Wikipedia Diskussion:Auskunft/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Dies ist ein Archiv der Seite Wikipedia:Auskunft.

Möchtest du in einer neuen Diskussion auf dieses Archiv verweisen? Nutze folgenden Link und ersetze ________ durch den Namen des Abschnittes. Die Nummer im Inhaltsverzeichnis gehört nicht dazu:

[[Wikipedia:Auskunft/Archiv/2007#________]]


Gesamtarchiv


Button auf Startseite setzen

Also ich weiss nicht mehr, wie ich auf die Auskunftsseite gelangt bin. Ohne Favoriten im Explorer würde ich nicht mehr dahin zurück finden. Warum gibt's keinen Button auf der Wikipedia-Startseite oder habe ich den bloss übersehen? JürgenWOB 16:30, 8. Mär. 2007 (CET)

Wenn ich hier schaue sehe ich einige Seiten, die mit Wikipedia anfangen, also es ist zu finden... --Marcl1984 Sags mir | Bewerte mich! 16:38, 8. Mär. 2007 (CET)
Auf der Hauptseite ist ein Link zu Wikipedia:Kontakt und dort einer zur Auskunft. --Flominator 20:43, 19. Mär. 2007 (CET)
Die Auskunft ist ja kein zentraler Bestandteil der Wikipedia, sondern nur ein zusätzlicher Service. Und man kann schlecht alles von der Hauptseite verlinken. -- Timo Müller Diskussion 19:35, 21. Mär. 2007 (CET)
Um Gottes Willen! Es soll nur in der Auskunft gefragt werden, wenn der Rest der WP nichts brauchbares liefert. Ein direkter Link würde viel zu viele Leute verleiten, erstmal zu fragen, statt selbst zu schauen. --Wolli 15:04, 17. Apr. 2007 (CEST)

Nicht-Informationen

Liebe Leute, ich habe ja nichts gegen spaßige Anmerkungen oder gegen das Maßregeln von allzu dreist-dämlichen Fragestellern. Aber sind solche Dialoge

  • Wo kann ich den Film " Kolberg " kaufen? — Ohne weitere Worte: Kolberg (Film).
  • warum ist der karfreitag in österreich eigentlich kein gesetzlicher feiertag? — Weil das im österreichischen Arbeitsruhegesetz so festgelegt ist.
  • Der Mond ist krumm Damit mein ich, daß der Mond nicht genau rund ist. — Wobei "krumm" ein etwas unglücklicher Begriff ist; besser hieße es abgeplattet. Eine Krümmung hätte der Mond ja auch als perfekte Kugel.

wirklich nötig? Das sind doch bestenfalls "Nicht-Informationen", die einen glauben lassen könnten, hier antwortet ein Computer, der nicht über den Sinn einer Frage nachdenken kann. Ich plädiere dafür, in solchen Fällen einfach mal gar nichts zu sagen, es gibt ja noch andere, die antworten können. Ist nur meine Meinung. --Wolli 09:46, 21. Mär. 2007 (CET)

Jeder - aber auch wirklich jeder - hat das Recht, einfach nichts zu antworten, und davon machen auch die Allermeisten Gebrauch. -- Martin Vogel 09:56, 21. Mär. 2007 (CET)
Die Antwort zum Mond finde ich uebrigens voellig in Ordnung und hilfreich fuer den Fragesteller.--Wrongfilter 10:08, 21. Mär. 2007 (CET)
Zu Punkt eins: im Attikel steht genau die gesuchte Information drin, oder? Punkt drei sehe ich genau so wie wrong. --Taxman¿Disk?¡Rate! 10:22, 21. Mär. 2007 (CET)
Dazu fällt mir ein Witz ein (gibt es in diversen Variationen). Ansonsten sehe ich es genauso: Das dritte war durchaus nicht schlecht (die eigentliche Frage wurde ja bereits beantwortet). Beim ersten hätte man vielleicht noch sagen können "im Artikel steht was dazu" (ich fand die Antwort auch seltsam, bis ich jetzt sah, dass dort Tatsächlich Informationen vorhanden sind). Das zweite ist sachlich wenigstens richtig ;) --StYxXx 19:55, 21. Mär. 2007 (CET)

Wie findet man die Auskunft?

Wie kommt man eigentlich auf die Auskunft, wenn man das erste Mal in Wikipedia ist oder "nur" Benutzer ist? Von der Seite "Hilfe" würde ich mir erst einmal Hilfe für die Benutzer erwarten und nicht ausschließlich Hilfen für Erstautoren. Auf der Hauptseite kein Link, auf der Autorenseite finde ich auch nichts (da gehört er auch eigentlich weniger hin). Wie findet man hierher, wenn man nicht WP:Auskunft eingibt? --Sr. F 22:49, 23. Jun. 2007 (CEST)

Beispielsweise Hilfe:Suche, Hilfe:Index, Hilfe:Tutorial/6 und Hilfe:Glossar. Auf die Hauptseite gehört das auch nicht. --08-15 23:20, 23. Jun. 2007 (CEST)
Ich finde, man sollte die Auskunft in den Navigationsblock links integrieren, denn sie ist mittlerweile ein riesiges Nachfragewerk geworden. Alles was man nur sehr umständlich in der Wikipedia finden könnte, kann man hier erfragen. Und auch hier etabliert sich immer mehr Holz für neue Artikel über das, was hier erfragt worden ist und noch fehlt. Doc Taxon Discussion 16:21, 1. Jul. 2007 (CEST)

Anzeigefehler

Die Links "Verbergen" und "Abkürzung: WP:AU" am oberen rechten Rand des Mainframes überlappen sich bei mir. Ich benutze Firefox 2.0.0.4 und habe eine Auflösung von 1280*800px. Kann auch nicht sagen, welche Stelle im Quelltext dafür verantwortlich ist. -- Mankir 14:32, 25. Jun. 2007 (CEST)

Jau, das Gleiche hier. Gleicher Firefox, gleiche Auflösung. --Trollomat 15:32, 25. Jun. 2007 (CEST)
Dito aber 1280×1024px Auflösung --Bullenwächter ↑  15:49, 25. Jun. 2007 (CEST)

Also bei mir hat sichs erledigt, danke! -- Mankir 13:05, 28. Jun. 2007 (CEST)

Das ist ein bekannter Bug.--Τιλλα 2501 ± 13:15, 28. Jun. 2007 (CEST)

Noch einer, wenn ich von einer verlinkenden Seite komme zeigt Firebug (übrigens eine sehr coole Erweiterung) in ajaxwatch.js (line 133): wgAjaxWatch.watchLinks has no properties wgAjaxWatch.watchLinks.push( el1.tagName.toLowerCase() == "a" -- Mankir 13:50, 29. Jun. 2007 (CEST)

Vorlagen

Wäre es sinnvoll,

schon mal "einfach so" unter die Auskunft zu setzen? Sonst kommt so etwas oder so etwas dabei raus, und das muss ja nun nicht sein… Gruß --ttbya 19:37, 30. Jun. 2007 (CEST)

Ich finde es nicht sinnvoll.--Τιλλα 2501 ± 19:40, 30. Jun. 2007 (CEST)
Warum nicht? Wenn man mal das Archiv überfliegt, kommt das ja oft genug vor…--ttbya 20:05, 30. Jun. 2007 (CEST)
Sind diese Hinweise eigentlich irgendwie rechtlich relevant oder setzen wir die aus purer Freundlichkeit? --Gnom 20:13, 30. Jun. 2007 (CEST)
Da der Fragensteller eventuell nicht bis zum Ende liest und so den Hinweis nicht sieht.--Τιλλα 2501 ± 20:23, 30. Jun. 2007 (CEST)
@Gnom: Ich weiß nicht ob Wikipedia schon mal Probleme mit rechtlichen/gesundheitlichen Hinweisen hatte; so wie deren Text gehalten ist, halte ich sie für rechtlich relevant.

Wie wäre es dann, unter Beachte aber bitte: Im Begrüßungstext die beiden Hinweise einzufügen? Etwa so:

--ttbya 21:40, 30. Jun. 2007 (CEST)

Höchstens ein Drittel wird die Hinweise so lesen.--Τιλλα 2501 ±
Meinst du etwa das wäre bei den anderen Artikeln so, die die Hinweise enthalten? Nein, aber sie stehen auch da; du kannst ja gerne den Sinn der Vorlagen auf den jeweiligen Diskussionsseiten (hier, hier, hier und hier) anzweifeln, und wenn die o. g. dort für sinnlos gehalten und gelöscht werden, würde natürlich auch ein Hinweis auf diese im Auskunft-Intro keinen Sinn machen.--ttbya 23:38, 30. Jun. 2007 (CEST)
Siehe auch hier.--ttbya ICQ?Disk. 16:03, 1. Jul. 2007 (CEST)
Die Vorlagen sind eigentlich völlig unnötig und werden in reichlich übertriebenem Maße angewandt. Hier landen sie unter jeden Abschnitt, der auch nur im Entferntesten etwas mit Recht oder Gesundheit zu tun haben. sebmol ? ! 08:18, 5. Jul. 2007 (CEST)
Es gab bereits ein MB über die Abschaffung der Vorlagen. Wenn du meinst, dass die Vorlagen übermäßig verwendet werden − Es hindert dich niemand sie aus dem Artikel zu entfernen, mit dem Hinweis auf die Bestimmungen zur Verwendung. Mir geht es nur um die Verwendung auf der Auskunft; Und hier werden sie „reichlich übertriebenem Maße angewandt“, was imho auf eine Erwähnung im Begrüßungstext verkürzt werden könnte.--ttbya ICQ?Disk. 20:32, 5. Jul. 2007 (CEST)
Öh, ich hab dir zugestimmt. Warum reagierst du so agressiv? sebmol ? ! 20:39, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ich weiß, dass du mir zugestimmt hast. Meine Antwort bezog sich darauf, dass diese in Artikeln übermäßig verwendet werden.--ttbya DiskICQ 19:10, 17. Jul. 2007 (CEST)
Hab's jetzt reingesetzt.--ttbya DiskICQ 00:51, 19. Jul. 2007 (CEST)

Übersetzungsfragen

Ich würde vorschlagen, die Präambel im Sinne von "... ist weder ein Hausaufgaben- noch Übersetzungsservice" zu erweitern. Man könnte ja auch auf LEO-Wiki o. Ä. verweisen. -- Mankir 17:37, 4. Jul. 2007 (CEST)

So penetrant viele Übersetzungswünsche sind es ja nicht, und die waren oft zur Verbesserung von Artikeln bzw. zur Übersetzung von schwierigen Wendungen, die man im Leo nicht findet. Darum kann man das mMn lassen. --Sr. F 08:03, 5. Jul. 2007 (CEST)
+1--Τιλλα 2501 ± 13:33, 5. Jul. 2007 (CEST)
+2 Sechmet Ω 13:39, 5. Jul. 2007 (CEST)
Stimme Sr. F zu. --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 14:15, 5. Jul. 2007 (CEST)
Ack, es wurden ja keine Romanübersetzungen erbeten.--ttbya DiskICQ 04:28, 23. Jul. 2007 (CEST)

Google

Warum empfehlen wir auf der Projektseite eigentlich einen speziellen Internet Suchdienst (Bitte immer zuerst Google bemühen, bevor du hier eine Frage stellst.). Ich will jetzt nicht kleinkariert erscheinen, aber der Dienst steht schon in der Kritik und neutral ist das auch nicht... Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 20:08, 22. Aug. 2007 (CEST)

Aber pragmatisch ;-), wobei ich dir natürlich vollkommen recht gebe.--A-4-E 20:10, 22. Aug. 2007 (CEST)
Ist übrigens erst seit ner guten Woche so, und die Änderung kam von einer IP: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage%3AAuskunft-Intro&diff=35652628&oldid=35639608 --A-4-E 20:11, 22. Aug. 2007 (CEST)
Wenn keiner etwas dagegen hat, werde ich das Wort immer streichen und google durch eine Suchmaschine ersetzen. --Chin tin tin 01:34, 23. Aug. 2007 (CEST)
Kannst du machen.--Τιλλα 2501 ± 01:39, 23. Aug. 2007 (CEST)
Wenn du das sagst. Done. --Chin tin tin 01:48, 23. Aug. 2007 (CEST)

verbesserungsvorschlag

mir scheint, als würden immer mehr frager um eine antwort per e-mail ersuchen und fügen dementsprechend ihre adressen ein. der hinweiß, das hier nicht per e-mail geantwortet wird, sollte meines erachtens gleich in die erste zeile und um den grund, warum nicht per e-mail geantwortet wird (datenschutz, mail-sammler, spamer, etc.) erweitert werden. gruß --ee auf ein wort... 18:43, 1. Dez 2005 (CET)

Hatten wir das nicht auch schon? Das Problem liegt im Großen und Ganzen einfach darin, dass niemand, der zum ersten Mal diese Seite besucht, sich diesen Texthaufen am oberen Ende komplett durchliest, bevor er auf "Frage stellen" klickt. Und dazu werden wir auch niemanden zwingen können.
Wenn die Leute nun mal so leichtfertig mit ihrer Mailadresse um sich werfen, dann müssen sie halt aus Schaden klug werden. Und bisher hat sich ja noch keiner beschwert, dass die von ihm erwartete Mail nie ankam... --Fb78 18:51, 1. Dez 2005 (CET)
Wie wäre es, E-Mailadressen per Bot zu entfernen und gleichzeitig eine Infomail darüber an selbige zu schicken? --Flominator 10:25, 13. Okt. 2007 (CEST)

Archivierung?

Anscheinend wird hier nicht mehr automatisch archiviert und die Auskunftseite immer länger. Leider kenne ich mich damit nicht gut genug aus. Kann das bitte jemand prüfen? --Simon-Martin 12:20, 26. Nov. 2007 (CET)

Bekannt, siehe hier (allgemeines Problem mit dem WP-Namensraum) und ein bisschen weiter unten noch 2x --Marcel1984 (?! | ±) 12:36, 26. Nov. 2007 (CET)

Interessante Antworten und keine Artikelverbesserungen - Vorschlag

Ich finde es sehr schade, dass hier mitunter interessante Fragen beantwortet werden, die Ergebnisse aber nicht in Artikel einfliessen. Dies gilt vor allem für Fragen, die erst nach einigem Diskurs geklärt werden kannten. Ich schlage vor, dass bei einfachen Fragen im Zweifel statt einer direkten Antwort lieber der einschlägige Artikel ergänzt und als Antwort verlinkt werden sollte. Ergeben sich hier interessante Diskussionen und keiner sollte die Zeit haben, die Ergebnisse im Artikel zu verarbeiten, dann sollte die Diskussion zumindest auf die Diskussionsseite des einschlägigen Artikels verschoben (ggf. statt Archivierung) oder kopiert werden, um den dortigen Autoren Material zu liefern.--Berlin-Jurist 11:05, 5. Nov 2005 (CET)

Bin dafür. Ich hab das mal in die Vorlage eingearbeitet: *klick* Cocyhok 19:12, 5. Nov 2005 (CET)
Pro Tolle Idee! --Flominator 17:41, 6. Nov 2005 (CET)

Das Problem ist, dass für Artikel Quellen gefordert sind, während hier einfach jeder hinschreiben kann, was er mal gehört hat. --Sr. F 09:28, 13. Jun. 2007 (CEST)

Beim Archivieren auf Artikeldiskussion kopieren

Die Quellen ließen sich ja auch noch nachtragen. Was besonders die Idee mit dem Archivieren von Diskussionsbeiträgen auf einer Artikel-Disk halte ich für sehr sinnvoll. Das ließe sich doch sicher auch per Vorlage, die explizit gesetzt werden müsste, automatisieren. --Flominator 19:29, 13. Jun. 2007 (CEST)

Nachtrag: Ich stelle mir das so vor: Man setzt eine Vorlage, z.B. {{beim Archivieren kopieren}}, der man mitteilt, wo beim Archivieren der Beitrag noch hinkopiert werden soll. Der archivierende Bot untersucht den Baustein und kopiert ggf. den Beitrag dorthin. Was meinen die Archiv-Bottler dazu? --Flominator 10:33, 13. Okt. 2007 (CEST)

WUnderbare Idee (bin aber kein Archiv-Bottler)! Ich habs mal eingetragen unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verbesserungsvorschl%C3%A4ge#Wikipedia:Auskunft_-_Mit_Baustein_versehene_Abschnitte_automatisch_in_die_entsprechene_Artikeldiskussion_verschieben --source 17:31, 11. Jan. 2008 (CET)
Würde das nicht dazu animieren, mehr Fragen auf den Diskussionsseiten, statt in der Auskunft zu zu stellen? --Schmiddtchen 15:18, 15. Jan. 2008 (CET)
Weitere Diskussion bitte hier --source 15:31, 15. Jan. 2008 (CET)