Benutzer Diskussion:Christina Kaldenhoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Xqbot in Abschnitt Ring Christlich-Demokratischer Studenten in NRW
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christina Kaldenhoff,

schön, dass du zu uns gestoßen bist.
Wir freuen uns über dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Ich habe gesehen, dass du als registrierter Benutzer angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Um dir den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar Tipps, wie Wikipedia funktioniert:

Bei deinen ersten Artikeln helfen dir das Tutorial und „Wie schreibe ich gute Artikel“. Fragen stellst du am besten hier. Zum Ausprobieren haben wir die Spielwiese.
Die Wikipedia dient ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
Im Mentorenprogramm erhalten neue Wikipedianer durch erfahrene Benutzer individuelle Hilfestellung.
Die Relevanzkriterien bilden die „Messlatte“ für einen Artikel. Leider werden viele neu eingestellte Artikel „schnellgelöscht“ oder zur Löschung vorgeschlagen, da sie diesen Anforderungen nicht entsprechen.
Zu jedem Artikel gibt es Diskussionsseiten. Bitte bedenke bei deinen Beträgen immer: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein freundlicher Umgangston notwendig.
Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge: Dies kannst Du mit --~~~~ ganz einfach machen; Beim Speichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Last but not least: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen und viel Vergnügen bei Wikipedia. Gruß, --Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:28, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

 

Problem mit Deiner Datei (30.01.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christina Kaldenhoff,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:HeikoHendriks.jpeg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:02, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Christina, kannst du bitte kurz Bescheid geben, ob du dieses Foto selbst gemacht hast? Danke dir! --ireas (Diskussion) 00:57, 13. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Über Deine Edits wird diskutiert

[Quelltext bearbeiten]

Zur Kenntnis: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben#Artikel Heiko Hendriks und dessen Verfasserin/Bearbeiterin --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:28, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Zunächst empfehle ich, Wikipedia:Interessenkonflikt#Hinweise für Autoren, insbesondere Punkt 8, genau zu lesen. Der Benutzername Christina Kaldenhoff ist derselbe Name wie der Name der Büroleiterin von Heiko Hendriks, http://www.heikohendriks.de/5.html. Weiter empfehle ich, die Nutzungsbedingungen zu lesen: https://meta.wikimedia.org/wiki/Terms_of_use/de#paid-contrib-disclosure Bezahlte Beiträge im Auftrag, die man unterstellen könnte, wären danach ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 17:48, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Der Ausgewogenheit halber: Ich halte Deine Vorgehensweise für sehr vorbildlich. Da Du mit Deinem Realnamen agierst ist klar in welcher Beziehung Du zu den Artikeln stehst. Um alle Missverständnisse auszuräumen könntest Du auf Deiner Benutzerseite explizit auf Deine Tätigkeit hinweisen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:49, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Zweieinhalb Jahre war dieses nicht klar und fiel erst durch einen ungeeigneten Weblink auf. Vorbildlich ist dies nicht, sondern ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen, der erst nachträglich geheilt werden kann. --Autumn Windfalls (Diskussion) 10:04, 27. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ring Christlich-Demokratischer Studenten in NRW

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christina Kaldenhoff!

Die von dir angelegte Seite Ring Christlich-Demokratischer Studenten in NRW wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:44, 30. Nov. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten