Diskussion:Slowenische Euromünzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Holger1974 in Abschnitt 3-Euro-Münzen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jänner vs. Januar[Quelltext bearbeiten]

In diversen Diskussionen und Meinungsbildungen zu diesem Thema wurde beschlossen, dass "Jänner" eingesetzt werden kann, wenn es sich um österreichspezifische Artikel handelt - in allen anderen Fällen sollte um der breiteren Verständlichkeit willen das in einem größeren Gebiet geläufige "Januar" verwendet werden. Ich setze aus diesem Grund im Artikel mal wieder Januar ein. --Hansele (Diskussion) 19:10, 5. Dez 2005 (CET)

Da bleibt nur hinzuzufügen, wieso der Artikel "slowenische Euromünzen", ein österreichspezifische Artikel sein soll. Wenn hier der Begriff Erdäpfel erklärt wird und dabei Jänner eingebracht wird, wird ja nicht gemeckert. Aber doch bitte nicht bei diesem Thema. Dick Tracy 21:40, 5. Dez 2005 (CET)
Es gibt offensichtlich Interpretationsunterschiede was das schon vielzitierte Meinungsbild zu diesem Thema hervorgebracht hat. Die einen meinen, dass "Jänner" nur in österreichbezogenen Artikeln akzeptabel ist (analog zu Regelung über schweizbezogene Artikel), die anderen stellen prinzipiell auf den Erstverfasser ab (analog zur Regelung in der englischen Wikipedia, die ja grundsätzlich ein ähnliches Problem hat). Die derzeitige Datumskonvention ist derart formuliert, dass beide Bedingungen zutreffen müssen (d.h. österreichbezogen UND Erstverfasser). lg Gugganij 22:41, 5. Dez 2005 (CET)

Nein, die Seite besagt das umgekehrte: wenn beide Bedingungen erfüllte sind, sollte Jänner nicht auf Januar geändert werden. Umgekehrt, kann aber Jänner IMMER verwendet werden, auch wenn keine der Bedinungen erfüllt ist ... Nahabedere 17:44, 6. Dez 2005 (CET)

Das stimmt so nicht. Bitte richtig lesen, vorallem das Meinungsbild dazu. Dick Tracy 18:01, 6. Dez 2005 (CET)
Der Satz "Wenn ein österreichischer Autor in seinem Artikel zu einem österreichischen Thema Jänner verwendet hat, solltest du das nicht gegen seinen Willen auf Januar ändern" aus Datumskonvention, besagt genau das, was ich oben behauptet habe. Er besagt NICHTS darueber, wann "Jänner" nicht verwendet werden soll. Nahabedere 13:13, 7. Dez 2005 (CET)
Hört dieses ärgerliche und kindische "Jänner-Bashing" noch immer nicht auf? Darf ich erinnern, dass das Verbot der Form "Jänner" im Meinungsbild ABGELEHNT wurde? Und das es keine Einschränkungen gibt, wann sie zu verwenden sei ("Österreichbezug" oder ähliches)? -- Clemens 14:42, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Könnte man vielleicht nicht endlich einmal at.wikipedia.org und ch.wikipedia.org erstellen, um solche Diskussionen zu vermeiden?

Also die Wikipedia auf Chamorro gibt es doch: http://ch.wikipedia.org/
Aber eine Sprache mit dem Sprachcode "at" gibt es nicht, daher kann es auch keine solche Wikipedia geben. --188.104.139.25 05:40, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

5-cent-münze[Quelltext bearbeiten]

mir ist etwas aufgefallen, was vielleicht jemand erklären kann, der sich besser auskennt: in dem pdf der slowenischen nationalbank wird erklärt, dass der mann auf der 5-cent-münze mit seinen samen 13 sterne aussät. zusammen mit den 12 aus dem sternenring am rand ergäbe dies 25, nämlich genau soviele, wie die EU im moment mitgliedsländer hat. allerdings ist einer der ausgesäten sterne gleichzeitig einer derjenigen vom rand, das heißt beim durchzählen der gesamten münze kommt man nur auf 24. das ist natürlich haarspalterei, aber irgendwie hat es mich irritiert und ich hab mich gefragt, ob ich was falsch verstanden hab. weiß jemand genaueres? pikku 00:59, 18. Feb 2006 (CET)

Du hast dich verzählt. Der Sämann sät dreizehn Sterne, ohne die zwölf außen, nämlich: zwei zu seiner rechten, einer im ersten Arm, vier im zweiten Arm, sechs im dritten Arm (mit den Stern im außen sogar sieben). Ergo dreizehn Sterne plus zwölf, demnach fünfundzwanzig gesamt. Was sie allerdings nicht bedacht haben, ist, dass zum Zeitpunkt der Einführung schon Bulgarien und Rumänien beigetreten sein könnten... ;) en:User:Nightstallion 10:49, 2. Mär 2006 (CET)

Lipizzaner ein Problem?[Quelltext bearbeiten]

Gibt es wirklich jemanden der ein Problem mit den Lipizzanern auf den slow. Euromünzen hat? Von dieser Kritik hab ich noch nichts gehört. Wäre auch ziemlich absurd, oder? Schließlich hat Slowenien auch ein Lipizzaner-Gestüt. lg Gugganij 03:26, 11. Apr 2006 (CEST)

Zu den letzten Änderungen: Von welchen österreichischen Politikern wurde die Abbildung der Lipizzaner kritisiert? Ich bitte um Quellen. lg Gugganij 13:25, 11. Apr 2006 (CEST)

Ich habe ein wenig gegoogelt; gefunden habe ich nur Artikel in der Art wie http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=p&ressort=eu&id=541682 Denn auf der 20-Cent-Münze soll ein Lipizzaner abgebildet werden. Außerdem soll die 2-Cent-Münze mit dem "Fürstenstein" gestaltet werden. Die Kärntner Landesregierung hat dagegen bereits Protest eingelegt. Mit anderen Worten: die Medien wollen eine Story auch wegen der Lipizzaner provozieren, es hat sich aber anscheinend noch niemand gefunden, der sich provozieren hat lassen. --NeoUrfahraner 13:40, 11. Apr 2006 (CEST)
Der Protest der Kärntner Landesregierung bezieht sich offensichtlich nur auf die Abbildung des Fürstensteins. Falls sich keine Aussagen von Politikern finden lassen sollten, wäre ich dafür den Lipizzaner-Abschnitt wieder zu entfernen. lg Gugganij 13:47, 11. Apr 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel so abgeschwächt, dass der Zusammenhang lediglich von den Medien hergestellt wird. --NeoUrfahraner 13:52, 11. Apr 2006 (CEST)
Du hast den Absatz gut getroffen, ich habe die Ergänzung auf Grund eines Kurierartikels gemacht, wonach es vorher Verhandlungen zwischen wen? ;-) gegeben haben soll, die Slowenen haben es trotzdem gemacht - so eine Frechheit auch:-) Aber so müßte der Absatz schon passen. danke --gruß K@rl 14:17, 11. Apr 2006 (CEST)
Danke NeoUrfahraner, deine Formulierung sollte so glaube ich passen. lg Gugganij 16:33, 11. Apr 2006 (CEST)

Bezugsquelle[Quelltext bearbeiten]

Wo kann ich hier von Deutschland ausi ein Starter-Kit mit slowenischen Euromünzen nachfragen? Wer weiß da weiter?? --Holger-2005 08:14, 27. Aug 2006 (CEST)

Internet, ebay,... Von der Staatsbank gibts keine. Dick Tracy 18:14, 27. Aug 2006 (CEST)

Hi ich habe eine slowenische münze zu hause. drauf steht 50 h. kann mir jemand erklären was das bedeutet??? jo-jo( erbitte dringends antwort!!!!!!!!!!!!)


Serienbuchstabe bei den slowenischen Euro - Geldscheinen[Quelltext bearbeiten]

Weiß schon jemand welcher Buchstabe für die Seriennummer der Slowenischen EURO-Geldscheine vorgesehen ist? Thomassk 08:47, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die Frage passt wohl besser auf Diskussion:Eurobanknoten. --NeoUrfahraner 09:13, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Am Euro beteiligte Staaten (Eingangsabsatz)[Quelltext bearbeiten]

Offiziell sind am Euro 16 Staaten beteiligt, die auch der Währungsunion beigetreten sind. Neben den Eurozone-Staaten der EU sind das der Vatikanstaat, San Marino und Monaco. Weitere zwei Staaten (Montenegro und Andorra) zählen nicht offiziell zur Währungsunion, nutzen aber den Euro. Soweit richtig? --Hansele (Diskussion) 21:45, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Soweit falsch. Einfach mal den Artikel lesen über Währungsunion! Ach ja und, wenn man schon so eine Änderung macht bitte nicht so oberflächlich sein (peinlich sowas) und die anderen artikel auch gleich ändern. Gruß --FranzGästebuch 23:51, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nun gut. Dann gehen wir mal vom Artikel Euro aus. Nach diesem ist die derzeitige (deine) Formulierung auch falsch - es müsste nämlich lauten: Der Euro (EUR oder €) ist die gemeinsame Währung von derzeit 13 europäischen Staaten in der Europäischen Union sowie sechs weiteren Staaten oder Staatsteilen außerhalb der EU.. Was spricht gegen diese offensichtlich korrekte Formulierung? --Hansele (Diskussion) 00:14, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe keine Formulierung gemacht und im Artikel euro ist alles richtig. --FranzGästebuch 00:18, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
OK, dann setze ich das jetzt so in den Artikel. --Hansele (Diskussion) 00:34, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Was soll denn diese Änderung? das ist einfach Quatsch. Mensch ...ruhe jetzt! --FranzGästebuch 00:46, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Genau so, wie ich es dir oben vorgeschlagen habe und wie ich es jetzt in den Artikel gesetzt habe, steht es auch im Artikel Euro. So wolltest du es doch. Es ist doch lächerlich, von dreizehn Staaten zu sprechen, wenn es schon aus alleine sechszehn Staaten eigene Euromünzen gibt. --Hansele (Diskussion) 00:58, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

ich sagte, es steht im Euro Artikle richtig. Da steht nichts von 16 oder so --FranzGästebuch 01:05, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Also: es gibt in: 1. Belgien, 2. Deutschland, 3. Finnland, 4. Frankreich, 5. Griechenland, 6. Irland, 7. Italien, 8. Luxemburg, 9. Monaco, 10. Niederlande, 11. Österreich, 12. Portugal, 13. San Marino, 14. Slowenien, 15. Spanien und 16. Vatikanstadt den Euro mit jeweils eigenen Münzsätzen. Das sind die sechszehn. Einverstanden? Wie kommst du dann darauf, dass im Artikel unbedingt von 13 Staaten die Rede sein müsste? Es sind halt nur 13 von den obengenannten, die in der EU sind - das ist aber auch schon alles. --Hansele (Diskussion) 11:00, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Wir arbeiten uns jetzt mal ganz langsam vor. ich will auch keine lange antwort von dir. Du hast dir endlich mal den artikel über die währungsunion durchgelesen und vielleicht passend dazu den artikel vatikanische euromünzen? Einfach nur ein ja oder nein. --FranzGästebuch 12:40, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ja. Es wäre aber schön, wenn du deinen oberlehrerhaften Ton etwas mäßigen könntest... --Hansele (Diskussion) 12:42, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Langsam verstehe ich, worauf du hinauswillst - das ist aber dennoch nur die halbe Realität. Für die drei Nicht-EU-Staaten leitet sich das Recht, eigene Münzen herauszubringen, natürlich aus ihrer Verbindung zu EU-Mitgliedsstaaten her. Nichtsdestotrotz sind es aber eigenständige Staaten, die mit eigenen Münzen an der Euro-Währung beteiligt sind (wenn auch nicht unbedingt an der Währungsunion als solcher). Können wir uns soweit einigen? --Hansele (Diskussion) 12:44, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
„Die Vatikanstadt ist zwar kein Mitglied der Europäischen Union, hat aber auch Euromünzen herausgegeben. Da sie sich in einer Währungsunion mit Italien befindet, hat sie ein vertragliches Recht mit Italien, einen gewissen Anteil der italienischen Münzen mit dem vatikanischen Motiv zu prägen.“ Also ist dein Satz: Der Euro (EUR oder €) ist die gemeinsame Währung von derzeit 13 europäischen Staaten in der Europäischen Union sowie sechs weiteren Staaten oder Staatsteilen außerhalb der EU. Falsch. Offizielles Zahlungsmittel ist es sogar in Südamerika, aber darum geht es ja nicht. mache es doch nicht so kompliziert. Da steht alles in Artikel zum thema drin.... --FranzGästebuch 12:52, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich hatte ja ursprünglich die drei weiteren Staaten drin. Nur auf dein "Geheiss" hin habe ich mir dann mal den Euro-Artikel angeschaut: und da ist von sechs Staaten die Rede. Frag mich nicht, welche da noch dazugezählt werden, das werden vermutlich Montenegro und Andorra sein, den letzten weiss ich nicht. Aber schön, wenn wir uns schonmal einig sind, dass die Zahl dreizehn und das Beharren darauf nicht der Weisheit letzter Schluss ist. --Hansele (Diskussion) 13:01, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

So na endlich und jetzt kannste doch einen kleinen „...., sowie“ satz schreiben, dass es noch in vielen anderen länder offizielles zahlungsmittel ist. mache das aber nicht an der zahl fest oder erkundige dich bitte vorher richtig und dann änder das nicht nur dort, sondern in allen artikel. ich muss jetzt los.... --FranzGästebuch 13:07, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Nur mal so zur Info, was Franz da erzählt ist quatsch und der Einleitungssatz ist auch falsch. Der Euro ist in 19 europäischen Ländern und in insgesamt 20 weltweiten Ländern gesetzliches Zahlungsmittel. Jedoch werden nur von 16 Ländern eigene Euromünzen herausgegeben. Leider kommt das im Euro auch nicht klar rüber. Aber ist ja egal. Dick Tracy 20:24, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Der Euro ist die offizielle Währung von 16 europäischen Staaten. Zumindest wird in der Vereinbarung zwischen der EU und dem Vatikan explizit festgestellt (Art. 1, Abs. 1):

Der Staat Vatikanstadt ist berechtigt, den Euro im Einklang mit der Verordnung (EG) Nr. 1103/97
und der Verordnung (EG) Nr. 974/98 vom 1. Januar 1999 an als offizielle Währung zu verwenden.

Abs. 2 fügt hinzu:

Der Staat Vatikanstadt verleiht den Euro-Banknoten und -Münzen vom 1. Januar 2002 an den Status
eines gesetzlichen Zahlungsmittels.

Ich vermute, ohne jetzt die Währungsvereinbarungen zwischen der EU und San Marino und Monaco durchgeschmökert zu haben, dass es in den beiden genannten anderen Fällen ähnliche Formulierungen gibt. Die Formulierung des Amtsblattes der Europäischen Union scheint mir relativ klar zu sein. -- Gugganij 22:17, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich wüsste nicht wo ich das gegenteil behauptet habe. Vielleicht sollte man einfach mal nachrichten schauen oder so, dann würde allen klar sein, dass 13 richtig ist. Es kommt halt ganz auf dem zusammenhang an. Doch der vatikan, monaco usw. gehoert weiterhin zu italien bzw. frankreich. der satz ist richtig. man kann ihn nur ergänzen. doch anders hoert man es nirgendwo. vielleicht mal die tagesschau von gestern sehen. :-) --FranzGästebuch 03:12, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hey Leute mit ein bisschen mehr aufmerksamkeit hättet ihr zumindest auch die anderen artikel geändert. Aber nein, dass hält man ja wieder nicht fuer nötig. Habe ich ja nur oben schon tausend mal geschrieben. Ändert man hier in diesen artikel etwas muss man es meist gleich bei den ganzen anderen artikel auch ändern. Das geht nicht einfach mal so.... --FranzGästebuch 03:17, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

kleine linkliste pro 13!!!:

  1. vom SWR/ Tagesschau
  2. hier steht fast sogar der gleiche satz

--FranzGästebuch 03:27, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sorry - aber langsam ist Schluss mit deinen dauernden Reverts. Oben findest du nun genügend Belege für die 16 Länder, und die 16 verschiedenen Münzen kannst du auch nicht einfach weglabern. Wenn du meinst, dass weitere Artikel angepasst gehören, ist das in Ordnung - daran kannst du dich gerne beteiligen. Reverten musst du deshalb aber nicht! --Hansele (Diskussion) 11:17, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Du solltest mal beachten was ich da geschrieben habe und das machst du jetzt gefälligst mal. wozu gbt es denn dieses seite? und bis das nicht geklärt ist, ändert man in der regel nichst im artikel. und du kannst mir nicht unterstellen, dass ich nur einmal gesagt habe, dass es nicht 16 länder sind. du solltest vielleicht die ausgangssituation dir nochmal anschauen. ich lasse mir nicht sagen, dass ich hier quatsch mache. ich nicht--FranzGästebuch 12:58, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten


lass die finger von diesen artikeln Benutzer:Hansele

Wenn du nicht in der lage bist, das prinzip der eu zu verstehen also aus einer 13 ne 16 machst (zumindest macht dies genau das deutlich). es ist von der eu nicht die rede von 16 staaten, sondern immer nur von 13. die ganzen kleinen gehoeren zu dien großen ländern dazu selbst wenn se ne eigene münze haben. man kann hier nicht sieen eigene welt schaffen, sondern muss sich schon daran orientieren wie es allg, heißt. schließlich gab es doch vorher auch nie ein problem damit. --FranzGästebuch 13:10, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sorry - aber deine Orthographie macht es recht schwer, deinen "Sätzen" zu folgen. Die Kleinstaaten sind selbständige Staaten, die - wie man am oben genannten Beispiel erkennen kann - eigene Vereinbarungen zur Beteiligung am Euro haben. Und eigenständige Münzen haben. Damit ist es sehr wohl sinnvoll, die hier mit zu erwähnen. Solange du dauernd nur auf deine offensichtlich falsche Version revertierst und keinerlei Anstalten machst, in irgendeiner Weise einen brauchbaren Lösungsvorschlag zu machen, sehe ich keine andere Möglichkeit, als die Version, die hier nicht nur von mir vertreten wird, weiter zu vertreten. Wie gesagt: für sachliche Argumente bin ich sehr zugänglich. Nicht aber für deinen oberlehrerhaften Kommandoton, den du dir hier sparen darfst. --Hansele (Diskussion) 13:41, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Vielleicht solltest du dir mal die zwei links anschauen die ich dir gesendet habe und anschließend dich informieren wo es sinnvoll ist, von 16 zu sprechen. meine sätze verstehst du schon sehr gut. hast du ein glück, dass du nicht in der gleichen stadt wohnst.... --FranzGästebuch 13:45, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Hier gehts aber ziemlich rau zu. Naja, wie dem so sei: Die Aussage von dir, dass die kleinen zu den großen Ländern gehören lässt sich aus den offiziellen Dokumenten nicht herauslesen, da es ja eine bilaterale Vereinbarung zwischen der EU und den drei Kleinstaaten gibt. Die Währungsvereinbarung zwischen Italien und dem Vatikan wurde beispielsweise durch die neue Vereinbarung vollinhaltlich ersetzt (Art. 11).
Um es kurz zusammenzufassen: Die ursprüngliche Formulierung des Artikels (...gemeinsame Währung von derzeit 13 europäischen Staaten in der Europäischen Union.) war natürlich richtig, da MC, SM und CV keine EU-Mitglieder sind. Die derzeitige Formulierung (offizielle Währung von derzeit 16 europäischen Staaten) ist aber ebenfalls korrekt (bzw. je nach Definition des Begriffs "Währung" 16+ Staaten).
Im übrigen, wäre ich sowieso dafür den Einleitungssatz radikal zu kürzen. Die Details sind nicht notwendig, es reicht m.E. eine Verlinkung auf die Lemmata Euro und Euromünzen. Außerdem sollte das Lemma selber im Einleitungssatz erwähnt werden.
Außerdem findet diese Diskussion ein wenig unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, Diskussion:Euro wäre die angebrachtere Seite. lg -- Gugganij 14:06, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hier gehts aber ziemlich rau zu. Ich verweise da gerne auf meine Diskussionsseite. Für solche Aktionen haben andere schon mal bei Wikipedia ne Auszeit bekommen. Also beruhig dich mal Franz! Dick Tracy 15:07, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

1-Cent-Münze[Quelltext bearbeiten]

Das 1-Cent-Stück, das allgemein als Glücksbringer gilt, ist wegen des Storchenmotivs zunehmend als Geschenk zur Schwangerschaft oder Geburt eines Kindes beliebt, so dass die slowenische 1-Cent-Münze überdurchschnittlich im restlichen Euroraum verbreitet ist. Stimmt das? Gibte es dafür Belege? -- Longoso 10:01, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Defekter Weblink: www.ecb.eu[Quelltext bearbeiten]

Die Europäische Zentralbank benutzt nur noch die Domain http://www.ecb.int

{{Webarchiv|url=http://www.ecb.eu/bc/euro/coins/html/sl.de.html|wayback=*}}

Die Webseite wurde in einem Archiv gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version.

MerlLinkBot 19:41, 2. Okt. 2009

Erledigt. -- Longoso 23:06, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

3-Euro-Münzen[Quelltext bearbeiten]

Slowenien bringt seit 2008 jedes Jahr eine 3-Euro-Gedenkmünze heraus. Das ist kein Witz, die Münzen mit dem Wert gibt's tatsächlich. Schaut mal bei google.de. So wie ich das wohl verstanden habe, sind die 3-Euro-Münzen auch Zahlungsmittel, aber nur ausschließlich in Slowenien, in den anderen Euroländern nicht. Stimmt das so? Übrigens, man könnte doch einen Abschnitt 3-€-Münzen in den Artikel einbauen, Münzen mit so einer ungewöhnlichen Stückelung gibt's auch nicht oft.--H.A. (Diskussion) 21:46, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten