Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2008/Dez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Tsor in Abschnitt Guten Rutsch!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paolo Boi

Hi! Bitte gib die genaue Quelle an und lass uns wissen, was im Artikel von dort belegt werden kann. Damals hattest du nur SchachReport angegeben. --Constructor 03:17, 1. Dez. 2008 (CET)

Ich schau mal nach, ob ich die Quellen noch finde. --tsor 15:22, 1. Dez. 2008 (CET)
Da muss ich leider passen. Gemäß meinen Beiträgen im Zeitraum Nov. 2005 handelt es sich wohl um einen SchachReport von Anfang der 1990er Jahre. Die meisten Hefte hatte ich mir damals von allen möglichen Leuten ausgeliehen. Sprich: Ich komme nicht mehr so einfach dran. --tsor 22:10, 1. Dez. 2008 (CET)

Vexierfrage

Du hast den Artikel Vexierfrage gelöscht. Als Erstautor von Fangschluss bei WP möchte ich diesen Begriff gern näher von dem verwandten Begriff Vexierfrage abgrenzen, auch um zu einer Verbersserung von Artikel Fangschluß beizutragen. Kannst Du den gelöschten Artikel auf eine Unterseite meiner Disku - meinetwegen unter Benutzer_Diskussion:Anaxo/Maiblümchen zwecks Erleichterung einer Neuausgabe speichern? - Vielen Dank für Dein Verständnis --Anaxo 14:48, 1. Dez. 2008 (CET)

Hallo Anaxo, der Artikel wurde wegen URV gelöscht. Daher werde ich ihn hier nirgendwo einstellen. Statt dessen habe ich ihn Dir per mail zugesandt. Gruß --tsor 15:21, 1. Dez. 2008 (CET)

Vielen Dank, e-mail erhalten! --Anaxo 18:39, 1. Dez. 2008 (CET)

Derix Glasstudios

Der Artikel wurde wegen URV gelöscht: Weite Teile wurden von http://www.derix.com/de/ übernommen. --tsor 15:30, 1. Dez. 2008 (CET)
Wenn das alles ist: Kann ich die Seite noch mal sehen? Alles, was an Rechten einzuholen ist, bringe ich bei (habe ich die Markierung "Artikel wird demnächst gelöscht etc" verschlafen??). Und den Text kann ich ebenso in Form bringen. Derix nimmt am Tag des Denkmals teil und wer schon mal da war: es ist mehr als ein Museum! Übrigens habe ich im Löscharchiv in der Woche um den 30. Sept. 2008 nix gefunden.--Emmaus 17:26, 1. Dez. 2008 (CET)
Ich habe Dir den Artikel zugemailt. --tsor 19:08, 1. Dez. 2008 (CET)

94. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Hallo Tsor, vielen Dank für den Hinweis auf die Urheberrechte, das war mir nicht in dem Ausmaße benutzt. Aber den Artikel deswegen einfach löschen finde ich auch etwas sehr "billig" und sorry kontraproduktiv. Es war kein Copy/Paste von mir und ich bin der festen Überzeugung, dass dieser Artikel seine Berechtigung hat. Zumindest hätte man den Artikel ja in die Diskussion stellen können mit der Bitte an andere Autoren um Bearbeitung. Eine Enzyklopädie soll bereichern und nicht verarmen, schönen Abend Graf zu Pappenheim 18:42, 4. Dez. 2008 (CET)

Habe auf Deiner Disk.seite geantwortet. --tsor 19:40, 4. Dez. 2008 (CET)

URV

Du bist ja in Sachen URV nicht ganz unbewandert. Mit fielen einige Redundanz-Bearbeitungen von Benutzer:Staro1, eigentlich ein "Alter Hase", auf, bei denen WP:URV und WP:AZ für meine Begriffe recht großzügig interpretiert werden. Habe ihn auf seiner Diskussionsseite dazu schon angesprochen. Es wäre schön, Du guckst kompetenterweise auch mal drauf. Vielleicht liege ich ja daneben. Gruß --  @xqt 12:51, 5. Dez. 2008 (CET)

Habe ihn mal angesprochen. --tsor 13:33, 5. Dez. 2008 (CET)
Danke. Ich hab' das Verfahren ja schon ein paar Mal gemacht, eine Anleitung geschrieben, und würde auch eine Supportseite anbieten, falls das allgemein hilft. Was hältst Du davon? -- @xqt 13:40, 5. Dez. 2008 (CET)
Das mit der Supportseite ist eine prima Idee, insbesondere wenn Du da schon Erfahrung hast. Sei mutig !!! --tsor 13:45, 5. Dez. 2008 (CET)
Ich schau mal, ob ich übers Wochenende mal was basteln kann, erst mal in meiner Benutzerumgebung. Vielleicht finden sich noch welche, die da mitmachen. -- @xqt 14:28, 5. Dez. 2008 (CET)

Bild:Tsor-ff.jpg

Hallo, mir ist grad' nur mal was aufgefallen: Bild:Tsor-ff.jpg hat das Firefox-Logo etc (nicht verschwommen gemacht) drin. Bei dem Bild, was im Firefox-Artikel drin ist, gab's da irgendwie ein bisschen Theater drum. Gruß, --Xephƃsɯ 01:37, 7. Dez. 2008 (CET)

Das war nur ein "Hilfsbild". Ich habe es eben gelöscht. --tsor 08:38, 7. Dez. 2008 (CET)

Help

Hallo Tsor, gestern (19:26, 7. Dez. 2008) hat mir Andreas Schmitt eine Nachricht zukommen lassen. Ich möchte ihn gerne kontaktieren wegen einer Frage. Wie könnte ich ihn finden? Seine IP-Adresse war 93.104.88.172. Gruß --Hedwig Storch 11:04, 8. Dez. 2008 (CET)

Da hast Du schlechte Karten. Die einzige Möglichkeit die ich sehe: Bringe ihn dazu Dir eine mail zu senden oder Dich auf Deiner Disk.seite anzusprechen. Sorry, was besseres fällt mir leider nicht ein. --tsor 20:03, 8. Dez. 2008 (CET)
Danke, die Biologen (Portal) haben mir geholfen. Gruß --Hedwig Storch 09:46, 9. Dez. 2008 (CET)

Nochmals: Artikel Gisela Bär

Ergänzung zu Diskussion vom 20. Nov. 2008: hatte bislang keine Zeit, mich darum zu kümmern. Jetzt würde ich gerne den Artikel überarbeiten. Kannst Du mir den Artikel per email zuschicken ? Auf der linken Seite hier sehe ich leider nicht Deine email-adresse, hmmm, sonst hätte ich Dir eine email geschrieben. Wie kann ich Dir meine email-adresse mitteilen ? 93.130.96.96 21:08, 9. Dez. 2008 (CET)

Du kannst mir eine mail senden (Funktion "E-Mail an diesen Benutzer senden" links unter "Werkzeuge") auf die ich dann antworte. Noch einfacher: Schau Dir http://www.pfenz.de/w/index.php?title=Gisela_B%C3%A4r&oldid=15687 an, von dort wurde der Artikel kopiert. --tsor 21:15, 9. Dez. 2008 (CET)
hmm , da steht bei mir keine Funktion: E-Mail an diesen Benutzer senden. Nun gut: hier meine email-adresse nur fuer diesen Zweck: giselabaerwiki . Der Artikel war meines Wissens nach schon stark überarbeitet worden und hatte nicht mehr viel mit dem Ursprungsartikel zu tun. 93.130.96.96 22:17, 9. Dez. 2008 (CET)
Mail ist unterwegs. --tsor 22:28, 9. Dez. 2008 (CET)
danke. habe es bekommen, überarbeitet und zurückgeschickt. hoffe, das ist ok so. wie geht es weiter ? 93.130.96.96 22:49, 9. Dez. 2008 (CET)
Wenn Du es so überarbeitet hast, dass es keine URV mehr ist - wenn Du es also mit eigenen Worten eigenständig formuliert hast - dann lege einfach damit den Artikel Gisela Bär wieder neu an (Klicke auf diesen roten Link, trage Deinen Inhalt ein und speichere ab). Fertig. --tsor 22:52, 9. Dez. 2008 (CET)
ok, habe ich gemacht. Bitte prüfe das nochmals, weil ich kein Experte in solchen Dingen bin. danke. 93.130.96.96 22:55, 9. Dez. 2008 (CET)
Sieht sehr gut aus. Jemand anderes hat inzwischen noch ein paar formale Kleinigkeiten geändert. Ist nun ok, danke. --tsor 23:21, 9. Dez. 2008 (CET)

Sperren

Hi Tsor, inzwischen wurde deine Verlängerung der Sperre wieder revertiert, das ist von meiner Seite aus ok. - Noch was technisches: Inzwischen muss man Sperren nicht mehr aufheben, sondern man kann sie modifizieren, vgl. WP:NEU. Grüße von Jón + 18:23, 13. Dez. 2008 (CET)

Das nehme ich halt mal hin. Einverstanden bin ich damit nicht. Das war schliessliche ein heftige Entgleisung. --tsor 18:47, 13. Dez. 2008 (CET)

Worldcom Public Relations Group

Hallo Tsor, auch mal'n netter "BK". Dein Hinweis auf der Diskussionsseite ist jetzt obsolet, weil ich die Versionen importiert habe ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU PB 12:52, 15. Dez. 2008 (CET)

Das nennt sich Teamwork ;-) --tsor 12:54, 15. Dez. 2008 (CET)
Nö, mein lieber Teamkollege. Das nennt man doppelte Arbeit :-P -- Ra'ike Disk. LKU PB 13:01, 15. Dez. 2008 (CET)

Ein Achtel Lorbeerblatt

Björn ist noch auf eigenen Wunsch gesperrt, auch wenn du und Simplicius das gerne anders sähen. Wenn er pseudonym und anonym weiterarbeiten will, steht ihm das zu, er ist noch nicht aus dem Projekt ausgeschlossen. Die Sperrbegründung ist, gelinde gesagt, eine Sauerei und die Sperre ein Missbrauch deiner erweiterten Rechte. --84.139.39.98 13:43, 16. Dez. 2008 (CET)

Eine Sauerei ist was anderes ... Dennioch habe ich den Account wieder freigeschaltet. Soll er doch weiter seine Glaubwürdigkeit demontieren. --tsor 13:56, 16. Dez. 2008 (CET)

Deaktivierung

Hallo Tsor, ich bitte Dich um Deaktivierung meines Accounts. Das aktuelle Benutzersperrverfahren bzw. das voraussichtliche Ergebnis desselben hat mich nach kurzer Bedenkzeit zu dem Schluss gebracht, dass ich an dem "Projekt" Wikipedia unter diesen Umständen nicht mehr mitarbeiten sollte. Weitere Kommentare erspare ich mir. Grüße, --Flönz 18:57, 18. Dez. 2008 (CET)

gemacht. Solltest Du es Dir anders überlegen, dann melde Dich einfach. --tsor 19:03, 18. Dez. 2008 (CET)
Nochmals Hallo. Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich meinte mit Deaktivierung, dass meine Benutzer- und Diskussionsseiten mit dem entsprechenden Hinweis deaktiviert werden. Ist das möglich? Gruß, Blootwoosch/Flönz --89.52.147.137 20:53, 19. Dez. 2008 (CET)
Auf Deiner Benutzerseite habe ich den Hinweis angebracht. Auf der Disk.seite ist das nicht üblich. --tsor 00:22, 20. Dez. 2008 (CET)

Agnodike

Hallo Tsor,
Du hattest den Artikel Agnodike wegen URV gelöscht, in der LP wurde um Wiederherstellung gebeten. Nach Vergleich des gelöschten Artikels mit der angegebenen Website (die ja auch nur ein Buch zitiert) ist nur ein Satz kopiert, der Rest der Information wurde paraphrasiert. Für eine URV fehlt es mir da an der Schöpfungshöhe des kopierten Satzes, die Information als solche darf ja übernommen werden (und stammt den Quellenangaben nach ohnehin aus anderen Büchern). Es wäre schön, wenn Du Dich auf der LP äußern würdest, habe ich was übersehen? -- Perrak 13:39, 20. Dez. 2008 (CET)

Erledigt. Ich habe mich dort geäussert und zusätzlich noch Benutzer:Ra'ike um eine 3. Meinung gebeten. --tsor 09:05, 21. Dez. 2008 (CET)
Herzlichen Dank! Ich markiere die LP dann als erledigt. -- Perrak 09:18, 22. Dez. 2008 (CET)

Dragonball

Moin Tsor, tut mir leid, dass ein Revert derartige Folgen hat. Nun eine formelle Frage: Welcher Baustein muss nun auf die Disk. von Dragonball: Der mit LAE (8:1 Verhältnis für "behalten") oder die nochmalige Entscheidung "Bleibt" (das wäre dann der andere Baustein) ? Grüße --NebMaatRe 12:44, 21. Dez. 2008 (CET)

Nun, die Sache ist Euch beiden ein wenig aus dem Ruder gelaufen ;-) Das ist sie eigentlich gar nicht wert. Deshalb habe ich mal auf den LAs einen Schlusspunkt gesetzt. - Ich würde auf die Disk.seite den bleibt-Baustein eintragen. Gruß --tsor 12:49, 21. Dez. 2008 (CET)
Den hatte ich schon vorher gesetzt, wurde aber von Markus Müller revertiert. Hmmm...lassen wir erstmal ein paar Tage zum Beruhigen der Situation...dann kann er ja hinterher eingefügt werden. :-) Und falls wir uns nicht mehr vor Weihnachten schreiben sollten,...du weißt schon (FW)...:-) Grüße --NebMaatRe 12:58, 21. Dez. 2008 (CET)
Jetzt kann der Baustein eingefügt werden, da Tsor den wieder in der Schwebe stehenden Antrag reulär neu entschieden hat. Dadurch ist auch die Legitimität der Löschung des Handlungsabschnitts aufgehoben. Beim nächsten Mal sollte das aber alles gleich von Anfang an den richtigen Gang gehen, statt in Wild-West-Manier. ;-) Schöne Grüße, -- Markus Mueller 13:05, 21. Dez. 2008 (CET)

Unbegründete Sperre von Benutzer:Atomiccocktail

Hallo Tsor, bitte entsperre den o.g. Benutzer wieder mit dem Hinweis, dass es sich um einen Irrtum handelt. Verdiente Mitarbeiter einfach so zu sperren, ist nicht in Ordnung. Zumal bei sowas immer etwas hängen bleibt. Danke und Gruß --GS 16:40, 21. Dez. 2008 (CET)

Hallo Tsor, Du bist gerade offenbar nicht aktiv. Daher warte ich die Reaktion von Dir nicht ab und entsperre die beiden. Benutzersperren sind die Ultima Ratio. Bitte diese erst anwenden, wenn alle anderen Mittel ausgeaschöpft sind. Gruß --GS 17:04, 21. Dez. 2008 (CET)
(bk)Aus meiner Sicht handelt es sich keineswegs um einen Irrtum:
  • 13:11 Uhr: N meldet A auf VM - langes Palaver
  • 13:48 Uhr: Ich verweise auf die Disk.seite des Artikels
  • 15:17 Uhr: A meldet N auf VM - langes Palaver
Daraufhin habe ich BEIDE wegen Missbrauchs der Seite gesperrt. Es kann nicht angehen, dass wegen inhaltlicher Konflikte im 2-Stunden-Takt die VM-Seite bemüht wird.
Ich entsperre die beiden nicht. 2 Stunden sind sind zwecks Nachdenken auszuhalten. Falls Du entsperren möchtest, dann werde ich das akzeptieren. --tsor 17:09, 21. Dez. 2008 (CET)
Hallo Tsor, ich verstehe schon, was Du meinst. Allerdings ist ein Sperre bei Wikipedia sowas wie eine Vorstrafe. Daher müssen wir damit sehr vorsichtig umgehen. Gerade bei verdienten und vernünftigen Mitarbeitern wie Atomic, der gerade erst gebeten wurde, als Admin zu kandidieren, hätte eine Warnung absolut ausgereicht. Daher darf hier nicht die ultima ratio gezogen werden. Ich habe die beiden entsperrt. Danke für Dein Verständnis! vorweihnachtlichen Gruß --GS 17:12, 21. Dez. 2008 (CET)

?

Diese Aktion kann ich nicht nachvollziehen, wie kann das Kopieren von WP-Text in den BNS eine URV sein? -- MARK 19:28, 24. Dez. 2008 (CET)

Hallo MARK, Wikipedia-Texte sind nicht gemeinfrei sondern stehen unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation und deren Lizenzbedingungen gilt es selbstverständlich auch dann zu beachten, wenn man Artikel verschieben, zusammenführen oder aufteilen sowie Arbeitskopien im Benutzernamensraum anlegen will. -- Ra'ike Disk. LKU PB 16:07, 25. Dez. 2008 (CET)

Uhry (Königslutter)

Schaust du auch mal auf das Bild hier wegen URV bei Commens unter Diskussion:Uhry_(Königslutter) --AxelHH 21:56, 27. Dez. 2008 (CET)

Da ich in Bilderfragen nicht so bewandert bin habe ich Benutzer:ChristianBier um Hilfe gebeten. --tsor 22:29, 27. Dez. 2008 (CET)
Bild ist entsorgt als URV (auf Commons ist sowas schnellöschfähig). Christian Bier (Disk.) (+/-) 22:46, 27. Dez. 2008 (CET)
Das ging ja schnell, vielen Dank ;-)) --tsor 22:48, 27. Dez. 2008 (CET)

Kategorie:Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Hallo tsor, kannst du dich mal hier wieder einschalten? Oder jemand Sachkundigen darauf aufmerksam machen? Gruß --Buchsucher 00:57, 8. Dez. 2008 (CET)

Ich werde mir das mal ansehen, weiss aber nicht, ob ich es heute noch schaffe. --tsor 20:03, 8. Dez. 2008 (CET)
Schon mal herzlichen Dank für die erneute Intervention! Dieser Nixx taucht mit seiner Art des Aneinandervorbeiredens und -lesens immer gerade so unterm Radar, als dass man ihm massive und vor allem zeitraubende Trollerei vorwerfen könnte - so, wie er nun z.B. unkorrekterweise behauptet, ich hätte ihm an irgendeiner Stelle in der Sache recht gegeben.
(Bei der von eingesetzten Referenz Rudolf Kriß zeichnet sich übrigens gerade ein ähnlicher Konflikt ab ... ) Gruß --Buchsucher 18:28, 10. Dez. 2008 (CET)
Hinsichtlich der Weihnachtsschützen sind die Belege klar. Die von Dir aufgezeigten offenen Fragen sind inzwischen geklärt. Bei Kriß ist nochmals zu klären, ob er an dem Schutz der Franziskaner beteiligt war bzw. ggf. andere Widerstandsleistungen vorliegen. Die Einwände Gegen Widerstandsleistungen von Kriß sehe ich aber doch sehr formaler Natur. Ich halte es schon für etwas abenteuerlich wenn hier ernsthaft versucht wird, den Sachverhalt so darzustellen, als dass Kriß aus versehen von den Nazi zum Tode verurteilt wurde. Im Gegensatz zu Buchsucher, der ja hier einräumt, dass er kein Sachkundiger auf dem Gebiet ist, beschäftige ich mich seit langem mit der Geschichte des Berchtesgadener Landes usw.. Die Machthaber haben ganz klar eine erhebliche Gefahr in Kriß gesehen, daher wollten sie ihn aus dem Weg schaffen.
Da leider einige Mitdiskutanten in dem Themenfeld sich den Tatsachen weitgehend verschließen wäre es aber gut, wenn weitere sachkundige Bearbeiter gefunden werden könnten. --Nixx 23:06, 10. Dez. 2008 (CET)
Inhaltlich musst Du die anderen Mitdiskutanten überzeugen, nicht mich. Ich versuche lediglich zu beurteilen, ob ein Konsens vorliegt. Warten wir halt mal ab, was die anderen sagen. --tsor 23:15, 10. Dez. 2008 (CET)
Lieber tsor, hier hast du ein weiteres Beispiel dafür, wie von Nixx unbelegte Behauptungen in die Welt gesetzt werden: Ich habe nirgends mangelnde Kompetenz in Sachen Berchtesgaden eingeräumt - allerdings ist es wahr, dass diese Kompetenz nur zweitrangig hinsichtlich der hier ja vornehmlich erörterten Widerstandsfrage ist. Tut mir leid, aber das musste ich doch nochmal klarstellen. --Buchsucher 15:40, 11. Dez. 2008 (CET)

Differenzen Einordnung Kriß u.a.

Hallo Tsor, hab das ganze jetzt zum Vermittlungsausschuss gebracht (Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Kategorie Kriß u.a.‎). --Nixx 00:28, 27. Dez. 2008 (CET)

Da Du zwischenzeitlich bereits online warst möchte ich Dich nochmals um Deine Mitwirkung in der Sache bitten. Insbesondere fehlt bis jetzt eine schlüssige Stellungnahme warum bis zur Klärung des Sachverhaltes an den entsprechenden Stellen kein Neutralitätsbaustein gesetzt werden sollte? Gerade dafür ist er nach meinem Verständnis ja gut. --Nixx 14:03, 28. Dez. 2008 (CET)
Ich warte mal ab, bis sich ein Vermittler gefunden hat. Bisher sah ich mich in dieser Sache als Vermittler - inhaltlich bin ich absolut unbeteiligt - aber offensichtlich war ich nicht besonders erfolgreich. --tsor 14:21, 28. Dez. 2008 (CET)
Leider kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier abgesehen von mir, jeder auf Zeit spielt. Wenn ich den Vermittlungsausschuss richtig verstanden habe, ist es auch nach dessen Anrufung in keinster Weise verboten, dass die bisherigen Beteiligten auch ohne diesen Vorwärts kommen. Was Deine Vermittlerrolle betrifft, so sind eben einige Punkte vorgefallen, in denen ich Deine Neutralität vermißt habe, so z. B. die Sache mit den Neutralitätsbausteinen. Es wäre wie von mir vorgeschlagenen ein guter Anfang die wieder zu setzen und anschließend die noch offenen Fragen zu klären. Deine Neutralität voraussgesetzt gerne auch unter Deiner Vermittlung. --Nixx 14:39, 28. Dez. 2008 (CET)

Guten Rutsch!

Der Glückwunsch
Ein Glückwunsch ging ins neue Jahr,
Ins Heute aus dem Gestern.
Man hörte ihn sylvestern.
Er war sich aber selbst nicht klar,
Wie eigentlich sein Hergang war
Und ob ihn die Vergangenheit
Bewegte oder neue Zeit.
Doch brachte er sich dar, und zwar
Undeutlich und verlegen.
Weil man ihn nicht so ganz verstand,
So drückte man sich froh die Hand
Und nahm ihn gern entgegen. -- Anneke 22:18, 30. Dez. 2008 (CET)
Das ist nett ;-)) --tsor 10:22, 1. Jan. 2009 (CET)
Auch von mir alles Gute für das neue Jahr und auf gute Zusammenarbeit in Sachen Tischtennis-Artikel. --Mogelzahn 12:50, 2. Jan. 2009 (CET)
Dito, thanks a lot ;-)) --tsor 13:16, 2. Jan. 2009 (CET)

Artikel Deutscher Präventionspreis

Hallo Tsor, leider weiss ich nicht, ob dies der richtige Weg ist, um den Artikel Deutscher Präventionspreis widerherstellen zu lassen, versuche es aber trotzdem: Wir organisieren im Auftrag der Träger des Deutschen Präventionspreises den Wettbewerb und haben mit ausdrücklicher Genehmigung der Träger diesen Wikipedia-Eintrag verfasst, den Du gelöscht hast. Eine entsprechende Einverständniserklärung haben wir am 4. Dezember an permissions.de@wikipedia.org gesandt. Bitte antworte uns doch an info@deutscher-praeventionspreis.de! Danke!

Ihr habt alles richtig gemacht, insbesondere die mail an permissions.de@wikipedia.org. Bitte schaut Euch nun noch den Hinweis zu den OTRS-Bearbeitungszeiten an. Sprich: Bitte habt etwas Geduld. Sobald Eure mail bearbeitet und geprüft ist wird der Artikel wieder hergestellt. Gruß --tsor 22:36, 12. Dez. 2008 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor 05:51, 6. Mär. 2009 (CET)