Wikipedia:Hochschulprogramm/LMU Alte Geschichte SoSe 2024 Wikipediaseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
13 Altertumsstudierende lauschen JPF Fischer beim Workshop im WikiMUC
Der Abendtermin im WikiMUC

Allgemeine Daten zum Seminar

Inhalt der Veranstaltung[Quelltext bearbeiten]

Beiträge zur Antike in der Wikipedia sollen in dieser Lehrveranstaltung nicht passiv konsumiert, sondern aktiv gestaltet werden: Für die Prüfungsleistung in diesem Kurs sollen und dürfen die Teilnehmenden der Übung selbst aktiv werden: Für die Referate suchen Sie sich ein Lemma aus der Antike zu einem Thema, das sie interessiert, oder verfassen gar einen neuen Eintrag. In Ihrem Vortrag diskutieren Sie Stärken und Schwächen des Beitrags, wie Sie ihn vorgefunden haben (oder begründen bei einer Neuanlage, warum es noch keinen Artikel gab und welchen Mehrwert ein eigenes Lemma darstellt), und legen dar, welche Änderungen Sie mit welcher Begründung unternommen haben (z.B. Aktualisierung des Forschungsstandes). Wie reagierten andere Nutzer:innen auf Ihre Änderungen? Was haben Sie verändert und was blieb von Ihren Änderungen bis zum Referat noch erhalten bzw. wie wurden Ihre eingespeisten Inhalte verändert? Welche Erkenntnisse haben Sie anhand Ihres konkreten Beispiels für die Nutzung der Wikipedia in Wissenschaft und Unterricht gewonnen?

Regelmäßige Kurstermine[Quelltext bearbeiten]

Die Veranstaltung findet in der Vorlesungszeit, d.h. von 17. April bis 17. Juli 2024, immer mittwochs, 8.15–9.45 Uhr, im Historischen Seminar der LMU München, Raum K402, statt.

Bitte beachten Sie, dass der reguläre Kurstermin am 12. Juni 2024 aufgrund auswärtiger Vortragsverpflichtungen entfallen muss. Der Termin wird vorgezogen und ersetzt durch einen Abendtermin am Mittwoch, 24. April 2024, ab 19 Uhr. Bitte halten Sie sich diesen Termin in Ihrem Kalender frei.

Abendtermin am 24. April 2024[Quelltext bearbeiten]

Wann? Ab 19 Uhr

Wo? Angertorstr. 3, München, im WikiMUC

Was? Praktische Einführung in die Arbeit durch die beiden Wikipedians JPF und Kaethe17: Sie lernen, was die Wikipedia ist (und was sie nicht ist). Sie erhalten Einblick in die Bearbeitung von Quelltext und den Visual Editor. Sie machen erste Schritte bei der Bearbeitung von Inhalten, z.B. auf der eigenen Benutzer:in-Seite.

Vorbereitung? Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit. Erstellen Sie vorher einen Account in der Wikipedia, sofern noch nicht geschehen. Überlegen Sie sich Ihren Usernamen gut (und beachten Sie, dass viele gängige Pseudonyme bereits vergeben sein könnten). Sie können auch Ihren tatsächlichen Namen in der Wikipedia nutzen, müssen aber nicht.

Teilnehmende des Abendtermins[Quelltext bearbeiten]

Bitte achtet darauf, euch einzuloggen, bevor ihr editiert, damit die Bearbeitungen zugeordnet werden können.

  1. DDRRei (Diskussion) 12:02, 16. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
  2. M.M.Moritz
  3. A. I. Lignulus
  4. V. von Mythenmetz
  5. 213donuts
  6. MLST
  7. Yuchenglinedu
  8. Greapaarit
  9. MimiStumpf
  10. BlaueTöne93
  11. Historix98
  12. Razzzman

Präsenztermin mit Zoom-Meeting am 8. Mai 2024[Quelltext bearbeiten]

Für unseren üblichen Vormittagstermin am 8. Mai 2024 ließ sich erfreulicherweise DerMaxdorfer (Diskussion) gewinnen, sich via Zoom zu uns in die Lehrveranstaltung zu schalten. DerMaxdorfer hat rund zehn Jahre Erfahrung mit Beiträgen zur Antike in der Wikipedia und verfolgt daher auch, welche Themen sich die Studierenden in dieser Lehrveranstaltung gesucht haben. Warum er sich gerade im Bereich Altertumswissenschaften in der Wikipedia betätigt, wer noch regelmäßig zur Antike in der Wikipedia arbeitet und ob es einen Zusammenhang zwischen seiner Arbeit in der Wikipedia und seiner Tätigkeit jenseits der Wikipedia gibt, können wir ihn in dieser Sitzung fragen. Außerdem können wir uns von ihm Tipps zur Artikelarbeit in der Alten Geschichte holen.

In das Zoom-Meeting am 8. Mai 2024 geht es hier. Gerne können sich auch weitere Wikipedians anschließen, die schon länger in der Wikipedia mitarbeiten, gerne mit einem Schwerpunkt im Bereich Altertumswissenschaften. Eine kurze Ankündigung bis 7. Mai 2024 via E-Mail wäre prima.

Alle Teilnehmenden der Lehrveranstaltung treffen sich wie üblich bis 8.15 Uhr im Historischen Seminar in Raum K402. Sollte sich jemand ausnahmsweise lieber per Zoom dazuschalten wollen, wäre es für diesen Termin aber auch möglich.

Teilnehmende der Lehrveranstaltung[Quelltext bearbeiten]

Nach der Anmeldung hier auf „Quelltext bearbeiten“ klicken und Name des Benutzer:in-Profils hinzufügen. Danach erscheint der Wikipedia-Name in der Liste der Teilnehmenden. Am besten zuerst auf „Vorschau zeigen“ gehen und den Eintrag vor der Veröffentlichung überprüfen. Am Ende „Seite veröffentlichen“ nicht vergessen. Schön, dass Sie dabei sind und sich in die Wikipedia einbringen!

Referatsthemen[Quelltext bearbeiten]

Am 22. April 2024 haben wir in der Sitzung am Vormittag Themen ausgewählt und Prüfungstermine für die Referate festgelegt. Tauscht Euch in der Gruppe gerne aus, um Synergien festzustellen, z.B. in der Gestaltung von bestimmten Lemma-Typen. Die Referate über die Beiträge zur Wikipedia sind jedoch eine individuelle Leistung.

29. Mai 2024: Antike Frauenpersönlichkeiten[Quelltext bearbeiten]

5. Juni 2024: Antike Städte[Quelltext bearbeiten]

19. Juni 2024: Antike Inschriften und Schlachten[Quelltext bearbeiten]

  • Oboestacus: Harran-Inschrift (Nabonid) (Artikel erweitern, Literatur ergänzen)
  • 213donuts: Lex de imperio Vespasiani: Artikel aktualisieren/überarbeiten, insb. in Hinblick auf Primär- und Sekundärliteratur. Worum geht es: LDIV als politisch-rechtliche Legitimation Vespasians. Erste rechtliche Fassung der "Kaiserrechte". Beschreibung der LDIV und der einzelnen Klauseln. Insbesondere Klausel 4 (Kommendationsrecht) und 6 (diskretionäre Klausel) [besonders relevant und umstritten für Kaiserrechte]
  • Razzzman: Schlacht bei Issos (relativ kurzen Artikel ergänzen vor allem auch in Hinsicht auf fehlende Fachliteratur)

26. Juni 2024: Antike Biographien und Begriffe[Quelltext bearbeiten]

  • MLST: Tyrannei
  • V. von Mythenmetz: Drakon (Erweiterung des Artikels, v.a. durch Primärliteratur, vielleicht auch Import aus der englischen Wikipedia): Gesetzreformer aus Athen um 650 v. Chr.
  • Arrenai94: Majorian (Erweiterung und Gliederung des Artikels, Quellennachweise hinzufügen, Literatur aktualisieren)

3. Juli 2024: Antike Autoren[Quelltext bearbeiten]

  • Yuchenglinedu: “ Sanhedrin ” Import aus der englischen Wikipedia, Übersetzung und Überprüfung der Literatur
  • Historix98: Jüdischer Krieg (Überarbeitung bzgl. der zentralen Hauptquelle [bisher kaum erwähnt und nur einmal direkt zitiert])
  • Nephelokokkygia414: Octavia (Drama), fälschlicherweise Seneca zugeschrieben; Aktualisierung der Literatur, nähere Angaben zu Inhalt und Interpretation; es handelt sich um die tragische Bearbeitung der Ereignisse um Neros erste Frau Octavia, deren Verbannung, Ermordung und Ersetzung durch Poppaea Sabina. Einzige erhaltene Tragödie mit historischem Inhalt.

10. Juli 2024: Antike Mythologie und Herrscher[Quelltext bearbeiten]

17. Juli 2024: Altes Ägypten[Quelltext bearbeiten]

Hilfe und Unterstützung[Quelltext bearbeiten]

Über Ihre Benutzerseite können Sie, sofern noch nicht geschehen, kommunizieren, wenn Sie am Mentorenprogramm teilnehmen möchten und von einem Mentor Unterstützung bei den ersten Schritten in der Wikipedia wünschen: Fügen Sie dafür einfach {{Mentor gesucht}} in den Quellentext auf der Benutzerseite ein oder wünschen Sie sich auf der Seite des Programms einen Mentor.

Das WikiMUC steht Ihnen auch nach dem Abendtermin vom 24. April 2024 mit Rat und Tat zur Seite, z.B. immer freitags von 17 bis 18 Uhr zur "Offenen Tür": Hier erhalten Sie Beratung rund um die Wikipedia sowie Hilfe beim Editieren. Auch unser Referent JPF hat freundlicherweise angeboten, sich mit Fragen zum Editieren in der Wikipedia an ihn zu wenden.

Wenn Sie Fragen zur Quellen- und Literaturrecherche in der Alten Geschichte haben oder inhaltliche Probleme diskutieren möchten, melden Sie sich bei PD Dr. Denise Reitzenstein über die Website der Alten Geschichte oder den Moodle-Kurs zur Sprechstunde an. Die Sprechstunde findet in der Vorlesungszeit in der Regel donnerstags, 11.30 bis 12.30 Uhr, im Historischen Seminar, Raum K324, statt.

Nützliche Links[Quelltext bearbeiten]