Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Icodense99 und Reinhard Kraasch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer, Datum: Icodense (Diskussion) 19:28, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Beteiligter Administrator: Benutzer:Reinhard Kraasch

Missbräuchlich bzw. grob fehlerhaft eingesetzte Funktion: fehlerhafte VM-Abarbeitung

Erläuterung:

Hintergrund:

user:Sternrenette und user:Verum, die sich aus dem RL sehr gut kennen, gefallen sich seit Monaten darin, mich zu provozieren. [1], [2], [3], [4], [5], [6], [7], [8], [9], [10], [11], [12], [13] (SR); [14], [15], [16], [17], [18], [19], [20], [21], [22] (Verum)

Adminmeinungen zum Verhalten mir gegenüber:

Zudem erfolgte eine eintägige Sperre von Sternrenette nach wiederholtem Anheizen in einer von mir gestellten VM: [23] (user:Logograph)

Konkreter Fall:

Sternrenette stellte am 20. März auf der Userdisk von Reiner Stoppok ein Bild mit der Unterschrift "Jungenzyklopädist, dessen Artikel nicht ausgezeichnet wurde", das ein weinendes kleines Mädchen zeigt.

Dieses Bild bezieht sich offensichtlich auf mich und die Vorgänge um die Auszeichnungskandidatur des Artikels Minneapolis Miracle, die ich nach Provokationen durch Sternrenette und Verum, genauer gesagt durch persönlich motivierte Voten gegen die Auszeichnung des Artikels (bei einer direkt darauffolgenden zweiten LW-Kandidatur des gleichen Artikels ohne meine Beteiligung wurde der zu gut zwei Dritteln aus meiner Feder stammende Artikel ohne Gegenstimme als Lesenswert ausgezeichnet), abbrach und mich aus Frust und nach einem deutlichen verbalen Ausfall meinerseits für etwa 2,5 Wochen freiwillig infinit sperren ließ.

Daher meldete ich den Vorgang auf der VM. Die Meldung wurde mit der Einschätzung, das sei kein PA und die allgemeinen Misshelligkeiten und Stänkereien unter den beteiligten Benutzern könne man nicht per VM klären, abgewiesen. Das ist sachlich schlicht falsch, da die Provokation von Sternrenette einen klaren PA darstellt und die allgemeinen Misshelligkeiten und Stänkereien unter den beteiligten Benutzern nie von mir ausgehen.

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: ich solle doch nicht über jedes Stöckchen springen.

Beteiligte Benutzer: user:Reinhard Kraasch, user:Sternrenette, user:Verum

Stellungnahme des betroffenen Admins

Wenn der PA so klar gewesen wäre, hätte sich sicher in den vergangenen Tagen ein Admin gefunden, der dieser Sichtweise gefolgt wäre und den Betreffenden gesperrt hätte. Ich bin der Meinung (und finde es nicht gut!), dass unsere Regeln in solchen Fällen nicht greifen, aber "persönlicher Angriff" setzt voraus, dass die betreffende Person auch genannt wird (bzw.: deutlich identifizierbar ist) und sich nicht einfach nur gemeint fühlt. Zudem fand die inkriminierte Aktion in den Tiefen einer (in vielerlei Hinsicht fraglichen) Benutzerdiskussionssseite statt - einer Stelle, zu der man erst einmal hinfinden muss und zu der viele wohl erst nach der Meldung auf der VM hingefunden haben, was aus meiner Sicht die Angelegenheit weiter relativiert.

Ich bleibe dabei: Für solche Dauerkonflikte sind die VM ungeeignet. Ansonsten: Diese VM war jetzt schon am Abdriften in allgemeine Betrachtungen zum Thema, in der Sache wäre da nichts mehr gekommen und irgendwann wäre sie dann allemal archiviert worden. Ob das dem Antragsteller mehr geholfen hätte, wage ich zu bezweifeln. Aber wenn's der Wahrheitsfindung dient - um mit Fritz Teufel zu sprechen - macht die VM halt wieder auf ... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:30, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Im übrigen steht es Icodense m.E. nicht zu, sich hier als verfolgte Unschuld zu präsentieren. [24] z.B. war im Gegensatz zu dieser Angelegenheit hier ein ganz übler PA. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:16, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Nachdem ich massiv provoziert wurde. Diese völlig parteiische Aussage steht dir an dieser Stelle überhaupt nicht zu und demonstriert eindrucksvoll deine Ungeeignetheit für dieses Amt. --Icodense (Diskussion) 23:31, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Das ist übrigens auch ein PA: Du argumentierst ad personam und nicht in der Sache. Aber egal: Es geht mir nur darum zu zeigen, dass es sich halt um einen Dauerkonflikt handelt, den man nicht per VM regeln kann: Meinst du ernsthaft, der Konflikt ist beseitigt, wenn ich Sternrenette jetzt für ein paar Tage sperre? Es geht dir doch gar nicht darum, den Konflikt beizulegen, sondern du willst, dass dein Widersacher eins reingewürgt bekommt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:35, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Es ist einfach traurig, sich so etwas anhören zu müssen. Sämtliche Konflikthandlungen gingen niemals von mir aus. Aber wenn man sich wehrt, weil man auf Dauer mit den Provokationen nicht mehr klarkommt, will man jemandem eine reinwürgen. Du hast schlicht keinen neutralen Blick in Position auf diesen Konflikt eingenommen. --Icodense (Diskussion) 23:47, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn du meinst... Meine persönliche Meinung ist, dass es bedauerlich ist, dass Wikipedia für solche Störaktionen keine vernünftigen Mediations- und letztendlich auch Sanktions-Möglichkeiten hat und KPA in vielen dieser Fälle halt nicht greift. Ich habe auch schon mal versucht, das zu thematisieren - die Resonanz hielt sich aber in Grenzen. Und so lange das so ist, ist es halt so ... Ich halte es jedenfalls nicht für einen gangbaren Weg, jetzt aus jeder Störaktion einen "persönlichen Angriff" zu machen und glaube nach wie vor nicht, dass das zur Befriedung beitragen würde. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 09:29, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Das mit dem "reinwürgen" tut mir übrigens leid (es war gestern schon etwas spät) - ich hätte wenigstens ein "Mein Eindruck ist... " davor setzen müssen. So ist es in der Tat auch ad hominem - da muss ich Gustav Recht geben. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:06, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Diskussion

Keine Ahnung was ich damit zu tun haben soll. Seitdem ich einen von ihm bei Kandidaten für lesenswerte Artikel vorgestellten Artikel begutachtet unbd bewertet hatte (was ich durchaus öfter mache) verabschiedete sich der hiesige Antragssteller mit einem versionsgelöschten PA in der ZQ (Admin only). Zu meiner Bewertung schrieb Benutzer:Krib, der den diskuttierten Artikel durch unfangreiche Ergänzungen und Überarbeitungen zum Status Lesenswert brachte, das sie „den Artikel betreffend durchaus berechtigt (waren)“. Weshalb der hier antragstellende Benutzer mich seitdem permanent irgendwo erwähnt, wo ich rein gar nicht beteiligt war, bleibt sein Geheimnis. Von daher weiß ich auch nicht so richtig inwiefern ich hier beteiligt sein sollte und gedenke nicht mich weiter an diesem nach meinem Ermessen eher mißbräuchlichen AP zu beteiligen. Beste Grüße --V ¿ 19:48, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Zur Info: Benutzer:Icodense99/BSV --SummerStreichelnNote • Am 21.03.2019 rettete WMDE die Welt 19:55, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Nun kann ich aus eigener leidvoller und jahrlanger Erfahrung dem Antragsteller nur beipflichten. Das Gespann Sternrenette und Verum übt sich seit Jahren in teils diffamierender und immer gern gehässiger Art und Weise darin und oft genug Hand in Hand, andere Benutzer gezielt zu provozieren und Öl in Konflikte zu gießen. Meines Erachtens sollten Admins das inzwischen spitz gekriegt haben und dementsprechend reagieren. -- Nicola - kölsche Europäerin 20:24, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Hier wird mit Vermutungen gearbeitet. Der "Provozierte" wurde nirgendwo namentlich erwähnt und muss sich nicht ständig angesprochen fühlen. Alternativ: nicht über jedes Stöckchen springen. 94.134.89.68 21:50, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ein persönlicher Angriff setzt sicherlich NICHT voraus, daß der Beleidigte namentlich genannt werden muß. Es genügt, wenn der Gemeinte aus dem Kontext heraus klar identifizierbar ist. Das war hier der Fall. Wenn Hr.Kraasch zu dem Ergebnis kommt, daß ein PA vorlag, dann hätte er auch sperren müssen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:39, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich bin der Meinung (und finde es nicht gut!), dass unsere Regeln in solchen Fällen nicht greifen. Das ist ein Satz, den ich unterschreibe. Deshalb empfehle ich eine Sprungrevision direkt nach Frisco. Der Schutz der Autoren muss auch hier, trotz fehlender Regeln, gewährleistet sein. Hatten wir doch erst neulich. Nur zur Info: Benutzerin:CSteigenberger (WMF). Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:57, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Guten Abend Reinhard, bitte achte auf die Sprache und versuche, den Konflikt zu verstehen! Du solltest einem Mitarbeiter, der nach dieser schlichten und sachlichen Meldung ([25]) am Ende ein AP anstrengt, nicht vorhalten, es gehe ihm darum, dass der „Widersacher eins reingewürgt bekommt.“ (sic!). So argumentierst Du aus einer Verteidigungshaltung heraus ad hominem, recht einseitig und weist jede Kritik mittels psychologisierender Unterstellung zurück. Ich halte dies für unzulässig, da so jedes AP von vornherein sinnlos wäre. Dies ist ein allgemeiner, über den Fall hinausgehender Hinweis. Nach der Pöbelei in der Zusammenfassung durch Verum ([26]) sei der Hinweis erlaubt, dass er und Sternrenette in der Tat seit Jahren in häufig unguter Weise zusammenarbeiten und in vielen Bereichen Wikipedias für schlechte Stimmung sorgen, was sich mittels zahlreicher Links einfach belegen ließe. Ob die von Sternrenette mit einfach erkennbarer Tendenz bereicherte Kollektion einen enzyklopädischen Wert hat, mag bezweifelt werden. Die auch von R Stoppok eingefügten Bilder auf seiner Diskussionsseite dienen oft erkennbar dazu, andere Mitarbeiter zu verhöhnen, sich über sie lustig zu machen, sie vorzuführen. So durch ein Bild der problematische Bezug zur Schlacht um Verdun, mit dem bestimmte Mitarbeiter in einem Honigtopfartikel eingeordnet und verächtlich gemacht, ein weiteres, mit dem VM-Meldungen als Denunziation abgetan werden sollen sowie zahlreiche Kinderbilder, die in sich schon problematisch sind und mit denen „kindisches Verhalten“ anderer angedeutet werden soll. Einige mögen diese erfinderische Bildersammlung spaßig oder harmlos finden, andere stören sich eben daran und fühlen sich angegriffen. Fraglich ist, ob und wie man diese Trollerei bzw. die Störung anderer Kollegen unterbinden kann. --Gustav (Diskussion) 00:39, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
So unterschiedlich ist das Empfinden. Für meinen Geschmack war es ein Segen für die Wikipedia das der vor mir schreibende nach Wiederwahlaufforderung nicht wieder kandidiert hat. Seine einseitigen parteiischen Entscheidungen haben wesentlich zur Verschlechterung der Stimmung in der WP beigetragen. So wie es sein difflinkfreies metagesenfe heute noch macht. --V ¿ 01:17, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Nur dass es hier in der AP jetzt gar nicht um das Verhalten von Gustav geht. -- Nicola - kölsche Europäerin 01:41, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Auf Gepöbel und alberne Unterstellungen sollte man eigentlich nicht reagieren, da dies gemeinhin als Fütterung bezeichnet wird, man sich scheinbar angreifbar macht etc. Wie Nicola richtig schreibt, geht es hier zudem nicht um mich. Da ich den Kram zur Abwechslung nicht einfach stehenlassen will, eine kurze Reaktion: Wie so oft bei Dir, widerlegst Du keine Argumente, etwa zum Einwand psychologisierender Interpretation durch den Kollegen Reinhard, zu den beleidigenden Bildern usw., sondern bloggst lediglich eine Meinung, die mit dem Fall selbst gar nichts zu tun hat und einen anderen - hier zufälligerweise mich - abwerten soll. Mit diesem Angriff lenkst Du vom eigentlichen Kern dieses AP ab. Ich selbst gehöre hier keiner „Partei“ an, hatte sowohl mit Icodense als auch mit Sternrenette irgendwann gewisse Spannungen oder Diskussionen, die ich jetzt nicht heraussuche, die nichts mit meinem schlichten Hinweis ([27]) oben zu tun haben. Es ging mir erneut um allgemeine, eher formale Prinzipien, die für formal stimmige und inhaltlich ausgewogene Entscheidungen wichtig sind. Dass diese bei Konflikten schwierig sind und bei einer „Partei“ zur Frustration führen können, sollte bekannt sein und gehört zum Problem komplexer Vorgänge, an die sich nur wenige Admins wagen. Daher mein freundlicher Hinweis an den Kollegen Reinhard. Was die erwähnten engen Verflechtungen von Dir und Sternrenette betrifft, die ich erst nach Deiner Pöbelei in der Zusammenfassung erwähnt habe, ließen sich viele Difflinks heraussuchen, was ich aber nicht mache, da es hier nicht darum geht. Wer häufig unhöflich und einseitig-widersprüchlich agiert wie Du, macht sich lächerlich, wenn er andere permanent auf Fehler hinweisen will und sollte lieber irgendwann in den Spiegel sehen. Weil Du Links verlangst, ein aktueller aus der Fülle offensichtlicher Widersprüche, PAs und Unhöflichkeiten: Hier etwa löscht Du, erneut unter beleidigendem Missbrauch der Zusammenfassung ([28]), Deinen Namen aus einer Wendung („…angestänkert…“), die man als harmlos-unhöflich bezeichnen könnte, als angeblichen PA und führst sogar Bearbeitungskriege gegen die Mitarbeiter Icodense und Elop [29], der zu Recht auf den einfach zu erkennenden Fakt hinweist ([30]), dass Du Dich weiter unten selbst so ausdrückst, ja mit der nächsten Bearbeitung schreibst „…aber Icodense stänkert mich…“ Dort wiederum ([31]), wie mir gerade auffällt, ist es irgendwie „bezeichnend“, dass Du aus der problematischen Kollektion lediglich ein Bild entfernst, in dessen Beschreibung Dein Name steht, andere, offenbar ebenfalls ungute Bilder aber nicht anrührst. Nach Deinen obigen Vorwürfen war diese deutliche Klarstellung angebracht. Das war es zunächst von meiner Seite. --Gustav (Diskussion) 02:23, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
An sich sollte ich Dir zustimmenb - auf dein parteiisches einseitiges Gepöbel sollte ich gar nicht gar nicht antworten. Wer DSir widersprach oder Dir gar eine Wiederwahlstimme gab kann sicher sein Dich auf ewig an den unmöglichsten Steklllen als unsachlichen Kommentator wieder zu lesen. Aber seis drum - eine kurze Antwort - auch wenn Du damit weiter gefüttert wirst.
Auch Dir ist es leider nicht gelungfen in Deinem länglichen seltsam inhaltsleeren Text einen aktuellen persönlichen Angriff von Sternrenette zu konstruieren.
Und noch viel weniger ist es Dir gelungen und wird es Dir gelingen eine sinnvolle Begründung zu finden, weshalb der hiesige Antragssteller laufend meint, er würde von mir " verfolgt" und meinen Accountnamen deshalb(?) permanent an den unmöglichsten Ecken erwähnt. Btw. hatte ich mit der hier behandelten VM und erst recht deren Ursache rein gar nichts zu tun. Du solltest Dir vielleicht die Mühe machen die obigen " Anklagepunkte" des Antragsstellers gegen mich durchzuklicken. Ich habe wenig Zweifel das Nicola und Gustay von Aschenbach daraus einen Sperrgrund konstruiert hätten - deshalb sind beide keine Admins mehr - neutrale Admins finden da aber nichts. Wie geschrieben - wo lieferte ich dem Antragssteller einen Grund mir permanent schlechte Absichten zu unterstellen? --V ¿ 02:50, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]


Von oben aus der Admin-Rubrik hierher gesetzt von --Felistoria (Diskussion) 00:41, 23. Mär. 2019 (CET):[Beantworten]

(nach BK) Der Begriff "Dauerkonflikt" scheint sich zum "Dauerbrenner" zu entwickeln, um sich selbst bei klaren Situationen vor klaren Entscheidungen zu drücken. -- Nicola - kölsche Europäerin 00:13, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Und auch Du solltest Dir Gedanken machen, weshalb Du vom Adminamt abgewählt wurdest, heute der einzige Account mit mehr als einer Adminauflage bist und insbesondere im letzten Jahr Dein Sperrlog richtig gut gefüllt hast mit nach Sperrprüfung bestätigter Sperre wegen KPA (was als ehemalige Admina schon eine Leistung ist - da liegt die Latte erfahrungsgemäss um einiges höher). Wobei es durchaus eher friedliebenden Menschen wie mir bedurfte, dass Du nicht noch weitere Adminauflagen hast. Es ist Deine Leistung (mithilfe von ein oder zwei weiteren Mitautor*innen - seit gemeinsam stolz darauf) dass ich seit einiger Zeit einen Bogen um WP:SG? mache. Deinen konfrontativer konfliktanheizender Stil stellst Du hier wieder eindrucksvoll unjter Beweis. Wo bleiben irgendwelche Difflinks um Deine einseitigen Meinungsäußerungen zu untermauern? --V ¿ 02:35, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Nur dass es hier gerade nicht um mich geht. Ansonsten ist Dein Post ein Musterbeispiel Deiner üblichen Unterstellungen und Gehässigkeiten. Danke für die Demo, da brauchts dann keine Diffs. mehr. -- Nicola - kölsche Europäerin 08:23, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Nun denn, das ganze mit difflinks aufgedrösselt.

  • Unabhängig davon, das auch in der Ursprungsversion weit und breit kein persönlich und auch nur mit einem Höchstmaß an ABF ein Angriff zu finden war wurde das ganze von Sternrenette mit reichlich Selbstironie schon vor Tagen umformuliert. Zu sehen ist also nur ein ein Selbstverballhornung von Sternrenette gegen sich selbst.
  • Kämen wir zu den vielfältigen Äußerungen hier im AP. Da scheinen manche ihr schlechte Laune irgendwo abladen zu wollen. Mit dem im VM-Intrto genannten aktuellen Fehlverhalten haben diese Meinungsäußerungen rein gar nichts zu tun.
  • Zur Abarbeitung der VM haben sich drei Admins geäußert:

Wie also jetzt weiter? Scheinbar sahen drei Admins keinen PA und bisher keiner konnte im gemeldeten edit einen persönlichen Angriff erkennen. An sich also eine ziemlich klare Sache - wenn da die AWW-Seiten nicht wären. --V ¿ 01:02, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Die erwähnte Umformulierung kam aber erst 10 Minuten, nachdem ein Ausgeloggter den Eintrag quasi gedoppelt hatte (und war der direkt darauf folgende Edit). --Elop 07:25, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

AP kann man hier getrost vergessen. Zumal selbst ein "Erfolg" (den es zu 99,9% ja eh nicht gibt) zu einer "Bestrafung" von Reinhard führen würde, der nullkommanull weiterhilft. Ich würde die Sache an sich an die WMF weitergeben - auch bzgl. des zweit(en?)Accounts der ja nur "begutachtet unbd bewertet hatte" (sic!), sich aber hier gleich als Meinungsführer aufspielt in einem AP, dass ihn nicht mal im Ansatz betrifft. Das ist meines Erachtens (inkl. Vorgeschichte und dem was in der VM zu Sprache kam) "harassment" in Reinkultur. Da die Admins hier diesbezüglich immer zöglicher werden (kein Wunder bei immer mehr Trollen und immer weniger Admins), muss man das halt per Office Action entscheiden lassen. Nicht unbedingt einfach, bei gelingen aber wenigstens nachhaltig. Und es wird weder die zweite noch die letzte Office Action in "de" sein/werden. Da werden sich einige noch umgucken .... --mirer (Diskussion) 05:46, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Ja, der "zweite Account" hatte nur "begutachtet und "bewertet":
Dabei verwundern mich aber selbstherrliche Wutausbrüche von Konfliktparteien auf WP eher weniger. Auffällig ist indes, daß das nach wie vor auf Reinhards Seite so steht. Dieser gesteht also Verum ein "Moderationsrecht" in eigener Sache zu - er war ja da (VG).
Was sagt das über seine Neutralität aus?
Sternrenettes hatte auf VM erklärt:
>>Oh man, ich versteh wirklich nicht, wieso sich Benutzer:Icodense offenbar um jeden Preis von dem Bildchen und/oder der Bildunterschrift angesprochen fühlen will.<<
Die Argumentation war also, es sollte wer völlig anderes damit angegriffen werden.
Geschlossen wurde indes mit:
>>Ich erledige das hier mal. Die benannte Aktion ist m.E. kein PA, sondern eine der leider in manchen Benutzerkreisen üblich gewordenen grenzwertigen Stänkereien. Die allgemeinen Misshelligkeiten und Stänkereien unter den beteiligten Benutzern wird man nicht per VM klären können (...)<<
Es sei also klar eine auf Icodense gemünzte, OT auf Reiners Seite gepostete "Stänkerei", eine solche sei aber "kein PA".
Komischerweise sieht der gemeldete Account dergleichen aber völlig anders, siehe, wie bereits auf VM erwähnt:
Es ist also offenbar genau wie der Vorwurf "gestänkert" bei Verum:
Man klagt sich das Recht ein, das selber schon zu dürfen, aber allen anderen es per Sanktion zu verbieten.
Was ja nicht nur auf VM, sondern auch auf Reinhards Disk vorzüglich geklappt hat. --Elop 08:52, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Es ist doch immer wieder das gleiche. Eine bestimmte kleine Gruppe Benutzer stichelt, provoziert und beleidigt permanent gerade noch so "unter der Eingreifschwelle". Irgendwann fühlt sich jemand ganz zu Recht persönlich angegriffen, dann läuft die Welle los. Auf VM wird diskutiert und kräftig ausgeteilt, ein Admin entscheidet - natürlich immer falsch. Auf AP wird wacker weiter diskutiert und beleidigt. Die Provokateure lachen sich ins Fäustchen: Die Admins haben Wiederwahlstimmen kassiert und man hat ihnen mal wieder schön Unfähigkeit unterstellt und das freiwillige Admin-sein verlitten. Alle verschwenden richtig schön viel Zeit. Ziel erreicht - die Leute wissen, was sie tun.

Es erstaunt täglich aufs Neue, wie naiv sich "die Community" von den Provokateuren auf der Nase herumtanzen lässt. Es ist auch erstaunlich, dass die Provozierten immer wieder nicht erkennen, dass sich sich von ersteren instrumentalisieren lassen. Da eine Selbsterkenntnis der Akteure wahrscheinlich ein frommer Wunsch meinerseits ist, wird der Knoten wohl von außen durchschlagen werden müssen. In diesem Sinne stimme ich Mirer 100% zu.

Ja, Reinhard Kraasch hat einen Fehler gemacht: Er hat versucht, etwas richtig zu entscheiden, was nur falsch entschieden werden kann. In diesem Sinne ist das "Problem" meiner Meinung nach zu schließen. Vielleicht könnte jemand der Admins Stoppok auch mal wieder an seine Schiedsgerichtsauflagen erinnern: Das Gestichel und die Verhöhnungen gegen so gut wie jeden, der sich für Wikipedia engagiert, sollten von seiner Disk kurzfristig und nachhaltig verschwinden.--Herr Klugbeisser (Diskussion) 08:32, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

gudn tach!
ergaenzung am rande: in der VM schrieb ich, dass ich Sternrenettes edit nicht als provokation gesehen habe, moechte hier aber noch mal deutlich betonen, dass mir der hintergrund nicht bewusst war (was ich auch in der VM schrieb).
zum AP: Reinhard Kraasch dagegen sah die provokation und hat diese auch in der entscheidung beanstandet.
zudem sagte Reinhard Kraasch, dass solch ein problem nicht via VM zu loesen sei. das ist zwar nicht komplett konsens, aber diese meinung wird auf VM meiner erfahrung nach von der mehrheit vertreten.
ein missverstaendnis sehe ich in der stoeckchen-spring-metapher. ich vermute, dass Icodense dies verstanden hat als "stell dich halt nicht so an!". gemeint war es vermutlich aber eher als "versuche moeglichst, dich nicht durch solche staenkereien provozieren zu lassen, dann verlieren die provokateure von ganz allein die lust, weiterzumachen". niemand bestreitet, dass ein solcher rat leichter augesprochen als befolgt ist.
insofern seh ich keinerlei(!) missbrauch der admin-rechte durch Reinhard Kraasch. wenn ich nicht an der VM beteiligt gewesen waere, wuerde ich dieses AP jetzt schliessen.
darueber hinaus: nichtsdestotrotz bleibt ja der konflikt zwischen den usern bestehen. was man Reinhard Kraasch ankreiden koennte, waere, dass nur gesagt wurde, dass VM nicht geeignet sei, aber nicht gesagt wurde, was denn nun ein geeigneter platz sei. und damit kommen wir zu einem allgemeinen problem: einen etablierten guten ort fuer solche konflikte gibt es afaik bisher nicht. es gibt nur sowas wie WP:SG und WP:VA, aber ein gericht ist da eher nicht das, was man benoetigt, sondern eine mediation. ausserdem sind das meist oeffentliche plaetze (um nicht zu sagen: arenen). eine vernuenftige diskussion ist da haeufig kaum moeglich. das geht jedoch alles ueber dieses AP hinaus. -- seth 10:02, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Das eigentliche Problem ist nicht ein "Konflikt zwischen Usern", sondern das grundsätzliche Verhalten einiger User gegenüber anderen. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:07, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Wie auch oben geschrieben: Ich sehe das im Grundsatz auch so, aber die derzeitigen Regeln geben - zumindest meiner Meinung nach - eine Sanktion solchen Verhaltens nicht her, wir sollten da unsere Regeln ändern. Danke übrigens an seth, was die Stöckchen-Metapher angeht: Ich habe das in der Tat als "lass dich doch nicht provozieren" gemeint - und nicht daran gedacht, dass man das missverstehen kann. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:13, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Reinhard,
mal abgesehen davon, daß Deine Benutzerdisk ja de facto noch immer von Verum "moderiert" wird und Du damit kein Problem der Ungleichbehandlung verschiedener "Gäste" hast:
Dein damaliger Impuls auf FZW ging um Herabwürdigungen, die noch nicht als PA anzusehen sind - Du führtest es ja an:
>> "jemand, der ernsthaft der Meinung xxx ist, kann ja wohl nicht bei Sinnen sein"<<
Davon sind wir aber meilenweit entfernt.
Und selbstredend lassen sich gezielte Provokationen an genau einen User mit administrativen Mitteln ahnden - ich hatte oben ein Beispiel verlinkt!
Sternerenette ist sehr empfindlich, was Anspielungen auf seinen Benutzernamen angeht, und Schlesis "Apfelmus gekocht, andere Äpfel entsaftet und der Rest kann kompostiert werden. " hatte sich unzweifelhaft auf ebenden bezogen. Und da Schlesinger nicht notorisch unehrlich ist, würde er es auch nicht scheinheilig mit:
>>Oh man, ich versteh wirklich nicht, wieso sich Benutzer:Sternrenette offenbar um jeden Preis von meiner Aussage angesprochen fühlen will.<<
so tun, als habe er nur zusammenfassen wollen, was er den Tag über zuhause gemacht habe.
Das wurde binnen weniger als einer Stunde administrativ abgearbeitet.
Durch so etwas entsteht eine Art "Rechtsfrieden" - wodurch Fäden wie dieser auf AN im Januar gar nicht erst per weiterer Eskalation zustande kommen müssen.
Dann müssen wir nicht über "Menschen, die man nirgends braucht" diskutieren. Zumindest ich wäre froh, wenn wir dergleichen per Minimalkodex im Umgang miteinander vermeiden könnten. --Elop 10:38, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Ich stimme dir im Grundsatz durchaus zu. Im konkreten Fall sehe ich aber keine "gezielte Provokation", sondern eine, nach der man erst einmal eine ganze Weile suchen muss (die Beteiligten natürlich nicht, weil sie sich ohnehin in den Haaren haben...) Ich lasse mich da aber durchaus korrigieren. Wie schon oben gesagt: Wer meint, dass ein erneutes Öffnen der VM in der Sache weiterhilft, soll dies tun. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:40, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Keine Ahnung, ob man da "suchen" muß oder ob man das nicht von irgendwem mitgeteilt bekommt. Reiners Disk wird von 344 Leuten beobachtet. Sternrenettes übrinx nur von 71. (Ich beobachte übrinx keine von beiden und habe das auch noch nie.)
Warum beobachten so viele Leute Reiners Seite? Weil sie sich mit Reiner regelmäßig über Artikelprojekte abstimmen?
Und was genau hat Sternrenette artikel- oder auch nur wikipediatechnisch mit Reiner zu tun, daß S. sich ausgerechnet auf dessen Seite verwirklichen muß? --Elop 13:42, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Warum beobachten so viele Leute Marcus Cyrons Seite (723)? --Reiner Stoppok (Diskussion) 14:23, 23. Mär. 2019 (CET) PS: Weil sie sich mit Marcus regelmäßig über Artikelprojekte abstimmen?[Beantworten]

Icodense, ich gehe zwar nicht davon aus dass mein Beitrag hier willkommen ist und von mir aus kannst Du mir wie vor ein paar Tagen auch heute wieder Ahnungslosigkeit und Gespamme vorwerfen, das ist mir ziemlich egal. An dieser Stelle aber trotzdem ein gutgemeinter Rat von jemandem, der viel älter ist als Du und im Leben schon den einen oder anderen Konflikt bewältigt hat. Ich bin Sternrenette und Verum bislang nur sporadisch begegnet und hab von diesem Konflikt zwischen Euch auch nur am Rande mitbekommen, ich hab auch keine Lust jetzt Deine 22 Difflinks anzuklicken. Meine Wahrnehmung ist jedoch, dass Du gerade in den vergangenen Tagen hier sehr forsch aufgetreten bist, etliche VMs von Dir, so gegen Albin Schmitt, Dr. Lantis oder DNAblaster, die allesamt zu sowohl ziemlich ausschweifenden als auch recht sinnlosen Diskussionen geführt haben und dann weitestgehend ergebnislos geschlossen wurden. Was soll das alles? Du rennst hier mitten ins Minenfeld und wunderst Dich wenn Dir dann Munition entgegenkommt? Und in den letzten Monaten kamen dann auch so Sachen wie das BSV gegen den Dschungelfan, eine bizarre VM gegen mich oder der absurde Vorwurf gegenüber Steindy, er habe keinen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit. Oder recht sinnfreie Löschanträge zu Artikeln zu aktuellen Ereignissen, die nach einwöchiger Sinnlosdiskussion ohnehin behalten werden. Du teilst hier ziemlich oft aus und wunderst Dich dann wenn andere ebenso austeilen? An Deiner aktuellen Situation bist Du irgendwo auch selbst schuld, Du lieferst Deinen Kontrahenten, wenn ich sie mal so bezeichnen darf, ohne jegliche Not ziemlich viele Anlässe gegen Dich auszuteilen. Und jetzt dieses AP. Reinhard Kraasch hat die VM mit einer völlig nachvollziehbaren Begründung geschlossen und von Dir kommt dann, wie so oft wenn ein Admin Deine Sichtweise nicht teilt, zur Strafe eine WW-Stimme und jetzt auch noch ein AP. Ja, alle Admins sind unfähig, könnte man fast meinen, so wie Du mal wieder mit WW-Stimmen um Dich wirfst. Halt Dich doch einfach mal etwas mehr zurück, beende Deine jüngste Dauerpräsenz auf der VM-Seite, lass Albin Schmitt und DNAblaster tun was sie für richtig halten und widme Dich vielleicht lieber der Artikelarbeit. Damit würdest Du Dir vielleicht selbst den größten Gefallen tun, aber nein, Du rennst dauernd ins Schussfeld und beschwerst Dich dann dass geschossen wird.--Steigi1900 (Diskussion) 14:34, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Kurzzusammenfassung: „Ich habe zwar keine Ahnung, worum es hier geht, aber ich würde gerne auch mal wieder ein wenig ageistischen Stuss gegen den Antragsteller ablassen.“ --Icodense (Diskussion) 14:49, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Na ja, sicherlich wird auch dieses vermeintliche AP ähnlich verlaufen wie Deine jüngsten VMs - ein Admin stellt fest dass nichts zu tun ist und schließt einfach. Schließlich hat Reinhard Kraasch weder seine erweiterten Rechte missbräuchlich oder grob fehlerhaft eingesetzt noch hat er damit gedroht. Also viel Wind um nichts, wie so oft. Und natürlich wird der schließende Admin von Dir wieder mit einer WW-Stimme bestraft werden, wie immer halt.--Steigi1900 (Diskussion) 15:02, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Nach "gutgemeinter Rat von jemandem, der viel älter ist als Du" habe ich aufgehört zu lesen.... Was soll dieser Leier mit dem Alter? -- Nicola - kölsche Europäerin 14:37, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn Du meinen Beitrag nicht lesen willst dann lass es halt, interessiert mich relativ wenig was Du liest oder nicht. Ich muss mich Dir gegenüber gewiss nicht rechtfertigen. Ich bin in meinem Leben bislang durchaus gut damit gefahren mir auch mal Ratschläge älterer Menschen anzuhören.--Steigi1900 (Diskussion) 14:43, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Und den hier mitdiskutierenden Frauen möchte ich nochmal sagen, daß ich immer gut damit gefahren bin, mir Ratschläge von Männern anzuhören. Den etwaigen mitlesenden Afrikanern sei überdies noch versichert, daß ich immer gut damit gefahren bin, mir Ratschläge von Weißen anzuhören. --Elop 15:08, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Der hier aufschlagende Benutzer hält bereits seit dem 8. Feb. 2019‎ sein 'Versprechen'. --Reiner Stoppok (Diskussion) 16:21, 23. Mär. 2019 (CET) PS: Andere gar seit dem 28. Feb. 2018 (administrativ toleriert übrigens).[Beantworten]

Wer mit diesem Edit gemeint war, liegt ob der Vorgeschichte, die ja auch von Icodense dargelegt wurde, auf der Hand. Hier wird an allen Ecken und Enden der schlechte Umgangston beklagt, im Rahmen der Abschaltung vergangenen Donnerstag und dem damit verbundenen MB hat sich nicht zuletzt aufgrund der Diskussionskultur der ein oder andere hier (hoffentlich nicht infinit) abgemeldet. Dass man eine derart unnötige (wie offensichtliche) Provokation ohne jegliche Sanktion in Richtung des Provokateurs, sehr wohl aber mit der Feststellung, dass es sich dabei um eine Stänkerei handelt, schließt, finde ich nicht richtig. Es darf im Übrigen dabei keine Rolle spielen, ob diese auf der Hauptseite, auf einer Metaseite oder auf irgendeiner Benutzerdiskussionsseite erfolgt. Mit einer großzügigen Auslegung von WP:WQ und dem Verweis auf Intro #3 mag sich die VM-Erledigung im Ermessensspielraum bewegt haben. Man darf sich über die Diskussionskultur bei Wikipedia aber nicht wundern, wenn administrativ eine solch klare Provokation mangels entsprechendem VM-Entscheid quasi geduldet wird. Es ist immer ein guter Ratschlag, jemandem zu sagen, er möge sich nicht provozieren lassen. Deeskalation ist wichtig. Warum aber nicht auch eine Ansage an die andere VM-Partei erfolgte, verstehe ich ganz entschieden nicht (obwohl du, Reinhard, die Problematik ja selbst schon thematisiert hattest). Wenn Provokation erkennbar ist, sollte das auch administrativ aktiv angesprochen werden. Das deckt auch WP:KPA ab, wenn der Adressat eindeutig ist. Hier hätte nach meinem Dafürhalten mindestens eine Verwarnung an Sternrenette erfolgen müssen. - Squasher (Diskussion) 15:53, 24. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]