Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2007/Sep

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Tsor in Abschnitt Nur mal so
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Transzendentale Meditation - Abstimmung zur Trennung des Artikels

Hallo tsor

Nachdem Du Dich letzthin auch an der Diskussion zum Artikel Transzendentale Meditation beteiligt hast, möchte ich Dich informieren, dass ich hier eine Abstimmung lanciert habe, um herauszufinden, wie die Benutzer zur Aufsplittung des Artikels in zwei getrennte Lemmas zur Organisation und Technik der transzendentalen Meditation stehen.

Die Abstimmung läuft genau eine Woche bis zum 10. September. Wenn Du magst, würde mich Deine dortige Teilnahme freuen. Bis dann und liebe Grüsse --TrinityfoliumDisk.Bew. 15:34, 3. Sep. 2007 (CEST)

Da habe ich eigentlich keine Aktien drin. Kann mich auch nicht daran erinnern, dort inhaltlich etwas beigetragen zu haben. Kurz: Es ist nicht sinnvoll, wenn ich dort meinen Senf ablade;-) --tsor 09:32, 4. Sep. 2007 (CEST)

Urheberrecht im Schach

Hi! Statt Urheberrecht an Schachpartien (siehe Benutzer:Tsor/notizen) sollte es besser Urheberrecht im Schach oder ähnlich sein, dann könnte man auch Schachkomposition und anderes (Datenbanken, Tablebases etc.) mit abhandeln. ;) --Lieber Gruß, Constructor 13:35, 4. Sep. 2007 (CEST)

Hier weitere mögliche Quellen:

  • Walter Jung: Gibt es ein Urheberrecht am Schachspiel?. Friedrich-Alexander Universität Erlangen, 1931 (Inaugural-Dissertation)
  • Wolfgang Unzicker: DSB-Gutachten zu der Frage: Gibt es ein Urheberrecht an Schachpartien?. 1993 oder 1994 (PDF: http://www.recht.schachbund.de/pdf_dateien/gutachten.pdf)

--Gruß, Constructor 13:50, 4. Sep. 2007 (CEST)

Sind ja nur Notizen mit einer Quellenangabe. Natürlich kannst Du ein sinvolleres Lemma wählen, Urheberrecht im Schach ist sicherlich geeigneter. Etwas zum Urheberrecht findest Du auch in Robert Hübner. Gruß --tsor 14:03, 4. Sep. 2007 (CEST)

Deutsches Institut für Menschenrechte

Hallo, Tsor. Der Benutzer Hubertl vmtl. mit Sockenpuppe UdK revertiert neben meinem Beitrag eine Unmenge von Artikeln. Im Grunde halte ich Vermittlung für nutzlos und einen Sperrantrag für sinnvoll, allerdings verstehe ich das Prozedere nicht. sieh dir doch bitte mal das und das an, danke. mfg --217.83.117.181 12:35, 5. Sep. 2007 (CEST)

Ich bitte höflich um einen Benutzersperrungsantrag durch 217.83.117.181 oder von wem auch immr - und für meine Socke gleich dazu, denn das ist den ja wirklich unerträglich. Dieser Kerl - ich - revertiert eine Unmenge von Artikeln und wird dafür nicht einmal bastoniert. Desgleichen bitte noch einen Deadmin für Jergen. Der hat noch mehr gelöscht! Bitte vorher noch eine CU, ob nicht eventuell auch Jergen noch eine Socke von mir ist oder ich eine von Jergen. Ach, es ist sooo kompliziert. --Hubertl 15:25, 5. Sep. 2007 (CEST)
Hubert in allen Gassen :)...wie auch immer, Ignor- und Arroganz hilft da nicht wirklich weiter. Ich weiss nicht ob es dir gelingt der grosse Zensor der wikipedia zu werden, wenn ja wäre es traurig für die Sache.--217.83.117.181 16:08, 5. Sep. 2007 (CEST)

Karl Prantl

Hallo. Wenn ich das richtig sehe, hast Du meinen gerade frisch begonnenen Artikel zu Karl Prantl gelöscht. Ich habe nur die erste Zeile ins Netz gestellt, um sie bei der kommenden Arbeit schneller anklicken zu können. Zu Prantl habe ich eine ganze Menge an Material gesammelt, das ich zu einem umfassenden Artikel ausbauen werde. Kannst Du bitte Deine Löschung wieder löschen, damit ich weitermachen kann? Ich weiß nicht, wie das geht. Danke & Gruß E.peiffer@gmx.net 10:43, 6. Sep. 2007 (CEST)

Den habe ich wegen einer Urheberrechtsverletzung gelöscht.
Lösch-Logbuch
22:19, 28. Jun. 2007 Tsor (Diskussion | Beiträge | sperren) hat „Karl Prantl“ gelöscht ‎ (keine Freigabe ersichtlich - Alter Inhalt: 'URV Der Künstler von [1], Biographie von [http://www.institut-aktuelle-kunst.de/detail...')
Solange keine Freigabe des Rechteinhabers vorliegt stellen wir den Artikel nicht wieder her. --tsor 10:49, 6. Sep. 2007 (CEST)

Löschung von Gehzeug

Der Artikel Gehzeug wurde vom Traeumer auf Beobachten gesetzt wegen Urheberrecht. War in Ordnung. Mittlerweile hatte ich das Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der TU Wien veranlasst die entsprechenden Lizenzen an permissions-de@wikimedia.org zu schicken, was mittlerweile auch erfolgt ist. Ich verstehe nicht, warum der Artikel jetzt dennoch gelöscht wurde - Prof. Knoflacher ist schliesslich nicht irgendwer - laut Wikipedia sogar globaler Fußgehervertreter der UNO. Seine Erfindung verdient sicherlich erwähnt zu werden. Betrifft ebenfalls die rechtliche Situation der Bilder http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Gehzeug.jpg und http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Gehzeug_Originalskizze_Konflacher.jpg. Ich bitte um Erklärung bzw. Aktivierung des Artikels und der 2 Bilder. Danke! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Muhwiki (DiskussionBeiträge) 1:35, 7. Sep 2007) Ra'ike D C B 12:24, 7. Sep. 2007 (CEST)

Sobald das OTRS die Einverständniserklärung erhalten und bearbeitet hat wird es (vermutlich) den Artikel wieder herstellen und auf der Disk.seite die Genehmigung anzeigen. --tsor 08:27, 7. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Tsor und Muhwiki, die Freigaben sind jetzt angekommen und wurden eingetragen. Gruß -- Ra'ike D C B 12:24, 7. Sep. 2007 (CEST)

Jean-Paul-Schule

Hallo Tsor, ich sag' doch, Du bist zu schnell ;-) . Ich war noch dabei, an der ungeklärten Freigabeerklärung zu basteln und 'schwupp, weg war der Artikel'. Selbiger steht jetzt wiederhergestellt bei den Ungeklärten. Gruß -- Ra'ike D C B 11:07, 10. Sep. 2007 (CEST)

Ok, dann bastele mal schön ;-) --tsor 11:47, 10. Sep. 2007 (CEST)

Artikel: Wolfsburg Yahoos

hallo tsor, du hast meinen artikel wegen der URV gelöscht. Am 29.08.2007 habe ich die mail mit der erklärung, an permissions-de@wikimedia.org, verschickt. wurde die mail übersehen oder nicht bearbeitet oder aus welchem grund hast du die löschung veranlasst? --Yahoos 21:26, 10. Sep. 2007 (CEST)

Ich arbeite zwar nicht im OTRS, aber ich weiss, dass es dort sehr viel zu tun gibt. Offensichtlich wurde Deine mail noch nicht bearbeitet. Sobald jemand vom OTRS Deine mail bearbeitet wird er / sie den Artikel wieder herstellen und Deine Freigabe auf der Diskussionsseite vermerken. Bitte gedulde Dich also noch ein wenig. --tsor 21:30, 10. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Tsor, es lag tatsächlich eine Freigabeerklärung vor. Der Artikel Wolfsburg Yahoos ist jetzt wiederhergestellt. Tut mir leid, wenn es manchmal etwas länger dauert, aber zur Zeit liegen fast 170 Freigabe-Tickets in der Bearbeitung. Gruß -- Ra'ike D C B 00:27, 12. Sep. 2007 (CEST)

9/11 Mysteries - Die Zerstörung des World Trade Centers

Was soll das erst ist ein deutlich gekenzeichnetes Zitat angeblich Urheberrechtsverletzung und dann ist ein Beitrag ohne Zitat als Wiedergänger diffarmiert. So bitte nicht!

Als „Erstlöscher” möchte ich mich hier einmal kurz zu Wort melden: Auf jeden Fall erfüllte dieser Artikel zwei Löschkriterien: 1.) Glaskugelei (Erstsendung morgen) und 2.) ist Wikipedia keine Programmzeitschrift. Mit der vermuteten URV habe ich mich erst gar nicht befasst. --Dundak 16:25, 11. Sep. 2007 (CEST)
Kugelei ist hier auf WIKI eher, dass über Bürgerrechtler nicht berichtet werden darf. Und im übrigen kann auf Angaben zur Deutsche Erstaufführung verzichtet werden. (War übrigens auch nicht ganz fehlerfrei meinerseits.) Der „Erstlöscher” nannte sehr wohl vermuteten URV. Kann dem Gericht sowol Bildschirmfoto als auch html-Datei vorlegen. mfg
Ich habe die IP wegen einfachem Vandalismus und Verstoß gegen KPA gesperrt. --Dundak 17:01, 11. Sep. 2007 (CEST)
(Nach BK) Ich misch mich auch mal ungefragt ein. Die erste Version war von [2] übernommen, deswegen habe ich den URV- Baustein gesetzt und Dundak gelöscht. Die zweite Version war dann keine URV mehr (im Gegenteil - da muss ich "der IP" tatsächlich Recht geben - war die o.g. Seite korrekt als Quellenangabe eingebunden), somit ist das Wiedergängerargument wohl nicht die glücklichste Wahl gewesen. Aber ganz ehrlich: Ich hätt's als "kein Artikel" gelöscht. Stilistisch hatte das mit einem Artikel nichts zu tun, manche Sätze waren unvollständig, ein Deutsch-Englisch-Gemisch oder ergaben schlicht keinen Sinn. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 17:03, 11. Sep. 2007 (CEST)
Muss mich mal einmischen, Bekannter rief gerade an und mailte auch die Daten, 1) welcher Vandalismus? 2) was hat Benutzer_Diskussion:Dundak auszusetzen? 3) bereits die erste Version war mit "Gänsefüßchen" deutlichst als Zitat erkennbar! Und damit keine URV! 4) Welche Sätze waren unvollständig? Und einen Löschkanidaten gibt man ja wohl etwas mehr zeit zur überarbeitung als 5 Sekunden und dann diskussionsloses löschen, oder? 5) ja der text war noch nicht ausgefeilt 6) sollen hier kritische Filme zensiert werden?

Artikel löschen ?

Bitte nicht einfach meine Artikel löschen, da ich der Urheber bin und die entsprechenden Erklärungen längst an die dafür vorgesehene Stelle bei Wikipedia geschickt habe (Deutsche Bankenkrise etc). Leider scheint das Verfahren hier sehr langsam zu sein (im Gegensatz zur UHV-Kontrolle).--Christopher Bahn 16:59, 11. Sep. 2007 (CEST)

Ich kopiere mal meine Antwort auf eine ähnliche Frage 2 Abschnitte weiter oben:Ich arbeite zwar nicht im OTRS, aber ich weiss, dass es dort sehr viel zu tun gibt. Offensichtlich wurde Deine mail noch nicht bearbeitet. Sobald jemand vom OTRS Deine mail bearbeitet wird er / sie den Artikel wieder herstellen und Deine Freigabe auf der Diskussionsseite vermerken. Bitte gedulde Dich also noch ein wenig. Wir müssen auch berücksichtigen, dass die OTRS-Mitarbeiter alles in ihrer Freizeit tun, unentgeltlich - genau wie Du und ich;-) --tsor 18:05, 11. Sep. 2007 (CEST)
Nochmals Hallo, ebenso wie zwei Abschnitte weiter oben, lag zu den Artikeln Deutsche Bankenkrise und Geschlechtsspezifische Benachteiligung von Frauen im Einzelhandel eine korrekte Freigabeerklärung vor. Und genauso war es aus den oben genannten Gründen nicht schneller möglich, diese zu bearbeiten. Gruß -- Ra'ike D C B 01:06, 12. Sep. 2007 (CEST)

Wolfgang Seeliger

Hallo Tsor, Du hast am 10.9. das Lemma Wolfgang Seeliger wegen URV gesperrt. Könntest Du bitte prüfen, ob die geforderte Erklärung von ihm selbst gestern bei permissions-de@wikimedia.org eingegangen ist und die Sperre damit aufgehoben werden kann? (Er meinte sie abgeschickt zu haben, schien aber ein paar Schwierigkeiten mit seinem Mail-Klienten zu haben...) Danke! --Rmeier 16:22, 13. Sep. 2007 (CEST)

Ich arbeite nicht im OTRS, kann also nicht selbst prüfen. Aber ich frage mal Benutzer:Ra'ike. --tsor 18:16, 13. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Rmeier und Tsor, leider ist noch keine email beim OTRS eingegangen, jedenfalls war zum Thema "Wolfgang Seeliger" nichts zu finden. Er sollte es am Besten nochmal versuchen und dabei nach Wikipedia:Textvorlagen#Freigaben von Texten und Bildern vorgehen und das Lemma auch im Betreff wiederholen. Gruß -- Ra'ike D C B 18:43, 13. Sep. 2007 (CEST)
Danke Euch beiden! Die Mail sollte jetzt nochmal/endlich geschickt worden sein. Wäre nett, wenn die Sperrung dann bei Gelegenheit aufgehoben werden könnte. --Rmeier 20:14, 13. Sep. 2007 (CEST)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 12:09, 16. Sep. 2007 (CEST)

Habe es repariert. --tsor 21:26, 17. Sep. 2007 (CEST)

D.S.

Hallo Tsor, danke, aber bitte füge noch den letzten Literaturhinweis im Artikel wieder ein, wenn möglich (siehe [3]). –– Simplicius 19:45, 17. Sep. 2007 (CEST)

gemacht. Mit Begründung in der Versionshistorie. --tsor 21:25, 17. Sep. 2007 (CEST)

Post

Moin, schau bitte einmal in deinen Briefkasten. Gruß --Herrick 10:30, 21. Sep. 2007 (CEST)

Da habe ich frühestens heute abend Zugriff drauf. --tsor 10:39, 21. Sep. 2007 (CEST)
Sorry, hab' ich vergessen. Mit geht es um einen alten "Bekannten" im neuen Gewand. --Herrick 10:50, 21. Sep. 2007 (CEST)

Heutige URV-Abarbeitung

Hallo Tsor, ich war leider wieder nicht schnell genug, um die Lammingtaler Schleppbahn und das Kyusho Jitsu rechtzeitig zu den Ungeklärten zu verschieben. Sie sind noch in der Bearbeitung, aber falls noch eine Freigabe eintrifft lässt sich das ja problemlos rückgängig machen (nur zur Info, falls bei Dir wieder eine Beschwerde aufschlägt ;-) ). Viele Grüße -- Ra'ike D C B 13:19, 21. Sep. 2007 (CEST)

Ok, danke für die Info. --tsor 13:21, 21. Sep. 2007 (CEST)

Deine Reverts

Hallo Tsor, meine Änderungen/Antworten waren legitim und haben gegen keine Richtlinien verstoßen. Warum hast du die rückgängig gemacht. Gute Nacht und schöne Grüße noch. 87.160.245.52 00:35, 22. Sep. 2007 (CEST)

Tsors Reverts werden wohl ebenso ihrer Korrektheit besessen haben wie dieser hier. Zitate aus dem Zusammenhand zu reißen verbessern einen Artikel nicht unbedingt in Richtung Neutralität. --Herrick 11:54, 22. Sep. 2007 (CEST)

Link zu meiner Homepage ueber Richard Clayderman: Christiane`s Prince-of-Romance-Homepage

Guten Tag Tsor,

warum hast Du den Link zu meiner Homepage (http://www.rc-homepagemania.de.vu) = Christiane`s Prince-of-Romance-Homepage, den ich auf der Seite, wo ein Bericht ueber Richard Clayderman steht, unter der Kategorie ´´Weblinks´´ wieder entfernt? Ich habe den Link meiner Homepage am 21.09.2007 (Freitag) um 20.06 Uhr auf die Seite eingefuegt. Sind Links zu privaten Homepages auf Wikipedia nicht zugelassen? Duerfen nur Links zu offiziellen Homepages erscheinen? Ausserdem hast Du, bevor Du den Link zu meiner Seite geloescht hast, diesen nicht mal vorher angeklickt, und Dir angeschaut, um welche Seite es sich dabei handelt. Ich habe, bevor ich den Link gesetzt habe, mich unter Hilfe und FAQ informiert, wie man eine Seite bearbeitet, und dann die Wikipedia-Website ueber Richard bearbeitet, indem ich den Link zu meiner Homepage vorgenommen habe. Falls ich aber mit der Verlinkung zu meiner Seite etwas falsch gemacht haben sollte und gegen die Philosophie von Wikipedia verstossen haben sollte, bitte ich um Entschuldigung. Ich dachte, bei Wikipedia koennte jeder mitschreiben, aber ich wusste nicht, dass man dafuer registriert sein muss. Sorry! Christiane (nicht signierter Beitrag von 80.138.212.166 (Diskussion) )

Bitte lies mal Wikipedia:Weblinks, dort steht u.a. Keine Links auf Newsgroups, Online-Foren oder - in der Regel - auf private Webseiten. --tsor 14:03, 22. Sep. 2007 (CEST)


Guten Abend Tsor,

ich habe den Link ´´Wikipedia Weblinks´´ angeklickt und durchgelesen, und habe einige Anmerkungen zu den Richtlinien zu machen.

Wikipedia Weblinks Zitat 1 & Zitat 2:

Zitat 1: ´´Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte vom Feinsten…´´

und

Zitat 2: ´´Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern waehle das Beste und Ausfuehrlichste aus, was im Netz zu finden ist.´´

Dazu kann ich sagen, dass es sich bei meinem Internetauftritt um die ausfuehrlichste Homepage handelt, die es zu diesem Thema gibt. Also vom Feinsten, wie es in den Wikipedia-Regeln steht, und nicht irgendeine Homepage aus dem weltweiten Netz.

Wikipedia Weblinks Zitat 3:

´´Keine Links auf Newsgroups, Online-Foren oder - IN DER REGEL - auf private Webseiten´´

Ich beziehe mich auf die Formulierung: ´´in der Regel auf private Webseiten´´. Bedeutet das, dass es auch Ausnahmen von dieser Regel gibt, oder habe ich diese Aussage so verstanden, dass generell Links zu privaten Seiten bei Wikipedia unerwuenscht sind, weil die Informationen, die diese Seiten enthalten, fuer Wikipedia nicht serioes genug sind, nur weil diese Seiten nicht als ´´offiziell´´ deklariert sind? Diese Auslegung ist fuer mich nicht nachvollziehbar. Und wenn sich ein User schon die Eigenmaechtigkeit erlaubt, einen Link wieder zu entfernen, sollte er die betreffende Seite wenigstens auf den Inhalt pruefen, bevor er sie loescht. Oder bist DU ein FAN von Richard Clayderman, dass DU beurteilen kannst, ob meine Seite fuer Wikipedia als Weblink geeignet ist? Darueber kann man sich erst ein Urteil erlauben, wenn man die betreffende Seite besucht hat, und nicht vorher! Ich habe mich ueber Dich in Deinem Profil erkundigt, und dort steht nicht, dass Du ueber den gleichen Musikgeschmack verfuegst wie ich, sondern das sich Deine Interessen auf anderen Gebieten befinden.

Ich bitte um Stellungnahme. Christiane

Dann werde ich es doch etwas ausführlicher begründen, was mich an der Webseite stört. (Ja, ich habe sie besucht bzw, ich habe versucht sie zu besuchen)
  • Wie bereits oben angemerkt: Es ist eine private Webseite
  • Die Seite ist bevormundend (siehe Wikipedia:Weblinks#Grundsätzliche Richtlinien Punkt 6), denn wenn ich den Link anklicke, dann werde ich erstmal aufgefordert, ein Plugin zu installieren. Das ist nicht zumutbar! Auf diesen Schreck wollte ich mich zurückziehen, indem ich die "Back"-Funktion in meinen Browser (Firefox) betätigte. Denkste, den Back-Button kann ich noch so oft anklicken, ich komme von der Webseite nicht mehr runter. Muss meinen Browser beenden und neu starten um wieder in die Wikipedia zu gelangen.
Diese Dinge sind nicht akzeptabel. Das sind formale Kriterien die nichts damit zu tun habe, ob ich von Richard Clayderman etwas halte oder nicht. Gruss --tsor 20:35, 22. Sep. 2007 (CEST)

Mikro-Stimulation

Hallo Tsor, du hast beim Artikel Mikro-Stimulation eine URV-Freigabe eingetragen. Bezieht sich diese Freigabe nur auf den Import vom Pflege-Wiki? Wenn ja, schau dir bitte 'mal folgende Links an. Wenn ich das richtig sehe, ist bereits der Eintrag auf dem Pflege-Wiki eine URV.

Gruß -- La Corona ?! 23:53, 22. Sep. 2007 (CEST)

Du hast recht, das sieht nicht gut aus. Laut Webarchiv gibt es diese Seiten bereits seit Januar 2005. Benutzer:Pill hat als OTRS-Mitarbeiter die Freigabe eingetragen. Ich werde ihn bitten, das noch einmal zu prüfen. Sollte die Freigabeerklärung vom PflegeWiki stammen, dann hat diese keine Bedeutung für uns. Ich werde auc noch einmal den Autor Benutzer:Tiberius Stonecold ansprechen. --tsor 00:08, 23. Sep. 2007 (CEST)
Antwort des Autors

Hallo

Mir reicht es! Mein Artikel Mikro-Stimulation wurde von MIR und niemand sonst geschrieben! Das ist sehr klar ersichtlich, da wenn man auf meine eigene Seite die ich auch angeführt habe schaut, wird dies sehr eindrücklich klar das der Text dort ebenfalls von MIR geschrieben wurde. Desweiteren gibt es eine Fachbereichsarbneit sowie eine Powerpoint Präsentation die DEFINITIV von mir stammt, die auch sonst niemand schreiben kann!

Ich habe Euch bereits einen Text zukommen lassen in dem ich klar reingeschrieben habe das der Text von mir stammt! Dies wurde am 7.9. 2007 zu Euch gesandt, anbei nochmals die Vorlage


Hiermit erkläre ich in Bezug auf den Text Mikro-Stimulation , dass ich der Autor oder Inhaber des ausschließlichen Nutzungsrechts bin. Ich erlaube, den Text unter der freien Lizenz GNU-FDL [ siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GNU_Free_Documentation_License und http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen ] zu veröffentlichen. Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, den Text gewerblich zu nutzen und zu verändern. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass der Text dauerhaft in der Wikipedia eingestellt wird. Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Werk im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, aufgrund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.


7.9.2007, René Stary (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Tiberius Stonecold (DiskussionBeiträge) 2:08, 23. Sep 2007) Ra'ike D C B 12:18, 23. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Tsor und Tiberius, im OTRS ist tatsächlich bestätigt worden, dass der Artikel hier und im Pflegewiki vom selben Autor stammen. Da allerdings weitere und ältere Quellen aufgetaucht sind, wurde jetzt per mail noch einmal nachgehakt. Warum der Pflegewiki-Artikel allerdings vom selben Autor geleert wurde, ist nicht so recht nachvollziehbar. Ich hab's mal als Editunfall repariert und die in Artikeln unübliche Signatur entfernt. Gruß -- Ra'ike D C B 12:18, 23. Sep. 2007 (CEST)

Artikel nun wiederhergestellt, vgl. neue Mail und Hinweis dazu auf der Diskussionsseite. —Pill (Kontakt) 19:48, 24. Sep. 2007 (CEST)

Auszeichnung

Hiermit verleihe ich Benutzer
Tsor/Archiv/2007/Sep
die Auszeichnung

Held der Wikipedia Sonderauflage
für
deine unglaubliche Arbeit, OP's daran
zu hindern in der Wikipedia zu arbeiten.

im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. -- 06:37, 25. Sep. 2007 (CEST)
Oups, was heisst "OP"? --tsor 19:31, 26. Sep. 2007 (CEST)
Open Proxys? -- Achim Raschka 19:35, 26. Sep. 2007 (CEST)
Aha, das kann natürlich sein. --tsor 20:23, 26. Sep. 2007 (CEST)
Ist auch so. ;-) -- 20:25, 26. Sep. 2007 (CEST)

Bitte

Hallo Tsor,

könntest du bitte die folgenden Seiten in meinem Benutzernamensraum bitte halbsperren:

Benutzer:Jtt/Lob_und_Kritik - User:Jtt/de - User:Jtt/IP1 - User:Jtt/IP2 - User:Jtt/Status - Benutzer:Jtt/hallo - User:Jtt/todo - User:Jtt/IP3 - User:Jtt/Vertrauen

vielen Dank dafür :) Lieber Gruß, —jtt?  ·  ! 12:32, 30. Sep. 2007 (CEST)

done. --tsor 12:37, 30. Sep. 2007 (CEST)
Dankeschön :) —jtt?  ·  ! 12:38, 30. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Tsor. Eine Seite hatte ich noch vergessen neulich. Mein Disk-Seiten-Archiv. Kannst du die bitte noch halbsperren? Danke dir. :) Lieber Gruß, —jtt?  ·  ! 15:18, 1. Okt. 2007 (CEST)

gemacht. --tsor 15:46, 1. Okt. 2007 (CEST)
Danke. :) —jtt?  ·  ! 17:15, 1. Okt. 2007 (CEST)

Nur mal so

[4]

erledigtErledigt --tsor 20:06, 16. Sep. 2007 (CEST)

nochne Unterschrift wegen Archivierung --tsor 12:27, 12. Okt. 2007 (CEST)

Löschen von Artikel "Rapex-Massstab"

Hallo

Ich habe eine Artikel zum Thema "Rapex-Massstab" geschreiben, weil diesen noch niemand verfasst gehabt hat... weshalb wurde er von dir gelösch, tsor?

Bin nocn nicht lange angemeldet... evtl hab ich da was technisch falsch angestellt... oder ist da noch eine automatisch Sperre drin? Könntest du die entfernen? habe einen ernsthaften Artikel verfasst...

Grüsse & merci für eine Info silwanM

Hallo, einmal war der Artikel fast 1:1 von der Webseite http://www.swisstopo.ch/de/products/analog/helper/rapex abgeschrieben, zudem war es schlicht Werbung (Rapex ist käuflich bei ...). Ich schreibe Dir mal ein paar Hinweise auf Deine Disk.seite. Gruss --tsor 22:16, 4. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Tsor. Das stimmt so... aber nur kurz als Antwort. Es gibt dieses Kartenwerkzeut nur von dieser Firma und der Beschrieb ist eigentlich knapp und treffend, was es ist und was damit gemacht werden kann. Ich werde ihn umformulieren und die Werbung rausnehmen. Ich hoffe, es wäre dann möglich, diesen zu veröffentlichen. Vielen Dank und Grüsse -- silwan 07:55, 4. Sep. 2007

erledigtErledigt --tsor 12:25, 12. Okt. 2007 (CEST)

Löschung des Fischer-Bildes

Scheint seine Richtigkeit zu haben, siehe en:User talk:Nilfanion und http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/asia-pacific/4374811.stm - da hatte wohl der Flickr-User das Bild unerlaubt verwendet. :'-( --Gruß, Constructor 00:22, 10. Sep. 2007 (CEST)

erledigtErledigt --tsor 12:25, 12. Okt. 2007 (CEST)

Bitte

Da du wohl grad online bist - MFG! - schau doch grad mal das seltsame Verhalten von Benutzer:WerWil auf Diskussion:Holocaust an. Seit Tagen weigert er sich, zur Sache zu diskutieren, konkrete Vorschläge zu machen, Argumente zu beantworten. Und nun versucht er nur, seine Beiträge zu verdoppeln, die ich nach unten verschoben und thematisch überschrieben hatte. Er deutet das als Maniuplation - ohne Grund und ohne jeden Sinn für die Artikelarbeit. Obwohl ich ihm alle Brücken gebaut habe, dass er sagen kann, was genau er nun will. Er will nicht verstehen, worum es eigentlich hier geht und wozu Diskussionsseiten da sind. Jesusfreund 20:31, 20. Sep. 2007 (CEST)

erledigtErledigt --tsor 12:26, 12. Okt. 2007 (CEST)

In jedem Fall ...

... bist Du nicht able, mich hier, bei WIKIPEDIA, an irgendwas zu hindern. fz JaHn

erledigtErledigt --tsor 19:59, 16. Sep. 2007 (CEST) erledigtErledigt --tsor 19:59, 16. Sep. 2007 (CEST)