Diskussion:Irle-Brauerei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Oliver S.Y. in Abschnitt Überarbeitungsbedarf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitungsbedarf[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Eher durch Zufall stieß ich auf diverse Unstimmigkeiten.

  • 1. Lemma

Wieso wurde dieses gewählt? Umgangssprache oder lokale Bezeichnung? Weder als Wortmarke eingetragen noch eine Bezeichnung der verschiedenen Eigentümer

  • 2. Lückenhaft

Es fehlt die komplette Unternehmensgeschichte der letzten 10 Jahre

    • 2008 nannte Lechners Liste die "Brauerei J.F. Irle"
    • im Artikel wird die "Irle Friedrich Sen. GmbH & Co. KG" genannt
    • im Impressum der Firmenhomepage "Brauhaus J. F. Irle GmbH"
    • auf der Firmenhomepage steht als Einleitung "Brauhaus Johann Friedrich Irle"
  • 3. Die eine Quelle stammt von 1993, die andere von 2005. Ich gehe mal davon aus, daß die Angaben bis dahin aus diesen Werken stammen. Aber für die Zeit danach gibt es nur die Firmenhomepage, und die schweigt. dazu.

Oliver S.Y. (Diskussion) 00:06, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten

ad 1: So heißt die Brauerei. Siehe dazu auch die Homepage: Irle-Brauerei.de. Auf Biergläsern/Bierdeckeln stand früher auch Privatbrauerei Irle oder Irle Privatbrauerei, soweit ich mich erinnere. Müsste ich mal in meinen Gläserschrank schauen...
ad 2: Die Unternehmensgeschichte der letzten 10 Jahre ist recht überschaubar. Da ist meines Wissens nicht mehr viel. Im Siegerland gibt's meiner Wahrnehmung nach kaum noch Kneipen, die Irle ausschänken und Irle in Getränkemärkten habe ich auch schon länger nicht mehr wahrgenommen. Das war vor 20 Jahren noch völlig anders.
ad 3: Der Ersteller hat doch im Editkommentar des ersten Beitrags auf die Literaturangabe verwiesen. Für die Zeit nach 2005 steht doch eigentlich nix mehr im Artikel.--Losdedos (Diskussion) 00:25, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hallo! zu 1, das meine ich ja mit Firmenhomepage, siehe [1], die Bezeichnung der Website für sich ist da unwesentlich. Zu 2, vier verschiede Bezeichnungen zeigen für mich schon nen Überarbeitungsbedarf, entweder stimmen die Quellen nicht, oder es gab mehrere Wechsel und Ereignisse. zu 3, meinst Du [2], wenn, hat er eine 5 Jahre alte Quelle verwendet, und die Homepage gekannt, denn er gab ja das Sudwerk sogar direkt an. Also schon da ein Widerspruch erkennbar, der nicht durch die Literatur erklärbar ist. Der letzte Absatz ist da dann das Problem, vom blumigen Satzbau mal abgesehen.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:43, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Das Impressum der Internetseite wird wahrscheinlich relativ uninteressant sein. Ob das Sudwerk noch derselben juristischen Person zuzurechnen ist wie seinerzeit die Irle-Brauerei, dürfte zweifelhaft sein. Es gab da meines Wissens bedeutende wirtschaftliche Schwierigkeiten. Eventuell hat die Firmenbezeichnung im Laufe der Jahre gewechselt, habe ich nicht mehr so verfolgt. Die Brauerei - für die ich im Übrigen während meines Studiums mal gejobbt habe - war aber im Siegerland immer unter der Bezeichnung Irle Brauerei geläufig. Dass der Artikel natürlich ausbaufähig ist, daran besteht kein Zweifel. Unbelegt dürfte er in großen Teilen aber nicht sein.--Losdedos (Diskussion) 00:57, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Was meinst Du mit uninteressant? Den letzten Geschäftsbericht den ich finde stammt für die "Brauerei und Brennerei Irle GmbH" aus dem Jahr 2011 [3]. Für die aktuelle GmbH gibt es dort keinen einzigen Eintrag. Das ist ein Widerspruch. Und es gibt noch nen anderen Player, "Sudwerk Siegen ist eine Marke des Brauhaus J. F. Irle Siegen" steht da im Impressum. Problem ist nur, im DPMA-Register wird dazu nichts angezeigt. Naja, was nützen uns Angaben über Besitzer des 18 bis 19. Jahrhunderts, wenn der Artikelgegenstand unbelegt und ungeklärt ist? Denn für Deine Intention gibt es eine ganz einfache Lösung, wenn man einen Artikel über die "Braustätte" schreiben würde. Wenn man aber den Eindruck erweckt, es handelt sich um ein Unternehmen mit 300 Jahren Firmengeschichte, hätte ich gern Belege dafür. Denn alle Quellen, die ich sonst verwende und die sich bewährt haben, sprechen gegen den Artikelinhalt. Und wenn Klaus Friedrich Irle schon 2008 als Inhaber der Brauerei genannt wird. "Mit dem Sudwerk als Lokalität auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei" zeigt da in einem Halbsatz vieleicht auch das Problem auf, daß es wirklich einen Bruch/Ende 2011 gab. Wo zwar eine personelle Kontinuität an der Adresse, aber nicht des Unternehmens besteht.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:27, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich verstehe nicht so ganz, worauf du hinaus willst. Die Irle-Brauerei hat jedenfalls mindestens bis Ende des 20. Jahrhunderts bestanden. Da gibt es eine entsprechend lange Unternehmenstradition. Man hat lange in derselben Liga wie die Krombacher Brauerei, die Eichener Brauerei und die Erzquell Brauerei gespielt, bis der Erfolg der Krombacher und die gesamte Konzentration im Brauereiwesen den anderen Unternehmen mehr oder weniger den "Garaus" gemacht bzw. in die Bedeutungslosigkeit gedrängt hat. Du nennst mehrere juristische Personen, die nicht zwingend identisch mit der die Brauerei tragenden juristischen Person sein dürften. Da besteht sicherlich Klärungsbedarf. Die "Brauerei und Brennerei Irle GmbH" ist wohl nicht mit der vormaligen juristischen Person identisch. Eventuell gab es hier Übernahmen, Insolvenzen, Fusionen. Das alles kann ich aber weder belastbar bestätigen noch negieren. Ich habe das Ganze nur am Rande verfolgt und meine mich zu erinnern, dass die Irle-Brauerei mehrfach vor dem Aus stand (gibt es sie überhaupt noch?). Das Sudwerk ist ein Restaurant, das wohl von einer anderen, eigenständigen juristischen Person betrieben wird, wobei da möglicherweise Verflechtungen zur Brauerei und insbesondere den diversen Familienmitgliedern der verschiedenen Linien der Unternehmerfamilie Irle bestehen. Ist aber alles Spekulation. --Losdedos (Diskussion) 01:49, 25. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hallo! Also es ist ein Dauerproblem, wenn Original Research vor die Beleglage gestellt wird. Wenn OR und Belege einig sind, kein Problem, wenn OR ohne Belege ist, haben wir nen Problem. Für Braustätten wird die Relevanz allgemein bestritten. Dann wäre ein Abschnitt beim Ortsartikel üblich. Wenn es eine "ehemalige Brauerei" ist, besteht das Problem nicht. Nur es wäre nicht der erste Unternehmer, welcher in einem ehemaligen Brauereigebäude eine Kleinbrauerei gründet, und dann Firmengeschichte für sich reklamiert. Gerade wenn er aus der ehemaligen Unternehmerfamilie stammt, macht sich das PR-mäßig gut. Aber ist kein enz. Wissen mehr.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:52, 26. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich sehe das Problem ehrlich gesagt immer noch nicht. Die Brauerei - und nur um die geht es - ist Gegenstand des Artikels und baut offensichtlich auf der angegebenen Quelle auf, die 2005 erschienen ist. Für die Zeit nach 2005 steht nichts im Artikel. Fraglich ist, ob die Brauerei immer noch existiert und wie das auf dem Brauereigelände, auf dem immer noch Bier gebraut wird, befindliche Restaurant Sudwerk mit dem Unternehmen verflochten ist. Vermutlich ist das nicht sehr viel anders strukturiert als bei der Krombacher, wo man meines Wissens nach in einer "Braustube" bei Brauereibesichtigungen ebenfalls beköstigt wird. Ich höre mich aber mal um bzw. halte die Augen offen, was genau aus der Irle Brauerei geworden ist.--Losdedos (Diskussion) 00:30, 27. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Dann sind wir ja gar nicht soweit auseinander. Die Relevanz ist unstrittig, aber es sind Mängel vorhanden, welche durch die Bausteine deutlich gemacht werden. Ist auch nicht so, daß ich die wöchentlich kontrolliere, wenn aber in ein paar Monaten nichts geschah, muss zumindest der letzte Absatz gelöscht werden.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:09, 27. Mai 2017 (CEST)Beantworten