Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Markus2685 und Otberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer, Datum: Markus2685 (Diskussion) 02:51, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Beteiligter Administrator: Otberg

Missbräuchlich bzw. grob fehlerhaft eingesetzte Funktion: Befangenheitsentscheidung in Löschdiskussion

Erläuterung: Ein von mir erstellter Abschnitt in dem Artikel Türkeistämmige in Deutschland zu einer Thematik (Türkischer Nationalismus in Deutschland), welche bislang in dem erwähnten Artikel keine Erwähnung fand (und aufgrund dessen von mir erarbeitet wurde), wurde von Otberg trotz seriöser Bequellung vollständig gelöscht. Die Argumentationsweise und pauschalisierende Begründung von Otberg ließ eine Vor­ein­ge­nom­men­heit mir gegenüber erkennen, die auch von anderen Benutzern schnell bemerkt und entsprechend angemerkt wurde, woraufhin Otberg um sachliche und konkrete Antworten auf meine konstruktiven Fragen (die eindeutig einen guten Willen erkennen ließen) gebeten wurde. Die Quellen des besagten Abschnitts wurden als nicht ausreichend dargestellt, obwohl selbige Art Quellen dem Hauptartikel bereits primär als Beleg dienen und bislang anstandslos akzeptiert wurden. Weiterhin werden selbige beim gelöschten Abschnitt nicht akzeptierte Quellen jedoch unter anderem in den Artikeln Graue Wölfe, ATIB oder ADÜTDF (selbe Thematik wie bei besagten gelöschten Abschnitt) ebenfalls anstandslos akzeptiert. Benutzer Otberg misst hier daher bei seiner Löschentscheidung mit zweierlei Maß und auf Basis einer Vor­ein­ge­nom­men­heit mir gegenüber, den konkreten Sachverhalt ignorierend und mir unterstellend, der Abschnitt diene lediglich meinen „persönlichen Interessen“, obwohl von unterschiedlichen Benutzern konstatiert wurde, dass der von Otberg gelöschte Abschnitt inhaltlich zutreffend ist, durchaus eine enzyklopädische Relevanz besitzt und mit einigen Optimierungen in den Artikel gehört. In der Zeit vom 6. Juli (erste Löschung des Abschnitts) bis jetzt, fand keine Optimierung seitens anderer Benutzer statt, gleichzeitig aber möchte Otberg mir durch seine Position als Admin ein konstruktives Arbeiten an dem als enzyklopädisch relevant befundenem Inhalt auf Grund seiner Vor­ein­ge­nom­men­heit verwehren, was schlussfolgernd bedeutet, dass eben dieser als relevant befundene Abschnitt aus dem Artikel ferngehalten wird.

Links: [1] [2]

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: Siehe Diskussionsseite. Durch Otbergs offen erkennbare Voreingenommenheit mir gegenüber ist jede sachliche Diskussion (die ich seit dem 6. Juli versuche zu führen) nicht zielführend gewesen.

Beteiligte Benutzer: Otberg ([3] Difflink auf die Benachrichtigung)

Stellungnahme des betroffenen Admins

Die Anfrage zeigt, wie sehr der Benutzer hier fremdelt und überfordert ist mit enzyklopädischer Mitarbeit. Ich habe die erweiterten Rechte diesem Fall zu keinem Zeitpunkt eingesetzt. Das ist der übliche Fall von „ein Benutzer der nicht meuner Meinung ist, ist unwürdig Admin zu sein“. Bitte den Einzweck-Account auf seinen Missbrauch nachdrücklich hinweisen. --Otberg (Diskussion) 10:30, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Was Du in Deiner "Beschreibung" oben unterschlägst: Es gibt durchaus nicht wenige User, die den von Dir eingefügten Abschnitt ebenfalls kritisch und in der Form als ungeeignet sehen. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 05:38, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Warum "unterschlagen"? Ich habe doch eindeutig geschrieben „… obwohl von unterschiedlichen Benutzern konstatiert wurde, dass der von Otberg gelöschte Abschnitt inhaltlich zutreffend ist, durchaus eine enzyklopädische Relevanz besitzt und mit einigen Optimierungen in den Artikel gehört Markus2685 (Diskussion) 09:07, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Und was ist mit Denen, die den Text komplett ablehnen? Deine Darstellung verschweigt diese User komplett. --Schraubenbürschchen (sabbeln?) 09:20, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Wenn du nochmal genau schaust, wirst du feststellen, dass die User die eindeutig eine Position der "kompletten Ablehnung" haben die Minderheit sind. Mal abgesehen davon, kann ich um ehrlich zu sein eine derartige Feststellung gar nicht machen. Es hat niemand dort eindeutig gesagt, dass diese Thematik in keiner Weise (unabhängig von der Form) in den Artikel gehört. Des Weiteren habe ich ja bereits oben und auch soeben erneut erwähnt, dass der Text in seiner gelöschten Form ohnehin von allen Benutzern als optimierungsbedürftig empfunden wurde. Was ich ja auch akzeptiere und ich bin doch auch gerne bereit, und habe auch den Willen den Abschnitt entsprechend zu optimieren. Nur wird mir das eben seitens Otberg und seiner voreingenommenen unsachlichen Argumentation verwehrt. Markus2685 (Diskussion) 09:35, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich bei dieser Löschung um keine Admin-Aktion, sondern um eine normale Benutzer-Aktion, deshalb gibt es kein Adminproblem. -- Nicola - Ming Klaaf 07:18, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
+1 Es ist bei Admins manchmal schwer zu erkennen ob deren Bearbeitungen administrativer Natur sind. Im konkreten Fall ist die Bearbeitung aber keine Admin-Aktion. Am Rande: Politisch brisante Inhalte in Artikeln einzufügen ist immer schwierig. Das funktioniert, in der Regel nur über eine ausführliche, oft langwierige, Diskussion (und die ist ja auch im Gange). -- Hans Koberger 08:41, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Nur ist das Problem, dass die Diskussion absolut festgefahren ist und der Admin hier mehr oder weniger auf Grund einer offenkundigen, von mehreren angemerkten Voreingenommenheit verursacht, dass der besagte Abschnitt (dem – und das möchte ich wiederholen – eine enzyklopädische Relevanz für den Artikel zugesprochen wurde) nicht in den Artikel eingearbeitet wird. Auf konstruktive Fragen wird nicht eingegangen (trotz Aufforderung auch von anderen Usern), die Diskrepanz bei der Quellenargumentation ignoriert usw. Des Weiteren hat er mir mehr oder weniger jede weitere Arbeit an dem Artikel indirekt untersagt. Damit ist auch jede weitere Diskussion im Keim erstickt und erübrigt sich damit. Der Abschnitt wurde trotz seiner „Politischen Brisanz“ als für den Artikel relevant befunden – und zwar von mehreren Benutzern. Somit ist die Brisanz des Inhalts hier gar nicht das Problem, sondern dass der Benutzer Otberg seine Admin-Rechte ausnutzt, um einen relevanten Abschnitt aus dem Artikel „fernzuhalten“ und gleichzeitig jede Optimierung (die außer mir scheinbar niemand sonst vornehmen möchte) auf Grund einer Voreingenommenheit mir gegenüber unterbinden möchte. Markus2685 (Diskussion) 09:07, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Otberg kann Dir nicht die Arbeit am Artikel untersagen. Die sinnvollste Vorgehensweise wäre mMn, dass Du, entsprechend dem Diskussionsstand, Textvorschläge auf der Diskussionsseite machst. Wenn eine mehrheitliche Zustimmung erfolgt, kann das im Artikel eingefügt werden. -- Hans Koberger 09:27, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das würde ich sehr gerne machen. Nur haben sich die anderen Nutzer leider diesbezüglich kaum intensiv geäußert und somit liegt die Deutungshoheit mehr oder weniger bei Otberg, der jedoch angedeutet hat, dass er jede Optimierung meinerseits als nicht zielführend erachtet und mich als „Fehl am Platz“ bezeichnet hat. Das ist natürlich keine Basis für ein konstruktives Arbeiten. Des Weiteren wird eine Quellenargumentation angeführt, bei der meiner Erkenntnis nach mit zweierlei Maß gemessen wird. Da Quellen die Basis bei der Bearbeitung/Erstellung eines Inhalts darstellen, dieser Sachverhalt jedoch bislang unbeantwortet blieb und die Einwände ignoriert wurden, fehlt auch diese Basis um bei der Optimierung richtig ansetzen zu können. (s. dazu oben in der "Erläuterung" meine Anmerkung bzgl. der Quellen). Es wäre nett und hilfreich, wenn Du dich dazu bereit erklärst, dich dazu vllt. kurz zu äußern, um zumindest einen Anhaltspunkt zu haben. Zudem wurde Otber mehrfach seit dem 6./8. Juli angewiesen seine Kritik sachlich und mit konkreten Beispielen zu schildern. Anders kann eine Optimierung nicht stattfinden, leider ist er dem bis heute nicht nachgekommen:
„Das ist in keiner Weise ein gültiges Argument. Konkret benennen was falsch oder TF ist.“ -- Amtiss, SNAFU ? 02:24, 8. Jul. 2016 (CEST) (keine Reaktion seitens Otberg)
„Ob der Account, der den Abschnitt verfasst hat, antitürkische Motive hat, wie Kollege Otberg annimmt, kann und will ich hier nicht überprüfen und beurteilen, es spielt für mich bei der inhaltlichen Bewertung des Abschnitts auch keine Rolle.“ --JosFritz (Diskussion) 14:45, 6. Jul. 2016 (CEST) (genau diese Unterstellung und Voreingenommenheit bestimmt und beinflusst die vollständige Argumentation und Beurteilung seitens Otberg)
„Otbergs Begründung ist auch allzu pauschal, bitte benenne die Deiner Meinung nach vorhandenen Mängel konkreter.“ --Rudolph Buch (Diskussion) 06:20, 8. Jul. 2016 (CEST) (auch hier bislang keine konkreten Mängel genannt seitens Otberg) Markus2685 (Diskussion) 10:03, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das mag ja alles sein und ist vielleicht auch keine sonderlich konstruktive Vorgehensweise, aber das hat keinen Bezug zu Otbergs Funktion als Admin. Soweit ich nichts übersehen habe, hat sich Otberg auch nirgends auf seine Adminfunktion berufen oder mit dem Einsatz seiner erweiterten Rechte gedroht. Für ein Adminproblem fehlt damit die Substanz. Zitat von WP:AP: "Diese Seite soll dazu dienen, Konflikte, die sich durch den Einsatz (oder die Ankündigung des Einsatzes) von Administrator-Funktionen ergeben, zu lösen." Davon kann hier aber keine Rede sein. --Wdd (Diskussion) 10:28, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Der Bezug zu Otbergs Funktion als Admin liegt zumindest mAn darin, dass er offensichtlich sich in keiner Form konstruktiv mit den Inhalten auseinandergesetzt hat (wurde mehrfach angemerkt) und dies auch partout nicht möchte (da sie von mir kommen), mir bei jeder weiteren Änderung mit VM gedroht hat. Gleichzeitig wurde eine Optimierung des relevanten Inhalts gewünscht, Otberg hat mir aber mitgeteilt, dass ich „Fehl am Platz“ sei. Somit kann nur geschlussfolgert werden, dass Otberg seine Position als Admin dazu nutzt und nutzen wird, jede weitere Änderung von mir zu löschen bzw. diese Optimierungen meinerseits partout aus einer extremen Voreingenommenheit und offensichtlichen „Antipathie“ mir gegenüber zu boykottieren. Markus2685 (Diskussion) 16:04, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Was der Benutzer hier fabuliert ist weit weg von der Wahrheit. Er sieht für seine Position Mehrheiten wo keine sind. Ich habe mehrmals klargestellt, was passieren muss, um einen derartigen Abschnitt in den Artikel einzubauen: „Wenn der Nationalismus von einzelnen Türken in Deutschland hier unbedingt thematisiert werden muss, dann nur mit Fachliteratur und Einordnung in den Kontext.“ Es ist mein gutes Recht der Meinung zu sein, dass der Benutzer aufgrund seiner unwissenschaftlichen POV-Herangehensweise bei diesem Thema in der Vergangenheit, nicht dazu in der Lage sei. Bislang gibt es keinen Konsens für diesen POV-Abschnitt, auch wenn der Mann in seiner Mission das anders sehen will. Er versucht durch diesen regelwidrigen Antrag Inhaltliches im Artikel durchzusetzen. --Otberg (Diskussion) 10:51, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

(BK) Otberg, Dein Agieren in der Sache (hier und auf der Artikeldiskussionsseite) ist alles andere als vorbildlich. Vor allem die persönlichen Angriffe gegen Markus2685 sind entbehrlich, eskalieren den Konflikt und stören eine sinnvolle inhaltliche Diskussion. -- Hans Koberger 10:57, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich versuche einen Einzweckauccount der seit Jahren fast ausschließlich antitürkischen POV in der WP verbreitet, daran zu hindern. Was daran ist bitte nicht vorbildlich? Inhaltliches wird, wie Du weisst, hier nicht entschieden, auch wenn der Antragsteller das gerne so hätte. --Otberg (Diskussion) 11:02, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich meine auch nicht Inhaltliches sondern das pauschale Schlechtmachen des Accounts ohne detaillierte Auseinandersetzung mit dessen inhaltlichen Argumenten, die ja auch von einigen Diskussionsteilnehmern positiv bewertet werden. -- Hans Koberger 11:22, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

+1 zu Otberg; ich habe dargelegt, warum der Abschnitt nichts taugt. Andere auch. Der Beschwerdeführer ist nur sauer, weil er für seinen POV keine Mehrheit gefunden hat. -Thylacin (Diskussion) 11:30, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

@Markus2685: Nicola hat das Entscheidende gesagt: Keine Adminaktion -> kein Adminproblem. Auch Otberg hat das in seiner Einlassung bestätigt. Ein anderer Admin bescheinigt ihm noch „keine sonderlich konstruktive Vorgehensweise“. Gut für Dich – nun kannst Du (bitte im Konsens mit anderen Autoren guten Willens und mit Rücksicht auf deren Einwände) den Ausbau des Artikels fortsetzten, ohne dass man behaupten kann, Du würdest gegen administrativen Revert handeln.
Auf die schon von Koberger erwähnten eskalierenden PAs und das „Schlechtmachen .. ohne detaillierte Auseinandersetzung mit dessen inhaltlichen Argumenten“ muss man sich bei ihm einstellen (Macht der Gewohnheit). Was kein Adminproblem ist, kann allerdings ein Fall für WP:VM sein. Zwar ist er als Admin nach herrschender Auffassung nicht sperrbar, aber Entfernung ist ja auch schon was. Gruß --Anti ad utrumque paratus 13:58, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Danke für Schilderung. Wie unten angemerkt, werde ich die nächsten Tage die Einwände beachtend einen optimierten Abschnitt zunächst auf der Diskussionsseite einfügen. Ich hoffe, dass dann auch die anderen (nicht nur Otberg und seine 2 Kollegen) sich zu meinem Abschnitt äußern. Andernfalls sehe ich da keine Hoffnung. Würde mich freuen, wenn du es dir kurz anschauen könntest, sobald es zur Verfügung steht. Nochmal danke für die Ausführungen. Im Übrigen halte ich auch eine Sperrung für übertrieben, aber zumindest das Entfernen sollte nach all dem Verhalten von ihm überlegt werden, wie von dir vorgeschlagen. Markus2685 (Diskussion) 04:55, 22. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht kann man das beenden, bevor sich noch weitere meiner „alten Freunde“ hier wichtig zu Wort melden. Natürlich geht es hier mehr um die Würdigung des Gesamtschaffens des Accounts Markus2685 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), als um die Inhalte des strittigen Artikels. Die Mission des Accounts ist von Beginn an die Heraushebung des Leidens des armenischen Volkes vom Völkermord bis zum Bergkarabachkonflikt. Schon in seinem zweiten Edit steigt er per Editwar in das Thema ein. Typisches Verhalten einer neuen POV-Socke. Quellenfälschungen und POV wurden ihm schon oft, auch auf seiner Disk, beispielsweise von Koenraad nachgewiesen. Wie kommt es, dass er trotzdem hier den unterdrückten Normalouser spielen kann? Das rührt daher, dass er nur in einem eng gesteckten Themenkreis, Armenier, Osmanisches Reich, Bergkarabachkonflikt oder ähnlichem seine POV-Edits tätigt und zudem in vier Jahren erst 500 ANR-Edits machte. Daher ist er für die meisten Admins ein unbeschriebenes Blatt. Man sollte den Account mit einem deutlichem Vermerk im Sperrlog, wegen Funktionsseitenmissbrauch als POV-Einzweckkonto sperren. Dann gibt es beim nächsten Anlass nicht wieder lange Diskussionen um die Seriösität seiner Mitarbeit. --Otberg (Diskussion) 14:15, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hier mit einem Edit zu argumentieren der vor 4 Jahren getätigt wurde halte ich für haltlos. Mir das Fehlen von bestimmten Inhalten in Artikeln und entsprechend das Einarbeiten meinerseits als was negatives vorzuwerfen, finde ich fraglich. Schließlich werden genügend meiner Edits, wenn nicht sogar die meisten, von Admins gesichtet und entsprechend für gut und folglich als relevant befunden. Das ich mich auf der Wikipedia nicht primär für Artikel über Chemie, Mathematik oder Blumen interessiere (und auch nicht muss), dafür muss ich mich denke ich weder bei dir rechtfertigen noch stellt das partout etwas verwerfliches dar. An stellen wo es Optimierungen meiner Edits bedarf, habe ich stets die konstruktive Kritik angenommen, an den Optimierungen gearbeitet und somit mehr als eindeutig einen guten Willen gezeigt, sofern mir konkrete Beispiele genannt wurden (und keine Inhaltsignorierenden Pauschalisierungen wie du sie vornimmst auf Basis einen höchst dominanten Voreingenommenheit). Es wurde in der Vergangenheit darum gebeten (übrigens auch von Benutzer Koenraad), sich so präzise wie möglich an Quellen zu halten. Das habe ich getan, woraus du mir wiederum einen Strick á la URV drehst. Dein mangelndes Urteilsvermögen mir gegenüber und dein Fehlen mit konstruktiver Auseinandersetzung mit einem Inhalt wurde mehrfach angemerkt. Du zeigst dich leider absolut uneinsichtig, und machst hier weiter, wie du auf der Diskussionsseite aufgehört hast. Das ich einen guten Willen gezeigt habe, trotz all deiner stetigen unsachlichen Anfeindungen, Angriffe und Pauschalisierungen und immer wieder höflich auf dich zugekommen bin, ist denke ich für jeden sichtbar. Im Übrigen war ich in all den Jahren lediglich 2 mal in WP:VMs involviert (und das 2012, 2013), du hingegen Dutzende Male. Auch das zeigt, dass meine Edits und Inhalte derart schlecht und "desaströs" nicht sein können wie du es versuchst darzustellen. Ich muss mir auch (wenn ich zwar kein Admin bin) nicht alles von dir gefallen lassen.Markus2685 (Diskussion) 15:40, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

„Neutralität verlangt, dass die Standpunkte unvoreingenommen dargestellt werden. Dass alle Benutzer und alle Quellen zu bestimmten Standpunkten neigen (also eine eigene Meinung haben), schließt nicht aus, dass sich dennoch ein Artikel schreiben lässt, der alle diese – möglicherweise einander widersprechenden – Standpunkte im Artikel zusammenführt und korrekt beschreibt und der als Ganzes neutral ist. Dabei soll nicht so getan werden, als wären die Quellen unvoreingenommen, sondern es soll im Gegenteil verdeutlicht werden, dass es Meinungsverschiedenheiten gibt, beispielsweise durch die direkte Gegenüberstellung zu den anderen relevanten Sichtweisen.“ (WP:NPOV) Vielleicht kann man das allen Beteiligten auf den Weg geben und damit dieses AP abschließen. -- Hans Koberger 17:10, 21. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Gerne. Ich danke für die konstruktiven und wichtigen Anmerkungen (auch bzgl. Otberg und seinem Verhalten). Ich werde in den nächsten Tagen einen optimierten Abschnitt auf der Diskussionsseite veröffentlichen, in dem ich die sachlichen und konstruktiven Anmerkungen der anderen Benutzer versuchen werde umzusetzen. Ich würde mich sehr freuen, wenn den Abschnitt anschließend ein Admin der nicht derart voreingenommen ist wie Otberg und seine Kollegen (Hajo-Muc und Thylacin, die sich gegen mich verschworen zu haben scheinen), objektiv und sachlich begutachten könnte. Markus2685 (Diskussion) 04:44, 22. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Bei diesem "Adminproblem" handelt es sich um einen Dissens zwischen zwei Benutzern, es ist also keins. Der gemeldete Admin hat keine Admin-Aktion durchgeführt, sondern an dem Artikel Änderungen vorgenommen, die er ohne erweiterte Rechte zu nutzen aufgrund des Diskussionsverlauf für angebracht hielt. Ob diese Änderungen sachgerecht sind oder nicht, ist eine inhaltliche Frage, die mit Sicherheit nicht im Rahmen eines AP gelöst werden kann. -- Nicola - Ming Klaaf 07:30, 22. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]