„Benutzer Diskussion:Verum“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Sternrenette
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 86: Zeile 86:
: @[[Benutzer:MBq|MBq]]; mir haben uns falsch verstanden. Umseitig die Benutzerseite wollte ich teilentspert haben. Entschuldigung für den Aufwand. --[[Benutzer:Verum|'''V''']] [[Benutzer Diskussion:Verum|'''¿ ''']] 10:25, 4. Mär. 2018 (CET)
: @[[Benutzer:MBq|MBq]]; mir haben uns falsch verstanden. Umseitig die Benutzerseite wollte ich teilentspert haben. Entschuldigung für den Aufwand. --[[Benutzer:Verum|'''V''']] [[Benutzer Diskussion:Verum|'''¿ ''']] 10:25, 4. Mär. 2018 (CET)
::<Nach zwei Espressi>Steht auf halb [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=protect&user=&page=Benutzer%3AVerum&year=&month=-1&tagfilter=&hide_thanks_log=1&hide_patrol_log=1&hide_tag_log=1&hide_review_log=1] </Nach zwei Espressi> — [[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</sup> </small> 10:31, 4. Mär. 2018 (CET)
::<Nach zwei Espressi>Steht auf halb [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=protect&user=&page=Benutzer%3AVerum&year=&month=-1&tagfilter=&hide_thanks_log=1&hide_patrol_log=1&hide_tag_log=1&hide_review_log=1] </Nach zwei Espressi> — [[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</sup> </small> 10:31, 4. Mär. 2018 (CET)

== Vadalismus auf Deiner Seite =
Halt in nächster Zeit mal lieber Augen und Ohren. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=174674968&oldid=174674895 Hier] gibt der Account Fiona immerhin zu, dass sie Dir aktiv hinterherschüffelt, Wieso sonst sollte sie auf Deine Benutzerseite nach Edits aus dem Jahr 2014 suchen? Sie plant offensichtlich wieder mal was perfides......--[[Datei:Äpfelchen.jpg|15px|verweis=benutzer:Sternrenette]] 11:27, 4. Mär. 2018 (CET)

Version vom 4. März 2018, 12:27 Uhr

Ein wahrhaft guter Mensch ist sich seiner Güte nicht bewusst und daher gut. Ein Törichter versucht gut zu sein und ist daher nicht gut.

Laotse

Peter Jochen Winters

Hallo Verum, ich hoffe es geht dur gut.

Ich hatte vor geraumer Zeit diesen Wunsch von dir bei "Drei Wünsche frei" reserviert. Ich habe mir sogar das Buch von Frau Glocke über Herrn Winters gekauft. Ich kann es aber irgendwie nicht weiterlesen. Entweder ist es nicht fesselnd genug oder meine Aufmerksamkeitsspanne ist zu kurz. Also bleibt es artikelmäßig bei einem Stub. Entschuldige bitte.

Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 21:55, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Danke Dir. --V ¿ 11:14, 6. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Massentierhaltung

Hallo Verum!

Die von dir stark überarbeitete Seite Massentierhaltung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:04, 12. Feb. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Name, etwas kürzer

Hallo Verum, Nach unseren Gesprächen zum Namen habe ich mich rückbesonnen auf die frühere Diskussion auf meiner Disk, in der schon vor einiger Zeit der Vorschlag des Namens "Migration und Integration" aufkam. Ich habe den jetzt so übernommen, mit den weiteren Zusätzen – Flucht, interkultureller Dialog – in einem Untertitel. So ist es kürzer, prägnanter, und auch besser für eine Zweiteilung geeignet, sollte es dazu kommen. (Bin noch nicht 100%ig schlüssig, ob eine Zweiteilung eine Verbesserung oder Verschlechterung darstellt, daher würde ich die Namensänderung erst einmal so, ganz für sich genommen, angehen.) Ich denke, so ist es erst einmal deutlich näher an dem, was ein Leser "erwarten" würde. Viele Grüße erst einmal --Carolin 18:46, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Wenn Du mich fragst ist das so OK. Und nachdem sich außer mir niemand gemeldet hat - bedauerlicherweise, weil die Arbeit, welche Du in die Erstellung des Portals investiert mehr Beachtung hätte finden sollen - würde ich das jetzt so belassen.
Ein Danke von mir, dass es Dir gelungen ist, dieses eher ideologisch besetzten Thema so neutral zu behandeln. --V ¿ 11:40, 15. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Landwirtschaftliche Produkte

Hallo! Da beim Tabak Kritik am System kam, und das Konzept vom letzten Jahr abgewürgt wurde, nochmal ein Neustart unter Portal:Essen und Trinken/LW-Produkte. Es geht da nicht um Fachbereiche, sondern die Zuschreibung nach Wirtschaftszweig. Denn natürlich werden auf einem Bauernhof mehrere Wirtschaftszweige nebeneinander betrieben, schon bei Viehhaltung und Feldwirtschaft. Beim Tabak hängt es lediglich davon ab, ob die Blattrippe entfernt wird, ob man schon "tabakverarbeitender Betrieb" ist. Für Deutschland dank Creditreform kein Problem, bei Unternehmen in Südamerika genauso wie bei bestimmten Warengruppen ein Problem. Darum wäre ich froh, wenn Du Dich an der Diskussion beteiligst. Mir gehts vor allem darum, die Nahrungsmittel sauber vom Rest trennen zu können, damit die Kategorien als Cluster für Rohstoffe auch in anderen Kategorien verwendet werden können. Darum ist irgendeine Unterteilung nötig, welche, das ist die Frage. Mir erscheint die 6-Teilung entsprechend NACE 2 für alle am nachvollziehbarsten, da die online zur Verfügung steht, und auch für die Schweiz und USA ähnliche Systeme bereits amtlich festgelegt sind, sodaß wikiinterne Diskussionen entfallen.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:56, 15. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Danke für die Nachfrage, Aber wenn ich mir die Kategorie:Landwirtschaftliches Produkt einschließlich der Unterkategorien ansehe kann ich mich nur mit Grausen abwenden.
Es widerspricht für mich einfach dem gesunden Menschenverstand, dass als Kategorie:Produkt der Tierhaltung außer Eiern nur diverse Tierrassen zu finden sind. Wobei NACE und statistische Zuordnungen für mich die berühmten böhmischen Dörfer sind. Es ist ja lobenswert, dass sich manche auch um Kategorien kümmern - nur ist es einfach kein Thema an dem ich Freude haben könnte. Beste Grüße --V ¿ 11:25, 15. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hattest Du nicht das Problem bei den Traditionellen Lebensmitteln Österreichs, wo die Tierrassen als Lebensmittel drinstehen? Die Biologen lehnen Tierrassen als Artikel außerhalb der Taxonomie ab. Und Rassen entstehen nunmal meist aus wirtschaftlichen Notwendigkeiten und Bedürfnissen. Das Katsystem hat ja generell nur wenig mit dem "gesunden Menschenverstand" zu tun, der auch so vielfältig ist, wie es Menschen gibt. Schon unser Beider berufliche wie private Qualifikation führt ja regelmäßig zu völlig unterschiedlichen Einschätzungen, ohne das diese für sich genommen falsch sein müssen. Ich habe immer dafür plädiert, das Harmonisierte System als Einziges zu verwenden, wird bei vielen Themen abgelehnt, darum sind es aus meiner Sicht die Kompromisse, die es uns erschweren. Wie man bisher sieht, geht es mir ja eigentlich auch gar nicht um eine 6-Teilung. Auf der aktuellen Ebene gehts vor allem darum, ob wir erst den Anbau von ein- und mehrjährigen Pflanzen zusammenfügen, um sie anschließend eine Katebene tiefer wieder zu trennen. Wenn man die Kategorien in "Gemüseanbau" und "Obstanbau" umbenennen würde, hätte man tolle Schlagworte des gesunden Menschenverstands, mit dem Nachteil, daß wir dann "Früchte" pauschal mit Obst gleichsetzen, und Avocados dann Obst, Rhabarber und Melonen Gemüse sind - was auch dem "Gesunden Menschenverstand" widerspricht, darum halte ich vor allem die Definitionen von NACE 2 für so ideal, weil damit der Großteil an Streifällen abschließend durch externe Fachleute allgemeinverbindlich geklärt wurde. Wenn Du einen Blick drauf hast, reicht mir das, da es ausdrücklich nicht gegen irgendwen gerichtet ist. Nur bei den Pferden und Forstlern letztes Jahr war die Reaktion so, als ob ich irgendjemanden was wegnehmen würde, und nicht, allgemeine Systeme umsetzen.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:01, 15. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Da verwechselst Du mich. Kategorien waren nie mein Thema und momentan kann ich mich nicht erinnern zum Thema Österreichische Lebensmittel, ob traditionell oder nicht, in der WP auch nur ein Wort geschrieben zu haben. Aber falls es nur darum geht, den Umbau im Auge zu behalten und danach nicht über vollendete Tatsachen zu meckern - dann mach mal. Schlechter wie es ist kann es kaum werden. Beste Grüße --V ¿ 12:14, 15. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Dann entschuldige bitte, aber es sollte auch nur die Motivation begründen. Und eine Portion 3M aufgrund gesundem Menschenverstands bereits im Vorfeld schadet nie, denn das System soll ja auch für Jedermann nutzbar sein.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:59, 15. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Off Topic

Hi Verum, mir ist der Kasten schon aufgefallen und er war mir nicht ganz geheuer. Einerseits nützlicher Notizzettel, andererseits potenziell dazu zu gebrauchen (bzw. zu missbrauchen), die anderen Admins auf Linie zu bringen und als Pranger zu fungieren. Ich habe aber jetzt gesehen, dass er tatsächlich auch in diesem Sinn verwendet wird. Das finde ich fatal. Und tatsächlich gegen Jens Best, gegen den derzeit eine veritable Kampagne läuft. Davon halte ich überhaupt nichts. Ich habe solche emotionalisierenden Kampagnen (oft mit sog. eskalierenden Sperren) öfter erlebt, auch in meiner Adminzeit, und halte sie für eine äußerst unerfreuliche Angelegenheit. Meine Überzeugung ist, wie ich vor einiger Zeit schrieb, dass in der Wikipedia Platz für Jens Best und seine Gegner sein muss. Ich bin nicht sicher, ob Du diese Überzeugung teilst. - Ich möchte mich entschieden dagegen verwahren, dass ich Jens in seinen Edits "bestärken" würde. Ich hab mich oft genug mit ihm rumgestritten, weil ich diese "Nazis Nazis Nazis"-Wahrnehmung nicht teile und sie für falsch halte. Ich bin aber überzeugt davon, dass er seine Sorgen um rechtsradikale Beeinflussung der Wikipedia, die ich wiederum durchaus teile (wenn auch nicht in dem Sinn, wie er es sagt), äußern können muss, und zwar in der Form, wie er es wahrnimmt. Es kann schon sein, dass er sich ab und an damit eine Sperre einfängt und das ist nicht immer unberechtigt. Ganz sicher unberechtigt ist jedoch der Versuch, den Mann durch so'ne Art Dauerbeschuss aus der Wikipedia rauszudrängen, weil man nicht hören will, was er sagt. Das ist es, was gerade meiner Auffassung nach passiert. Er nervt (nicht nur seine Gegner, sondern auch viele Admins und auch Unbeteiligte), und deswegen will man ihn loswerden. Das habe ich auch schon bei anderen nicht mitgemacht und ich mache es auch jetzt nicht mit.--Mautpreller (Diskussion) 23:35, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Du kannst Dir sicher sein, dass ich mittlerweile aus grundsätzlichen Erwägungen gegen jede unbeschränkte Sperre bin. Und schon gestern hatte ich irgendwo geschrieben, dass JB sicher hier sein Platz finden könnte. Momentan versucht er sich aber als so eine Art Märtyrer einzurichten, der von bösen undemokratischen Accounts zur Strecke gebracht wird. Und in der Funktion wird hier niemand gebraucht. Wie in der realen Welt entwickelt sich die öffentliche Meinung immer mal in verschiedene Richtungen und genau das haben wir hier abzubilden. Und dieses Gebrüll "Alles Nazis" ist ungefähr so zielführend wie das "Alles Kommunisten" ggü. den ersten Grünen damals um 1980. Hat sie eher bestärkt in einer gewissen Wagenburgmentalität und dadurch auch ehemalige Mitglieder von K-Gruppen wieder gesellschaftsfähig gemacht. Da besteht leider die Gefahr, dass dies durch das unreflektierte Nazi-Geschrei jetzt auch mit ehemaligen Mitgliedern wirklich rechtsextremer Gruppen passieren könnte.
Nun weiß ich nicht mehr, wie ausgewogen Du die Meinung vertreten hattest, das hier jeder mitarbeiten kann. Zumindest solange er sich innnerhalb der WP an die Regeln hält und beim Versuch des Aufbaus einer Enzyklopädie mitwirkt. Blogger und politische Aktivisten sind dabei allerdings eher hinderlich - für die gibt es genug andere Seiten. Wie beurteilst Du heute den Ausschluss von Widescreen oder Fernbacher? Die wurden beide auf dem kurzen Dienstweg gesperrt obwohl sie unbestreitbare Verdienste im ANR hatten?
Aber das war jetzt wieder zu weit vom Thema. Die Prognose für JB ist imho ganz schlecht, wenn ihm nicht langsam befreundete Accounts klarmachen, das die Regeln auch für ihn gelten. So lange er nach jeder Sperre auf SPP weiter rumpöbeln konnte und sich trotzdem irgendein Admin fand, der ihn entsperrt hat konnte er das leider nicht merken. Und da spielen einige meiner Meinung ein falsches Spuel. Die Rolle von Schlesi bspw. ist mir nicht ganz klar - dem sollte eigentlich bewusst sein, dass seine Freude am Eskalieren dem vermeintlich von ihm Unterstützten keineswegs hilft. Hilfreich wäre es für JB eher wenn er sich eine Zeitlang komplett von politischen Artikeln fernhalten würde. Da ist er bei weitem zu emotional (OK - das passiert ihm auch in anderen Bereichen) und hat vielleicht genug Distanz. Und politischen Bereiche sind nicht so am Rande der WP, das sich dort irgendjemand für unersetzbar halten muss.
Wobei das jetzt alles nichts mit dem Kasten zu tun hat. Genau der ist aus Gründen der Nachvollzehbarkeit von Auflagen durchaus hilfreich. Und Auflagen sind immer noch die bei weitem mildere Sanktionsform ggü. Sperren. Wobei eine Seite zur Überprüfung von Auflagen ähnlich der Sperrprüfung überlegenswert wäre. An sich könnte man dazu das SG nehmen - aber genau in dieses hätte ich NULL Vertrauen. Auch wenn ich in jedem BSV MuM durchaus 4 Wochen gewünscht hätte (als man on mission mit unterirdischer Diskussionkultur und fragwürdiger Quellenarbeit) halte ich das SG-Urteil, das defacto einem infinit nahekommt in seiner Unausgewogenheit für so überzogen, dass ich mir nicht vorstellen könnte zuzustimmen nach diesem dem SG irgendwelche weiteren Aufgaben zu übertragen. Das Projekt SH ist für mich in der deutschen WP gescheitert. Es fällt mir kein Fall ein, in dem es wirklich zu einem hilfreichen "Urteil" gekommen. Die Gründe zu analysieren wäre eine andere Aufgabe. Und ein Mautpreller (jetzt bezogen auf den SG-Fall (MuM/jkb/OSY) macht halt nun mal keinen Sommer und auch kein gerechtes SG.
So viel erst einmal und schönen Sonntag noch --V ¿ 11:17, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten
PS: Das finde ich sehr gut ge- und beschrieben.
Hallo Verum, zwei Antworten und etwas Unangenehmes: Widescreens Sperre war der Anlass für meinen Rücktritt als Admin. Ich hielt sie für ungerechtfertigt, wollte keine Ruhe geben, meine WW-Seite füllte sich und ich hatte keine Lust mehr. Mit Boris habe ich zwei exzellente Artikel und noch einiges mehr zusammen gemacht, er hat zweifellos enorme fachliche und schreiberische Qualitäten. Leider drehte er in Politartikeln völlig ab. Ich hätte ihn gern wieder als Autor, man müsste allerdings eine Lösung für seine Ausfälligkeiten suchen. Weiß aber gar nicht, ob er noch will. Deine Attacken auf Liesbeth (auch eine sehr gute Autorin) finde ich unterirdisch.--Mautpreller (Diskussion) 11:56, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Nun hat Liesbeth, auch wenn sich meist dazu ausloggt, dasselbe Problem wie Boris. In politischen und weltanschaulichen Themen wird sie sehr häufig ausfällig und wandelt auch im ANR weit entfernt vom neutralen Standort. Und zweifelsohne hatte sie jetzt eine Chance, die sie sich selbst vergeigt hat (OK - hatte Boris glaube ich auch, wenn ich mich richtig erinnere). Das sie diese Chance nicht genutzt hat, sondern u.a. zeitgleich mit AnneWinsch mir nachgeschlichen ist darf mich hoffentlich ärgern.
Wahrscheinlich können wir uns darauf einigen, dass es schwierig ist, hier eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Das System anonymer Bearbeitungen ist dazu wenig hilfreich. Mir wäre ein funktionierendes Verfahren BSV sehr viel lieber wie die momentan gelebte Praxis, das ein CU fast die einzige Möglichkeit ist, „schwierige“ Accounts am editieren zu hindern. --V ¿ 12:17, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten

39. Treffen am 17. März 2018 in Immenhausen

Nächstes
Treffen
Sa.,
17.3.
2018

Zeitpunkt: Samstag, 17. März 2018
Ort: Immenhausen
Treffpunkte:
13:00 Uhr: Glasmuseum Immenhausen, Am Bahnhof 3, 34376 Immenhausen,

Weitere Programmpunkte auf der Stammtischseite und Rückfragen auf meiner Diskussionsseite. --codc Disk 20:15, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-03-03T08:48:37+00:00)

Hallo Verum, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:48, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Migros Archiv tegut..

Ich nem mal an, dass du es bist der sich für GLAM in Tour angemeldet hast. Betreffend deiner Tegut.. Frage, da die Geschäftsleitung weiterhin in Fulda sitzt werden die ein allfällig vorhandenes Archiv kaum in die Schweiz gezogen haben. Gerade in Hinblick das ein Teil def Firma ja in Familienbesitz blieb, wird es da unter Umständen gar keine altes Archiv für den Migros Teil geben. Die interessanten, historischen Archivteile werden eher im Umfeld der Gründerfamilie zu suchen sein, und nicht in Zürich.--Bobo11 (Diskussion) 17:37, 3. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Deine Seite

steht nur auf Halbschutz. Meintest Du auf 3/4 „anheben“? — MBq Disk 09:51, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ist egal - dauergesperrte Gäste unter IP können ja jetzt nicht vandalieren und wenn Neukonten aufschlagen lässt es sich immer noch ändern. Besten dank --V ¿ 09:57, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
@MBq; mir haben uns falsch verstanden. Umseitig die Benutzerseite wollte ich teilentspert haben. Entschuldigung für den Aufwand. --V ¿ 10:25, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten
<Nach zwei Espressi>Steht auf halb [1] </Nach zwei Espressi> — MBq Disk 10:31, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

= Vadalismus auf Deiner Seite

Halt in nächster Zeit mal lieber Augen und Ohren. Hier gibt der Account Fiona immerhin zu, dass sie Dir aktiv hinterherschüffelt, Wieso sonst sollte sie auf Deine Benutzerseite nach Edits aus dem Jahr 2014 suchen? Sie plant offensichtlich wieder mal was perfides......-- 11:27, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten