Benutzer Diskussion:Sasper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Mef.ellingen in Abschnitt Bahnstrecke Thisted–Fjerritslev
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Sasper,

ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!

Wir alle freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!

Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.

Viele Grüsse --Pelz 06:03, 11. Mär 2006 (CET) Deine "gemäßigte kleinschreibung" ist gewöhnungsbedürftig aber interessant.

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Zum Thema Großschreibung: Im deutschen lässt es sich leider kaum vermeiden, bestimmte wörter groß zu schreiben. Hier einige Beispiele, die die problematik wohl aufzeigen dürften: Der gefangene Floh - Der Gefangene floh Sie ist gut zu Vögeln - Sie ist gut zu vögeln Man kann weise Reden hören - Man kann Weise reden hören Häufig würde sich der sinn natürlich aus dem Kontext ergeben, aber es erleichtert einfach das Verstehen eines Textes, wenn man direkt die Substantive erkennt.

Föhr[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich freue mich über deine Beiträge zu Föhrer und nordfriesischen Themen. Du kennst dich ja offenbar sehr gut aus, prima! Viele Grüße von Föhr --Uthlande 23:02, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo! Nein, ich bin kein "stolzer Friese" ;-) - bin im Sauerland geboren, obwohl Teile der Familie ihre Wurzeln in Nordfriesland (Eiderstedt) haben. Mehr hier nicht öffentlich, kannst mir ja eine wikimail schicken, wenn du magst!
Zu deiner Frage: Westerland-Föhr/Westerlandföhr und Osterland-Föhr/Osterlandföhr sind korrekt! All diese Varianten kommen vor im "FERING-ÖÖMRANG-WURDENBUK" der nordfriesischen Wörterbuchstelle der Uni Kiel sowie auf Karten und in Druckerzeugnissen. Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen! Erst einmal viele Grüße von Föhr --Uthlande 19:11, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Deutsche Minderheit in Dänemark[Quelltext bearbeiten]

So verblieben unmittelbar nördlich der Grenze ca. 25.500 Deutschgesinnte, südlich der Grenze ca. 12.800 Dänischgesinnte. In der nächsten Zeit siedelten jedoch viele preußische Beamte, Soldaten und...
Ja wer den noch? Richter kämen noch in Frage. Und gab es 1920 überhaupt noch deutsche (Berufs-)Soldaten in der Gegend? --212.202.113.214 12:16, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Das ist als eine Vorläufige Formulierung zu verstehen. Die Frage, wie umfassend diese Abwanderung war, muss ich noch untersuchen. Quellen wären natürlich auch schön. Unstrittig ist jedoch, dass einige Deutschgesinnte nach Deutschland zogen, und auch, dass es "Reichsdeutsche" zugezogene gab, die sich in die dänische Mehrheit assimilieren ließen. (Erstmals nur deswegen, weil ich Nachkommen von solchen Menschen kenne.) --Sasper 12:44, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Es gab sicher auch viele Menschen, die nur zum Zwecke der Abstimmung wieder in die Gegend kamen (Dabei wieder sicher wieder viele Beamte etc. im im Laufe ihrer Karriere in andere Reichsteile verzogen waren) und nach der erfolglosen Abstimmung eben wieder zu ihrem eingelichen WOhnort zurückkehrten. Und sicher gingen auch viele einfach so, weil ihnen das Leben unter dänischer Herrschaft unerträglich schien. --212.202.113.214 12:55, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Volksabstimmung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sasper, wäre es nicht besser, wenn der Artikel "Volksabstimmungen in Schleswig" heißen würde? Der Artikel behandelt ja auch die Abstimmung in Mittelschleswig bzw. Südschleswig. Nebenbei: vielen Dank für die vielen guten Artikel in der dt. Wikipedia! Hast Du Dir den Artikel "Dänische Minderheit" mal angesehen? --84.141.163.248 20:06, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe pro & contra überlegt, habe jedoch jetzt den Artikel zu Volksabstimmung in Schleswig verschoben. Am Besten sieht man es als "eine" Abstimmung, die in zwei Runden erfolgte. Mit "Nordschleswig" käme man vielleicht auch zurecht, da die genaue Definition von der Region ja erst mit der neuen Grenze entstand, und die Abstimmung war ja Ergebnis einer Bestimmung die seit Jahren von einer "Abstimmung in Nordschleswig" sprach. Jedenfalls sollte man die 2. Zone nicht Südschleswig nennen, da sie auch damals meistens Mittelschleswig genannt wurde (vielleicht wegen eifrige Dänen, die Flensburg nicht abschreiben möchten?). Flensburg selbst wurde eigentlich geografischerweise oder der Tradition wegen mit zu Nordschleswig gerechnet, nur nicht zum "dänischen Nordschleswig", soll ein nordschleswigsch-dänischer Politiker gesagt haben. Die ganzen Bezeichnunungen scheinen nicht sehr logisch, wenn man auf einer Karte sieht, aber das ist nun so mit Tradition. Aber "Volksabstimmung in Schleswig" ist einfach und OK; man kann übrigens auch jede Menge Redirects anlegen. --Sasper 00:12, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich dachte daran, dass es ja (wie du sagst) zwei Abstimmungen gab. Aus dem Grund habe ich noch einen Einleitungssatz zugefügt. Ich will aber eigentlich nicht in "deinen" Artikeln herumwildern --84.141.163.248 09:45, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Alles klar. Ein Artikel "gehört" ja niemandem. :-) --Sasper 09:49, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ungdomshuset ...[Quelltext bearbeiten]

Ich bin bisher der Hauptautor des Artikels Ungdomshuset und wollte nur sagen das deine Beiträge dort sehr willkommen sind. Dankeschön! --Dek 13:56, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Keine Ursache. :-) --Sasper 14:15, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kograben bei Haithabu[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sasper,

Klaus Goldmann ist sicherich ein etwas exponierter Historiker, aber seine Argumentation zum Kograben leuchtet mir ein:

  • Der Graben hat zwar ein V-Profil, während man bei einem Schiffahrtskanal eher ein U-Profil erwarten würde, aber er befindet sich auf der Nordseite des Damms.
  • Bei Verteidigungsanlagen befindet sich der Graben üblicherweise auf der Feindseite. Bei einer dänischen Verteidigungsanlage wäre das die Südseite.
  • Die politische Südgrenze Dänemarks lag zwar zwischendurch mal nicht an der Eider, sondern an der Treene, aber von einer sächsischen Verteidigungsanlage habe ich zumindest nie etwas gehört. Naja, irgendwo wird auch ein Limes saxonicus (gegenüber den Slawen) erwähnt, aber der soll mehr ein Waldgebiet (Sachsenwald und so) gewesen sein und kein Wall.

Schönen Gruß

Ulamm 20:32, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ethymologie[Quelltext bearbeiten]

Nett finde ich gewisse Gemeinsamkeiten von Norwegisch und Italienisch:
No: Mo i Rana -> It: Muta nella Rana (Die Heide in Rana)
No: Oslo -> It: Ostia da Lo
Gruß --Ulamm 13:29, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kopenhagen[Quelltext bearbeiten]

Ich finde deine Erweiterung von Kopenhagen echt gut (zweiter Weltkrieg), könnte sogar noch mehr sein. Z.B.: Wann sind die Deutschen abgezogen bzw. vertrieben worden, gibt es ein Datum der "Befreiung" von Kopenhagen? - Ich habe nur das Deutsch geglättet und besser lesbar gemacht. Du kannst das gerne bei mir auch anfordern. Ich finde deine Beiträge gut und schreibe gern im deutsch-dänischen Bereich, habe z.B. Schloss Schackenborg, Hans von Schack, Johanne Luise Heiberg und Goldenes Zeitalter (Dänemark) angelegt, kann aber leider kein dänisch... Die Gemäßigte Kleinschreibung befürworte auch ich, aber leider... Gruß Quoth 16:10, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke für deine worte. Ich soll dann demnächst für ein augenblick die kleinschreibung beachten. Dänemark wurde am 5. mai 1945 befreit. Das könnte man auch einmal hinzufügen, aber ich finde, der eintrag sollte sich spezifisch an den kriegsereignissen in Kopenhagen halten und nicht zu sehr mit Geschichte Dänemarks oder Unternehmen Weserübung überlappen.
Der letzte graf von Schackenburg hieß auch Hans. Vielleicht würde dich ein gerücht interessieren, das in Dänemark weitverbreitet ist. Ein prominenter königlicher (ich schreibe hier nicht wer, aber rat mal) soll ein uneheliches kind mit beziehung zu Schackenburg sein. Aus vielen gründen, auch weil sie sich ähnlich sehen. Ein konzentrat vom gerücht siehst du in diesem forum (leider auf dänisch): [1] --Sasper 17:17, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Leider verstehe ich nichts von dem, was da drin steht... Ihr Dänen habt Sorgen!!!! :-) Gruß Quoth 20:43, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, könntest du mir folgenden Text übersetzen? Leider verstehe ich nicht alles. Ich wäre dir sehr dankbar. ;-)

Arthur O'Hara Wood var den äldre av två tennisspelande bröder som växte upp i en idrottsintresserad familj. Fadern, John James O'Hara Wood, som var advokat, uppmuntrade bröderna att spela tennis. Båda två blev skickliga tennisspelare med singeltitlar i Australiska mästerskapen bland meriterna. Arthur, som tjänstgjorde i Europa i the Royal Air Force under första världskriget, blev nerskjuten och dödad över St. Quentin i Frankrike i början av oktober år 1918. Hans bror Pat tjänstgjorde under kriget i australiska arméförband i Europa, men återkom efter kriget till sitt hemland och återupptog en framgångsrik tenniskarriär.

--Τιλλα 2501 ± 05:22, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Es tut mir leid, aber Tennis interessiert mich nicht. --Sasper 01:08, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, trotzdem danke.--Τιλλα 2501 ± 01:31, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Novemberverfassung[Quelltext bearbeiten]

Hej Sasper, ich habe eben deine großartige Verbesserung des Artikels Novemberverfassung gesehen. Das freut mich sehr, und ich wollte mich nur bedanken. Vielleicht hast du auch Lust, irgendwann den Artikel Ditlev Gothard Monrad zu revidieren. Wäre sehr gespannt, zumal ich gerne noch weiter am Thema 1848-1864 arbeiten würde. :-) Hilsen -- Arne List 23:17, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, gleichfalls. Über Monrad persönlich weiss ich nicht so viel, aber ich werde den Artikel gern lesen. Falls du meine Beiträge liest, beachte bitte, das gewisse Artikel oft geändert werden, das war z.B. vor Kurzem im Artikel Schleswig-Holsteinischer Krieg (1848–1851) der Fall, obwohl ich nur objektives beabsichtigt habe (näheres erfährt man auf der Diskussionsseite). Ich werde die Einwände beantworten wenn ich Zeit habe. --Sasper 17:49, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Viborg Domkirke[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sasper, hast Du Zeit und Lust, anhand dieser Quelle einen deutschen Artikel über Viborg Domkirke zu schreiben? Außerdem gibt es m.E. noch Klärungsbedarf bei der in Ribe. Etwa die gleiche Frage habe ich auf auf Englisch in da:Diskussion:Ribe_Domkirke gestellt. Gruß --Ulamm 22:55, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist nicht gerade mein Fachbereich, aber mit der informativen Quelle könnte ich schon einen Artikel schreiben, in der nächsten Zukunft wird es jedoch kaum passieren. Zu deiner Frage über die Bauzeit der einzelnen Teile weiß ich leider kein Antwort. --Sasper 00:55, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Eine Bitte[Quelltext bearbeiten]

Hej Casper! Vielen Dank für deine neu angelegten Artikel. Meinst du, du könntest nach einer Neuanlage den Artikel auch hier und hier eintragen? Wäre prima! Tack och hälsningar, Hofres låt oss diskutera! 10:37, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Spitzkehre (Eisenbahn)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Casper, den Oma-Test besteht deine Einleitung vermutlich nicht. Bitte sieh dir das nochmals an (auch wg. Dämemark und Zickzack ) und beachte dabei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Verständlichkeit. -- KaPe 01:35, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Vielleicht wurde es zu technisch. Ich versuche es morgen nochmals :-) --Sasper 02:12, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Danke. Seit ich lesen musste, dass eine Bahnstrecke "stürzt" (Queichtalbahn#Streckenverlauf) und Züge Kopf machen, habe ich mich bei solchen Begriffen eingemischt, z. B. bei Diskussion:Fahrtrichtungswechsel. Dort findest du überbrigens auch Säge(zahn)fahrt; das scheint mir besser als Zickzack zu passen. -- KaPe 16:47, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Admiralstaat[Quelltext bearbeiten]

Moin Sasper, Du hast vor ewigen Zeiten den Stub Admiralstaat angelegt und gleich gefragt, ob das Lemma wohl gut ist. Leider hast Du keine Quelle angegeben, woher der Begriff und die Aussage des Artikels insgesamt kommt. Mich interessiert das Thema, und ich würde mich freuen, wenn Du eine Quelle hättest. Ansonsten hat dieser stub natürlich seither gekümmert, weil sich niemand zuständig gefühlt hat. Gruß, --KuK (Diskussion) 13:36, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Den Begriff hatte ich bis dahin nur auf dänisch gesehen, aber es wird oft angegeben, dass die Idee ursprünglich von der Ausburger allgemeinen Zeitung stammt. Jetzt habe ich mehrere Belege durch Google Books gefunden. Es gibt auch (vereinzelte?) Hinweise, wo man von Preussen oder dem Kgr. Hannover als faktische oder mögliche "Admiralstaaten" schreibt. Der Begriff spielte jedoch eine gewisse Rolle für die Entwicklung der dänischen Opinion, weil er so viel Widerstand weckte. Es wäre interessant zu belegen, ob die Forderung, Dänemark einzuverleiben, wirklich in der deutschen Opinion sehr verbreitet war. Darüber sollte man vielleicht etwas im FAZ-Beitrag erfahren (siehe Diskussion:Admiralstaat). --Sasper (Diskussion) 03:45, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Alkoholpulver[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sasper!

Die von dir angelegte Seite Alkoholpulver wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:02, 28. Mai 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Jütisches Recht[Quelltext bearbeiten]

Hej Sasper, ich habe Deine Ergänzungen gelesen, die du schon vor langer Zeit im Artikel zum Jütischen Recht gemacht hast. Ich habe mich gefragt, ob Du eine Quelle oder einen sonstigen Nachweis zu der Erbrechtssache hast, die in den Achtzigerjahren vom OLG Schleswig entschieden wurde? Tusind tak! --Graustern (Diskussion) 14:47, 16. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Bahnstrecke Thisted–Fjerritslev[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sasper, besten Dank für deine Ergänzungen in diesem Artikel. Eine Bitte jedoch: wenn du Zwischenüberschriften änderst, solltest du vorher nachsehen, welche Folgen das hat. Im Dänischen kann "Jernbane" die Bezeichnung für eine Bahnstrecke, aber auch die verkürzte Form für eine Bahngesellschaft sein. Deshalb gibt es meist nur einen Artikel darüber. In der deutschen WP unterscheiden wir zwischen den Artikeln Bahnstrecke .... und dem Artikel für die Gesellschaft selbst, weil eine Bahnstrecke keine Gesellschaft ist, die gegründet und aufgelöst wird, einfach, um die Kategorien korrekt zuzuordnen. Deshalb gibt es hier den Artikel Bahnstrecke Thisted–Fjerritslev mit der Kategorie:Bahnstrecke in Dänemark und das Lemma Thisted–Fjerritslev Jernbane, wo die Kategorie:Bahngesellschaft (Dänemark), Kategorie:Gegründet 1901 und Kategorie:Aufgelöst 1969 drinstehen. Deshalb stand im Bahnstreckenartikel die Zwischenüberschrift Thisted–Fjerritslev Jernbane, auf die genau diese Verlinkung führte. Nachdem du das auf Bau geändert hattest, funktionierte der direkte Link auf den Abschnitt der Gesellschaft nicht mehr. Diese Verlinkungen kannst du unter Spezial:Linkliste/Bahnstrecke Thisted–Fjerritslev anschauen. Ich habe diese Zwischenüberschrift wieder zurück korrigiert. Ich habe ferner im Text ergänzt, dass die Brücke von einem Schiff angefahren wurde, damit dies klar ist. Hast du Belege für die Beschädigung von 1955 - das wäre sehr interessant. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 12:21, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Nochmal ich: was hat die Jernbanebroen over Limfjorden zwischen Aalborg und Nørresundby mit der Bahnstrecke zu tun? Es gab und gibt doch nur diese eine Verbindung über den Limfjord? Wenn kein Zug über die Brücke fahren kann, kann es auch keine Umleitung von Zügen über diese Strecke geben. --Mef.ellingen (Diskussion) 14:42, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Entschuldigung - Fehler von mir - Die Züge der deutschen Streitkräfte wurden für kurze Zeit über die Thybanen, Thisted-Fjerritslev Jernbane und Fjerritslev-Frederikshavn Jernbane umgeleitet. --Mef.ellingen (Diskussion) 14:49, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten