Benutzer Diskussion:Marvin a go

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Emergency doc in Abschnitt Flußbad Berlin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Band of Brothers – Wir waren wie Brüder[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du solltest bei solchen Änderungen die Quellen nach WP:Q#Techniken_zur_Quellenangabe angeben. Woher stammen die Informationen? Gruß, --Grim.fandango 00:08, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

OK, sie sind hauptsächlich aus dem Making of Film: Ich verlinke mal das YouTube video--Marvin a go 13:57, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Schau dir mal die Quellenangaben unten bei Das Leben des Brian an. Youtube-Videos sind nicht notwendig. --Grim.fandango 21:44, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marvin a go, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --Freedom Wizard 15:59, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Hilfe?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marvin a go,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 15:59, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

PH 16[Quelltext bearbeiten]

Es ist ja nicht schwer festzustellen, woher der Text zum PH 16 offensichtlich stammt. Den Link zur Homepage der Firma (deiner oder der deines AG) hast du ja nicht nur in diesem Beitrag mehrfach untergebracht. Die Links werde ich demnächst mal alle entfernen, denn WP ist kein Werbeportal.
Zum PH 16 bleibt zu sagen, dass einige Aussagen falsch bzw. ungenau sind. Es waren|sind nicht 142 Wohnungen und es gab keine Müllräume. Das ursprünglich einzige, integrierte Treppenhaus an der Nordseite war|ist auch nicht über einen Notbalkon erreichbar, sondern im Erdgeschoss über einen - mit dem Haupteingang auf der Westseite durch einen Gang verbundenen - Nebeneingang und auf den Etagen über einen regulären Zugang am nördlichen Ende des Ganges neben Wohnung 1 (Nordosten). H-förmig trifft es auch nicht ganz, dann eher Doppel-H, wobei man zu den Wohnungen 5 und 6 nach Westen abbiegen muss.
Neben dem Treppenhaus gab es nie Müllschlucker, auch nicht ursprünglich. Diese waren in den Abstellräumen installiert, wurden aber wirklich selten benutzt und waren in den meisten PH 16 bereits kurz nach dem Bezug oder nach wenigen Jahren Betrieb verschlossen worden.
Als zusätzlicher Fluchtweg im Brandfall musste nach der Wende ein zweites Treppenhaus installiert werden. Dies geschah am südlichen (Not-)Balkon (es gibt zwei davon, der andere ist westlich neben Wohung 6). Die Feuertreppe wurde geschlossen ausgeführt. "An den Außenenden" macht ebenso wenig Sinn wie "bei Brandgefahr". "An den Enden" und "im Brandfall" schon eher.
Es waren nicht "die meisten Wohnungen nach nur einer Himmelsrichtung" ausgerichtet, sondern die Mehrheit, nämlich 5 von 9 Wohnungen einer Etage. Die anderen vier Eckwohnungen hatten Fenster zu zwei Seiten.
Die Aussage "immer in Gruppen mit mindestens 2 Gebäuden errichtet" ist falsch. Meist trifft es besser. Dazu muss man natürlich mehr als eine Stadt mit PH 16 kennen.
"220 Volt Leitungen" - Abgesehen vom Deppenleerzeichen ist es eine Versorgungsleitung (ursprünglich Aluminiumleitung mit 10 A Absicherung). Auch wenn es im PH 16 eine zentrale Rufanlage mit Klingel gibt, sollte der Klingeldraht wohl eher Kleinspannungsleitung heissen.
Die Grafik ist leider um 90 Grad entgegen des Uhrzeigersinns gedreht. So passen die Angaben zu den Himmelsrichtungen nicht. Eine weitere Grafik aus einem Obergeschoss lässt sich doch sicher auch noch finden.
Architekt des PH 16 ist Joachim Stahr (genauer gesagt: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Joachim Stahr, geb. 1929). Das PH 16 wurde auch als Typ Erfurt bezeichnet. Ein Fachmann sollte beides verfizieren können.
In Leipzig-Grünau (man schreibt Stadtteile durch Bindestrich getrennt, nicht durch Leerzeichen) sind 5 von ursprünglich 20 PH 16 erhalten. -- 80.187.97.185 17:07, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Du kannst die Links gerne entfernen. Ändere doch einfach die Inhalte nach deiner Meinung und gib das nächste Mal weniger Kritik "hintenrum". Ich wäre dankbar. Schließlich geht es doch um kollaboratives Arbeiten, oder? Gruß Marvin Ago 11:45, 26. Nov. 2010 (CET)

Dateien[Quelltext bearbeiten]

Deine Dateien enthalten wahrscheinlich Fehler da sie nicht richtig dargestellt werden. Gruß --KevinKwxwx Disk bewerte mich 19:10, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (02.01.2014)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marvin a go,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Flussbad-morgen-von Nordwestnach Südost.jpg - Problem: Freigabe
  2. Datei:Innenstadt-Axo.jpg - Problem: Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Flussbad Berlin[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marvin a go!

Die von dir angelegte Seite Flussbad Berlin wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 06:56, 3. Jan. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Flußbad Berlin[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte lege einen gelöschten Artikel nicht einfach wieder an. Wenn Du die Löschgründe überprüfen lassen möchtest, kannst Du Dich an die Löschprüfung wenden. Gruß--Emergency doc (Disk) 09:44, 5. Jul. 2014 (CEST)Beantworten