Benutzer Diskussion:DrMIhm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Wahldresdner in Abschnitt Edition Berliner Unterwelten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dietmar Arnold[Quelltext bearbeiten]

Hallo DrMIhm!

Die von dir angelegte Seite Dietmar Arnold wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:54, 6. Dez. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Löschantrag[Quelltext bearbeiten]

Moin, Arnold war Bürgermeisterkanditat von Berlin und erhielt 2006 die höchte Auszeichnung im Bereich des Denkmalschutzes. Die Schattenwelt-Artikel kann ich entfernen, da sie nur seine Aktivität wiederspiegeln. Eine Presseartikelsammlung folgt. Beste Grüße und bitte nicht gleich löschen. Ich baue ja erst seit einer Stunde an der Seite. DrMIhm

Dietmar Arnold[Quelltext bearbeiten]

Hab dir mal auf meiner Disk-Seite ein Tipps und Hinweise gegeben. --Blaufisch123 (Diskussion) 11:18, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Foto[Quelltext bearbeiten]

Bitte verifiziere, dass Holger Happel die Genehmigung erteilt hat, das Foto zu verwenden. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:16, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Moin! Es handelt sich um das offizielle Vereinsfoto, das ich als Leiter der Edition Berliner Unterwelten verwenden darf. Es erschien mehrfach in diversen Büchern des Berliner Unterwelten e.V. Auf die Nennung des Fotografen lege ich aber wert. Das Einverständnis liegt vor. --DrMIhm (DrMIhm) 17:14, 17. Dez. 2014 (CET
Dass das Bild anderswo verwendet wurde, setzt das Urheberrecht nicht außer Kraft, zumal du es unter freier Lizenz hochgeladen hast, so dass du z. B. mal ganz nebenbei eine kommerzielle Weiternutzung erlaubst. Ich habe Holger inzwischen gefragt (was deine Aufgabe gewesen wäre!) und er hat eine Mail an die zuständige Stelle geschickt - mal sehen, wann die Freigabe kommt. Aber einmal ganz ehrlich, hatte der Verein nicht schon genug Ärger mit Urheberrechten, so dass man das wissen sollte? Kopfschüttelnd --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 17:23, 17. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Moin Alnilam, da ich ihn morgen sehe, kann ich es mir auch schriftlich bestätigen lassen. So weit war ich noch nicht. Gebe idr aber recht, es war falsch, das Bild unter den Common Licences einzustellen. Ärger gabs genug, da gebe ich dir recht. --DrMIhm (DrMIhm) 17:32, 17. Dez. 2014 (CET
Lesetipp. Holger hat die Mail schon vor Tagen abgeschickt, das sollte also demnächst klar gehen. Aber frag ihn ruhig noch einmal. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 17:43, 17. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Edition Berliner Unterwelten[Quelltext bearbeiten]

Hallo DrMIhm!

Die von dir angelegte Seite Edition Berliner Unterwelten wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:57, 6. Dez. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo, gemäß WP:RK#Verlage ist ein eigener Artikel nicht gerechtfertigt. Ich habe die LD daher so entschieden, dass aus Edition Berliner Unterwelten eine WP:Weiterleitung zu Berliner Unterwelten wird. Du kannst die entsprechenden verlagsspezifischen Informationen gerne in den Unterwelten-Artikel übertragen, gerne auch als eigenes Kapitel. Viele Grüße

--Wdd (Diskussion) 17:17, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten