Benutzer Diskussion:Dentalum/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Dentalum in Abschnitt Autoroute A510
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Von wegen Rechtschreibung

Hallo Dentalum, schau Dir auf Deiner Benutzerseite doch mal den Klammersatz (das habe in der Vergangenheit auch bereits getan) an. Du wirst sicher sofort sehen, was da fehlt. Übrigens möchte ich Dir gern als Lemma für einen neuen Artikel, den Du gelegentlich mal schreiben kannst, Dentalium vorschlagen. Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 11:49, 21. Apr. 2014 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis, ist schon erledigt!
Schöne Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:53, 22. Apr. 2014 (CEST)

Bundesautobahn 74

Jetzt schlägt's aber Dreizehn. Ich habe bei der (zweiten) Änderung der an der A72-Abfahrt Chemnitz-Süd nicht existenten B174 auf die dort tatsächlich vorhandene B173 einen Verweis auf die Artikeldiskussion angebracht, in welcher die Sachlage dargestellt ist. Ansonsten würde es zum "Nachweis einer dort angeblich befindlichen B173" reichen, wenn Du den Blick vom Monitor wenden würdest und einen beliebigen aktuellen Straßenatlas in die Hand nähmest, um zu erkennen, welche Bundesstraße in Chemnitz-Süd die Autobahn 72 kreuzt. Für den Fall, dass Dir der Begriff "Atlas" nicht mehr geläufig sein sollte, sei dir alternativ ein elektronisches Navigationsgerät gestattet. Ronny (Diskussion) 00:34, 23. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Ronny, du liegst natürlich völlig richtig, dass es sich in diesem Abschnitt um die B173 handelt. Das Problem liegt in der Referenzwebseite, die diesen Abschnitt falsch ausweist, der aber sonst zu 100 % vertraut werden kann. Ich werde den Webmaster bei nächster Gelegenheit auf den Fehler hinweisen. Das entstandene Durcheinander bitte ich zu entschuldigen, auf die anderen Punkte gehe ich nicht ein! --Dentalum (Diskussion) 11:47, 3. Mai 2014 (CEST)
Mein Vorschlag nach alledem: Jetzt umgehend ne Pause einlegen, damit Du Zeit hast zum Nachdenken, oder – was noch viel besser wäre – sofort mit richtiger Artikelarbeit beginnen. Gern auch nen Mentor nehmen, das hilft ungemein. Viele Grüße --der Pingsjong (Diskussion) 11:47, 23. Apr. 2014 (CEST)

Jean-Francois Boulart

Guten Abend,
Vielen Dank für Ihre Verbesserung im Lemma Jean-Francois Boulart! Leider verursachte ich hier einen weiteren Fehler und kann ihn anscheinend nicht beheben. Darf ich deshalb Sie darum bitten? Die richtige Schreibweise dieses Lemma lautet: „Jean-François Boulart“. Falls sich mein Fehler bei Ihnen ebenfalls nicht reparieren lässt, löschen wir den Artikel und ich schreibe ihn bei Gelegenheit neu. Mit Dank und Gruß, --Lilith.Renoyan (Diskussion) 23:11, 4. Mai 2014 (CEST)

Hallo, das Lemma wird jetzt korrekt angezeigt. Dank hierfür an den Benutzer Ephraim33! Mit besten Grüßen --Dentalum (Diskussion) 23:14, 5. Mai 2014 (CEST)

WP:LIT

Zur Kenntnis − weil Du meintest, im durchaus löblichen Eifer, optische Einheitlichkeit herzustellen, hier Punkte entfernen zu müssen. Gruß --SJuergen (Diskussion) 10:13, 13. Jun. 2014 (CEST)

Ok, mein Fehler. Aber dann muss man auch festhalten, dass gefühlt etwa 85 % der neuen Artikel die Vorlage Literatur nicht korrekt umsetzen. Schöne Grüße --Dentalum (Diskussion) 19:45, 13. Jun. 2014 (CEST)

Geschütztes Leerzeichen

Hallo Dentalum, Interessehalber: Gibt es Gründe, entgegen Wikipedia:Schreibweise_von_Zahlen#Ma.C3.9Feinheiten die geschützen Leerzeichen in MAZ-5550 zu entfernen? Ein eventueller Zeilenumbruch zwischen beispielsweise 278 und V oder zwischen 6,2 und m³ dürfte für den Lesefluss wesentlich schlimmer sein als ein etwas ausgefranster rechter Rand. Ich habe auch keinerlei Richtlinie/Empfehlung/Regelung gefunden, nach der geschützte Leerzeichen im Fließtext zu vermeiden wären, auch wenn einige andere Autoren das offenbar ähnlich sehen wie du. Ich bin zwar wirklich kein Rechtschreibkönig, war aber der Meinung, mich speziell dazu belesen zu haben. Was habe ich übersehen? Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 23:44, 13. Jun. 2014 (CEST)

Du hast nichts übersehen. Ich übernehme nur, was ich in Großteilen der Artikel heute vorfinde und damit ein Großteil der Autoren heute umsetzt. Richtig ist, und da stimme ich dir zu, dass nur zwischen Zahl und Prozentzeichen kein geschütztes Leerzeichen gehört. Ansonsten schon, um Zeilenumbrüche zu vermeiden. Andererseits ist eine gute Lesbarkeit der Fließtexte ebenfalls zu gewährleisten, um eine schnelle und effiziente Korrektur zu ermöglichen. Grüße --Dentalum (Diskussion) 12:34, 14. Jun. 2014 (CEST)
Entschuldigung, entscheidend ist ein möglichst angenehmer Fließtext für den Leser des Artikels, nicht ein möglichst angenehmer Quelltext für Bearbeiter des Quelltextes. Die Entfernung von festen Leerzeichen zwischen Zahl und Einheit ist ein krasser Fehler. Eine elementare Verschlechterung.
Man kann es auch so sagen: Die Texte von Wikipedia sind für die Leser da, nicht für fanatische Möchtegern-Korrektoren. Lektor w (Diskussion) 13:41, 3. Aug. 2014 (CEST)
Das freut mich. Ich habe nämlich langsam arg an meiner Suchfähigkeit gezweifelt. Da ich persönlich nicht glaube, dass der Lesefluss durch max. drei Zeichen mehr oder weniger auf einer Zeile arg gefährdet ist, werde ich die geschützen Leerzeichen wohl wieder reinsetzen. Das Prozentzeichen ist natürlich unstrittig. Danke trotzdem für den Rest der Korrekturen. Bei ständigem Springen zwischen russischen und deutschen Texten sowie der entsprechenden nächtlichen Uhrzeit schleichen sich gerne Fehler ein. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 12:47, 14. Jun. 2014 (CEST)

Stanislaus von Prowazek

Sorry, aber ich hatte gerade die PND und ND eingefügt, die durch Deinen Edit verlorengingen. Darum der Revert. Jetzt bin ich aber fertig, Hilfe und Überarbeitung sind gerne gesehen. Gruß--Emergency doc (Disk) 23:52, 5. Jul. 2014 (CEST)

Sorry, war unbeabsichtigt durch Bearbeitungskonflikt und der dadurch verloren gehenden Änderungen. Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:55, 5. Jul. 2014 (CEST)

Logischer Fehler

"Dentalum ist seit 330 Tagen bei der Wikipedia dabei, hat bisher 3.256 Bearbeitungen erstellt, dies sind 9.867 pro Tag." (auf der Userseite) Die Optik des Widerspruchs zwischen dreifacher Zahl "pro Tag" legt einen logischen Fehler nahe. Nun verwendet das Englische dots/Punkte für Tausenderstellen ebenso wie für Dezimalbrüche. Mutmaßlich ist es nur ein Versehen und lässt sich leicht abstellen? Beste Grüße -- Justus Nussbaum (Diskussion) 12:59, 5. Jul. 2014 (CEST)

Tja, da müssten sich die Programmierer der Wikipedia mal Gedanken machen und den Fehler beheben. Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:02, 5. Jul. 2014 (CEST)
Mit round 0 kommt ne Ganzzahl ohne diesen Fehler raus. Leider sind die expr-Werte global und die meisten Staaten nutzen die Punkte statt die Kommas bei Dezimalbrüchen. Habs mal umgesetzt ohne Kommazahl, hoffe das ist in deinem Sinne. --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:14, 8. Jul. 2014 (CEST)
Zwei Stellen nach dem 'Komma' ist dann für mich das geringste Übel --Dentalum (Diskussion) 21:58, 8. Jul. 2014 (CEST)

Leerzeichen

Hallo Dentalum. Könntest du bitte mit dem unsinnigen Entfernen von Leerzeichen hinter dem * bei Aufzählungen, Weblinks etc. aufhören? Siehe dazu auch Hilfe:Listen wo in allen Beispielen Leerzeichen gesetzt sind. Schon deshalb weil es die Lesbarkeit des Quelltextes wesentlich vereinfacht. Ich zitiere aus der Seite: „Es ist üblich, zwischen dem letzten Listenpunkt-Zeichen und dem Beginn des Textes ein Leerzeichen zu setzen, um die Erkennbarkeit und Lesbarkeit für die Autoren zu erhöhen.“ --Wikijunkie Disk. (+/-) 21:05, 8. Jul. 2014 (CEST)

Ja, geht in Ordnung --Dentalum (Diskussion) 21:10, 8. Jul. 2014 (CEST)

Hallo Dentalum, gleiches trifft auf Leerzeilenentfernungen à la 1 und 2 zu. Es ist im Quelltext äußerst unschön, wenn Box und Artikelanfang aneinanderkleben, die Leerzeile dient der besseren Orientierung und fällt im Artikel selbst auch nicht auf. Es ist also sowohl unnötig (von außen gesehen) als auch unnötig barrierebildend für Bearbeiter. Alleinige kosmetische Edits sind zudem in Wikipedia unerwünscht und das betrifft am Ende sogar beide hier verlinkten Fälle (und wie ich sehe zahlreiche weitere deiner Edits). Es gibt in der WP doch wahrhaftig genug Artikel, die „echte“ Korrekturen gebrauchen könnten, oder? Gruß, --Paulae 21:35, 12. Jul. 2014 (CEST) Und da dir das schon mehrfach gesagt wurde, wie ich erst jetzt sehe, ist das auch keine einfache, freundliche Bitte mehr, sondern eine ernste Aufforderung, das zukünftig zu unterlassen. --Paulae 21:38, 12. Jul. 2014 (CEST)

Eine Liste nur mit Dingen die ich tun DARF, würde die Sache sicherlich abkürzen! "Es gibt in der WP doch wahrhaftig genug Artikel, die „echte“ Korrekturen gebrauchen könnten, oder?" Ach ja, gibt es die? Gibt es davon eine Liste?? --Dentalum (Diskussion) 21:49, 12. Jul. 2014 (CEST)
Natürlich, es gibt massig Listen, die man abarbeiten kann, wenn man will. Benutzer:Aka/viele Tippfehler sucht immer Mitarbeiter. Aber es reicht mir eigentlich von deiner Seite ein Einsehen, dass sowas nicht mehr vorkommt. Ich verweise dich auch gerne auf Wikipedia:Formatvorlage Film, in der die Leerzeile genau so vorgesehen ist. --Paulae 21:54, 12. Jul. 2014 (CEST)

Hallo Dentalum, ich habe Änderung im Artikel Elstertrebnitz rückgängig gemacht und weise dich (wie die Vorredner) erneut darauf hin, solche Edits zu unterlassen:

  • du hast bei diesem Edit keineswegs Tippfehler entfernt, wie du es in der Zusammenfassungszeile angegeben hast
  • das geschützte Leerzeichen in der Abkürzung v. Chr. ist richtig, da Zeilenumbrüche innerhalb der Abkürzung vermieden werden sollen, siehe auch hier
  • rein kosmetische Edits sind in der Wikipedia unerwünscht.

Bitte halte dich bei deinen zukünftigen Bearbeitungen an diese Regeln, du wurdest ja nun schon mehrfach darauf hingewiesen. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! 11:42, 29. Jul. 2014 (CEST)

Zitat: „Eine Liste nur mit Dingen die ich tun DARF, würde die Sache sicherlich abkürzen!“
Antwort: Wer derart kontraproduktive Änderungen vornimmt und anschließend um grundsätzliche Nachhilfe bittet, sollte am besten einfach etwas anderes machen. Ganz ehrlich.
Die Häufung von Beschwerden über Deine Eingriffe spricht am ehesten dafür, Dentalum, daß Du Dir ein anderes Hobby zulegst. Lektor w (Diskussion) 13:57, 3. Aug. 2014 (CEST)

Bitte

bei den Tippfehlern in Zukunft den Bearbeitungshinweis beachten! Ein verregnetes WE wünscht der --Giftmischer (Diskussion) 23:20, 29. Jul. 2014 (CEST)

Ist in Ordnung! Ich hoffe, ich habe dir nichts durcheinander gebracht. Ich wollte ja nur mithelfen. Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:24, 29. Jul. 2014 (CEST)
Heute nur wenig Zeit gehabt, aber der Regen ist (vorerst) durch. Ich hoffe mal, dass niemand aus dem Wiki-Land abgesoffen ist? Gruß vom --Giftmischer (Diskussion) 00:06, 31. Jul. 2014 (CEST)

Bitte um Zurückhaltung

Hallo Dentalum, neben nützlichen Verbesserungen von Tippfehlern sind mir bei Frankokantabrische Höhlenkunst einige Verschlechterungen aufgefallen. Besonders kraß: Ersetzung von eingerillt durch eingeritzt (ganz andere Bedeutung!). Oder die Ersetzung von jahrtausendealt durch das schlechter lesbare Jahrtausende alt. Wer so etwas macht, ist für die Bearbeitung von Rechtschreibung nicht qualifiziert. Auch die Entfernung von Leerzeichen nach den Aufzählungssternchen, die oben angesprochen wurde, kann nur jemand vornehmen, der von Leserfreundlichkeit keine Ahnung hat.
Wenn man von Deinen Eingriffen 10 bis 20 Prozent zurückstellen muß, weil es sich um Verschlechterungen handelt, ist das eine katastrophale Quote. Weniger als 1 Prozent wäre ein akzeptabler Wert.
Ich möchte Dich deshalb darum bitten, Dich bei Deinen Eingriffen auf dasjenige zu beschränken, bei dem Du Dir absolut sicher bist. Selbst dann wäre Deine Beteiligung übrigens nicht besonders wichtig. Eindeutige Tippfehler und ähnliches werden nämlich früher oder später sowieso korrigiert, das kann jeder. Worauf es also gerade ankommt, ist: keine gleichzeitig eingebrachten Verschlechterungen! Das kannst Du – mangels angemessener Zurückhaltung – bisher nicht bieten.
Übrigens haben auch feste Leerzeichen vor Gedankenstrichen ihren Sinn. Sie sorgen dafür, daß der Gedankenstrich nicht vorne an der Zeile stehen kann, wo er nicht hingehört. Anstatt zwei davon bei Frankokantabrische Höhlenkunst zu entfernen, hättest Du mehr davon einfügen können. Ein weiteres Beispiel für Verschlechterung.
Ich sage das ganz einfach deshalb, weil Deine bisherigen Eingriffe unter dem Strich mehr schaden als nützen (soweit ich das anhand der bisherigen Stichprobe sehen kann). Bitte nimm die Kritik ernst. Lektor w (Diskussion) 13:19, 3. Aug. 2014 (CEST)

"Eindeutige Tippfehler und ähnliches werden nämlich früher oder später sowieso korrigiert, das kann jeder." Was glaubst du denn, wie diese Fehler verschwinden? Das machen dann nur die Nerds wie ich z. B., die die Listen von z. B. "Benutzer:Aka/viele Tippfehler" durcharbeiten. Leider werden hier auch Tippfehler aufgelistet, die gar keine sind, sodass hier leider Fehler entstehen. Dies ist auch bei der "Frankokantabrische Höhlenkunst" so passiert. Meine Korrekturen bitte ich daher zu entschuldigen. Es liegt mir fern, dadurch Artikel zu verschlechtern.
"Auch die Entfernung von Leerzeichen nach den Aufzählungssternchen, die oben angesprochen wurde, kann nur jemand vornehmen, der von Leserfreundlichkeit keine Ahnung hat." Dies habe ich bereits ab dem Zeitpunkt der ersten geäußerten Kritik eingestellt. Natürlich nehme ich bei der Entfernung von Tippfehlern auch solche Änderungen vor, die die bessere Übersichtlichkeit des Quelltextes gewährleisten, sowie andere Kleinigkeiten. Rein kosmetische Veränderungen versuche ich dabei aber zu vermeiden. Dies ist ja der Kern der meisten Kritik an mir.
"Ich möchte Dich deshalb darum bitten, Dich bei Deinen Eingriffen auf dasjenige zu beschränken, bei dem Du Dir absolut sicher bist." Das werde ich in Zukunft sicher noch stärker beherzigen.
"Wer derart kontraproduktive Änderungen vornimmt und anschließend um grundsätzliche Nachhilfe bittet, sollte am besten einfach etwas anderes machen." Also ganz ehrlich, um Nachhilfe habe ich hier nicht gebeten. Hilfeseiten habe ich zuvor ausreichend studiert. Es war eher ein Hilferuf, da bei den Autoren der Wikipedia die Meinungen über richtig oder falsch in manchen Dingen weit auseinander klaffen. Manche nutzen das geschützte Leerzeichen gar nicht, andere bei fast jedem zweiten Wort. Genauso ist dies bei Leerzeichen und Leerzeilen. Für mich steht im Vordergrund eine Einheitlichkeit des Aussehens der Artikel herzustellen. Natürlich strebe ich an, dass die Einheitlichkeit auch den Vorgaben der Wikipedia entspricht. Leider habe ich ganz ehrlich noch nicht alle Regeln im Kopf (und damit auch noch nicht vollständig verinnerlicht, aber ich arbeite daran) und leider wird das eben nicht überall gern gesehen. So wird dies auch in Zukunft noch zu einzelnen Missstimmungen führen.
"Die Häufung von Beschwerden über Deine Eingriffe spricht am ehesten dafür, Dentalum, daß Du Dir ein anderes Hobby zulegst." Selbstverständlich werde ich auch weiterhin ganz allein selbst entscheiden, wie ich meine Freizeit oder Freiräume nutze, da brauche ich keine Anleitungen oder Empfehlungen. Wie gesagt, meine Fehler und Verfehlungen werde ich abstellen, ansonsten in ich immer für konstruktive Kritik zu haben und werde auch deine Kritik, Lektor w, selbstverständlich ernst nehmen! Grüße --Dentalum (Diskussion) 11:36, 5. Aug. 2014 (CEST)
Dentalum, ich denke du bewertest die Einheitlichkeit des Aussehens der Artikel viel zu hoch, das ist nicht so wichtig, wie du denkst. Derart enge Regeln, wie du sie dir vorstellst oder vielleicht wünschst, gibt es gar nicht. Die formalen Regeln bieten ein grobes Gerüst, das sinnvoll ist, um einen gewissen Orientierungsrahmen zu schaffen. Innerhalb dieses Rahmens besteht aber viel Gestaltungsfreiheit und was dem einen sinnvoll erscheinen mag, findet der andere nicht so toll. Es müssen nicht alle dasselbe machen, solange ein paar wesentliche Nogos vermieden werden. Deshalb wirkt es manchmal unschön oder aufdringlich, wenn du bloß fakultative Formalia veränderst oder vereinheitlichst. Wenn du zudem noch verkennst, dass der Autor sich vielleicht etwas dabei gedacht hat, wenn er bestimmte Dinge so und nicht anders gemacht hat, und wenn es dann häufiger sogar zu Verschlimmbesserungen kommt, dann ist es kein Wunder, wenn die Leute dich nicht als Hilfe empfinden, sondern als Störenfried. Versuch einfach, das mit den "Regeln" etwas lockerer zu sehen, und mach Dinge, die offensichtlich sinnvoll und hilfreich sind. Dann wirst du auch Anerkennung bei den Mitusern finden.--Jordi (Diskussion) 05:44, 11. Aug. 2014 (CEST)

Entfernung von Leerzeilen 2

Hallo Dentalum, es gibt keinen Grund für die Entfernung von Leerzeilen nach einer Überschrift, siehe Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen#Quelltext. Überhaupt gibt es keinen Grund, eine neue Version zu erstellen, wenn man ausschließlich den Quelltext abändert, ohne dass dies Auswirkungen auf die Darstellung des Artikels für den Leser hat. Da Du oben schon einmal auf diese Tatsache hingewiesen worden bist, bitte ich Dich noch einmal eindringlich, solche Edits wie hier und hier zu unterlassen. Damit blähst Du die Versionsgeschichte unnötig auf und erwschwerst die Übersichtlichkeit bei der weiteren Bearbeitung des Artikels. Gruß --Magiers (Diskussion) 01:48, 21. Apr. 2014 (CEST)

erledigt --Dentalum (Diskussion) 09:32, 17. Okt. 2023 (CEST)

WP:SVZ

Zitat: Wenn eine vierstellige Zahl jedoch innerhalb des laufenden Textes in direktem Zusammenhang zu Zahlen mit fünf oder mehr Stellen steht, so sollte zugunsten einer einheitlichen Darstellung auch für die vierstellige Zahl ein Tausendertrennzeichen verwendet werden. Und auch in Tabellen, wenn in der gleichen Spalte eine Zahl mit Punkt folgt. Sieht nämlich sonst doof aus. --AMGA (d) 23:23, 14. Jun. 2014 (CEST)

erledigt --Dentalum (Diskussion) 09:32, 17. Okt. 2023 (CEST)

Autoroute A510

Hallo Dentalum! Die von dir angelegte Seite Autoroute A510 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:59, 23. Jul. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

erledigt --Dentalum (Diskussion) 09:32, 17. Okt. 2023 (CEST)