Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/BZ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Senkung der Sperrdauer

Ich habe soeben - noch vor Beginn der Abstimmung - die beantragte Sperrdauer von unbegrenzt auf drei Monate verringert, nachdem ich nochmals vergleichbare Verfahren durchgesehen habe. --jergen ? 17:31, 21. Jul 2006 (CEST)

Taxman: Begründung und Belege

Durch seine Kommentare auf der Diskussionsseite zum Artikel Kreationsmus auf ihn aufmerksam geworden habe ich ihn angesprochen und versucht, den Inhalt der Kommentare und die Motivation für ihre Erstellung zu erfragen. Die Diskussion endete mit dem (ihm offenbar typischen) Garten/Gärtner-Vergleich, womit er sich aus dieser Artikeldiskussion zurückzog. Für meinen Teil wäre die Sache erledigt, da dieses Verhalten in den letzten Monaten aber tatsächlich keinen Deut gebessert zu haben scheint, halte ich die Sperrung für mehr als gerechtfertigt. --Taxman Rating 19:23, 21. Jul 2006 (CEST)

Das hatte ich von Dir eigentlich nicht erwartet, Taxman. Schade. Jahn 19:38, 21. Jul 2006 (CEST)
Kann ich verstehen, zumal ihr euch recht gut zu verstehen scheint. Aber wenn ich sehe, dass offensichtlich nicht nur ich die Kommentare nicht verstehe, bzw. auch keine Bereitschaft besteht, sie auf Nachfrage sinnvoll zu erläutern, ist eine Denkpause in meinen Augen angemessen. Es geht nach wie vor um die enzyklopädische Arbeit und ich finde es schade, wenn Kräfte sinnlos blockiert werden. Vielleicht klappt es ja später besser. --Taxman Rating 20:05, 21. Jul 2006 (CEST)
Schön, daß Du auf mich reagierst, Taxman. Du sagst es: "... zu verstehen scheint." Das kommt Dir nämlich nur so vor. Wenn man ernsthaft meinen Gedankenaustausch mit dem BZ verfolgt, kann man leicht erkennen, daß ich kaum was verstehe. Nur ist es eben nicht meine Art, das, was ich nicht bei drei verstehe, platt zu machen. Das liegt vielleicht daran, daß ich Volksschüler bin. Und eben weiß, daß ich vieles nicht verstehe. Das können sich hier bei WIKIPEDIA aber offenbar viele nicht mal in ihren kühnsten Träumen vorstellen, daß sie eventuell was nicht verstehen könnten. Oder womöglich sogar lichtjahreweit daneben liegen mit dem, was sie meinen, verstanden zu haben. Das ist auch schade. Jahn 20:20, 21. Jul 2006 (CEST)

BZ ist nicht hier, um verstanden zu werden, sondern um sich an der Artikelarbeit zu beteiligen. Wenn er das nicht tut - und er hat in sieben Monaten nicht einen einzigen Artikeledit - dann fliegt er eben. EOD. Antaios D B 21:30, 21. Jul 2006 (CEST)

Stimmt. BZ ist nicht hier, um verstanden zu werden. Das hat er, soweit ich das peile, auch nicht erwartet. Bist Du denn hier, um verstanden zu werden? Falls das der Fall ist, dann würd ich mal so sagen: Falsches Forum. Jahn 22:51, 21. Jul 2006 (CEST)
Heul doch. Antaios D B 22:53, 21. Jul 2006 (CEST)
Alles zu seiner Zeit. Jahn 22:55, 21. Jul 2006 (CEST)

Typisch Wikipedia – zuviel Wichtigtuer

Schaue mir ganz gerne an, wie in WP die guten und auch verkorksten Artikel zustande kommen, also Diskussionen und das ganze Konglomerat von Sperr- und was-weiß-ich-was-Verfahren. Als ordentliche Gerichtsbarkeit kann man das (bis auf wenige wirkliche Persönlichkeiten) nicht ernst nehmen. Schon erstaunlich: man findet eine Enzyklopädie mit angeschlossener Selbsthilfegruppe, in der sich jeder selbst als wichtiger aufbläst. Die Beweggründe der Antragsteller sind nicht besser als die Beiträge von BZ. Auch wenn sich nicht jeder Beitrag von BZ erschließt, sind es letztlich Meinungsäußerungen. Es ist wohl eher derjenige fehl am Platze, der Kritik nicht aushält und damit nicht umgehen bzw. vor allem ignorieren kann. Eine Bezugnahme auf Benutzer bei einer deutlichen Meinungsäußerung ist keine Beleidigung. Es bedarf auch nicht dieser selbst ernannten Richter, die Diskussionsbeiträge löschen, weil sie sich der individuellen Logik nicht erschließen. Die Leser der Beiträge können selbst einordnen, was wichtig ist oder zu weit weg vom Thema ist. Diese Oberlehrer, die löschen, und so unwichtige Dinge bis hin zu Sperrverfahren aufkochen, sind das eigentliche Ärgernis. Es ist wohl dieser bürgerliche Menschentyp, der, wenn nicht in WP, sonst den alltäglich anzutreffenden Streit um Kleinkram im Straßenverkehr oder an der Grundstücksgrenze pflegt. Im Internet muss so etwas auch irgendwo gesammelt werden; Wikipedia bietet dafür ja die besten Voraussetzungen mit seinen diversen Auszeichnungen und Titeln für „besonders hervorragende“ Benutzer. Furchtbar.

Bitte WP:KPA beachten, danke. --Proofreader 19:01, 25. Jul 2006 (CEST)
Treffende Worte: „... nicht besser als die Beiträge von BZ.“ :-) Jahn 16:14, 22. Jul 2006 (CEST)
Dass hier anscheinend nur Egoisten Kritik äußern, ist bezeichnend. Es fällt ja keinem von euch ein, euch in die Lage anderer zu versetzen, die einfach genug von einem Typen haben, mit dem sie sich dauernd rumschlagen müssen. Oder sollte ich mal den Diskussionstroll in einigen Artikeln spielen, die ihr überwacht? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:22, 22. Jul 2006 (CEST)

Kann mir mal jemand erklären, was man mit solchen "Diskussionsbeiträgen", sowie den folgenden anfagen soll? Dieses Sperrverfahren ist schon viel zu viel Aufmerksamkeit. Sperrt man Trolle nicht in der Regel sofort? Widescreen ® 19:40, 22. Jul 2006 (CEST)

Ich halte dieses Sperrverfahren, das jetzt schon mehr Benutzerzeit gebunden hat als alle "Störungen" des Beklagten zusammen, für groben Unfug. Wenn jetzt jeder Beitrag, der nicht (von allen) verstanden wird, als Beleg für das Trollwesen genommen wird, dann sollte man vielleicht festlegen, welche Argumente und Meinungen zu einem Thema jeweils zulässig sind? (Übrigens kommt mir - wenn schon - die Löschung von Beiträgen in einer Diskussion weit trollverdächtiger vor... (Übrigens kann man unsinnige Diskussionen auch schlicht ignorieren.) -- Toolittle 23:48, 22. Jul 2006 (CEST)

Ein britischer Schriftsteller der immer "Junk" schreibt!? Was soll dass den außer irgendwelchen Blödsinn in der Wiki zu verbreiten. Dann auch noch die konkrete Absage, dass da ausser Diskutieren nix passiert, schon gar nicht editieren! Wer da was sinnvolles dran erkennen kann... Widescreen ® 01:20, 23. Jul 2006 (CEST)

Und das ist ein Grund für eine Benutzersperrung? Wenn ich gegen jeden einen Sperrantrag stellen wollte, der irgendwo dumes Zeug von sich gibt, hätte ich viel zu tun... Übrigens kann man offenkundigen Unsinn auch einfach ignorieren, statt hier Zeit zu vergeuden. -- Toolittle 01:35, 24. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia:Geh von guten Absichten aus aber wenn dass nix nützt Wikipedia:Sei grausam. Wenn jemand dummes Zeug von sich gibt, dafür aber gute Artikel schreibt, ist dass vollkommen in Ordung. Aber nur dummes Zeug? Widescreen ® 01:48, 24. Jul 2006 (CEST)

Totaler Blödsinn

Benutzer:Filzstift liefert sich mit Benutzer:BZ einen Editwar in einer Diskussion, was zu einer Sperrung von BZ führen soll???? Nach einem Kommentar zu einem Glaskugelartikel. Ihr spinnt jetzt alle komplett. -- 80.145.13.45 08:59, 25. Jul 2006 (CEST)

Außerdem unterstützt Filzstift, als Beteiligter, den Antrag?? -- 80.145.13.45 09:01, 25. Jul 2006 (CEST)
Er unterstützt ihn nicht, er hat ihn gemäß Punkt 3 als formal richtig und zulässig erkannt. Sein Pro in der Abstimmung ist unabhängig davon zu sehen. --Taxman Rating 17:31, 25. Jul 2006 (CEST)
Da das Verfahren auf den ersten Blick ersichtlich weder formal richtig noch zulässig ist, würde ich ihn wohlwollend als Unterstützer oder korrekter als Mitantragsteller bezeichnen. Und wenn die drei noch zwei weitere Antragsteller gefunden hätten, wäre das ganze sogar zulässig als Sperrantrag ohne Vermittlungsauschuß (Punkt 11 der Leitlinien). Da sollen die Antragsteller sich aber nicht an der Abstimmung beteiligen.--Knud Klotz 12:31, 26. Jul 2006 (CEST)
@ 80.145.13.45: Du hast da oben geschrieben "Ihr spinnt jetzt alle komplett" ... da meinst Du mich doch wohl nicht im Ernst mit. Oder? Jahn 18:10, 25. Jul 2006 (CEST)

inwiefern das formal zulässig ist, nachdem eine (eigentlich verbindlich vorgesehene) Schlichtung kurzerhand für überflüssig erklärt worden ist, ist nochmal eine Frage für sich. Was ist da eiegntlich als formal richtig und zulässig geprüft worden, noch dazu von einem unmmittelbar Beteiligten? -- Toolittle 00:10, 26. Jul 2006 (CEST)

Formale Regeln? Du scherzst? Interssiert auf Wikipedia keine Sau. Fossa?! ± 01:09, 26. Jul 2006 (CEST)
Wenn das stimmt, was ist denn dann da draußen geprüft worden? Jahn 01:43, 26. Jul 2006 (CEST)

Kommentare zur Abstimmung

ZU Morgenröte 11:15, 23. Jul 2006 (CEST) Konsequent durchgezogen müsste dann auch Jimbo Wales gesperrt werden.

Blödsinn. Schau dir einfach die Seite mal heute an. Oder seinen Editcount - im übrigen ist hier die deutschsprachige WP, nicht die englischsprachige. Unbrauchbares Argument. Marcus Cyron Bücherbörse 20:11, 24. Jul 2006 (CEST)
Da kein vorheriger Vermittlungsversuch durchgeführt wurde - wie es in der deutschsprachigen WP üblich ist -, erachte ich das ganze Verfahren als null und nichtig. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 20:06, 27. Jul 2006 (CEST)
Klar doch, bieten wir dem Diskussionstroll noch eine Spielwiese an. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:08, 27. Jul 2006 (CEST)

Eigentlich müssten alle, die hier an der Diskussion teilgenommen haben, gesperrt werden. Arcy 21:56, 27. Jul 2006 (CEST)

Willkommen im Club. Antaios D B 21:58, 27. Jul 2006 (CEST)
If this is your first night at ... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:04, 27. Jul 2006 (CEST)

Ich frage mich, wen die Benutzer-Diskussionsseite/n vom BZ stören könnte/n ... Jahn 22:27, 27. Jul 2006 (CEST)