Gaius Placuleius Iullianus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2021 um 21:36 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Gaius Placuleius Iullianus''' war ein antiker römischer Unternehmer des 1. Jahrhunderts, der in Rom oder der Umgebung der Stadt aktiv war. Gaius Placuleius Iullianus, Sohn eines Gaius Placuleius, ist heute nur noch von einer mittlerweile verschollenen Weihe-Inschrift<ref>{{CIL|14|2887}}</ref> bekannt, die| in Praeneste gefunden wurde und ''Fortu…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gaius Placuleius Iullianus war ein antiker römischer Unternehmer des 1. Jahrhunderts, der in Rom oder der Umgebung der Stadt aktiv war.

Gaius Placuleius Iullianus, Sohn eines Gaius Placuleius, ist heute nur noch von einer mittlerweile verschollenen Weihe-Inschrift[1] bekannt, die| in Praeneste gefunden wurde und Fortuna Primigenia geweiht war. Auf dieser werden er und sein Bruder Gaius Placuleius Ampliatus als vascularius bezeichnet, was sowohl die Produzenten von zumeist Metall-Gefäßen (Toreuten) als auch die Händler solcher Gefäße beschreibt. Da die Inschrift verschollen ist, ist eine genauere Datierung nicht mehr möglich, als in das erste Jahrhundert. Die (aufgelöste) Inschrift lautet:

Fort(unae) Prim(igeniae) / C(aio) Placuleio / C(ai) f(ilio) Iulliano / CC(ai) Placuleii / C(ai) f(ilii) Iullianus / pater / et Ampliatus / avonculus(!) / vasculari / d(onum) d(ederunt)

Literatur

Einzelbelege

  1. CIL 14, 2887