Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Admin Pacogo7 und der IP

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer: Die Aktuelle IP, der unregistrierte Benutzer mit dem Namen "Uwe"

Beteiligter Administrator: Pacogo7

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: (Löschen, Seitensperre und Benutzersperre)

Erläuterung:Der Admin löschte Diskussionsbeiträge von mir, sperrte mich und eine Diskussionsseite zum Artikel Volker Beck. Dabei werden jeweils verschiedene Begründungen angegeben, die für mich nicht schlüssig sind, wie beispielsweise "Wiederholte Verstöße gegen die Konventionen für Diskussionsseiten" oder "Verdacht auf Verbreitung von antisemitischen Stereotypen". Meine Nachfrage im Diskussionsforum seiner Benutzerseite http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Pacogo7&diff=132527096&oldid=132527026 wird ebenfalls unbeantwortet gelöscht. Wikipedia-Emails beantwortet er nur von "Leuten die er persönlich kennt". Was kann ich tun, um bei Wikipedia konstruktiv mitmachen zu können? Wenn ich etwas falsch gemacht habe, würde ich als Neuling gerne wissen was das sein soll. Der Administrator kommuniziert nicht und ich finde, das der Administrator seine Rechte mir gegenüber missbräuchlich verwendet.

Links: Link zur Admin-Seite, wo meine höfliche Anfrage gelöscht wurde. Hier wird auch meine höfliche Anfrage angezeigt. Ich sehe da keinen Löschgrund. Und anschließend wurde meine IP-Adresse gesperrt!? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Pacogo7&diff=132527096&oldid=132527026

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: Der Admin löscht freundliche und konstruktive Anfragen und lässt diese unbeantwortet.

Beteiligte Benutzer: xy ([ ] Difflink auf die Benachrichtigung), yz ([] Difflink auf die Benachrichtigung), ...

Stellungnahme des betroffenen Admins

Diskussion

@IP / Uwe: So wird das nix. Wir brauchen Links auf die von Dir beanstandeten Aktionen des Admin Pacogo7. Inbesondere auf solche Aktionen, bei denen er seine Adminrechte missbräuchlich einsetzt (einen Diskussionsbeitrag kann jeder Benutzer entfernen). Zudem solltest Du Pacogo7 über dieses Adminproblem informieren. --tsor (Diskussion) 10:11, 27. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]

Vermutlich geht es um drei IP-Sperren im Zusammenhang mit der Diskussion:Volker_Beck. - Es wurde dort diskutiert, ob Herr Beck jüdische Lobbyarbeit macht. Es gab eine VM dazu gestern. Drei "Uwe-IP-Accounts" 87.185... wurden von mir gesperrt: .178.193; 135.134 und 137.222 . Erste Begründung (87.185.178.193): "begründeter Verdacht auf Transportierung antisemitischer Stereotype" Einen sehr langen Text auf der Disku dort habe ich gelöscht. Disku zwei Tage halbgesperrt. Ich finde nämlich, dass wir bei Kriterien WP:BIO und bei Äußerungen am Grenzgebiet zur Transportierung antisemitischer Stereotype irgendwo eine Grenze haben, was wir hier dulden sollten.--Pacogo7 (Diskussion) 10:25, 27. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
... und was nicht.--Pacogo7 (Diskussion) 13:25, 27. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
1. Der Admin hat nicht erklärt, warum er meine freundliche Anfrage auf seiner Adminseite gelöscht hat. Dies als Vandalismus zu melden und meine IP zu sperren war ein klarer Mißbrauch seiner erweiterten Administratorrechte (siehe mein obiger Link zu meiner vom Admin gelöschen Anfrage auf seiner Admin-Diskussionsseite).
2. Interessant ist auch der Link des Admins hier als Antwort auf meine Beschwerde: So gibt er als Begründung für meine IP-Sperre an, dass keine Hinweise auf enzyklopädische Mitarbeit ersichtlich ist. Auch diese Behauptung bestreite ich vehement. Wenn dem so wäre, wären meine Texte dann sachlich vormuliert gewesen? Und warum wurde denn ein Teil meiner Änderungsvorschläge auch in Wikipedia übernommen? (Übernommen wurde von mir der Text, dass Volker Beck Vorsitzender der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe ist.) Was nicht übernommen wurde und worum es in der SACHLICHEN Diskussion ging war die Frage, ob Volker Beck in dieser Funktion Lobbyarbeit tätigt und dann als Lobbyist benannt werden darf.) Sieht das danach aus, als ob jemand nicht den Willen an einer enzyklopädischen Mitarbeit hat?
Eine Begründung des Administrators, in wie fern meine Diskussion zum Thema der Lobbyarbeit von Volker Beck "ein Verdacht auf ein Transportieren antisemitischer Stereotype" darstellt, hat der Administrator auch nicht gegeben. Auch hier hat der Admin nichts zu "seinem Verdacht" gesagt, er hat nicht begründet - auch nicht auf Anfrage - welche antisemitischen Stereotype ich verbreiten soll. Rein vorsorglich stelle ich wiederholt fest, dass mein Text nicht den allerkleinsten Ansatz einer verbotenen Volksverhetzung darstellen (sonst wären sie ja auch nicht zumindest zum Teil in die Enzyklopädie übernommen worden) denn Volksverhetzung oder auch schon deren Ansatz lehne ich strikt ab. Es ging schlussendlich nur um das Wort "Lobby" bzw. "Lobbyist". Also warum hat auch hier wieder der Admin seine erweiterten Rechte wiederholt mißbräuchlich benutzt? Die Begründung, dass mein Diskussionsbeitrag zu lang gewesen wäre kann da wohl kaum herhalten.
3. Heute Stelle ich fest, dass der gesamte Diskussionsbeitrag, nachdem ich wegen der unberechtigten und mißbräuchlichen Sperre nicht mehr weiter schreiben durfte von einem Benutzer namens Miltrak als erledigt entfernt wurde. Wirklich schade. Ich hoffe, dass vandalierenden Admins die erweiterten Rechte auch wieder entzogen werden können.
-- Uwe --
Hallo Uwe. Zu 1. Ich habe keine Vandalismusmeldung gemacht, sondern eine verlinkt. Zu 2. Wir wollen/müssen bei Personenartikeln WP:BIO beachten. Auch auf Diskussionsseiten sollte bei Wikipedia nicht von "jüdischer Lobbyarbeit" geredet werden, weil das antisemitische Stereotype transportieren kann.--Pacogo7 (Diskussion) 07:18, 29. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Zu 3. Benutzer:Miltrak ist kein Admin, schon gar kein vandalierender. --tsor (Diskussion) 10:51, 29. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Tsor Meine Beschwerde richtet sich nicht gegen Miltrak. Also bitte bei der Sache bleiben.
@Pacogo7: Und nun stelle ich Dir zum 3. mal die Frage: Warum hast Du meine höfliche Anfrage ( http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Pacogo7&diff=132527096&oldid=132527026) auf Deiner Benutzerseite gelöscht und mich anschließend mißbräuchlich Deiner erweiterten Admin-Rechte gesperrt. Hier wirst Du wohl kaum die Verantwortung für Dein regelwidriges Handeln auf einen Benutzer schieben können. Was ist an meinem Text (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Pacogo7&diff=132527096&oldid=132527026) dran, dass Du ihn löschen und meine IP sperren musstest? Ich sehe hier den WIEDERHOLTEN Missbrauch Deiner erweiterten Admin-Rechte. Das ist Vandalismus der nicht ungeahndet bleiben darf.
Auf seiner eigenen Diskussionsseite darf normalerweise jeder löschen, was er will, solange dadurch keine irreführenden Zusammenhänge erzeugt werden. Die Sperre wegen der antisemitischen Wortwahl auf der Diskussionsseite des Artikels über Volker Beck halte ich ebenfalls für gerechtfertigt. -- Perrak (Disk) 13:04, 29. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Perrak: Um das wenig konstruktive Löschen meiner freundlich-sachlichen Anfrage geht es hier nicht. Es geht darum, dass er anschließend - wegen meiner freundlich-sachlichen Anfrage - seine erweiterten Admin-Rechte einsetzte um mich zu bannen. Dafür gab es keinen Grund. Im weiteren: Lieber Benutzer Perrak, es kann ja jeder seine eigene Meinung haben. Zur Diskussionsseite des Artikels stelle ich fest, dass ich eben nicht - wie mir vom Admin vorgeworfen - wiederholt gegen die Konventionen für Diskussionsseiten verstoßen habe. Und wenn ja, dann bitte ich um Mitteilung wogegen genau! Es zählt hier bitte nicht eine persönliche Meinung sondern ausschließlich die Wikipedia-Vorgaben. Und dagegen habe ich nie verstoßen. Der Admin jedoch wiederholt und vorsätzlich destruktiv.
Wenn der Admin als Stellungnahme schreibt, dass "wir" eine Grenze ziehen sollten wegen der WP:BIO frage ich mich wen er mit "wir" meint. Offensichtlich hat ER willkürlich seine Grenze gezogen und beachtet die Wikipedia-Vorgaben nicht. Denn weder habe ich gegen die Persönlichkeitsrechte von Volker Beck verstossen, indem ich die Auffassung vertrete, dass Volker Beck Lobbyarbeit als Vorsitzender der deutsch-israelischen Paramentariergruppe betreibt, noch ist das volksverhetzend und ein Verstoss gegen die Konvention für Diskussionsseiten. Ich denke, wenn das Wort Lobby bei anderen Politikern steht, darf das auch im hier benannten Artikel vorkommen. Im Übrigen habe auch ich und alle anderen Benutzer Persönlichkeitsrechte. Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist eines der wertvollsten Grundrechte in unserem Land. Und ein Admin sollte nicht seine erweiterten Rechte einsetzen um dieses hohe Grundrecht und die Wikipedia-Vorgaben wiederholt zu verletzen.
Die dritte Sperre war zwar formal OK (es ist Sperrumgehung), aber ich hätte sie lieber bleiben lassen sollen und auch den Diskussionsbeitrag stehen lassen sollen. - Die Kernfrage ist aber die, ob WP duldet, dass hier etwas aufgetischt wird, was antisemitsche Stereotype transportieren kann. Meine Antwort: WP duldet so etwas nicht. Es widerspricht den Grundsätzen, weswegen wir hier angetreten sind. - Und das war es jetzt erstmal auch von meiner Seite.--Pacogo7 (Diskussion) 00:00, 30. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]


Fazit

Es wurde kein Missbrauch der Adminrechte von den Adminteilnehmern an der Diskussion festgestellt.

Es geht im Groben darum, ob dem Vorsitzenden der Deutsch-Israelische Parlamentariergruppe im Bundestag in seinem Biographie-Artikel und der dazugehörigen Diskussionseite mehrfach seine Tätigkeit in der Deutsch-Israelische Parlamentariergruppe als "Zionistische Lobbyarbeit" dargestellt werden kann. Unter dieser Überschrift wurde dies von den IP Nutzern getan.


Wie der Bundestag die Parlamentariergruppen selbst definiert:

" Allgemeine Informationen zu den Parlamentariergruppen


Die außenpolitischen Beziehungen des Deutschen Bundestages zu den Parlamenten anderer Staaten werden derzeit von 54 bi- und multilateralen Parlamentariergruppen, einschließlich des Freundeskreises Berlin-Taipei, gepflegt. Ihr Ziel ist es, einen kontinuierlichen Dialog mit den nationalen Parlamenten eines oder mehrerer Partnerstaaten zu führen. In erster Linie geht es dabei um den Informations- und Meinungsaustausch mit Parlamentariern, daneben bestehen aber auch Kontakte zu Regierungsvertretern und Repräsentanten der Zivilgesellschaft. " [1]


Das Volker Beck Vorstand der Deutsch-Israelischen Parlamentariergruppe ist, ist unstreitig [2]

Das der IP Benutzer dies als "Pro-Jüdische Lobbyarbeit"(Disk) und "Zionistische Lobbyarbeit"(Artikel) des Abgeordneten darstellt ist in einem Biographie Artikel eines lebenden Abgeordneten nicht vertretbar. Siehe dazu auch den Kommentar von Benutzer:JosFritz auf der Diskussionseite:

"Vielleicht können Lobbyisten ins Parlament gewählt werden, klar. Aber sie üben in ihrer parlamentarischen Tätigkeit keine Lobbyarbeit aus, sondern werden ihrerseits von Lobbyisten aufgesucht, da sie die Entscheidungsträger sind, deren Tätigkeit beeinflusst werden soll. So verstehe ich "Lobbyarbeit" jedenfalls. " [3]

Da die IP den Volksvertreter/Abgeordneten als Lobbyisten /Vertreter von Spezialinteressen darzustellen versuchte war in diesem Fall die Sperre der IP im heikelen Umfeld der Antisemitismusvorwürfe aus meiner Sicht nicht zu beanstanden, da die IP Sperre in diesem Fall auch keine dauerhafte Beeinträchtigung des IP Nutzers darstellte. Ob die Benutzersperren zwingend nötig war darüber kann man streiten. ich persönlich sehe den Titel "Lobbyist" in diesem Zusammenhang negativ, da er ein keine Objektivität in der Einschätzung signalisiert.

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 00:26, 30. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]