Benutzer Diskussion:XenonX3/Archiv/2022/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von XenonX3 in Abschnitt Technische Neuigkeiten: 2022-22
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 18. Woche

Rückblick:

Benutzersperrverfahren Pascal Reuer keine Sperre
Oversighter-Wiederwahl Ra'ike erfolgreich: 195:8 Stimmen (96,06 %; gewichtete Differenz: + 179)
Oversighter-Wiederwahl Stefan64 erfolgreich: 188:12 Stimmen (94 %; gewichtete Differenz: + 164)
Schreibwettbewerb Sieger: Manganknolle von Benutzer:Mister Pommeroy
Miniaturenwettbewerb Sieger: Erpresserbrief-Layout von Benutzerin:Mushushu

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2022
Kurier – linke Spalte: 36. Schreibwettbewerb entschieden, Ein neuer State of the Union?, WLE 2022 – Es ist alles fotografiert!, Wikipedia hat ein „Frauenproblem“, aber das liegt nicht in den Zahlen, Wikimedia in Moskau zu 5 Millionen RUB Strafe verurteilt wegen Nichtleugnung des Ukrainekrieges und Informationen über rauchschwaches Pulver, WMF - Aufruf zur Boardkandidatur
Kurier – rechte Spalte: Zwei Jahre Haft für Wikipedia-Bearbeitungen, Colonia-thon für Köln-Fans: Neuer Termin!, Akkreditierungen für die re:publica’22, Wikimedia Deutschland erhält Doppelspitze, WMF - Gespräche zur Jahresplanung mit Maryana Iskander, Wiederverwendung von Einzelnachweisen: Teile uns jetzt die Probleme mit
GiftBot (Diskussion) 00:58, 2. Mai 2022 (CEST)

Technische Neuigkeiten: 2022-18

21:32, 2. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Rückblick:

Schreibwettbewerb Sieger: Manganknolle von Benutzer:Mister Pommeroy
Miniaturenwettbewerb Sieger: Erpresserbrief-Layout von Benutzerin:Mushushu
freiwillige Adminwiederwahl Minderbinder erfolgreich: 227:13 Stimmen (94,58 %)

Kurier – rechte Spalte: Was ist das denn, Wikidingsbums?
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Eine neue Software zum Abspielen von Audio- und Videodateien wurde live geschaltet. Informationen dazu unter VideoJS Player.

GiftBot (Diskussion) 00:52, 9. Mai 2022 (CEST)

Technische Neuigkeiten: 2022-19

17:20, 9. Mai 2022 (CEST)

This Month in GLAM: April 2022





Headlines
  • Australia report: Growing the record of Australian Music
  • Belgium report: About African Pagnes and Belgian music
  • Brazil report: Brazil wins the first place in WLM 2021
  • France report: French GLAM meeting
  • Italy report: Work with GLAMs on Wikisourse and Wikimedia Commons
  • Mexico report: GLAM professionals add an image and become Wikipedians; Edificio Carolino Edit-a-thon
  • New Zealand report: People in Paleontology, Digikult, and copyright term extension for New Zealand
  • Nigeria report: Wikidata for Nigerian Novelist and Novel
  • Poland report: Wikiresidence in progress and workshop Evolution in GLAM in Poland
  • Serbia report: Important activities within the GLAM
  • Sweden report: Training at the National Archives of Sweden; Training at the Stockholm City Museum; Training at the Swedish National Museum of Science and Technology; Improved images from Swedish Performing Arts Agency
  • Switzerland report: Wikidata Coffee Breaks
  • UK report: Khalili Collections
  • Uruguay report: Wikimedistas de Uruguay report
  • USA report: WVU Libraries; Earth Day-2022-SWC; Wiki-Gap
  • AvoinGLAM report: Open Access vs NFT, GLAM School, Saami language, family trees
  • Content Partnerships Hub report: Enter our logo competition; IGO/INGO; Needs assessments research results; Wrapping up some ISA-things
  • WMF GLAM report: 1Lib1Ref, Image Description Week, Commons calls, and the Add an image events
  • Calendar: May's GLAM events
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

About This Month in GLAM · Subscribe/Unsubscribe · Global message delivery · Romaine 06:22, 10. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Ergebnis der Admin-Befragung und Zwischenrésumé zum Projekt Online-Kommunikationskultur
Kurier – linke Spalte: Aus der Begriffsfindungswerkstatt: Der Hundeäquator
Kurier – rechte Spalte: 1. Colonia-thon, Wikipedia Workshop-Wochenende, Einladung zu einem Treffen des Community-Development Teams der Wikimedia Foundation
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:05, 16. Mai 2022 (CEST)

Technische Neuigkeiten: 2022-20

20:56, 16. Mai 2022 (CEST)

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/BKN_2022-03-21

Wiki Loves Künstlernachlässe 2.0 ―
ein virtueller Besuch beim Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).

Im Rahmen der dritten Ausgabe unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 21. März 2022 ab 18:00 Uhr zum Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).

Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsvereine und -institutionen gewinnen. Sie werden uns einen Blick in ihre Sammlungen werfen lassen und in einem Hintergrundgespräch berichten, wie Vor- und Nachlässe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Es werden sich Mitgliedsvereine und -institutionen aus dem gesamten Bundesgebiet vorstellen, die mit Menschen aus der Community ins Gespräch kommen möchten. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --XenonX3 – () 20:52, 24. Mai 2022 (CEST)

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/SFB933_2022-04-25

Wiki Loves Schrifttragende Artefakte -
ein virtueller Besuch beim Sonderforschungsbereich Materiale Textkulturen.

Im Rahmen der April-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital besuchen wir am 25. April 2022 ab 18:00 Uhr den Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ in Heidelberg.

Wir konnten dafür mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Sonderforschungsbereiches 933 gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --XenonX3 – () 20:52, 24. Mai 2022 (CEST)

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/IMD_2022-05-16

Wiki Loves Internationaler Museumstag -
gemeinsam Museen sichtbarer machen.

Die Aktion zum Internationalen Museumstag findet dieses Jahr von 4. bis 18. Mai statt. Hilf mit, beim Wikidata-Wettbewerb die Einträge rund um Museen in 25 Länder-Kategorien zu verbessern und gewinne einen der 75 Preise. Wenn du neu bei Wikidata bist, kannst du am 11. Mai beim Online-Wikidata-Workshop vorbeischauen.

Im Rahmen der Mai-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 16. Mai 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Museums-Fachverbänden aus.

Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Museumsbundes, von ICOM Deutschland und vom Institut für Museumsforschung gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --XenonX3 – () 20:52, 24. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Sonstiges: Wikipedia:Workshop-Wochenende, 5. Admin-Workshop: Schwerpunkt IP-/Netzbereich-Sperren
Kurier – linke Spalte: Wie der Hochstapler Claas Relotius Wikipedia manipuliert, Fototour in Döbeln: Von Seehunden und Pferdebahnen
Kurier – rechte Spalte: Treffen zum bezahlten Schreiben mit Folgen, Den künftigen ökologischen Fußabdruck der Wikipedia so gut wie möglich verkleinern!, Ergebnisse der Admin-Befragung und Zwischenrésumé zum Projekt Online-Kommunikationskultur, Was’n das schon wieder? Bitte Interwikilinks korrigieren, WMDE: Neue Bereichsleitung „Communitys, Gesellschaft und Politik“, Personalveränderungen und ein neues Team
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte)
    • Es wurde ein neues Wiki eingerichtet:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) <gallery> unterstützt jetzt den Parameter |link=, um einen Klick auf das jeweilige Bild zu unterbinden (urheberrechtlich nur bei gemeinfreien/CC0-Werken erlaubt; Gerrit:790776).
  • (Softwareneuheit) Die Seite zum Zurücksetzen aller persönlichen Einstellungen (Spezial:Einstellungen/reset ◀ Es ist ungefährlich, auf diesen Link zu klicken) wurde leicht überarbeitet; sie enthält eine zusätzliche Checkbox zur Bestätigung (Task 226325, Gerrit:790568).
Für Programmierer
  • (API) Sort by relevance for CirrusSearch geosearch. When the parameter sort=relevance is added to the query, the result will not be sorted by distance to the center but by relevance defined by the CirrusSearch scoring (Task 307208, Gerrit:789143).

GiftBot (Diskussion) 01:05, 23. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --XenonX3 – () 20:52, 24. Mai 2022 (CEST)

Technische Neuigkeiten: 2022-21

02:19, 24. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --XenonX3 – () 20:52, 24. Mai 2022 (CEST)

Exportkandidat VereinsWiki

Hallo XenonX3,

magst Du mal einen Blick auf Stiftung_Jeder_Mensch werfen; frischer LA und wäre im VW wohl gut aufgehoben, denke ich. freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 16:10, 24. Mai 2022 (CEST)

Moin Thüringer Chatte, da ist doch gar kein LA im Artikel!? Nur ein Wartungsbaustein. XenonX3 – () 18:42, 24. Mai 2022 (CEST)
Ah, mein Fehler, sorry. Über die Artikelerstellerin als potentiellen Fall für UmbS auf den Artikel gestoßen und dort (Disk) Fionas Anmerkungen bzgl. Relevanz gesehen; zeitgleichj aktuelle LAs offen gehabt ... Sorry für die unnötige Störung. freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 19:02, 24. Mai 2022 (CEST)
Alles klar, kein Problem! Hab den Exportbaustein rausgenommen. XenonX3 – () 19:04, 24. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --XenonX3 – () 13:35, 26. Mai 2022 (CEST)

Kate Brown (Historiker)

Ich bitte um Entschuldigung, ich brauche wohl eine neue Brille. Kann vorkommen, im Alter.

--Temperb (Diskussion) 19:34, 24. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --XenonX3 – () 13:35, 26. Mai 2022 (CEST)

Wikipedia:GLAM/Digitaltag_2022

Digitaltag 2022 -
gemeinsam mit dem Stadtarchiv Leipzig.

Im Rahmen des Digitaltages 2022 sind wir virtuell beim Stadtarchiv Leipzig zu Gast.

Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Archivs gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Außerdem werden wir die Möglichkeit haben, gemeinsam an ausgewählten Artikel zu Leipzig zu arbeiten und Bildmaterial des Stadtarchivs neu in die Wikimedia-Projekte zu bringen. Darüber hinaus können wir uns auf die Vorstellung einiger Wikimedia-Projekte freuen. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --XenonX3 – () 13:34, 26. Mai 2022 (CEST)

Löschung von „Jederetsberg

Hallo XenonX3,

der Löschbegründung kann ich nicht zustimmen. Die Schreibweise kommt im Artikel sehr wohl vor, nämlich als Name der Katastralgemeinde. Ich bitte daher um Wiederherstellung der Seite. Außerdem möchte ich festhalten, dass ich diesen Account seit Jahren verwende und keine Benutzersperre umgehe.

--Dorsönnen (Diskussion) 10:18, 28. Mai 2022 (CEST)

Moin, die Gemeinde sieht das anders (bei "Katastralgemeinden"). XenonX3 – () 10:31, 28. Mai 2022 (CEST)
Das könnte ein Tippfehler auf der Webseite sein. Die Häuserchronik der Gemeinde gibt "Jederetsberg" an, wie auch das Ortsverzeichnis 2001 von Statistik Austria und der Kartendienst DORIS des Landes OÖ. --Dorsönnen (Diskussion) 11:01, 28. Mai 2022 (CEST)
Die Statistik 2011 sagt Jedretsberg. Ich würde empfehlen, mal bei der Gemeinde per Mail nachzufragen und die Antwort an den Support weiterzuleiten. Dann kann ich mir das anschauen. XenonX3 – () 11:16, 28. Mai 2022 (CEST)
Bitte beachten, dass die Katastralgemeinden oft eine unterschiedliche schreibweise haben, in dem Fall ist eben der Ort mit einer später geänderten Schreibweise, siehe https://www.grundbuchauszug.co.at/katastralgemeindenummern/# - auch die Statistik slbst spricht mit zwei verschiedenen Namen. also bitte informieren und nicht die anderen alle für dumm verkaufen wollen. --lg -- K@rl Maske kann trotzdem net schaden 12:03, 28. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --XenonX3 – () 19:19, 1. Jun. 2022 (CEST)

Meine Bearbeitungen

Guten Abend lieber Benutzer:XenonX3, Ich habe auf meiner Diskussionseite schon auf deine Löschung mit Erklärung Stellung bezogen. Falls du es nicht gelesen hast hier wieder kopiert:

Ich bin eine Privatperson und keiner namenswerten Organisation tätig. ich weiß, dass werbliche Texte und Likspam nicht gestattet sind natürlich. Meine Ergänzung beschrieb die unternehmerischen Ttigkeit des Autors Pierre Franckh, die ich als erwähenenswert empfinde. Besonders wenn diese Person sich seit Jahren auf das Unternehmen fokussiert (Aktualität). Dazu habe ich 3 Links zum Impressum, zum Handelsregister und zu einer Homepage eingefügt, die meine kurze Aussage untermauern sollen. Das soll kein Linkspamming sein, sondern eine gut belegte Ergänzung der Biographie der Person. Es besteht kein bezahltes Schreiben oder ähnliches, weder indirekt oder direkt. Ich investiere grade meine Freizeit für das Ergänzen von Artiklen, in denen Ich mich auskenne. Man kann die Neutralität an der Ergänzung unter Umständen anzweifeln, obwohl dies auf keinen Fall meine Intuition war und ist. ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie man diesen Sachverhalt sonst "neutraler" hätte formulieren können. Ich hoffe, ich konnte meinen Standpunkt erklären.

Gerne würde ich weiter Artikel ergänzen/verbessern, aber das auch nur wenn meine Links nicht gelöscht werden wegen Spam oder Werbung. Dann investiere ich meine Zeit woanders.Ich freue mich auf eine Antwort und eine wertstiftende Arbeit auf Wikipedia.de

Mit besten Grüßen, Besserwisser46 (nicht signierter Beitrag von Besserwisser46 (Diskussion | Beiträge) 20:46, 29. Mai 2022 (CEST))

Ich habe die überflüssigen Links und den Firmennamen entfernt, den Rest des Satzes aber stehenlassen. XenonX3 – () 19:18, 1. Jun. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --XenonX3 – () 19:19, 1. Jun. 2022 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Kam Solusar wegen Inaktivität

Kurier – linke Spalte: Das Wikimedia Endowment: Da geht die Transparenz stiften, Wikimedia Foundation veröffentlicht Form 990 für das Kalenderjahr 2020, Start der WMF-Fundraising-Kampagnen in Indien und Lateinamerika, Über Köpfchen und Töpfchen bei Bundestagsabgeordneten, Wikipedia trifft UNESCO-Weltkulturerbe: WikiCon 2022 in Stralsund, Ein Jahr wie jedes andere?
Kurier – rechte Spalte: Blick hinter die Kulissen!, WMF - Kandidierende für Boardwahl stehen fest, Verbesserungsvorschläge für UCOC und dessen Umsetzung erbeten
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Als Beta-Funktion steht das IP-Information-Feature zur Verfügung. Es gibt zwei Benutzerrechte: Basis (Automatisch bestätigte Benutzer) und voller Zugriff (Administratoren, Checkuser). Damit verbunden wurde ein neues, negativ formuliertes Benutzerrecht eingeführt: „Für IPInfo gesperrte Benutzer“. Durch Spezial:Benutzerrechte kann einem Benutzer das Recht entzogen werden, die IP-Informationen einzusehen. Weiterhin wurde ein neues Logbuch eingeführt, das dokumentiert, wer wann den generellen Zugriff aktiviert und IP-Informationen eingesehen hat: Spezial:Logbuch/ipinfo. Der Zugriff auf das Logbuch ist auf Administratoren und Checkuser beschränkt.
Für Programmierer
  • (CSS/JavaScript) Spezial:Beiträge: Adds classes to links in mw-contributions-user-tools. Adds classes to the links for the user's block log and etc that show up on a user's contribs page (Task 248441, Gerrit:603941).
  • (CSS/JavaScript) Wrap navigation in <div class="mw-pager-navigation-bar"> in all pagers (Task 308364, Gerrit:794757).

GiftBot (Diskussion) 00:58, 30. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --XenonX3 – () 19:19, 1. Jun. 2022 (CEST)

Technische Neuigkeiten: 2022-22

22:27, 30. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --XenonX3 – () 19:19, 1. Jun. 2022 (CEST)