmäßig in der ZF "knapper". Das wird wohl niemanden verletzen. Hat jedenfalls noch nie jemand revertiert.--Aalfons (Diskussion) 19:58, 22. Mai 2023 (CEST)

Frage entfernt/überschrieben

Moin, eine von mir gestellte Frage ist von einem anderen Benutzer mit seiner Frage überschrieben worden; auf Ansprache keine Reaktion. Was tun? Sorry, Difflinks kann ich nicht... 2A02:8108:2640:2D24:D59:94E:C1C3:4C48 14:00, 25. Jun. 2023 (CEST)

Selbst erledigt... 2A02:8108:2640:2D24:D59:94E:C1C3:4C48 14:10, 25. Jun. 2023 (CEST)
Das war ja in diesem Fall offenbar nicht mutwillig und ist ja mit der erneuten Fragestellung nun wieder erledigt.
Zum Thema Difflinks: Du setzt einfach den Link ein (zum Beispiel zu einer Seite, oder wohl eher einer Versionsänderung, wie diese hier: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&diff=prev&oldid=234918714) und umschließt diesen Link mit einfachen eckigen Klammern, also so: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&diff=prev&oldid=234918714]. Zack, Difflink. Wenn du noch einen Text hinzufügen müsstest, sprich anstatt der 1 einen Text möchtest, kannst das so machen: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&diff=prev&oldid=234918714 MeinTextBlaBla]. Das sieht dann im Ergebnis wie ein normaler, externer Link aus: MeinTextBlaBla. Schönen Sonntag noch und Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 14:17, 25. Jun. 2023 (CEST)
Dankeschön! Auch so, 2A02:8108:2640:2D24:D59:94E:C1C3:4C48 15:02, 25. Jun. 2023 (CEST)

Taxonbot

archiviert auch nicht als erledigt gekennzeichnete Abschnitt. Warum? --Bahnmoeller (Diskussion) 16:04, 24. Jul. 2023 (CEST)

Und du fügst sie an der falschen Stelle wieder ein. --Digamma (Diskussion) 16:06, 24. Jul. 2023 (CEST)
Siehe Intro: "Abschnitte, die älter als 3 Tage oder seit einem Tag mit dem Baustein :<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ~~~~</small> gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert." --Digamma (Diskussion) 16:08, 24. Jul. 2023 (CEST)

Löschen von Artikeln, ohne eine Diskussion

Eben wurde in der Auskunft ein Artikel gelöscht Benutzer:Seewolf tat dies, ohne vorher diesen Schritt zu diskutieren. Ob das inhaltlich OK war, möchte ich hier nicht zur Diskussion stellen, es geht ums Tun, ohne es vorher abgesprochen zu haben. Kann also jede oder jeder einem Artikel "Kraft seiner Wassersuppe" löschen, ganz nach Gutdünken, oder gibt es da Regeln? --Elrond (Diskussion) 00:03, 19. Nov. 2023 (CET)

Seewolf hat mit der Begründung "keine Wissensfrage" in der Zusammenfassungszeile gelöscht. Das geht auf die in Auskunft top stehende Regel "Die Auskunft ist kein Diskussionsforum. Daher ist auch nicht die Ausbreitung von Meinungen oder eigenen Theorien das Ziel, sondern die Verbreitung von belegbarem Wissen." Deswegen sollen bei Auskunft Wissensfragen gestellt werden, auf denen man mit der richtigen Antwort Auskunft geben kann; Meinungsfragen oder -aufforderungen können im Café gestellt werden und aus Auskunft gelöscht werden. Bei Wissensfragen zu Wikipedia wird zwar auf FzW verwiesen, aber trotzdem oft nicht gelöscht, sondern sogar auch in der Auskunft geantwortet. --Blobstar (Diskussion) 00:15, 19. Nov. 2023 (CET)
Pluseins. --RAL1028 (Diskussion) 00:23, 19. Nov. 2023 (CET)
Der Anmutung des Falls nach könnte das auch ein Verhalten nach dem Prinzip von en:WP:RBI gewesen sein, gerade von Seewolf, der sehr effizient im Erkennen von Trollen ist. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 00:51, 19. Nov. 2023 (CET)
Du bist ja schon ewig dabei, deswegen scheue ich mich, hier von "It's a wiki" und den WP-Grundregeln des gedeihlichen Miteinanders zu erzählen. Wenn man die Löschung eines Threads (nicht Artikels) für offensichtlich unbegründet hält, macht man halt rückgängig; dann entwickelt sich im besten Fall die erwünschte Diskussion, im schlechtesten ein Editwar, der schließlich aber auch diskursiv beendet werden muss. Im konkreten Fall bin ich mit Seewolf: wer von Anfang an polemisch formuliert und gleich auf die ersten Antworten so pampig reagiert, dem ging es nicht um Wissen, der wollte nur ein bisschen Sch*** aufrühren. Inhaltlich: Kirchengebäude sind in der Regel von der Grundsteuer befreit, weil sie nach Ansicht des Gesetzgebers der Allgemeinheit dienen. Werden sie aber überwiegend kommerziell genutzt, wird Grundsteuer fällig. Konkret müssen das die Betreiber von Königreichsälen halt mit dem Finanzamt aushandeln. Grüße Dumbox (Diskussion) 07:37, 19. Nov. 2023 (CET)

Herzlichen Dank für die bisherigen Beiträge! Mir ging es, wie oben geschrieben, um den Formalkrams. Also könnte auch ich, wenn ich der Meinung bin, dass ein Troll etc. unterwegs ist, einen Strang löschen, ohne das zur Diskussion stellen zu müssen. Gut zu wissen für die Zukunft. Und die 'Regeln' sind das, was im Kopftext des Brett steht, oder sollte/muss man da weiteres beachten? --Elrond (Diskussion) 10:50, 19. Nov. 2023 (CET)

Du hast in allem völlig recht, soweit ich das sehe. Wie es unter Menschen so ist: die einen fühlen sich mehr zum Aufräumen berufen, die anderen sind zurückhaltender. Im Schnitt passt es, denke ich. Grüße Dumbox (Diskussion) 11:01, 19. Nov. 2023 (CET)
Ich dachte eigentlich dass generell jeder berechtigt ist, offenwichtlich Verstöße gegen WP:WQ & WP:PA zu entfernen. Ich selbst habe erst zwei Tage vorher einen sexistischen Beitrag des Betreffenden aus einem Café-Thread gelöscht. Wenn schon der TO daneben ist, dann bleibt in so einem Fall keine Wahl als auch den gesamten Thread zu entfernen. Bei dem Benutzer handelte es sich zudem um jemanden der seit geraumer Zeit mit Schwerpunkt ZJ meta-trollt; unter der "Reinkarnarion" Gelbsiegel hatte er sich bisher nicht zu dem Thema exponiert, aber der von Seewolf gelöschte Thread entsprach in Didaktik und Semantik dem bekannten Schema. -Ani--46.114.109.169 11:04, 19. Nov. 2023 (CET)
Die Löschung war berechtigt. Allerdings fand ich es in diesem konkreten Fall gar nicht mal schlecht, dass dank der tatkräftigen Aktion von Wwattwurm und der Mitteilung von Bahnmoeller für jeden gut sichtbar dort stand, was wir mit Leuten machen, die derartig auftreten. Könnte vielleicht eventuelle Nachahmer abschrecken. Und für die anderen ist es befriedigend zu sehen, dass schnell und konsequent reagiert wird. Jossi (Diskussion) 17:53, 19. Nov. 2023 (CET)