Diskussion:Digital Audio Broadcasting/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DAB+ vs. DVB-T2

Wie schneidet denn DAB+ im Vergleich zu DVB-T2 ab? Das 120 km/h Problem bezieht sich ja nur auf DVB-T, zu DVB-T2 macht es keine Aussage. --78.43.182.10 01:27, 30. Jun. 2014 (CEST)

Frag mich nicht nach Details, aber bevor der DVB-T2-Standard festgelegt wurde, hab ich gelesen, dass DVB-T2 variable Parameter bekommen soll, die für mobilen Empfang geeignet sind. Was später daraus geworden ist, weiß ich nicht. Aber: Bei DVB-T (vermutlich ebenso für T2) gelten die Parameter immer nur für den ganzen Multiplex, d.h. es dürfte nicht möglich sein, einen gemischten Mux so wie in Berlin derart zu betreiben, dass die Fernsehprogramme auf die Datenrate hin und die Radioprogramme für Mobilempfang optimiert werden. Anders gesagt: Entweder alle mobil oder gar nichts; unterschiedlich geht nicht. --H7 (Diskussion) 15:13, 30. Jun. 2014 (CEST)
Ganz stimmt das nicht. Es ist möglich, unterschiedliche Datenströme in unterschiedlichen Konstellationen zu verpacken, sodass die Hörfunkkanäle in eine leichter decodierbare QPSK-Konstellation gepackt werden können und um das Fernsehen zu decodieren, muss die Konstellation als QAM-16 oder QAM-64 decodiert werden. --Rôtkæppchen₆₈ 15:32, 30. Jun. 2014 (CEST)
Hättest du nicht Lust, solche Optionen dort im Artikel noch einzutragen? Bisher sind die Möglichkeiten dort nur sehr allgemein genannt und bei den technischen Details mangelt es bis jetzt noch an der Allgemeinverständlichkeit. --H7 (Diskussion) 17:24, 30. Jun. 2014 (CEST)
Für DVB-S/DVB-S2 steht das im letzten Absatz des Abschnittes DVB-S#DVB-S2. Bei DVB-C und DVB-T ist das prinzipiell auch möglich. Bei DVB-C sehe ich aber keinen Sinn. Ich suche gerade nach einer brauchbaren Quelle. Das Modulationsverfahren bei DAB+ lässt Simulcast verschiedener Modulationsschemata (noch) nicht zu. --Rôtkæppchen₆₈ 20:25, 30. Jun. 2014 (CEST)

Auslagerung der länderspezifischen Abschnitte

Hallo zusammen, bereits im Februar hatte ich mir ein paar "kopien" des Artikels erstellen lassen. Kam aber damals nicht gleich dazu und hatte es anschließend wieder aus den Augen verloren. Gestern habe ich mal angefangen, die entsprechenden Abschnitte zu reduzieren. Bevor ich diese nun verschiebe, wollte ich fragen, ob sich das noch lohnt, da ja quasi drei Monate "fehlen" und daher besser noch mal neu importieren lasse?

Gruß kandschwar (Diskussion) 07:59, 24. Mai 2014 (CEST)

Hallo Kandschwar, bevor nun noch mehr Zeit vergeht, möchte ich dich aufmuntern, die von dir geplante und von mir begrüßte Auslagerung in Angriff zu nehmen. Lohnen wird es sich bestimmt noch, Gruß--Wilske 19:01, 12. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Wilske, vielen Dank für die Erinnerung und Aufmunterung. Ich hatte es tatsächlich vergessen gehabt, hatte zwar vor kurzem mal zwischendurch wieder dran gedacht, aber dann gesehen, dass sich in den Artikeln so viel getan hat, dass ich mich schon nicht mehr rangetraut habe. Es wäre wohl besser, meine Unterseiten komplett zu löschen und erneut mit den aktuellen Versionen neu zu kopieren. Aber das habe ich mich noch nicht getraut darum zu bitten. Zeit hätte ich eigentlich momentan dafür. Gruß kandschwar (Diskussion) 19:23, 12. Aug. 2014 (CEST)

Habe oben die Links angepasst und festgestellt, dass jetzt noch Südtirol und weitere Europäische Länder übrig sind, diese werde ich nun auch noch "vereinzeln". Des weiteren habe ich eine Kategorie:Digital Audio Broadcasting angelegt. Gruß kandschwar (Diskussion) 16:07, 13. Aug. 2014 (CEST)

Wären vielleicht auch verschiedene Einleitungen in den Artikeln machbar? So ist das ja mehr als suboptimal. --Be11 ehem. Radiohörer (Diskussion|Bewertung) 20:10, 14. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Bell, klar. Wenn Du einen Vorschlag hast, tue Dir keinen Zwang an. Ich werde mir mal die nächsten Stunden den Kopf zerbrechen und mich heute Nachmittag noch mal mit einem Vorschlag melden. Aber falls Dir was in der Zwischenzeit einfällt, schreib es rein. It's a wiki. Themenwechsel: Deinen Hinweis auf die Detailbilder habe ich gesehen. Gruß kandschwar (Diskussion) 05:48, 15. Aug. 2014 (CEST)

einiges Wissenswerte über DAB fehlt zum Teil immer noch im Artikel

DAB und UKWRadio sind zueinander nicht kompatibel

und erfordern bei der Abschaltung von UKW erhebliche Investitionen (Anschaffung eines DABEmpfängers) bei den meisten Radiohörern
die digitale Übertragungsqualität einzelner Kanäle muß nicht besser als bei UKW sein.
das Sendernetz und die Anzahl der lokal empfangbaren Sender sind z.Z. für viele Radiohörer als Argument für einen Wechsel zu DAB nicht ausreichend.
außer bei Autoradios werden z.Z. kaum digitale Radioempfänger aktiv in den Großmärkten, sondern nur in Spezialgeschäften beworben.
es gibt einige DAB Geräte, die nicht alle DABSender (Frequenzbereich) und DAB+ empfangen können.
z.Z. werden einige Frequenzen des DAB für das HandyTV verwendet.
DAB ist ein Verfahren für das Digitale Radio, es gibt eine ganze Reihe von alternativen Systemen mit Schwächen und ungenutzten Potentialen (siehe Digitalradio).

DAB soll den UKW-Rundfunk ersetzen (siehe Analogabschaltung)

80.187.104.228 10:33, 31. Mai 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 109.43.127.197 (Diskussion))


DAB/DAB+ und UKW müssen nicht zueinander kompatibel sein, da beide unterschiedliche Frequenzbereiche abdecken. Handelsübliche DAB+Radios können aber oft UKW empfangen. Das LBand wurde zwar für DAB(+) spezifiziert, hat sich aber nicht durchgesetzt, da der Antennenaufwand sowohl auf Sender, wie auch auf Empfängerseite zu groß ist. Übrig bleibt Band III. In Europa sind hier die Blöcke 5A bis 12D definiert. Es gibt auch Blöcke 13A bis 13F, deren Frequenzen im DACHRaum allerdings von anderen Funkdiensten belegt sind. Die zzt. noch für Fernsehen (analog, DMB, DVBH, DVBT) genutzten Frequenzen im Band III sollen alle zeitnah in den UHFBereich verlegt werden. Andere digitale Hörfunkstandards sind DRM(+) und HDRadio. DRM ist eher ein Ersatz für AMRadio und Weitverkehr, HDRadio lief in Europa bisher nur im Probebetrieb. Andere Digitalhörfunkverfahren wurden bereits wieder eingestellt: ADR über Satellit, DSR über Satellit und Kabel. DAB classic wurde über Kabel nie eingeführt und terrestrisch zugunsten DAB+ so gut wie eingestellt. Vielen europäischen Hörfunkteilnehmern ist eine Einstellung von UKW/FM über Antenne und Kabel nicht zu vermitteln, sodass sich die Frage nach einer Nachfolgetechnologie noch nicht so bald stellt. Im Bereich Kabel hat DVBCRadio gute Chancen, im Bereich Satellit ist DVBSRadio etabliert. Im terrestrischen Bereich gibt es noch mehrere Alternativen: DVBTRadio, DAB+, HDRadio, DRM+. Stand jetzt ist offen, welche Technik das Rennen machen wird. Rôtkæppchen68 00:58, 1. Jan. 2014 (CET)


Zur Übertragungsqualität: Die ist auch nicht direkt vergleichbar. Junge Menschen werden UKW mit sehr viel stärkerem Qualitätsverlust wahrnehmen als DAB+ (HE AAC), weil bei ihnen die Wahrnehmung der hohen Frequenzen deutlich über das bei UKW übertragene Frequenzspektrum hinausgeht. Ältere hingegen, die diesen Unterschied kaum oder gar nicht mehr wahrnehmen, werden die verlustbehaftete AACKompression (die die Frequenzen oberhalb von 4 kHz psychoakustisch praktisch unbegrenzt ausgleichen kann) viel stärker erleben als die Qualitätseinbuße bei UKW. Da werden also Äpfel mit Birnen vergleichen und diesen Vergleich sollte man gar nicht erst anstellen. Übrigens: DVBS ist noch keineswegs so etabliert, wie es die Betreiber gerne hätten, sonst würden Sender wie z.B. MagicStar nicht aus diesem Verbreitungsweg (wie auch aus bei DAB+) aussteigen. Woran das liegt, müsste man anhand von Kosten und Nutzerzahl analysieren, denn die Ursache wird wohl in der wirtschaftliche Tragfähigkeit zu finden sein; das mal so als Randbemerkung, weil es nicht direkt hierhergehört. H7 (Diskussion) 14:50, 1. Jan. 2014 (CET)


DVBS ist in dem Sinne etabliert, als dass es in Europa zurzeit das einzige für Satellitenhörfunk genutzte Verfahren ist. DSR, ADR und analoges Satellitenradio wurden eingestellt, SatellitenDAB gibt es in Europa weder im L, noch im SBand. Rôtkæppchen68 16:45, 1. Jan. 2014 (CET)

SchönRôtkæppchen68,
das DAB/DAB+ und UKW müssen nicht zueinander kompatibel sind,
Wo kann der Leser das hier im Artikel erfahren?


Warum:

UKWRadio und das UKWRadio in Stereofonie sind ja zueinander kompatibel...
AMRundfunk und AMStereo sind ja zueinander kompatibel...
Ja es gibt in den USA auch UKWRadio und digitales Radio über einen Sender...
All das gibt es bei DAB leider nicht... (nicht signierter Beitrag von 109.43.23.10 (Diskussion) 08:27, 4. Jan. 2014 (CET))


Das muss hier auch nicht stehen, weil es nicht zu DAB gehört. Es gibt einen Artikel Digitalradio#IBOC_.28HD_Radio.2FFMeXtra.29 (und Artikel zu UKW, AM etc.), da stehen solche Sachen drin. H7 (Diskussion) 14:07, 4. Jan. 2014 (CET)
Das muss hier auch nicht stehen
Nein das sehe ich nicht so! --95.90.194.58 21:32, 28. Mär. 2015 (CET)
--95.90.194.58 23:52, 28. Mär. 2015 (CET)Bitte Themen so ""aus-diskutieren""