Benutzer Diskussion:Jonas Maria E.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von C-M in Abschnitt Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo! :)

Dies ist keine automatisch generierte Nachricht, sondern es gibt einige Benutzer, die sich die Mühe machen, Wikipedia-Neulinge zu begrüßen (…per individuell kopierter Vorlage mit immer demselben Standardtext;-) und ein paar allgemeine Ratschläge für den Anfang geben. Die meines Erachtens wichtigsten habe ich mit Fettdruck hervorgehoben.

  • Ein ganz wichtiger Tipp: Sei mutig – zögere nicht, Fehler auszumerzen und sonstige Verbesserungen vorzunehmen.
  • Ganz wichtig sind Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen – die Wikipedia soll natürlich keine Ansammlung unbelegter Behauptungen sein. Ebenfalls sehr wichtig ist, dass ein Artikel nicht einseitig geschrieben ist, sondern einen neutralen Standpunkt vertritt.
  • Falls du mehr als nur Tipp- und Rechtschreibfehler verbessern möchtest, dann empfehle ich das Tutorial und den Ratgeber Wie schreibe ich gute Artikel. Auch die Richtlinien sollte man sich irgendwann mal durchlesen.
    (Perfektionisten halten darüberhinaus die Typographie-Richtlinien ein, aber das ist kein Muss.)
    Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln desselben Themenbereichs orientieren. Bitte beachte jedoch, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient; es gibt daher Relevanzkriterien für neue Artikel.
    Wenn du Sachen ausprobieren willst, ist die Spielwiese der richtige Platz dafür.
  • Zu jedem Artikel gibt es eine Diskussionsseite, auf der Unklarheiten, Zweifel, abweichende Ansichten usw. zur Sprache gebracht werden können. Bitte signiere deine Diskussionsbeiträge mit vier Tilde-Zeichen, also so: ~~~~. Artikelbeiträge werden hingegen nicht signiert.
    Umfangreiche Überarbeitungen in sensiblen Bereichen (z. B. Politik) sollten zuvor auf der Diskussionsseite (siehe unten) des Artikels angekündigt werden. Naturgemäß ist man bei Diskussionen verschiedenerlei Meinung – aber bitte halte auch bei erbitterten bei Diskussionen die Wikiquette ein (insbesondere Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe).
  • Falls dir die kleine Bearbeitungshilfe unter dem Edit-Fenster nicht ausführlich genug ist, dann schau mal bei Wikipedia:Hilfe vorbei. Fragen zur Wikipedia stellst du am besten auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau mal ins Glossar.
  • Achtung: Aus rechtlichen Gründen darf man nicht „einfach so“ Texte oder Bilder von anderen Webseiten oder Büchern in die Wikipedia übernehmen; sowas könnte im Extremfall sogar strafrechtliche Konsequenzen haben! Hier gibt’s weitere Informationen.
    Wenn du Bilder hochladen möchtest, dann überleg mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest – damit stellst du Bilder zugleich auch den Wikipedias in allen anderen Sprachen sowie Wikipedia-Schwesterprojekten zur Verfügung. Das Anmelden ist dort genauso einfach wie hier, und für das Einbinden von Bildern in Artikel macht es keinen Unterschied, ob das Bild auf den Commons liegt oder nur hier in der deutschen Wikipedia.
  • Jeder Benutzer kann sich eine eigene Benutzerseite anlegen, auf der er sich und seine Interessen kurz vorstellt. Eine Benutzerseite sollte jedoch nicht als private Homepage oder zu exzessiver Selbstdarstellung missbraucht werden; schließlich ist die Wikipedia eine Enzyklopädie und keine Online-Community. Zusätzlich hat jeder Benutzer auch eine eigene Diskussionsseite, auf der man mit ihm in Kontakt treten kann – das ist die Seite, die du jetzt gerade liest. :) Wenn du jemandem eine Nachricht schicken willst, dann gehe auf seine Benutzerseite, klicke dort oben auf „Diskussion“ und anschließend auf „Bearbeiten“ (oder auf „+“, um ein neues Diskussionsthema anzufangen). Es hat sich übrigens eingebürgert, Dialoge nicht über mehrere Diskussionsseiten zu verteilen, sondern an Ort und Stelle zu antworten.

Ich wünsche dir noch viel Spaß beim Mitmachen. Aber pass auf – man wird leicht süchtig… --Sylvester84 13:09, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonas Maria E., vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im Folgendem beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • TaglangLa06.JPG - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter Bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 14:02, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonas Maria E., vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Matrimandir2006.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Jonas Maria E.) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 11:16, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten