Benutzer Diskussion:FZA Transfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „FZA Transfer“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Forschungszentrum Allgäu haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon Signatur und Zeitstempel (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.


Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 17:03, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Die Person oder Organisation hinter diesem Account erklärt in Über­ein­stim­mung mit den Nutzungs­be­stim­mungen, von Hochschule Kempten für Bear­bei­tungen in der Wiki­pedia bezahlt zu werden.[Quelltext bearbeiten]

Die Person oder Organisation hinter diesem Account erklärt in Über­ein­stim­mung mit den Nutzungs­be­stim­mungen, von Hochschule Kempten für Bear­bei­tungen in der Wiki­pedia bezahlt zu werden.

Achtung[Quelltext bearbeiten]

Die Offenlegung bezahlten Schreibens ist hier falsch, sie gehört auf die Benutzerseite, hier ist die Benutzerdiskussionsseite--Lutheraner (Diskussion) 18:30, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Forschungszentrum Allgäu[Quelltext bearbeiten]

Hallo FZA Transfer!

Die von dir angelegte Seite Forschungszentrum Allgäu wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:03, 13. Aug. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Erläuterung Anpassungen[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r Lutheraner,

vielen Dank für deine Hinweise.

Ich habe versucht, auf alle Anmerkungen einzugehen und den Beitrag entsprechend bearbeitet:

Benutzer FZA-Transfer wurde als bezahlt, in Auftrag der Hochschule Kempten arbeitend, eingetragen.

Das Forschungszentrum Allgäu ist eine eigenständige Institution der Hochschule Kempten mit eigener Verwaltung. Aufgrund der Bekanntheit als eigenständiges Forschungszentrum des Allgäus finde ich einen eigenen Eintrag in Wikipedia eine für die Allgemeinheit relevante und interessante Ergänzung.

Alle Weblinks zu Seiten der Forschungsinstitute wurden entfernt.

Alle evtl. als werblich zu verstehenden Textstellen oder Wörter wurden entfernt.

Mit freundlichen Grüßen FZA-Transfer (nicht signierter Beitrag von FZA Transfer (Diskussion | Beiträge) 10:44, 16. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Danke für die nun erfolgte richtige Offenlegung - was den Löschantrag betrifft, gehören deine Argumente in die Löschdiskussion, nur dort werden sie vom entscheidenden Admin wahrgenommen.--Lutheraner (Diskussion) 10:56, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Forschungszentrum Allgäu[Quelltext bearbeiten]

Hey FZA Transfer,

ich habe die Intention über den Wiki-Artikel für das FZA mitbekommen. Ich stimme der Grundhaltung zu, dass die Forschungsarbeit in Kempten sichtbarer gemacht werden sollte. Wie von Lutheraner in der LD angemerkt ist da aber die Seite der Hochschule Kempten selber der bessere Ort, um diese Informationen mit unterzubringen.

Deswegen bemühe ich gerade den Text von dem gelöschten Artikel (aus dem Google Cache) auf die wesentlichen Informationen runter zu brechen und als Unterabschnitt für die Wiki-Seite der Hochschule vorzubereiten. Meine Bemühungen findest du auf der Seite FZA in meinem BNR. Derzeit versuche ich die wirklich enz. relevanten Informationen zu erfassen und im Idealfall mit externen Quellen zu belegen. Falls du Anmerkungen hast oder an dem Abschnitt mitarbeiten möchtest, dein Input ist mehr als willkommen!

Danke und liebe Grüße, --Luehrsen (Diskussion) 20:39, 10. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Ergänzung Hochschule Kempten Artikel um Forschungszentrum Allgäu[Quelltext bearbeiten]

Hey Luehrsen,

vielen Dank, dass du dich hier mit einbringst! Ich wollte ebenfalls einen Abschnitt über das Forschungszentrum Allgäu in den Hochschule Kempten Artikel übernehmen. Gerne unterstütze ich dich. Ist es OK, wenn ich meine Vorschläge direkt in deinem BNR einarbeite? Oder wie tauschen wir uns am besten aus? Zudem müsste der bisherige Abschnitt „Technologietransfer“ dabei gelöscht werden, da er sehr veraltet ist.

Liebe Grüße --FZA Transfer (Diskussion) 09:38, 13. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Ja, die Kollaboration machen wir am Besten bei mir im BNR. Füge einfach die Änderungen hinzu, auf der Diskussionsseite können wir uns dann zu Details zum Inhalt austauschen. Ich schau die Tage mal, was ich an externen (nicht HS-Kempten) Quellen und Inhalten zum FZA finde. --Luehrsen (Diskussion) 10:37, 21. Sep. 2021 (CEST)Beantworten