Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Icodense99 und He3nry 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer, Datum: Icodense 11:08, 1. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Beteiligter Administrator: Benutzer:He3nry

Missbräuchlich bzw. grob fehlerhaft eingesetzte Funktion: VM-Abarbeitung trotz offensichtlicher Befangenheit: sowohl wegen klar erkennbarer persönlicher Präferenz bzgl. Stern/Kreuz als auch Voreingenommenheit bzgl. eines VM-Beteiligten.

Erläuterung:

Hergang:

Am 30. Oktober 2020 habe ich im Artikel Herb Adderley ergänzt, dass Adderley verstorben ist. Anschließend fügte user:Jamiri zweifach ein Kreuz in den Lebensdaten ein, mit der Begründung, dass da vorher ein Sternchen stand: [1]. Im Rahmen einer Überarbeitung des Artikels, seit der ich „Hauptautor“ des Artikels bin, habe ich das Kreuz wieder entfernt. Das wurde vom Konto user:Intimidator begründungslos revertiert ([2]). Daraufhin habe ich das Konto auf seiner Diskussionsseite mit Verweis auf WP:KORR darauf hingewiesen, dass rein formale Edits ohne inhaltliche Änderung am Artikel unerwünscht sind und den Edit zurückgesetzt. Es folgte ein weiterer begründungsfreier Rollback von Intimidator sowie die Leerung seiner Diskussionsseite.

Sowohl Jamiri als auch Intimidator waren bereits zahlreiche Male an Konflikten um genealogische Zeichen beteiligt, beide Benutzer wurden auch in diesem Kontext bereits mehrfach gesperrt (zwei Links als Beispiel, bei Bedarf mehr): [3], [4]

Daher habe ich das Konto Intimidator auf der VM gemeldet: [5]. Daraufhin reagierte das Konto Jamiri unter Verstoß gegen VM-Intro #4 und würdigte meine Artikelarbeit unter anderem mit den Bezeichnungen „Textwüste“, „aufbläht“ und „verunstaltet“ herab.

Um 19:34 erfolgte eine Einschätzung von Admin user:Siphonarius: „Ich kenne nur dieses Meinungsbild, bei dem die Verbindlichkeit genealogischer Zeichen abgelehnt wurde. Keine Ahnung, ob es seitdem nochmal eines zu dem Thema gab. Genauso wenig Ahnung habe ich dazu, ob es Konsens ist, dass der Erstautor oder aber der Hauptautor Vorrang bei solchen Geschmacksfragen hat. Grundsätzlich denke ich aber, dass jemand, der schon inhaltlich zum Artikel beitragen hat (hier: Icodense) auf deutlich festerem Grund steht bei der Argumentation als jemand, dessen einziger Beitrag zum Artikel eine Änderung in die eine oder andere Richtung ist.“

Wenig später, um 20:16 wurde die VM von user:He3nry mit folgender Begründung geschlossen: „Das hatten wir ja wunderbar lange nicht mehr. Wir greifen auf die ebenso bescheuerte wie bewährte Regelung zurück, dass die Erstanlage entscheidet: hier also die genelaogischen Zeichen. Alle Änderungen unterbleiben des weiteren. An alle hier Diskutierenden: Wir haben seinerzeit ausreichend ausgetestet, dass man es diskussionsweise nicht lösen kann. Wenn sich hier also jemand zum Kreuz- oder Nichtkreuzzug aufschwingen möchte: lasst es; der oder die Erstanlegerin kann und wird das entscheiden,“

Die Abarbeitung von He3nry überschnitt sich mit einer Abarbeitung von user:Achim Raschka, der, diametral entgegengesetzt zur Entscheidung von He3nry, auf meine Fassung zurücksetzte: „@He3nry: Hier haben wir uns nun in der Sache überschnitten und diametral entschieden. Ich habe im Artikel auf die durch den Hauptautoren gewählte und durch diesen nach dem Tod der Lemmaperson gewählte Form ohne Kreuz zurückgesetzt und halte dies für die korrekte Entscheidung. Offensichtlich brauchen wir eine dritte und unabhängige Adminmeinung.“

Darauf reagierte He3nry mit folgendem Kommentar: „Schön Achim, Du bist lang genug dabei und weißt, dass wir das nicht gemacht haben, weil "Hauptautor" nicht immer zu definieren ist und die Kreuzritter dann losziehen und Artikel nur aufblähen, um den Kreuzzig zu betreiben. Solltest Du darauf bestehen: Have fun.“

Letztlich wurde die VM von user:Itti und user:Zollernalb ohne weitere Begründung mit der Entscheidung von Achim Raschka geschlossen.

Anmerkungen dazu:

He3nry hätte diese VM niemals bearbeiten dürfen, da er offensichtlich in keinster Weise neutral urteilen konnte. Zum einen ist stark zu bezweifeln, dass He3nry mir gegenüber unvoreingenommen an die Sache herangegangen ist. Vor erst gut zwei Wochen gab es nämlich Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Icodense99 und He3nry wegen einer meiner Meinung nach fehlerhaften Entscheidung von He3nry auf LP, die er auch weder auf seiner Diskussionsseite noch während des AP sachlich begründen wollte oder konnte. Das AP wurde (wie auch sonst...) mit der Feststellung, He3nry habe seine Adminrechte nicht grob fehlerhaft oder missbräuchlich eingesetzt, von user:Count Count geschlossen. Allerdings wurde in der Abarbeitung festgestellt, dass He3nrys Handeln möglicherweise nicht optimal war.

Im Rahmen dieses AP hatte He3nry mir auch klar gemacht, was er von mir hält, und dass ihn meine Argumente nicht interessieren: „*mildes Prusten* Also zum einen gibt es anscheinend ja wohl auch nach Deiner Auffassung eine Begründung und zum anderen ist eine Entscheidung nicht nur deshalb "subjektiv, unbegründet", weil Du sie nicht magst. Bzgl. AP würde ich Dich bitten ggf. erstmal einen Kaffee oder so zu trinken, bevor Du Dir die Mühe machst.“

Jetzt wird bestimmt wieder irgendjemand behaupten, He3nry hätte sicherlich trotz des AP, das nun wirklich nicht besonders lange her ist, natürlich selbstverständlich völlig unparteiisch entschieden. Allerdings ist He3nry auch bezüglich des Stern/Kreuz-Konfliktes in keinster Weise neutral: Zum einen hat er in allen zu diesem Konflikt gehörenden MB für die Variante Stern/Kreuz abgestimmt ([6], [7], [8], [9]), was natürlich an sich kein Problem darstellt.

Das ist aber nicht alles, denn He3nry hat sich selbst bereits nichtadministrativ am Konflikt um die genealogischen Zeichen beteiligt: Im Artikel Editha Sterba erfolgte dabei ein Edit-War gegen den Hauptautoren, user:Goesseln ([10], [11], [12]). Zuvor war die stabile Artikelfassung etwa 1,5 Jahre lang ohne genealogische Zeichen. Der Artikel war vorher nirgends im Rahmen einer VM bzgl. Stern/Kreuz verlinkt oder zog ansonsten irgendwie Aufmerksam auf sich, He3nry muss also aktiv danach gesucht haben, ob in der Erstanlage genealogische Zeichen vorhanden waren.

Darüber hinaus ist die VM-Abarbeitung von He3nry, die sich auf die Erstanlage bezieht, sachlich unzutreffend, da Adderley erst vorgestern verstorben ist. Zudem waren 2012 Ausnahmen von der Formatvorlage Biographie noch gar nicht üblich – dass ein Autor damals eine Entscheidung bezüglich des Stern/Kreuz-Konfliktes getroffen haben soll, ist sachlich unsinnig. Des Weiteren impliziert ein Stern in einer Artikelneuanlage nicht, dass ein Kreuz verwendet werden soll. So verwenden wir zum einen trotz Sterns kein Kreuz auf BKL ([13]), zudem sind beispielsweise meine Artikelneuanlagen zu lebenden Personen mit Stern ([14]), obwohl ich in Neuanlagen zu verstorbenen Personen kein Kreuz verwende ([15]). Die von He3nry behauptete Praxis des Erstautors existiert zudem gar nicht, wie er selbst zugab: „Es gibt keine Regelung. Es gibt eine "Hau-drauf-und-Schluss"-Methode, um das Thema einzusargen“ sowie „Da hat man zwei Möglichkeiten: Den Artikel ad ultimo einfrieren oder eine ebenso willkürliche wie zufällige Lösung dekretieren.“ Soso, zufällig. Die zufällige Lösung passt natürlich zufällig zu He3nrys persönlicher Präferenz und geht zufällig gegen den User, mit dem er zuletzt ein AP hatte. Is klar.

Ein weiterer Punkt der fehlerhaften Abarbeitung ist He3nrys Interpretation, man dürfe mir als Hauptautor nicht Recht geben, weil "Hauptautor" nicht immer zu definieren ist und die Kreuzritter dann losziehen und Artikel nur aufblähen, um den Kreuzzig zu betreiben. Ich empfinde das als unglaubliche Frechheit, zumal ich nichts anderes gemacht habe, als Artikel in einem Themenbereich auszubauen, in dem ich das regelmäßig tue. Mein letzter Artikeledit vor diesem Konflikt hier war übrigens dieser. Sicherlich auch nur unnötiges Aufblähen des Artikels, damit ich einen Kreuzzug betreiben kann.

Hinzu kommt, dass He3nry mir im Nachgang der VM „Verfolgungswahn“ diagnostizierte, nachdem ich ihn darauf hinwies, dass er wegen Befangenheit mir gegenüber nicht hätte entscheiden sollen. [16]. Wegen der Verwendung des Begriffes in Anführungszeichen hielt user:Zollernalb die Äußerung von He3nry für zulässig [17]. Verfolgungswahn unterstellt eine schwere psychische Störung und wurde in der Vergangenheit von unterschiedlichsten Admins mit einer Sperre geahndet oder zumindest als PA bewertet, beispielsweise in folgenden Fällen: [18], [19], [20] – natürlich naturgemäß eine sehr willkürliche Auswahl, das waren allerdings die ersten drei verwertbaren Treffer – für eine bessere Einschätzung einfach die Suche des VM-Archivs nutzen. Mir ist schon klar, dass man als Admin mit sowas durchkommt, darum versuche ich gar nicht erst, jene VM-Entscheidung anzufechten. Allerdings zeigt das mMn sehr anschaulich, dass He3nry hier überhaupt nicht in der Lage war, mich unvoreingenommen zu beurteilen.

Fazit:

Ich bin daher der Ansicht, dass He3nry seine Adminrechte missbraucht hat, um seine persönlichen Ansichten – erkennbar am hier gezeigten EW mit Goesseln – im Konfliktfeld genealogische Zeichen durchzusetzen. Zudem war He3nry auch mir gegenüber befangen und hätte schon allein deswegen niemals entscheiden dürfen. Den Text hier drüber wird eh niemand lesen, und vermutlich wird wieder irgendjemand feststellen, dass Icodense ja eh nur stänkern will und sowieso per se Unrecht hat, ich habe es allerdings satt, dauernd als User zweiter Klasse behandelt zu werden!

Links: Link zur archivierten VM, Rest oben im Text eingebaut

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: Benutzer Diskussion:He3nry#VM genealogische Zeichen

Beteiligte Benutzer: He3nry [21], Achim Raschka [22]

Stellungnahme des betroffenen Admins

Ich bin nicht sicher, worum es hier geht. Ich habe gestern Abend hinreichend deutlich gemacht, dass sich nichts meinerseits in dem Vorgang gegen Icodense richtete, siehe Benutzer_Diskussion:He3nry#VM_genealogische_Zeichen. --He3nry Disk. 11:18, 1. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Diskussion

Abgesehen davon, dass die Frage lautet, wo so großer Schaden entstanden ist, um 13 kB AP-Text zu produzieren (ergäbe so drei bis vier kurze Artikel...) - zur Frage des Hauptautors: Ja du besitzt 50 Prozent, nur (und das habe ich zuerst übersehen) der Ersteller des Artikels und Erstautor ist mit 35 Prozent Anteil quasi der "zweite Hauptautor" und somit solltest du da keine eindeutige Vorteile zur Bestimmung / Änderung der Zeichen. He3nrys Entschediung war daher korrekt. -jkb- 11:15, 1. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Die Entscheidung von He3nry war im Ermessensspielraum und somit durchaus korrekt. Das Overrulen durch Achim Raschka kann passieren, doch dann sollte man als Admin auch akzeptieren, dass jemand anderes vor einem selbst den Speichern-Knopf gedrückt hat. Passiert und ist auch nicht schlimm, auch nicht in diesem Fall, denn beides wäre im Rahmen gewesen, wie -jkb- aufgezeigt hat, es sollte aber nicht angehen, dass der Stern-Kreuz-Konflikt nun erneut angefacht wird.
Dann ist es völlig unangemessen zu verlangen, der, die, der darf meine Vms nicht bearbeiten, weil mit dem hatte ich ein AP, der hat eh eine Meinung, die mir nicht passt und der entscheidet eh immer gegen mich... Ich möchte nur noch, dass Admin XX meine VMs bearbeitet. Sorry, das wird nicht funktionieren und dieser Teil des APs ist völlig unangemessen.
Die zugrundeliegende VM, wurde völlig unnötig eskaliert. Sockenpuppenunterstellungen, Anfeindungen, usw. Natürlich wird es dann immer hitziger. Die weitere Diskussion von Icodense99 auf der Diskussionsseite von He3nry zeigt das auch. Hinzu kommen Unterstellungen, nun gegenüber He3nry. Die Antwort von He3nry darauf, auch wenn es es in Anführungszeichen gesetzt hat, halte ich nicht für deeskalierend, würde es als Ausdruck des "genervt seins" in dem Moment, a) durch die Overruleaktion von Achim Raschka im Stern-Kreuz-Konflikt und b) durch das Nachsetzen durch Icodense99 auffassen. Dieses AP fußt auf Annahmen, die so nicht greifen. Gruß --Itti 11:29, 1. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Ja, klar, Admins sind natürlich nie befangen. Wenn ein Admin dann doch mal befangen ist, kommt halt die Argumentationsschiene Beamtendreisatz. @jkb: Bedank dich bei He3nry, dass diese Artikel nicht entstanden sind. Erstens: Wenn du schon mit Prozentzahlen argumentieren willst, dann doch bitte ohne „großzügiges“ Runden zu Gunsten deiner argumentativen Position. Die genauen Zahlen lauten 53,8 % und 30,4 %. Zweitens: Der Erstautor hat kein Kreuz verwendet, da Adderley erst vorgestern verstorben ist. Drittens: Du brauchst als bekannter Befürworter von Stern/Kreuz gar nicht erst so zu tun, als würdest du hier eine faire Einschätzung abgeben können. --Icodense 11:36, 1. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Hallo Icodense99, nicht immer, wenn eine Meinung geäußert wird, die nicht deckungsgleich mit deiner Meinung ist, ist das ein Angriff gegen dich. Denke mal darüber nach. Viele Grüße --Itti 11:38, 1. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Deine moralisierenden Belehrungen sind einfach nur unangebracht.
He3nry hat kurz nach Start des AP dann nochmals eindrucksvoll demonstriert, wie es mit seiner Neutralität bzgl. genealogischer Zeichen ausschaut: [23]. -jkb- tätigt einen Edit rein zur Änderung der Lebensdaten, aber natürlich ist es ein Troll-Edit, wenn MuM, der hier ganz zweifelsfrei Hauptautor ist, das tut. --Icodense 12:02, 1. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Zu den Zahlen:
50 % vs. 35 % kommen vom APPERtool. Und Schnarktool sagt halt 54 % vs. 31 %, Xtools ähnlich.
Beides sagt m. E. aus, daß es 2 Hauptautoren gibt. Der Stern kam zwar von Johnny, aber ebender hatte null Einwände gegen den Bisstrich angemeldet. Konnte er auch schlecht, da seit 2012 inaktiv. Und damals waren die Zeichen auch noch nicht freigestellt.
Wie man da als VM-entscheidender Admin darauf kommen könnte, daß ein Passant mit null Beitrag am Artikel das entscheiden solle, ist mir völlig schleierhaft. Und genau mit solchen Entscheiden beflügelt man die rein destruktiven Stern-Kreuz-Ritter/-Jäger.
Deshalb war der Entscheid mitnichten "im Rahmen". Dies mal losgelöst von der Frage, ob er "mißbräuchlich" gewesen wäre. --Elop 12:31, 1. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis - ich werde mich hier allerdings nicht beteiligen und sehe mich auch nicht als Konfliktpartei -- Achim Raschka (Diskussion) 15:54, 1. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich bewundere Divos, die ihre unbestrittene intellektuelle und mentale Überlegenheit in derartiger Einfachheit demonstrieren können. -jkb- 16:08, 1. Nov. 2020 (CET) Hehe, bezog sich auf diesen Satz. -jkb- 16:10, 1. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Dieses „So gehst du mit mir nicht um.” zeigt doch eindeutig, dass sich Icodense99 subjektiv auf den Schlips getreten fühlt, ein objektiver Missbrauch der Adminrechte nicht vorliegt. --ɱ 19:44, 1. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Natürlich fühlt man sich auf den Schlips getreten, wenn man von Missbrauch der Adminrechte betroffen ist – also lediglich ziemlich billige Anheizerei deinerseits mal wieder. Gab ja nicht umsonst auch mal eine administrative Auflage, dass du das zu unterlassen hast. --Icodense 19:52, 1. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
PS: Dafür, dass mir im vorigen Beitrag Verfolgungswahn diagnostiziert wurde, war das eigentlich eine relativ freundliche Reaktion. --Icodense 19:58, 1. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe die Conclusio bzw. das zu Grunde liegende Logikverständnis null! Wenn Icodense sich "auf den Schlips getreten" fühlen sollte, so wäre das weder ein Indiz für oder gegen "Adminfehler" noch für oder gegen "Mißbrauch der Adminrechte". --Elop 21:57, 1. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Hätte ein Fußgänger Jmden hier im Projekt „Verfolgungswahn“ attestiert, wäre er dafür wohl gesperrt worden. Ein Admin darf das. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 23:59, 1. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Weiter oben schrieb ich bereits, dass ich den Ausdruck nicht für glücklich gewählt halte. Aber, hier wird nicht jeder für jeden Ausdruck direkt gesperrt. Oft wird es einfach nur entfernt. Egal, ob es ein Admin ist, der etwas sagt, was so nicht geht, oder jemand ohne Adminrechte. Ich erinnere mal an einen Ausdruck des hiesigen Beschwerdeführers, für den er auch nicht gesperrt wurde, der deutlich deftiger war. Zudem wäre es dann ein AP, welches sich gegen den Admin richten müsste, die die nachfolgende VM entschieden hat. --Itti 07:23, 2. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Es ist eigentlich bereits unredlich genug, dass du ernsthaft mit einem mittlerweile fast zwei Jahre alten Edit von mir, dessen nicht vergleichbarer Kontext dir bekannt ist, argumentieren möchtest. Bestätigt dann direkt mal, was ich auf deiner AWW-Disk schrieb. Du urteilst voreingenommen und unterschiedlich, je nachdem welchen Eindruck du von den Beteiligten hast.
Dazu kommt dann noch die Suggestion, der PA von He3nry wäre der Hauptgegenstand dieses AP. Das ist er nicht und das steht auch so in meinem Eingangstext. Es geht darum, dass die Entscheidung erstens inhaltlich außerhalb des Ermessensspielraum lag, zweitens der entscheidende Admin mir gegenüber nicht wirklich neutral urteilen konnte und drittens der entscheidende Admin in der Sachfrage offenkundig eine starke persönliche Präferenz hat, wegen der er in der Vergangenheit sogar bereits EW geführt hat.
Du wirst mir jetzt sicherlich erklären, dass erstens die Entscheidung selbstverständlich in der Sache im Rahmen lag, und dass zweitens ein Admin natürlich völlig neutral und unbefangen ist, auch wenn erst kürzlich ein AP mit dem Admin stattfand und man von ebendiesem Admin mit einem PA belegt wurde. Drittens wird vermutlich einfach ignoriert. Was könnte auch verwerflich daran sein, die Adminrechte zu nutzen, um seine persönlichen Ansichten durchsetzen zu können?
PS: Am besten noch auf ein paar anderen Admindisks darauf hinweisen, was ich Böses getan habe, und dass du noch nach Unterstützung gegen mich suchst. Hier scheint es ja nicht wirklich gefruchtet zu haben. --Icodense 08:09, 2. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich habe auf Brodkey65 geantwortet und auf seinen Hinweis, dass "jeder Fußgänger" dafür gesperrt würde. Nein, würde nicht. Aber wenn man nur lesen oder hören möchte, was ins eigene Weltbild passt, dann sei es so. --Itti 08:25, 2. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Damit kennst du dich ja bestens aus. Lustig, dass du mir regelmäßig Verhalten vorwerfen möchtest, dass du selbst betreibst. --Icodense 08:33, 2. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Nach Durchlesen der Diskussion gebe ich mal zu Protokoll, dass der "Verfolgungswahn" auch in Anführungszeichen eine unglückliche Formulierung war. Ich bekräftige noch einmal, dass ich Implikationen, die das Wort hat, nicht wollte und es deshalb in Anführungszeichen geschrieben habe, aber natürlich soll man sowas nicht schreiben, auch dann nicht, wenn man leicht genervt ist.(Ich gehe das dann mal durchstreichen.) Worum es ging war, dass Icodense eine Menge Sachen auf sich bezog, die nichts mit seiner Person zu tun haben. Offenkundig macht er das auch nach drüber Schlafen immer noch. Das führt zu einer Auflistung von Vorwürfen zum Thema Befangenheit, Neutralität, Voreingenommenheit in der Sache, die schwer nachvollziehbar und - soweit es mich angeht - unrichtig sind, --He3nry Disk. 08:23, 2. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Irgendwie steh ich auf dem Schlauch: Achim hat doch auf deine Version zurückgesetzt? Ubrigens ist diese sowieso falsch, müsste wennschon "geboren/gestorben am" heissen.

Haha, ich selbst hatte die wenige Male, wo ich mit He3nry zu tun hatte, das Gefühl des misstrauischen beäugt zu werden, ob ich wohl ein Troll sei - wahrscheinlich nur Einbildung und Zeichen des schechten Gewissens wegen eines von mir begangenen Blödsinns --Der Albtraum (Diskussion) 09:12, 2. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Meine Einschätzung dazu:

  1. „Es gibt keine Regelung“ ist bezogen auf die genealogischen Zeichen korrekt. Und meiner Erinnerung nach wurden beide Lösungsvarianten (Hauptautor oder erste Version) bereits in vielen ähnlichen Fällen angewandt. Die Trennung zwischen Stern und Kreuz, mit der hier argumentiert wird, erscheint mir ziemlich unüblich, sodass man bei Vorhandensein eines Sterns in der Erstversion in der Entscheidung auch das korrespondierende Kreuzzeichen für das Sterbedatum vertretbar wählen kann. Die Abweichungen bei der nur zur Einordnung dienenden Angabe von Geburts- (und Sterbejahr) bei Lebensdaten in BKS und anderswo rührt von der Platzersparnis durch Weglassen von Datum und Ort her und sind getrennt vom eigentlichen Konfliktfall, der Angabe in der Einleitung von Personenartikeln, zu betrachten, sodass auch dies in meinen Augen kein Argument für eine inhaltliche Fehlentscheidung ist.
  2. Zur Befangenheit: ich halte es nicht für angemessen, diese allein von einzelnen Adminproblemen (oder Wiederwahlstimmen, ähnlicher Fall) ableiten zu wollen. Adminprobleme sind Mittel, die ein Benutzer ergreifen kann, um Entscheidungen von Dritten überprüfen zu lassen. Mit der Wahl spricht die Gemeinschaft dem Admin das Vertrauen aus, dass dieser in Konflikten trotzdem nicht aufgrund der „persönlichen“ Vorgeschichte oder daraus möglicherweise entstehenden (keine Unterstellung!) Antipathien mit demjenigen entscheidet. Es sähe freilich anders aus, wenn es zuvor längere konfliktreiche Auseinandersetzungen gegeben hätte, das erkenne ich in diesem Fall aber nicht. In diesem Zusammenhang halte ich die aufgeführten Diffs, bzgl. „was er von mir hält“ für wenig stichhaltig.
  3. Zu Missbrauch und persönlichen Ansichten: hinsichtlich der Auseinandersetzung im Sterba-Artikel sei auf die VM verwiesen. Die Bearbeitung dort war (mit hier 1.) begründbar als Zurücksetzung, darüber hinaus steht es Admins natürlich zu, in inhaltlichen Fragen eine Meinung zu haben und diese auch in Abstimmungen zu vertreten. Da die Entscheidung für mich, wie in 1. gezeigt, vertretbar ist und (2.) auch keine Befangenheit vorliegt, schätze ich die VM-Abarbeitung insgesamt auch nicht als Missbrauch der Adminrechte ein.

Gruß, -- hgzh 19:47, 4. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Klar darf man als Admin eine klare Position zu irgendwelchen inhaltlichen Fragen haben. Man sollte dann aber halt in dieser Frage keine administrativen Entscheidungen treffen, gerade dann nicht, wenn man damit die eigene Position stärkt. Und erst recht nicht, wenn man befangen sein könnte. Die Argumentation bezüglich Befangenheit ist auch ziemlich absurd. „Mit der Wahl spricht die Gemeinschaft dem Admin das Vertrauen aus, dass dieser in Konflikten trotzdem nicht aufgrund der „persönlichen“ Vorgeschichte oder daraus möglicherweise entstehenden (keine Unterstellung!) Antipathien mit demjenigen entscheidet.“ Toll. Mit der Argumentation ist nie irgendein Admin befangen. Es gibt übrigens 181 Admins (von 182), mit denen ich in den letzten 12 Monaten kein AP hatte. Ebenso gibt es 181 Admins, die mich nicht mit dem PA „Verfolgungswahn“ belegt haben.
Ein Admin trifft eine Entscheidung, die bestenfalls eine 50/50-Entscheidung ist, die einer persönlichen Präferenz dieses Admins zufälligerweise genau entspricht, gegen einen User, der kürzlich ein AP gegen ihn gestellt hat. Anschließend wird ein PA abgegeben. Aber klar, der Admin hat natürlich Recht. Adminhandeln ist immer offenbar immer richtig, völlig egal, wie offensichtlich nicht neutral es geschehen ist. Und es ist „nicht angemessen“, da von Befangenheit auszugehen. Lächerlich. --Icodense 23:15, 4. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
PS: Dass sich der Name des an der VM beteiligten Users Jamiri auf der Benutzerseite von He3nry findet, ist sicher auch nur Zufall und hat bestimmt auch keinerlei Einfluss auf die Neutralität des Admins. --Icodense 00:08, 5. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Bei deinem Zitat hast du meine einschränkenden Nachsätze weggelassen. Mit allen dreien begründe ich meinen Standpunkt bzgl. Befangenheit. Und um die Frage, wer es hätte abarbeiten sollen oder nicht sollen bzw. ob Formulierungen im Nachgang hätten getätigt werden müssen oder nicht, ging es mir hier nicht. Ich hielt mich an dein Fazit von oben. -- hgzh 09:42, 5. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Es sind immer die gleichen Nicht-Argumentationen, mit denen Adminverhalten gerechtfertigt wird. Immer die Feststellung, dass der Admin irgendwas vielleicht hätte anders machen sollen. Aber Missbrauch gibts nicht, ist natürlich alles Ermessensspielraum etc, was auch sonst. Auch dann nicht, wenn man sowohl bzgl. des VM-Stellers, eines gemeldeten Nutzers und der inhaltlichen Frage befangen ist. Das wird halt einfach wegdiskutiert oder ignoriert. --Icodense 09:48, 5. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Icodense: Ein AP ist stets ein Witzverfahren, dass das virtuelle Papier nicht wert ist. Die Clique der Funktionsträger wird das Verhalten von Kollegen immer rechtfertigen. Man kennt ja das Sprichwort...Aus meiner Sicht hat He3nry seinen sprachlichen Mißgriff aber zwischenmenschlich aufrichtig bedauert. Ich würde es, aus Gründen der eigenen Psychohygiene, damit bewenden lassen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:04, 5. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Der sprachliche Missgriff – da gibts bei mir ja auch genug, wie die aufmerksame Kollegin Itti netterweise schon angemerkt hat – stört mich auch eher deutlich weniger als die Art und Weise, wie die Adminrechte hier verwendet wurden – sonst hätte ich das AP gegen Zollernalb gestellt. Und zwischenmenschlich aufrichtig wäre es, wenn He3nry einsehen würde, dass er hier vielleicht eher nicht entscheiden hätte sollen, statt weiterhin so zu tun, als wäre er völlig neutral gewesen. --Icodense 12:42, 5. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Wenn ich den geschilderten Hergang richtig verstehe ist die VM in Deinem Sinn von Achim Raschka, Itti und Zollernalb geschlossen worden. He3nry ist gar nicht der abschliessende Entscheider. Der Vorwurf an He3nry wäre also eher "Versuch einer VM-Bearbeitung trotz Befangenheit und inhaltlicher Voreingenommenheit". Du machst Dir deshalb soviel Arbeit, Recherche in alten Meinungsbildern und VM-Archiven etc.? Das kann ich gar nicht nachvollziehen. Oder hab ich was falsch verstanden? --MBq Disk 10:55, 12. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Was genau tut das zur Sache? Achim Raschka hat He3nry unabsichtlich overrult, ansonsten wäre da gar nix in meinem Sinn entschieden worden. Die Adminrechte wurde missbräuchlich eingesetzt – zu welchem Resultat das durch die Bearbeitung anderer Admins führte, ist dafür doch vollkommen irrelevant. Das ist halt Zufall. Dass du als Admin nicht nachvollziehen kannst, wo das Problem dabei ist, administrativer Willkür ausgesetzt zu sein, verwundert mich nicht wirklich und ist wohl ein systemimmanentes Problem. Ich geh dann mal weiter Artikel aufblähen, um Kreuzzug zu betreiben (O-Ton He3nry). --Icodense 11:32, 12. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Es scheint also mehr ums Prinzip zu gehen, um Adminswillkür allgemein oder um allgemeine Charaktermängel He3nrys im Besonderen. - Mein Eindruck ist, dass Du nicht nur Artikel aufblähst. --MBq Disk 11:54, 12. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Inwiefern bläht Icodense Artikel auf? Und was hätte das mit dem AP zu tun?
Ein AP geht (hoffentlich) auch nicht um "Charaktermängel". Und es wären auch Einvernehmen außerhalb der Extreme "Alles superrichtig gemacht" und "Admin gehört infinit gesperrt oder zumindest entknopft" denkbar. --Elop 16:19, 12. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
He3nry hat eine VM entschieden, und das im Rahmen des üblichen. Eine Postition im Stern-Kreuz-Streit hat er dabei ausdrücklich nicht
bezogen, sondern sich auf die seinem Eindruck nach übliche Vorgehensweise berufen. Mag sein, dass er sich da geirrt hat, ich erinnere
das aber auch so. Achim hat anders entschieden, beides überschnitt sich zeitlich. Dass die Entscheidung etwas mit der Person des
Antragstellers zu tun gehabt hätte ist nicht ersichtlich.
Nachdem es erst vor kurzem ein AP mit dem gleichen Antragsteller gegeben hatte, wäre Zurückhaltung möglicherweise sinnvoll gewesen.
Mag sein, dass He3nry das gar nicht bemerkt hatte sondern nur die Argumente gelesen hat.
Auf jeden Fall hat er, nachdem der BK thematisiert wurde, die endgültige Entscheidung einem dritten Admin gelassen, wie es üblich ist.
Ein Fehlverhalten im Sinne eines grob fahrlässigen oder gar absichtlichen Fehlers kann ich hier nicht sehen. 
-- Perrak (Disk) 18:35, 12. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]