Benutzer Diskussion:193.135.25.34

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Regi51 in Abschnitt Fehlende Quellenangabe
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Statische IP
IP-Adresse: 193.135.25.34
Kontakt bei Missbrauch whois-Anfrage
IP-Informationen IP IPInfo.io
Beiträge Beiträge

Hallo du! Schön, dass du die Wikipedia bearbeiten möchtest. Leider gibt es in der Wikipedia auch Vandalen, die Unfug in die Artikel schreiben. Um das zu verhindern sind wir darauf angewiesen, das die Benutzer Ihre Quellen bei einem Edit angeben. Benutzer dafür bitte das Kästchen unter "Zusammenfassung und Quellen:" und über "Seite speichern". Dann werden deine Beiträge auch, insofern sie okay sind nicht gelöscht. Bitte ließ dir für weitere Informationen WP:ZQ durch. Jetzt viel Spaß noch, --Problembaeren ?!? BO VB 17:47, 30. Jan. 2007 (CET) Auslöser: [1]Beantworten

Letzte Warnung! Höre auf zu vandalieren! Krawi Disk Bew. 14:34, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Schnelllöschung deines Eintrags[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt werden musste.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst).
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Wörterbuch- oder Datenbankeinträge, Werbung und ähnliches)


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --peter200 15:11, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Weblinks in Wikipedia-Artikeln - Linklöschung[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Weblinks

Ich habe gerade den von Dir hinzugefügten link ins Internet gelöscht, weil er aus meiner Sicht nicht den von uns vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks, die du unter Wikipedia:Weblinks findest, entspricht.

Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite. Bitte lies auch die, bevor du mich direkt kontaktierst.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du hier.

Vielen Dank. --Kwer Wolf 15:10, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Noch einmal die Bitte, den oben angesprochenen Text zu beherzigen. Ein Webshop liefert nunmal keine weiterführenden Informationen zum Thema. --Kwer Wolf 15:50, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Halte ein, bereue und gehe in dich!
Halte ein, bereue und gehe in dich!

Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tests, Löschungen oder Unsinnsbeiträge in Artikeln werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Grüße, --peter200 16:35, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Unterlasse das bitte. Dir droht sonst der Entzug der Schreibrechte. --Peter200 13:46, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Deine Bearbeitung[Quelltext bearbeiten]

Hallo 193.135.25.34. Deine Bearbeitung in Dämmstoff habe ich rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Hast du weiterführende Fragen zur Zurücksetzung deiner Änderungen, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Viele Grüße, Spuki Séance 14:58, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

März 2012: Deine Seite wurde gelöscht[Quelltext bearbeiten]

Halte ein, bereue und gehe in dich!
Halte ein, bereue und gehe in dich!

Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten und auch neue Artikel und Seiten erstellen. Unsinnsbeiträge und Tests werden jedoch nicht gern gesehen, dein Beitrag wurde deshalb gelöscht. Benutze bitte für Experimente die Spielwiese.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Hilfe:Erste Schritte.

Mit freundlichen Grüßen,--Lutheraner (Diskussion) 15:38, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel .44 Magnum[Quelltext bearbeiten]

Hallo IP-193.135.25.34. Ich habe deine Änderungen nocheinmal zurückgesetzt. Bitte nimm das nicht persönlich, denn das ist es nicht. Da du die Zahlen so genau weisst, dürfte es kein Problem sein diese Angabe in einschlägiger Fachliteratur zuz finden. Das Buch, Autor und Seitenzahl kannst du mit Ref. im Artikel einfügen. Damit ist ein Nachweis gegeben das deine Angaben korrekt und in Fachliteratur bestätigt sind. Bitte lies dir zu dem Thema auch mal WP:Belege durch. Dort ist alles nochmal erklärt. Falls du Hilfe bei der Referenzierung benötigst kannst du dich gern bei mir Melden. Bitte setze aber auch die Zahlen nicht wieder ohne Nachweis ein, da dieses als WP:EW gewertet werden kann und ich oder der nächste Sichter es wieder entfernen. Liebe Grüsse --MittlererWeg (Diskussion) 17:17, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Link auf private Bilddatenbank[Quelltext bearbeiten]

Hallo, deine Links entsprechen nicht unseren Richtlinien zu Weblinks (Stichwort: Weiterführende Informationen vom Feinsten), ich werde sie daher zurücksetzen. Gruss --Port(u*o)s 14:41, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten


Fehlende Quellenangabe[Quelltext bearbeiten]

Hallo 193.135.25.34. Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Kanton Basel-Stadt aufgefallen, die nicht mit Quellenangaben belegt sind. Ich habe sie deshalb zunächst rückgängig gemacht. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile unterhalb des Bearbeitungsfensters geschehen oder mittels Einzelnachweisen im Text.

Mit freundlichen Grüßen, — Regi51 (Disk.) 17:04, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Korrektur der Links[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Einerseits danke für die Korrektur der nicht mehr funktionierenden Links in den Baseler Artikeln. Andererseits funktionieren die Links nach deinen Änderungen auch noch nicht. Könntest du nochmals nach dem Fehler sehen? Danke und viele Grüsse. --Horst Gräbner (Diskussion) 09:13, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hab sie korrigiert. Grüsse, Momotaro 12:40, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte keine Reverts revertieren und die Quelle einfach in den Bearbeitungskommentar setzen – die gehört in den Artikel. In den Bearbeitungskommentaren geht so etwas schnell unter. -- Filterkaffee 15:09, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Speedy deleted[Quelltext bearbeiten]

Schnelllöschung deines Eintrags „Jagoda Šimac“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Jagoda Šimac“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Dein Beitrag wurde vollständig oder überwiegend in einer anderen Sprache als Deutsch verfasst. Zu diesem Löschgrund zählt auch eine Maschinenübersetzung, die grundsätzlich für enzyklopädische Zwecke nicht geeignet ist. Sofern du einen Artikel aus einer anderssprachigen Wikipedia übersetzen wolltest, solltest du auch aus Lizenzgründen einen Artikelimport beantragen. Weitere Hinweise findest du dort.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.
Mit freundlichen Grüßen -- — Regi51 (Disk.) 15:33, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Fighting ugur“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Fighting ugur“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 14:28, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

September 2014[Quelltext bearbeiten]

Vandalismus[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlasse deine wenig hilfreichen Bearbeitungen, wie zuletzt in 0, ansonsten kann das mit dem Entzug deiner Schreibrechte geahndet werden. Benutze bitte unsere Testseite für Tests. Vielen Dank. — Regi51 (Disk.) 15:55, 10. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Strafgericht Basel-Stadt[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Oesterreicher12 (Diskussion) 02:34, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Gültet auch für Appellationsgericht Basel-Stadt lg --Oesterreicher12 (Diskussion) 02:39, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hilfe?[Quelltext bearbeiten]

Hallo 193.135.25.34,

Wilkommen in der Wikipedia! Ich wollte fragen, ob du Fragen hast und/oder ob du vielleicht Hilfe benötigst?? Du erreichst mich am besten Hier.

Liebe Grüße, Oesterreicher12 (Diskussion) 02:34, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten


Fehlende Quellenangabe[Quelltext bearbeiten]

Hallo 193.135.25.34. Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Gottfried Boehm aufgefallen, die nicht mit Quellenangaben belegt sind. Ich habe sie deshalb zunächst rückgängig gemacht. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile unterhalb des Bearbeitungsfensters geschehen oder mittels Einzelnachweisen im Text.

Mit freundlichen Grüßen, —Regi51 (Disk.) 15:44, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten


Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.