Benutzer:Sayos/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Synchrotron Lichtquelle Schweiz (englisch Swiss Light Source), kurz SLS, ist eine schweizerische Synchrotronstrahlungsquelle der dritten Generation am Paul Scherrer Institut in Villigen und Würenlingen.

First Light wurde am XXX erreicht ... Der Elektronenspeicherring hat einen Umfang von 288 m mit einer Nominalenergie von 2.4 GeV. Es gibt insgesamt 18 Beamlines.[1]

[2]


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. SLS Beamlines Kurzdarstellung der Beamlines an der SLS (englisch). Abgerufen am 28. Dezember 2016.
  2. 20 Years of Light at the APS Pressemitteilung über 20 Jahre Betrieb der APS (englisch). Abgerufen am 21. Dezember 2016.


Kategorie:Forschungseinrichtung (Physik) Kategorie:Teilchenbeschleuniger