Benutzer Diskussion:Okernick/Archiv2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Okernick in Abschnitt Rennelberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

28. Braunschweiger Stammtisch am 2. März 2013

Gruß, Brunswyk (Diskussion) 10:20, 27. Jan. 2013 (CET)

Hallo Okernick, man könnte es auch so machen. :-) Was hältst du davon? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:27, 27. Jan. 2013 (CET)

Äh, wie?--Okernick (Diskussion) 09:04, 28. Jan. 2013 (CET)
Ja genau, ich habe es in den Archivkasten mit eingefügt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:20, 28. Jan. 2013 (CET)
Das nenne ich Service! Gruß zurück.--Okernick (Diskussion) 08:55, 29. Jan. 2013 (CET)

Foto der Oker

Ist dieses Foto nicht seitenverkehrt? -- WWasser (Diskussion) 14:24, 19. Mär. 2013 (CET)

Hallo WWasser, das Foto ist seitenrichtig vom Ostufer (also aus Richtung Gödeckenrode) aufgenommen so wie beschrieben - ich muss wohl die Koordinaten noch dazuheften. Dort hat man einen wunderbaren Blick auf den Brocken - alles echt!----Okernick (Diskussion) 15:42, 19. Mär. 2013 (CET)
Ja, jetzt ist es mir auch klar geworden; die vermeintliche Harzhochfläche im Hintergrund links neben dem Brocken, die mich verwirrt hatte, ist der Schimmerwald-Vorsprung. Den hatte ich irgendwie noch weiter links vermutet und „nicht auf dem Schirm“. -- WWasser (Diskussion) 08:58, 20. Mär. 2013 (CET)

29. Braunschweiger Stammtisch am 4. Mai 2013

Gruß, Brunswyk (Diskussion) 15:32, 23. Mär. 2013 (CET)

Heidbergsee

Hallo Herr Nick von der Oker,
ich habe da eine Frage, dieser Weblink war für mich als Beleg, dass das Grünflächenamt dort die Pflege übernimmt irgendwie wenig aussagekräftig, daher habe ich diesen eingefügt, ist das so i.O.? Ich meine da steht das auch nicht wirklich drin was die Pflege und Müllbeseitigung angeht. Ist dieser Beleg überhaupt wichtig? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:29, 8. Apr. 2013 (CEST)

Hallo Lómelinde, ein Link ist in der Tat nicht wirklich wichtig (wahrscheinlich war dort früher eine Aufstellung der Pflegeflächen?). Dass FB Stadtgrün im Sommer dort wohl täglich rumwuselt, weiß ich aus eigener Erfahrung... Dazu überhaupt etwas zu schreiben, kann man diskutieren. Mir ging es um die Darstellung, dass dies nicht irgendein Kiesteich ist sondern eine gepflegte Anlage (Wikipedia tut was für's Stadtmarketing). Links auf städtische Seiten sind wegen ihrer Dynamik ein Moloch (oder mehr eine Hydra). Gruß zurück, --Okernick (Diskussion) 07:20, 9. Apr. 2013 (CEST)
Ich wollte halt nur mal nachfragen, weil es hier in unserem Bereich ja auch Leute geben soll, die es nicht sehr mögen, wenn ich an ihren Bearbeitungen etwas ändere. :-) Ich war noch nicht einmal dort, dabei ist es ja quasi hier gleich um die Ecke. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:47, 9. Apr. 2013 (CEST)

Die Römer kommen! … im Juni nach Braunschweig!

Ausstellungsplakat

2008 kam es im Harz zu einer sensationellen archäologischen Entdeckung: Dem Römischen Schlachtfeld bei Kalefeld. Es handelt sich um das besterhaltene und umfangreichste antike Schlachtfeld Europas. Bei Grabungen konnten bisher ca. 2500 Artefakte der „Schlacht am Harzhorn“ geborgen werden.

In Zusammenarbeit mit dem Braunschweigischen Landesmuseum wird im Rahmen unseres GLAM-Projektes eine Wikipedia-Schreib-und-Fotowerkstatt an einem Wochenende im Juni in Braunschweig stattfinden.

Details finden sich auf der Projekt-Seite Die Römer kommen! Kosten für Reise und Unterkunft werden von Wikimedia Deutschland im üblichen Umfang erstattet. Bei Interesse bitte unter Wikipedia:Die Römer kommen!/Programm & Teilnehmer eintragen und den Link an potenzielle Interessen weiter leiten.

Gruß aus Braunschweig! Brunswyk (Diskussion) 16:29, 12. Apr. 2013 (CEST)

30. Braunschweiger Stammtisch = 5. Braunschweiger Bürgerbrunch am 2. Juni 2013

Gruß, Brunswyk (Diskussion) 19:45, 5. Mai 2013 (CEST)

Wikipedianer treffen Römer vom 21.–23. Juni in Braunschweig!

DIe Ausstellung
Grüße von der Congregatio Brunsvicensis Vicipædianorum

Salve!
Das Programm steht, also bitte jetzt hier verbindlich anmelden und Hotelzimmer buchen.
Zur optimalen Bedarfsplanung bitte in diese Listen eintragen:

1.) „1913“
2.) 1. Restaurantbesuch
3.) Exkursion zum Harzhorn
4.) 2. Restaurantbesuch
5.) 1. Depot-/Werkstattbesuch
6.) 2. Depot-/Werkstattbesuch

Gruß aus Brunsvicum!
Brunswyk (Diskussion) 11:51, 10. Mai 2013 (CEST)

Hast du zufällig …

Hallo Okernick, mir ist da gerade aufgefallen, dass es für das Gut Steinhof leider keine so schöne Karte gibt, falls du da noch eine in derner Schublade hättest, wäre das bestimmt ansehnlicher als die jetzige. Man könnte natürlich auch die ganze Box entfernen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:43, 14. Mai 2013 (CEST)

Hallo, da gibt es wohl noch mehr solche "Ortschaften" - kann man eine Karte machen.. aber eigentlich handelt es sich doch nicht wirklich um eine Ortschaft im Sinne einer Siedlung, sondern um ein Gut und eine wirtschaftliche Einheit. Bei Lehndorf-Watenbüttel ist das Gut zwar mit aufgeführt, ich würde dem aber nicht den Status eines Stadtteils, Ortsteils oder was auch immer nach Wikipedia-Nomenklatur zuordnen, also auch keine Infobox. Ohne Infobox tut es eine normale Karte mit Kreis drin. Ach, bei den Braunschweiger Ortsteilen tun sich aber auch Probleme auf... --Okernick (Diskussion) 17:25, 14. Mai 2013 (CEST)
Wieso? Wo denn, oder welche Probleme, ist mir noch nichts aufgefallen. Ja ich denke die Box kann man entfernen, sieht nicht so wirklich gut aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:53, 14. Mai 2013 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (28.05.2013)

Hallo Okernick,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:OkLogo.png - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:06, 28. Mai 2013 (CEST)

30. Braunschweiger Stammtisch am 7. September 2013

Gruß, Brunswyk (Diskussion) 19:41, 7. Aug. 2013 (CEST)

Ölper Mühle und Wehr

Hallo Okernick, das ist ja ein wirklich schöner Artikel geworden. Eine kleine Frage habe ich dazu es gibt da diese Broschüre kann man die nicht noch irgendwie mit verwenden. Beispielsweise finde ich es wichtig, dass das Wehr unter Denkmalschutz steht. Da ist zudem noch so ein schönes Bild vom Mühlenstandort 1671. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:17, 5. Sep. 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis, die Denkmalpflege ist mir (trotz ihres agilen Chefs) bei der Recherche komischerweise durchgegangen. Werde das noch einarbeiten. Den historischen Atlas würde ich tutto completto mal durchwühlen, ein paar Bilder von der historischen Mühlentechnik wären noch hilfreich (Müller gibt es ja hier, baue ich noch ein). -- Gruß zurück!--Okernick (Diskussion) 09:29, 5. Sep. 2013 (CEST)
Achso, wieso steht eigentlich in der Hilfe für Bilder miniatur, wenn das andauernd durch mini ersetzt werden möge? Grrr - Gruß--Okernick (Diskussion) 09:33, 5. Sep. 2013 (CEST)
Ähm sorry, ist so eine Angewohnheit von mir, es geht natürlich beides, also egal ob mini oder miniatur. Ich kürze es meist, weil man das schneller schreiben kann, und es etwas weniger Speicherplatz belegt. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:41, 5. Sep. 2013 (CEST)

Hakemann

Sollte dieser Artikel nicht mal von berufener Seite ergänzt werden? Und von wem anderen denn dann als dem Okernick ??? Schönes Wochenende! Brunswyk (Diskussion) 18:20, 13. Sep. 2013 (CEST)

Blubbdiblubb, zumindest kann man hier auch noch einen Link auf den Artikel einfügen - bei Ergänzungen meiner Art kommt es wahrscheinlich zu einer VM:-)

31. Braunschweiger Stammtisch am 2. November 2013

Gruß, Brunswyk (Diskussion) 14:14, 28. Sep. 2013 (CEST)

Vorlage:Babel KenntOkernick

Die Vorlage ist unbenutzt und etwas unglücklich einsortiert. Nach Benutzer:Okernick/Vorlage:kennt Okernick verschieben oder kann sie evtl. weg? --TMg 19:32, 13. Nov. 2013 (CET)

Es wird eine Vorlage aus :Okernick/Vorlagen benutzt, die unglücklicherweise mit einer Weiterleitung verknotet ist. Irgendwas ist da schief gelaufen. Alles was das gerade zieht wird gerne genommmen.--Okernick (Diskussion) 07:15, 14. Nov. 2013 (CET)

Rennelberg

Kannst Du was zu Namensursprung und/oder Rennel beisteuern? Brunswyk (Diskussion) 22:46, 14. Dez. 2013 (CET)

Steht ja schon (fast?) alles drin. Wieso ist denn die Folgeseite vom Blume nicht verlinkt? Ich schau da mal rein, weil es ja auch noch andere Bachnamen "Renne" gibt.--Okernick (Diskussion) 10:55, 15. Dez. 2013 (CET)