Benutzer Diskussion:JBJDus17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:EnjoyWater)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Artregor in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „GROHE Marketing“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „GROHE Marketing“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx und @gmail sowie @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --PCP (Disk) 11:32, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

erledigtErledigt --Olaf Kosinsky (Diskussion) 11:42, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Artikelergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Es ist gut, wenn du den Artikel aktualisieren möchtest, aber lasse unbedingt die werbliche Sprache weg. Lies bitte diese und diese Hinweise. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 15:21, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Sperre[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diesem Account wegen der Beteiligung an einem Edit-War für einen Tag die Schreibberechtigung entzogen. Es geht nicht an, eine unbelegte Behauptung immer wieder in den Artikel einzufügen. Nach Ablauf der Sperre bitte zunächst die Diskussionsseite aufsuchen! Gruß --Bubo 14:15, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo JBJDus17, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 17:29, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Artregor,
wir freuen uns, dass Du Dir die Zeit nimmst, um uns hier zu unterstützen. Wir möchten dazu beitragen, dass der Artikel über unser Unternehmen möglichst aktuell und vollständig ist. Dazu arbeiten wir gerade an einem Update des Geschichtsteils. Sobald wir hiermit fertig sind, würden wir uns freuen, wenn Du uns dazu Feedback geben könntest. Wir haben insbesondere aus unseren ersten Gehversuchen hier gelernt und möchten daher "größere" Änderungen nicht ohne Rücksprache einpflegen.
Wenn Du in der Zwischenzeit Fragen haben solltest, kannst Du uns natürlich auch gern jederzeit ansprechen. Viele Grüße JBJDus17 (Diskussion) 10:16, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ich würde vorschlagen, das Ihr am Besten Eure Überarbeitungsvorstellung ersteinmal als Entwurf einstellt statt direkt im Artikel, etwa unter Benutzer:JBJDus17/Entwurf (einfach auf den vorstehenden Rotlink klicken & den Text dort speichern). --Artregor (Diskussion) 23:01, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Super, das machen wir so. Wir melden uns, sobald wir den Vorschlag dort eingestellt haben. Danke und viele Grüße --JBJDus17 (Diskussion) 10:07, 15. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Artregor, wir haben nun in einem ersten Schritt unter Benutzer:JBJDus17/Entwurf einen Vorschlag zur Überarbeitung des Abschnittes Struktur und Kennzahlen eingestellt. Neben den inhaltlichen Änderungen, die u.a. eine nähere Beschreibung der rechtlichen Unternehmensstruktur und der Unternehmensleitung, eine Aktualisierung der Niederlassungen sowie eine kurze Beschreibung der angebotenen Produktgruppen umfasst, möchten wir auch vorschlagen, den Abschnitt in Unternehmensstruktur umzubenennen, da jetzt und bereits vorher keine wesentlichen Kennzahlen genannt werden bzw. wurden. Darüber hinaus arbeiten wir gerade auch noch an einer Aktualisierung und Erweiterung des Geschichtsteils. Hier müssen wir aber zunächst noch ein paar Fakten intern verifizieren lassen, bevor wir dies vorschlagen können.
Nun freuen wir uns aber zunächst einmal auf Dein Feedback zu dem Abschnitt Unternehmensstruktur. Lass mich bitte wissen, wenn Du dazu Fragen hast oder wir hier noch Nacharbeiten sollen. Selbstverständlich haben wir uns sehr bemüht, uns an alle Grundprinzipien der Wikipedia zu halten! Wir hoffen, dies ist uns gelungen. Ganz herzlichen Dank im Voraus für Deine Zeit, Mühe und Unterstützung! Herzliche Grüße --JBJDus17 (Diskussion) 12:43, 14. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Artregor, wir wünschen Dir ein frohes neues Jahr! Wir wollten einmal nachfragen, ob Du schon Gelegenheit hattest, Dir einmal unsere Überarbeitung des Abschnittes Struktur und Kennzahlen anzuschauen. Hast Du dazu vielleicht noch Fragen? Wir freuen uns von Dir zu hören. Viele Grüße --JBJDus17 (Diskussion) 18:05, 2. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Das wünsche ich Euch auch! Ich habe mir Euren Entwurf mittlerweile durchgeschaut (einen mE unnötigen Teilsatz habe ich entfernt) und denke, das Ihr das (natürlich ohne den Baustellenhinweis & den bereits dort vorhandenen Abschnitt "Einzelnachweise" ;-) so in den Zielartikel übernehmen könnt. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 03:07, 3. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank! Wir haben den Abschnitt nun so in den Artikel eingestellt. Nun arbeiten wir weiter an einer Aktualisierung des Geschichtsteils. Gerne würden wir ähnliche Änderungen auch in der englischsprachigen Wikipedia vorschlagen. Kannst Du uns da auch helfen? Viele Grüße --JBJDus17 (Diskussion) 17:11, 3. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe Eure Ergänzungen dort mittlerweile gesichtet. Für die Aktualisierung des Geschichtsteils könnt Ihr gerne wieder einen Entwurf anlegen, den ich mir dann anschauen würde. Die Richtlinien in der englischsprachigen Wikipedia sind nicht deckungsgleich mit denen hier, weshalb es eventuell sinnvoll sein könnte, dass Ihr Euch auf dieser Seite einen eigenen Ansprechpartner dafür sucht. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 15:02, 4. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Sobald wir unseren Vorschlag zum Geschichtsteil fertig haben, stellen wir ihn gern wieder auf die Entwurfsseite. Vielen Dank auch für den Tipp zur englischsprachigen Wikipedia. Viele Grüße --JBJDus17 (Diskussion) 17:53, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Artregor, wir haben nun einen Vorschlag für eine Aktualisierung und Erweiterung des Geschichtsteils auf unsere Entwurfsseite gestellt. Wir haben hier vor allem im Teil zwischen den Jahren 1956 und 1993 einige fehlende Informationen ergänzt. In den ersten beiden Absätzen im Abschnitt Im Besitz von Finanzinvestoren haben wir einige Fakten korrigiert. Dies haben wir ebenfalls im Absatz über die im Jahr 2005 angekündigte Restrukturierung gemacht; soweit wir dies heute und anhand öffentlicher Quelle nachvollziehen konnten. Am Ende dieses Abschnittes möchten wir zudem fragen, ob der letzte Absatz heute noch für den Artikel relevant ist - einen entsprechenden Vermerk haben wir dort in roter Schrift eingefügt. Am Ende des Geschichtsteils haben wir dann vor allem noch aktuellere Entwicklungen ergänzt und entsprechend belegt.

Lass uns bitte wissen, wenn Du dazu Fragen hast! Ansonsten freuen wir uns wieder sehr auf Dein Feedback. Herzlichen Dank schon einmal für die erneute Unterstützung. Viele Grüße --JBJDus17 (Diskussion) 19:20, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ich werde mir das wieder gerne in aller Ruhe anschauen, sobald ich zeitlich dazu komme. Wenn ich damit durch bin, werde ich mich wieder hier bei Euch melden. --Artregor (Diskussion) 22:51, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Super, vielen Dank. Wenn Du Fragen hast, meld Dich immer gern! Danke und viele Grüße --JBJDus17 (Diskussion) 08:12, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Artregor, wir wollten einmal fragen, ob Du schon Gelegenheit hattest, auf unseren Entwurf zu schauen, ob Dir vielleicht noch etwas fehlt oder ob Du Fragen hast. Wir freuen uns, wieder von Dir zu hören. Viele Grüße --JBJDus17 (Diskussion) 18:00, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich bin bisher leider aus zeitlichen Gründen lediglich dazu gekommen, den Entwurf kurz zu überfliegen, aber ich werde mich am Montag mit einem Feedback dazu bei Euch wieder melden. --Artregor (Diskussion) 21:12, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Können wir noch irgendwie unterstützen? --JBJDus17 (Diskussion) 09:47, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe mir nun Euren Entwurf in Ruhe ansehen können. Ich halte die Überarbeitung im Wesentlichen für gelungen. Lediglich den rot markierten Abschnitt, den ihr gerne auslassen würdet, würde ich drin lassen, da ich ihn auch im Gesamtkontext aus wirtschaftsgeschichtlichen Perspektive für interessant erachte. Ihr könnt den Entwurfstext in der so jetzt vorliegenden Form in den Zielartikel übernehmen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 12:27, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wir haben den Text nun so eingestellt. Ganz herzlichen Dank für das erneute Feedback und Deine Hilfe! Viele Grüße --JBJDus17 (Diskussion) 16:33, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Sehr gerne! Ich habe Eure Ergänzung gerade eben freigeschaltet. --Artregor (Diskussion) 18:06, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Danke! Wir wünsche Dir noch einen schönen Abend. Viele Grüße --JBJDus17 (Diskussion) 18:18, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wünsche ich Euch auch. Falls Ihr sonst noch Verbesserungsvorschläge für den Artikel habt, meldet Ihr Euch gerne einfach wieder hier. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:22, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Artregor, wir hoffen, es geht Dir gut! Wir haben inzwischen einen Vorschlag zur Überarbeitung des Abschnittes Auszeichnungen gemacht. Neben einem zusammenfassenden Fließtext haben wir uns für eine Übersicht der wichtigsten Auszeichnungen in Bullet Points entschieden. Wir hoffen, somit eine gute, leserliche Übersicht zu schaffen. Darüber hinaus haben wir auf der ISH vergangene Woche mit dem Icon 3D einen Wasserhahn vorgestellt, der aus einem extra produzierten Metallpulver im 3D-Drucker hergestellt wird. Da dies für Armaturen doch eine Besonderheit ist, würden wir dies gern am Ende des Geschichtsteils wie folgt ergänzen: "Auf der Messe ISH stellte Grohe im März 2019 einen Wasserhahn vor, der aus einem extra produzierten Metallpulver im 3D-Drucker hergestellt wird.“ Als Referenz schlagen wir einen Artikel der Rheinischen Post vor: : https://rp-online.de/wirtschaft/badezimmer-der-zukunft-grohe-praesentiert-wasserhahn-aus-dem-3d-drucker_aid-37375021

Auf der genannten Messe haben wir auch die Chance genutzt und einige unserer Ausstellungstücke fotografiert, wie dies auch normale Besucher hätten machen können. Die Fotos haben wir bei Commons (Icon 3D, AquaSymphony, Colors Collection, Essence Ceramics Line) hochgeladen und wollten fragen, ob wir einen Teil davon ggf. in den Artikel einbinden können, z.B. den Icon 3D passend im Abschnitt Geschichte nach obigem Update, oder ein Foto im Abschnitt Produkte oder unter Auszeichnungen. Was meinst Du?

Bitte lass uns auch wissen, wenn Du dazu Fragen hast. Ansonsten freuen wir uns wie immer auf Dein Feedback! Herzlichen Dank und viele Grüße --JBJDus17 (Diskussion) 12:58, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Den hier vorgeschlagenen Satz mit dem Artikel aus der Rheinischen Post als Einzelnachweis könnt ihr gerne so in den Artikel übernehmen und auch das entsprechende Bild dazu setzen; mehr Bilder würde ich momentan dann allerdings nicht in den Artikel aufnehmen, um ihn nicht zu überbildern. Euren Entwurf schaue ich mir gerne noch an und werde mich mit einem Feedback dazu melden, sobald ich damit durch bin. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 10:18, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Euren Entwurf habe ich gerade durchgesehen und ein wenig angepasst. Ihr solltet da vorab aber bitte noch für das Jahr 1997 einen Einzelnachweis nachliefern. LG --Artregor (Diskussion) 10:31, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten
In der nun um einen Beleg ergänzten Fassung könnte Ihr den Abschnitt "Auszeichnungen" im Artikel durch die jetzige Entwurf-Fassung ersetzen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:39, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Zunächst einmal vielen Dank für Dein Feedback und entschuldige bitte die späte Rückmeldung! Wir haben die Änderungen nun entsprechend in den Artikel übernommen. Da die Liste zu den Referenzen etwas lang wurde, haben wir auch die Reflist auf drei Spalten umgestellt. Wir hoffen, das war okay. Herzlichen Dank und viele Grüße --JBJDus17 (Diskussion) 12:22, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ja, alles gut, wurde zwischenzeitlich ja auch bereits von einem Kollegen gesichtet. Die Entwurfsseite habe ich wieder gelöscht. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 17:18, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Artregor, wir möchten gern vorschlagen, als letzten Satz des Geschichtsteils einen weiteren Aspekt hinzuzufügen. Im folgenden findest Du unseren Vorschlag dazu. Passt das?
"Auf der gleichen Messe starteten Miele, Viessmann und Grohe einen branchenübergreifenden Dialog im Bereich Intelligent Living zur Digitalisierung in Wohnräumen und digitalen Transformation in Unternehmen und Industrien.“ - Quelle Sanitärjournal
--JBJDus17 (Diskussion) 16:15, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Kann man mE so in den Artikel übernehmen. Ich würde dann noch Intelligent Living kursiv setzen & die Quellen als Einzelnachweis formatiert dazusetzen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 20:37, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Super, vielen Dank! Wir haben es entsprechend in den Artikel übernommen. Viele Grüße --JBJDus17 (Diskussion) 09:29, 21. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Gerne, wurde ja mittlerweile auch bereits durch einen anderen Kollegen so gesichtet. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:07, 21. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Artregor, vor ein paar Tagen wurde die Mitarbeiterzahl mit Verweis auf den "Jahresabschluss" im Bundesanzeiger der Grohe AG "aktualisiert". Die in dem angeführten Jahresbericht aufgeführte Mitarbeiterzahl bezieht sich jedoch nur auf Deutschland, da wir seit der Übernahme durch Lixil im Konzernabschluss konsolidiert werden und keine eigenen Geschäftsberichte für die Grohe Gruppe mehr veröffentlicht werden. Deshalb hatten wir auch bisher auf den letzten veröffentlichten "Konzernabschluss" verwiesen. Wir haben die Änderung nun wieder rückgängig gemacht und einen Artikel der Süddeutschen Zeitung als Quelle angeführt. War das okay? Viele Grüße --JBJDus17 (Diskussion) 11:25, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, wurde ja auch zwischenzeitlich bereits gesichtet. --Artregor (Diskussion) 21:41, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, JBJDus17!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 13:03, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten