Benutzer Diskussion:Nadine Kmoth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Herzlich willkommen in der Wikipedia, Nadine Kmoth![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 09:22, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Körperrhetorik“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Körperrhetorik“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.
Mit freundlichen Grüßen -- Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 09:22, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten


Benutzerseite gelöscht[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nadine Kmoth. Ich habe deine Benutzerseite („Benutzer:Nadine Kmoth“) gelöscht, da sie gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Du darfst die Benutzerseite gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Du kannst mich für weitere Fragen auf meiner Benutzerdiskussionsseite erreichen. Gruß, Zollernalb (Diskussion) 10:50, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Nadine Kmoth!
Sorry, ich bin noch nicht dazu gekommen, dich als Mentee auf deiner Diskussionsseite zu begrüßen! Ich helfe dir gerne, einen Artikel zur Körperrhetorik aufzubauen. Damit der Artikel nicht gleich veröffentlicht werden muss und damit du mehr Zeit hast, ihn auszubauen, würde ich vorschlagen, diesen vorerst auf einer Benutzerunterseite zu erstellen (das sind quasi alle Seiten in denen dein Benutzername vorkommt). Um gleich beginnen zu können, schlage ich vor, dass wir den Artikel unter Benutzer:Nadine Kmoth/Körperrhetorik anlegen. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und wenn du Hilfe brauchst oder Fragen hast, schreib mir einfach hier auf deine Benutzerseite. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!
PS: Wie ich bei Benutzer Zollernalb festgestellt habe, hast du bereits auf seiner Diskussionsseite einen Beitrag hintelassen. Damit man in Zukunft noch weiß, wer das war, würde ich dich bitten, deine Diskussionsbeiträge am Ende mit --~~~~ zu zeichnen (das geht noch einfacher durch einen Klick auf den vierten Button links oben im Bearbeitungsfenster).
Auf eine gute Zusammenarbeit freut sich --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 17:11, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Austriantraveler,

lieben Dank für Deine Antwort. Weiß jetzt nicht ob ich hier das richtige Antwort Fenster habe. Ich bin höchstgrasig verwirrt. Ich würde gerne an dich schreiben und noch einmal nachlesen was du genau geschrieben hast um mich drauf zu beziehen.Geht das? Ich würde gerne die Unterseite anlegen. Finde aber auch dieses Fenster nicht.

(Liegt glaube ich das ich so ein doofer Mac User bin der nur auf selbsterklärenden Oberflächen surft)

Also stelle mir jetzt vor dass ich jetzt Nadine Kmoth klicke. Dann kommt ein Fenst wo das Mentoring erscheint und dann...??? Wo soll ich jetzt Körperrhetorik anlegen?

Pfff.

Würde mich über Unterstützung freuen.

und jetzt die Signatur--Nadine Kmoth (Diskussion) 17:38, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Nadine

ich noch mal,

meine Augen sind müde und mein Hirn is leer, ich find die Lösung nimmer mehr. Mache jetzt den PC aus und habe dann leider (ein Glück) kein Netz mehr. Werde also auf jeden Fall auf Ideen reagieren aber erst am Dienstag. Habe die Konventionen ausgedruckt (Hausis) und werde darüber meditieren. Lieben Gruß und ein schönes WE --Nadine Kmoth (Diskussion) 18:04, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Nadine!
Danke für deine Rückmeldung. Mit dem Artikel beginnen wir genau hier (du kannst einfach auf den roten Link klicken, dann öffnet sich ein Arbeitsfenster, in das du schreiben kannst.) Es ist auch ganz schön viel fürs erste, aber das werden wir hinbekommen! :-) Und das hier ist das richtige Fenster. Wenn du während dem Bearbeiten auch nachlesen möchtest, was ich geschrieben hab, kannst du das oben im Bearbeitungsfenster lesen! Liebe Grüße, --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 23:24, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Austriantraveler, so jetzt ist wieder ein wenig Luft. Habe jetzt mal den Text rein kopiert, den ich bereits (äh -verfrüht) veröffentlicht hatte. Die Konventionen habe ich gelesen. Nach wie vor gilt für mich: Keine Platzierung von Werbung, nur geistiges Eigentum schützen und vor allem dem User ein Wissen zur Verfügung zu stellen. Ich wäre super dankbar, wenn du mir vielleicht einen (mehrere) Tipps geben könntest, um dieses Ziel zu verwirklichen.

Hallo Austriantraveler, so jetzt ist wieder ein wenig Luft. Habe jetzt mal den Text rein kopiert, den ich bereits (äh -verfrüht) veröffentlicht hatte. Die Konventionen habe ich gelesen. Nach wie vor gilt für mich: Keine Platzierung von Werbung, nur geistiges Eigentum schützen und vor allem dem User ein Wissen zur Verfügung zu stellen. Ich wäre super dankbar, wenn du mir vielleicht einen (mehrere) Tipps geben könntest, um dieses Ziel zu verwirklichen.--Nadine Kmoth (Diskussion) 12:15, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Bevor ihr euch weiter Arbeit macht, fragt doch erstmal auf Wikipedia:Relevanzcheck nach. Ich befürchte, enzyklopädische Relevanz ist (noch) nicht gegeben. --Zollernalb (Diskussion) 12:59, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Nadine Kmoth!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:05, 25. Mär. 2015 (CET)Beantworten